Die Kunsttherapie stellt eine Erweiterung des Therapiebereichs dar und ist als ergänzendes Angebot an die Schule angegliedert.
Im kunsttherapeutischen Prozess geht es vorrangig darum, in ein individuelles und schöpferisches Tun einzutauchen, in welchem verborgene Fähigkeiten entdeckt, das Selbstvertrauen sowie die Sicherheit in sich selbst gestärkt und die Konzentrationsfähigkeit gefördert werden.
Dabei stehen eine vielfältige Anregung der Sinne und der Lebenskräfte sowie die Freude am Erproben neuer kreativer Möglichkeiten im Mittelpunkt des Gestaltungsprozesses. Die Arbeit im Atelier möchte die Lust wecken, sich bisher Ungewohntem auszusetzen, sich auf Neues einzulassen und sich selbst in der Farben-, Formen-, Material- und Spielwerkstatt zu begegnen.