Skip to main content

Wocheninfo

Unser Wocheninfo erscheint zu Schulzeiten immer am Mittwoch und informiert die Schulgemeinschaft über Wichtiges aus dem Schulgeschehen. Wir versenden das Wocheninfo per Email an die Eltern unserer Schule und Interessierte. Artikel und Anzeigen bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. einreichen.

Bitte bedenken Sie bei Nennung von Namen, Telefonnummern, Email-Adressen, dass das Wocheninfo online steht: Ihre persönlichen Daten sind dann im Netz zu finden. Mit der Schaltung von Artikeln und Anzeigen im Wocheninfo erklären Sie sich mit der Veröffentlichung im Internet einverstanden.

Redaktionsschluss des Wocheninfos ist montags um 10:00 Uhr.

Wocheninfo KW 09/2023 vom 01.03. - 07.03.2023

Elternabende

Die Termine der Elternabende finden Sie hier:
https://www.waldorf-hd.de/aktuelles-termine/termine/termine-elternabende.html


Nachrichten aus dem Schulgeschehen

Kommt zum Schulplenum  - Mittwoch, 08.03. um 19:00 Uhr - für die ganze Schulgemeinschaft!

Liebe Schüler:innen, liebe Eltern, liebe Mitarbeiter:innen, liebe Martinshöfler:innen,

der Schulrat lädt herzlich ein zum
1.Schulplenum, dem Gesamttreffen aller an unserer Gemeinschaft beteiligten Personen.
Mittwoch, 08.03. um 19:00 Uhr in der Mensa (vorgesehene Dauer etwa 2 Stunden).

Vorbereitet durch den Schulrat in Zusammenarbeit mit der Schulleitung und der Impulsgruppe, beraten und bearbeiten wir an diesem Termin Themen, die uns alle und die Zukunft der Einrichtungen des Waldorfschulvereins betreffen.

Das Hauptthema des Schulplenums wird dieses Mal sein:

  • Der Archehof - Gegenwart und Zukunft
    Der Archehof ist ein wesentlicher Bestandteil des Wochenrhythmus vieler Schüler:nnen und Kindergartenkinder. Wir sind glücklich eine solche Erfahrungswelt, die Gartenbau und einen kompletten Hoforganismus abbildet, bieten zu können. Die Arbeit auf dem Hof und mit den Tieren ist oft prägend und bietet in der heutigen Zeit viele Gelegenheiten für positive und sinnhafte Erlebnisse in der realen Welt. Gemeinsam wollen wir einen Blick darauf werfen, welche Entwicklungen es am Archehof gibt und darüber sprechen, wie der Hof sich kraftvoll in die Zukunft entwickeln kann. Ziel ist es, gemeinsam Ideen zu finden und über tragfähige Konzepte zu beraten.

Weitere Themen, die wir an diesem Abend kurz einbringen wollen:

  • Der Fremdsprachenunterricht
    Bericht und anschließender Kurzdialog über Veränderungen des Fremdsprachenunterrichtes in der Oberstufe.

  • Gewaltprävention und Schutzkonzept
    Bericht und anschließender Kurzdialog über die Erarbeitung eines Schutzkonzeptes für unsere Schulgemeinschaft.

Wer aktiv zu unserer Gemeinschaft beitragen und sich einbringen möchte, ist an diesem Abend genau richtig - aber auch wer einfach nur auf dem Laufenden bleiben möchte was sich entwickelt, ist herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme und einen fruchtbaren Dialog,
Euer Schulrat

Stefan Auditor, Florian Diekert, Eva-Maria Hofer, Hannes Barsch (Eltern)
Kerstin Groß, Nina Etz, Stephan Götte, Nico Berkler (Mitarbeiter:innen)
Helene Wendel,  Maxima Loose, Mathilda Loose (Schüler:innen)

Sekretariat - Krankmeldungen

Liebe Eltern,
Sie können uns helfen, indem Sie bei telefonischen Krankmeldungen Ihrer Kinder auf den AB bitte daran denken, den vollständigen Namen des Kindes und die Klasse zu nennen.
Sehr gerne können Sie Ihr Kind auch einfach per Mail über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. entschuldigen und dabei bitte auch immer die Klassenlehrer:innen oder Klassenbetreuer:innen in cc nehmen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Mitarbeiter:in für das Hausmeister-Team gesucht 

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n Mitarbeiter:in auf Basis eines Minijobs, der/die uns im Bereich Haustechnik, Kleininstandsetzung und Entstörung sowie bei kleinen Renovierungen und anderen anfallenden Arbeiten unterstützt. 

Der Aufgabenbereich ist sehr vielseitig. Wir bewirtschaften und unterhalten 9 Schul- und Kindergartengebäude mit rund 200 Räumen, mehreren Heizanlagen, Hebeanlagen, Elektrotechnik, Regenwasserpumpen und vielem mehr. Täglich gibt es kleine und größere technische Herausforderungen, sodass es immer spannend bleibt. Ein nettes motiviertes Team und ein freundliches Umfeld bilden die Grundlage für die Zusammenarbeit.
Da der Bedarf hauptsächlich im Bereich Kleininstandsetzung und Entstörung liegt, suchen wir eine/n Mitarbeiter:in mit Kenntnissen und Erfahrungen im handwerklich-technischen Bereich.  

Wir freuen uns über Bewerbungen! Gerne per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

CaféRosaLädchen - angepasste Öffnungstage

Wir passen unsere Öffnungstage an die Besucherzahlen und eure Nachfragen an!
Neue Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag, 8:00 - 13:30 Uhr.

Wir bieten an beiden Tagen ein kleines Frühstück mit Brot/Brötchen, Aufstriche, Marmelade und natürlich wie immer haben wir leckeren Kaffee, Tee, Kakao und Kuchen im Angebot.
Den Kaffee bekommt ihr bei uns auch "to go" und Schüler:innen zahlen für Kaffee und Tee nur den halben Preis.
Wir freuen uns auf euch!
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. . Instagram: caferosalaedchen .

CaféRosaLädchen – DIY- Kursprogramm

Wie angekündigt wollen wir in Zukunft kleine DIY- Kurse und noch mehr Termine zum geselligen Beisammensein anbieten. In lockerer Atmosphäre gemeinsam Zeit verbringen, neue Fähigkeiten erlernen, Spaß haben, es sich gut gehen lassen. Verschiedene Themen erwarten euch!
Der Plan wird stetig weiter ausgebaut und vervollständigt werden.  Folgt uns also für aktuelle Infos live im Lädchen (do/fr) oder online auf insta: caferosalaedchen, achtet auf die Aushänge oder lest aufmerksam das Wocheninfo.

Fürs Erste bieten wir folgende Kurse an:

Do, 02.03., 19:00 – 21:30 Uhr:
Gefäße aus Schafwolle filzen. Lockerer Abend zum Quatschen und Beisammensein bei leckerem Fingerfood und dabei im Handumdrehen ein paar feine Gefäße aus Wolle filzen.
25,- € inkl. Material und Essen. Anmeldung bitte bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Do, 30.03., 19:00 – 21:30 Uhr:
Papierblumen basteln. Der Frühling ist da und wir werden mit Papier, Draht und Wolle bunte Blumen entstehen lassen, die uns treu bis in den Herbst begleiten. Netter Abend mit leckeren Snacks.
 25,- € inkl. Material und Essen. Anmeldung bitte bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Fr, 21.04., 17:00 – 21:00 Uhr und Sa, 22.04., 10:00 - 15:00 Uhr:
Puppenkurs. An zwei Tagen werdet ihr eine Waldorfpuppe aus Stoff und Schafwolle herstellen. Ihr braucht Liebe und Geduld und lernt, wie ihr selbst Puppen nähen könnt. Falls zur Hand, bitte 1 Kochlöffel, Stecknadeln, 1 Handtuch, 1 Häkelnadel mitbringen.
Bitte bringt euch ggf. ein Mittagessen mit oder verpflegt euch einfach mit Kuchen und Kaffee bei uns im Café. Die Kosten für den Kurs, inkl. Material betragen 150,- €.
Es gibt nur wenige Plätze, verbindliche Anmeldung bitte bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

24.06., 16:30 Uhr:
Johannibälle-Filzen VOR der Johannifeier der Schule, als kleines Ergänzungsprogramm. (kleiner Kostenbeitrag für die Bälle wird vor Ort erhoben)
Wir bieten außerdem Flammkuchen und leckere Kleinigkeiten, nettes Beisammensein… wir freuen uns auf euch.

Sa, 01.07., 10:00 - 14:00 Uhr:
Schultüte filzen. Eure individuellen Vorstellungen werden wir gerne umsetzten und ganz zauberhafte Schultüten miteinander filzen! Kurs- und Materialkosten: 55,- € für Wolle und Pappkern. Anmeldung bitte bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

Kleiderlädchen - gut für die Umwelt - gut für die Schule

Wir stellen langsam um auf den Frühling. Kommt vorbei und sichert euch schöne Teile zu günstigen Preisen.
Gerne nehmen wir gut erhaltene Kleidung, Schuhe und Accessoires als Spende entgegen, die wir zu Gunsten der Schule wieder verkaufen. Wir öffnen freitags, 8:00 - 13:00 Uhr und manchmal auch spontan unter der Woche, zu erkennen am Kleiderständer vor der Türe und dem Hinweisschild auf dem Schulhof. Wir freuen uns auf euch!
Kontakt: kleiderläDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Betreuung - wir suchen Unterstützung durch flexible Vertretungskräfte!

Die Betreuung sucht nach flexiblen Vertretungskräften. Haben Sie Freude an der Arbeit mit Kindern und Möglichkeiten auf Anfrage einzuspringen?
Dann melden Sie sich bitte bei Frau Seiler unter Tel.: 06221 - 82 01 29 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Kindertagesstätte - Stellenangebot

Wir bieten für das laufende Jahr Stellen für:
  • (Waldorf)Erzieher:innen (m/w/d)
  • FSJler:innen (m/w/d), BFDler:innen (m/w/d), FH- Praktikant:innen (m/w/d)

Mitteilungen von Freunden der Schule

Die Christengemeinschaft - Gemeinde in Heidelberg-Wieblingen, Dammweg 17, christengemeinschaft.org/heidelberg

Donnerstag, den 16.02., 19:30 Uhr
Unser „Credo“ – Eine Reise durch Mensch und Welt
Beginn der Vortragsreihe durch alle 12 Sätze.
Dr. Christian Seiser

Donnerstag, den 09.03., 19:30 Uhr
Unser „Credo“ – Eine Reise durch Mensch und Welt
Vortragsreihe durch alle 12 Sätze -- Teil 2
Dr. Christian Seiser

Heidelberg putzt sich!

Einladung zum stadtweiten Frühjahrsputz vom Sa, 18. bis So, 26. März

Die Stadt Heidelberg lädt Schulen, Kindergärten, Gruppen, Vereine, Familien sowie Bürgerinnen und Bürger ein, sich gemeinsam für die Sauberkeit in ihrer Stadt zu engagieren.
Einzelne Tage der Woche stehen unter einem bestimmten Motto. Weitere Infos mit den einzelnen Terminen, Orten und Aktionen unter:  www.heidelberg.de/fruehjahrsputz
Anmelden geht ganz einfach: Suchen Sie sich einen Tag in der Woche aus, an dem Sie aktiv werden möchten und melden sich entweder unter Tel:.06221 - 58-29 99 9 oder über unser online Anmeldeformular an. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ,

Intuitive Pädagogik 

Ein Begriff der schon Geschichte schrieb. Die Seminare finden wieder an unserer Schule statt!
Wer zum nächsten Mal im April noch einsteigen, reinschnuppern möchte: https://pädagogik-in-gegenwart.de

Waldorflehrer:in werden - Studieninformationstag an der Hochschule für Waldorfpädagogik

am Samstag, 11. 03., 14:00 - 17:30 Uhr - online oder vor Ort – auf jeden Fall live dabei!
Ob gleich nach der Schule oder per Quereinstieg per Voll- oder Teilzeit: viele Wege führen zum Traumberuf!
Studieren am Puls der Zeit, wo alles begann – bei uns ist die Waldorfpädagogik zu Hause.
Das ganze Programm und die Anmeldung zum Infotag unter
https://www.freie-hochschule-stuttgart.de/de/studium/studieninformationstage/detail/studieninformationstag-2-1-1

Öffentliche Ringvorlesung

am Mi, 22.03., 11:30 Uhr im Dachsaal der Hochschule
"Sprache, die Gesundheit bewirkt  - von Kindern ersehnt, von Pädagogen erübt" - mit Prof.em. Dr. Rainer Patzlaff
Die Vorlesung findet statt im Rahmen der Reihe "Gute Schule macht gesund - was Kinder jetzt brauchen". 
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich - die Vorlesung wird nicht gestreamt. Sie kann nur vor Ort besucht werden.

Manche der vorausgegangenen Ringvorlesungen finden Sie auch auf dem YouTube-Kanal der Hochschule 
https://www.youtube.com/channel/UCHKhhtZNg5ByDhXHyilXsRA

TONraumWorkshop mit Ross: „Käfer & Schmetterling - Täuschend echt in Ton und Porzellan “

ROSS De WAYNE CAMPBELL, Berlin - Las Vegas   

Freitag 10.03., 15:00 Uhr  –   Sonntag 12.03.  ca. 15:00 Uhr // Krösselbachweg 2, 69412 Eberbach/Krösselbach/Töpferei Schließler.

In diesem Workshop werden detailliert Formtechniken, handwerkliche Grundlagen, Details, Finessen, künstlerische Kompetenz und Farbwahl vermittelt - in Theorie und Praxis. Bekannt für seine naturalistisch perfekten Schmetterlinge, seine Käfer, Fliegen, Motten, Bienen und Libellen 
ist Ross de Wayne Campbell als Dozent in Sachen Käfer und fliegender, krabbelnder Insekten europaweit bekannt.
Geboren in Las Vegas, Kunststudium in Berlin - wo er auch sein Atelier etabliert hat, ist er mittlerweile in ganz Europa bekannt. Seit Jahren finden sich seine Insekten und Krabbeltiere in Galerien, in Museen und Privatsammlungen sowie auf renommierten Töpfermärkten. Es sieht in den Händen des MEISTERS bezaubernd einfach aus wie diese verrückten Krabbeltiere entstehen: Er bietet einen inspirierenden Workshop für alle, die mit Fingerspitzengefühl Individuelles schaffen möchten! – Zum Abschluss gibt es für viele der Werke sonntags noch den Raku Brand, der noch ein Extra Highlight hinzufügt!

Für alle Kreativen jeglichen Kenntnisstandes geeignet!
(Bitte mitbringen: Messer, Folie, Plastikschaber, Schürze, dünne Gummihandschuhe, euer übliches Werkzeug zum Töpfern. Und Verpackungsmaterial für Fertiges.)
TONraum – buchen unter: www.ton-raum.com / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weitere Termine und Workshops:

Stephanie M. Roos    24. -  26.03.   „Menschenbilder" - figürliches Arbeiten im Relief

Regina Heinz   31.03.- 02.04.   “ Lithiummatt Glasuren“ - Malerische Oberflächen/Architektur-und Wandkeramik

Maria Geszler-Garzuly   14. - 16.04  "Das Fenster“ - Serigraphie/Drucktechniken

Heide Nonnenmacher   28. - 30.04.   "Pâte de Verre“

Nani Champy-Schott   26. - 28.5.. Raku + Teeschalen + exzellente Glasuren

Ute Naue-Müller   16. - 18.06. „Ornament versus Freestyle“ – von Dekor bis Experiment

Nathalie Schnider-Lang   30.06. – 02.07. "Mein Eden“– Figurative Gestaltung in Ton

Monika Gass   21.- 23.07. "Lust auf Farbe“ - Inlays aus Porzellan und Ton  in Schalen & Pflanzgefässe

Mehmet Gökhan Taskin / NL   Termin folgt - bei Interesse vorab reservieren …  „gerollt - gefaltet - verdreht“ verrückte Formen - crazy colours - Porzellan & Farbe

TONraum – buchen unter: www.ton-raum.com / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Mosaikworkshop für Einsteiger und Fortgeschrittene:

Wir verwandeln Blumentöpfe, Bistrotischchen, Tabletts, Spiegel, Schubladenfronten, Haustürschilder u.ä. in kleine Kunstwerke. Mit Scherben beklebt, werden sie zum Unikat, zu einem tollen Geschenk und schönem Blickfang. 
Wann?: Samstag 11.03., 10:00 -16:00 Uhr (oder Teilzeit) und Sonntag 12.03. ca. 10:00-13:00 Uhr. 
Wo? Werkraum 2 der Waldorfschule Heidelberg 
Kosten?: 105,-/Teilzeit 65,- € Euro inkl. Material (Fliesen, Kleber, Fugen)
Mitzubringen?: ein Objekt, was aufgepeppt werden soll.
Für den Workshop sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Nähere Infos unter: https://hfischer-mosaik.de/termine.html .
Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich bitte bei mir unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 06203 - 4201817. Ich freue mich auf Sie. Heike Fischer

Eurythmieschule Nürnberg - Infotag am Freitag, 03.03.2023

Zuschauen - Ausprobieren - Informieren - von 11:00 - 17:00 Uhr .

11:00 und 14:00 Uhr: Hospitation in allen Kursen
15:30 - 16:15 Uhr: Workshop zum Mitmachen
16:15 - 17:00 Uhr: Infos zur Ausbildung

Ort: Rudolf-Steiner-Haus, Rieterstraße 20, Nürnberg. www.eurythmieausbildung-nuernberg.de,
Bitte anmelden! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel.: 0911-33 75 33

Berufsbegleitender Quereinstieg - Oberstufenlehrer:in an Waldorfschulen -

Ausbildung in Intensiv-Blockseminaren am Lehrerseminar in Kassel.
Weitere Angebote für den Einstieg in die Klassenstufen 1-8 sowie in die Fächer Handarbeit und Sport.

Lehrerseminar für Waldorfpädagogik
Bildungswerk Beruf und Umwelt e.V.
Brabanter Str. 30,
34131 Kassel
Tel. +49 561 207 568-10
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

YOGA-WORKSHOP zum FRÜHLINGSERWACHEN 

Aufblühen und Kraft schöpfen mit dynamischen und restorativen Yoga-, Meditations- und Atemübungen für Anfänger:innen und Fortgeschrittene.
Samstag,  29.04. um 16:00 – 18:30 Uhr im Mehrzweckraum unter der Mensa.
Kosten: 35,- €. Weitere Informationen und Anmeldung bei Ulrike Conrad (ehem. E): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Das kann jeder! Internationale Kreistänze am 18. + 19.03. in Bammental.

Freude haben an der vielfältigen Musik aus aller Welt, der Bewegung, Koordination, dem Getragen sein im Kreis. Gut geeignet für alle, die diese Art „Volkstanzen“ kennenlernen wollen.
Samstag Nachmittag und Abend ab 15:00 Uhr, mit gemeinsamem Abendbuffet.
Sonntag Vormittag. Infos und Anmeldung bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.e

Dienstags-Tanzgruppe an der Freien Waldorfschule Heidelberg

20:00 - 21:30 Uhr im Eurythmiesaal des Oberstufengebäudes.
Neue Menschen (Erwachsene und Jugendliche) sind immer herzlich willkommen.

Tanzworkshop im Elsass - 28.04.- 01.05.

Kreistänze, Natur und Gemeinschaft erleben in den Vogesen. 28.4. - 01.05.23. Vier Tage lang wollen wir zusammen leben, tanzen, singen und die Gemeinschaft und herrliche Natur im Elsass genießen, in dem wunderschön gelegenen Oberlinhaus. Willkommen sind alle, die Freude an der Bewegung haben. Auch Jugendliche und Familien sind willkommen.
Infos und Anmeldung bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kreistänze aus aller Welt -  18.03. und 19.03.

Seele und Körper beleben, bewegen und in der Gemeinschaft entspannen. Tanzworkshop in Bammental für Anfänger und Fortgeschrittene mit Gerda Pullig. Sportliche Bewegung, herrliche Musik und Formgefühl schaffen Verbindung und Begeisterung. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Auch Jugendliche sind sehr willkommen.
Samstag, 18.03. 15:00 – 18:00 Uhr mit anschließendem gemeinsamem Abendessen und Wunschtanzen und
Sonntag, 19.03. 10:00 – 13:00 Uhr.
Weitere Infos und Anmeldung bei Aino Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und Gerda: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die Nacht im Lichte der Poesie

Was geschieht, wenn die Sterne funkeln, das Käuzchen ruft und der Mond die Stille bescheint…?
Immer schon wurden Poeten von dieser Stimmung berührt und zu herrlichen Dichtungen angeregt.
Wie Perlen werfen sie ihr je eigenes Licht auf die Nacht und beleuchten unser Programm auf ganz unterschiedliche Weise. Von Nikolaus Lenau hören wir über die „ernste, milde, träumerische, unergründlich süße Nacht“, Eichendorffs „Mondnacht“ erklingt und mit Paul Celan tauchen wir ein in das Pendel der Nacht, das in Liebe schwingt…, jeweils umrahmt von malerischer Flötenmusik.
Lassen Sie sich verzaubern!
Rezitation: Ulrike Wälde, Flöte: Berthild auf dem Kampe
Freitag, 03.03. um 19.00 Uhr in der Galerie der GEDOK in Heidelberg, Römerstraße 22.
Eintritt frei, Spenden erwünscht.

Ständiges Angebot der Werkgemeinschaft Martinshof auf unserem Arche-Hof:

Die Werkgemeinschaft Martinshof hat ein ständiges Angebot an Douglasienpfählen, -stangen und -stämmen für Gartenbauprojekte auf Lager. Darüber hinaus bietet sie Bauerngarten-Zäune und bei Bedarf auch die Montage an. Einfach vorbeikommen, schreiben oder anrufen - Tel: 0151 - 61310322 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .


Biete… Suche… Verloren… Gefunden…

  • Kindergarten-Plätze abzugeben - oder gleich ein ganzer Kindergarten!
    Wir hatten versucht, im Handschuhsheimer Feld eine Waldorf-Kindergärtnerei / naturpädagogischen Kindergarten zu gründen. Dieses Projekt ist allerdings stecken geblieben, da mittlerweile alle Beteiligten kein Eigeninteresse mehr haben. Es gibt einen gemeinnützig anerkannten Verein sowie ein Grundstück in bester, fußläufig erreichbarer Lage im Handschuhsheimer Feld. Konzept & Planung kann übernommen werden. Möglich ist auch eine andere, naturpädagogische Nutzung.
    Kontakt: Matthias Riedel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel.: 0176-98 61 64 68

  • Ferienhaus Ostsee - Wunderschönes, großes Reetdachhaus für 4-6 Personen, großer Garten, weiter Blick, ruhige Lage in einem idyllischen Dorf. Das Haus ist in diesem Jahr noch frei im März, April und Mai sowie vom 20.06-15.07 und 27.08-04.11, www.boddenhaus-am-darss.de.   / Fam. Pfannenberg – E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel.: 01525-1062393

  • Englisch-Nachhilfe gesucht: Gibt es eine/n Oberstufen-Schüler/in, der/die gerne 1x wöchentlich einem Achtklässler Englisch-Nachhilfe geben würde? Melde Dich bei Koch-David in der Küche oder unter Tel.: 0170-31 00 28 3. Danke!

  • Garten gesucht! Ich suche ein Gartengrundstück in Heidelberg und Umgebung zur Pacht o.ä., darf auch verwildert sein. Ggf. auch zur gemeinsamen Nutzung/Bewirtschaftung. Über jegliche Hinweise würde ich mich sehr freuen!! M. Lallinger (E), Tel.: 0176-52 07 19 27.

  • Filzen: Unsere Schleuder ist kaputt!
    Bevor wir eine neue kaufen - vielleicht hat ja jemand noch eine alte Wäscheschleuder ungenutzt im Keller? Wir würden uns sehr freuen!
    Bitte melden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .