Zum Hauptinhalt springen

Unsere Kursangebote

Im Rahmen unserer Ganztagsschule (GTS) bieten wir neben der reinen Betreuung am Nachmittag auch verschiedene Kurse an. Hier gibt es ein wechselndes Angebot aus künstlerischen, handwerklichen, sportlichen, ruhigeren und aktiveren Tätigkeiten.

Viele der Kurse, z.B. Schach, Musical, Architektur, usw. stehen auch den Schüler:innen der Oberstufe offen!

Das Kursprogramm wird Ihnen hier in kurzen Artikeln vorgestellt.

Informationen wie den Kursplan und das Formular zur Anmeldung sowie eine Beschreibung des Anmeldevorgangs finden Sie ganz unten im roten Kasten.

Bitte beachten Sie hier auch die verbindlichen Regelungen zum Thema Aufsichtspflicht!

Die Kurse kommen ab einer Teilnehmerzahl von 6 Kindern zu Stande, die Plätze sind jedoch teilweise begrenzt. Nach der Kurswahl erhalten die Familien zeitnah die Zu- oder Absagen für die Kurse per Email. Die Kurse starten im Oktober.

Eine Kündigung oder ein Wechsel in einen anderen Kurs ist zum Halbjahr (28./29.02.) möglich. Für einen Kurs erheben wir eine Gebühr von 20,- €/ Monat (11 Monate, der August ist beitragsfrei). Die Kurse enden ohne Kündigung zum Ende des Schuljahres.

Übersicht der angebotenen Kurse im Schuljahr 2024/2025

Musical -  singen, tanzen, glücklich sein

Ein Musical ist ein Zusammenspiel von Talenten aus verschiedenen Bereichen: es wird gesungen, getanzt, geschauspielert.

Wir werden uns ab September dieser tollen Herausforderung stellen und Ende des Schuljahres ein schönes Musical zur Aufführung bringen.

Alle Kinder ab Klasse 5, die Freude am Singen und Interesse an der schauspielerischen Darstellung haben, sind herzlich willkommen. Ihr werdet altersentsprechend lernen mit Liedern und Szenen die Stimme mit der Körpersprache in Einklang zu bringen. Wobei das chorische Singen und die intensive klassenübergreifende Teamarbeit im Vordergrund steht.

Ein Höhepunkt wird neben der Aufführung unser Probewochenende sein.

Intensivprobentage Sa. 18.01., 22.02., 24.05.
Probenwochenende 29.-30.03., 28.-29.06.

Zuverlässiges Erscheinen ist für ein gutes Gelingen dieses Projektes notwendig. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass alle Kinder, die gerne mitmachen möchten, den zusätzlichen Probeaufwand nicht scheuen und auch an den Wochenendproben teilnehmen. Diese machen besonders viel Spaß!


Unsere Kursleiterin Claudia Müller ist zert. Tanz- und Bewegungspädagogin und hat langjährige Erfahrung als Kinderchorleitung. Außerdem ist Frau Müller Teil des Musikkollegiums an unserer Schule. Unterstützt wird Frau Müller durch ihre Tochter Helene, Klasse 10.

  • Wochentag:

    Freitag

  • Uhrzeit:

    14:30 - 16:30 Uhr

  • Raum:

    wird noch bekannt gegeben

  • Kursleitung:

    Claudia Müller

  • Klassenstufe:

    Klasse 5 - 13

Filzen

Filzen ist das älteste Textilhandwerk. Aus Schafwolle wird mit Hilfe von warmem Wasser und Seife und durch das Geschick der eigenen Hände Wunderbares gefertigt.

Filzen regt alle unsere Sinne an und bietet dabei eine endlose Fülle an Möglichkeiten: Von Spielzeug über Schmuck und Accessoires bis hin zu Gebrauchsgegenständen aller Art.


Unsere Kursleiterin Jennifer Gabriel hat eine Ausbildung zur Waldorflehrerin, ist Damenschneiderin und Filzgestalterin und arbeitet viel und gerne mit Gruppen aller Art.

  • Wochentag:

    Donnerstag

  • Uhrzeit:

    14:00 - 15:30 Uhr

  • Raum:

    Werkraum 1

  • Kursleitung:

    Jennifer Gabriel

  • Klassenstufe:

    Ab Klasse 2 - eher Anfänger


  • Wochentag:

    Donnerstag

  • Uhrzeit:

    15:30 - 17:00 Uhr

  • Raum:

    Werkraum 1

  • Kursleitung:

    Jennifer Gabriel

  • Klassenstufe:

    Ab Klasse 4 - eher Fortgeschrittene

Mosaik

Wir gestalten aus Fliesenscherben, Glassteinchen, Muscheln und Kieseln kleine Kunstwerke wie z.B. Bilder, Spiegel, Blumentöpfe, Topfuntersetzer...

Wir setzen auch immer wieder größere, bleibende Mosaike auf underem Schulgelände um: Wandbild im UG der Oberstufe, Archehofwegweiser, uvm..


Heike Fischer leitet seit Jahren unseren Mosaikkurs, bringt sich immer wieder an der Schule künstlerisch ein und hat viel Erfahrung in der Leitung von Mosaikworkshops für Erwachsene und Kinder.

  • Wochentage:

    Mittwoch

  • Uhrzeit:

    14:00 - 16:00 Uhr

  • Raum:

    Werkraum 1

  • Kursleitung:

    Heike Fischer

  • Klassenstufe:

    Ab Klasse 4

Rund ums Pferd

„Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“

In der Pferdepflege lernen die Kinder, dass es auf Kräfte ankommt, die das innere Gleichgewicht des Menschen herstellen.

Die Kinder lernen, Verantwortung für die Tiere zu übernehmen, sie zu pflegen, zu wissen, was Freiraum für die Tiere und für sie selbst bedeutet und sich selbst und die Natur zu erleben und zu spüren während des Reitens. Rund um das Pferd werden Inhalte bezüglich Fütterung, Pflege und Haltung näher gebracht.

Mittig zu sein, Vertrauen zu entwickeln in sich und in das Pferd, Verantwortung zu schulen, Kommunikation herzustellen, diese Dinge sind essentiell für diesen Kurs.

Im Kurs kümmern wir uns um die Versorgung der Pferde, vor allem ausmisten, Wasserfässer reinigen und auffüllen, evtl. Stroh bringen, Kontakt zu den Tieren aufnehmen, sowie diese putzen und führen gehört zu den Aufgaben. Und natürlich auch mal drauf sitzen.

Der Kurs findet bei jedem Wetter (Regen, Hitze, Kälte, Wind) statt und geht 2 Stunden lang, was eine gewisse Ausdauer erfordert und körperlich anstrengend sein kann.


Maike Linhart leitet bereits seit vielen Jahren diese Kurse, arbeitet mit Kindern in der Reittherapie und kümmert sich ehrenamtlich um unsere Schulpferde.

Voltigieren


Anfänger

  • Wochentag:

    Donnerstag (voraussichtlich)

  • Uhrzeit:

    14:00 - 16:00 Uhr

  • Ort:

    Schulgarten

  • Kursleitung:

    Maike Linhart

  • Klassenstufe:

    Für Anfänger ab Klasse 2

Fortgeschrittene

  • Wochentag:

    Mittwoch (voraussichtlich)

  • Uhrzeit:

    14:00 - 16:00 Uhr

  • Ort:

    Schulgarten

  • Kursleitung:

    Maike Linhart

  • Klassenstufe:

    Für Fortgeschrittene ab Klasse 5

Schach

Das Schachspiel ist spätestens seit dem 13. Jahrhundert in Europa fest etabliert, denn seit dieser Zeit gehörte es zu den sieben Tugenden der Ritter. Im 15. Jahrhundert kam es, vermutlich in Spanien, zu einer großen Reform der Spielregeln, bei denen die heute gültigen Gangarten für Dame und Bauer sowie die Rochaderegel erfunden wurden.

Der Kurs ist für alle Schüler:innen offen, egal ob noch keine oder schon ausgezeichnete Schachkenntnisse vorhanden sind, Herr Kettner holt jede und jeden auf der individuellen Ebene ab.


Unser Kursleiter Jürgen Kettner ist seit vielen Jahren bei verschiedenen Gruppen als Schachtrainer tätig. Auch bei uns an der Schule ist Herr Kettner seit vielen Jahren im Nachmittagsangebot tätig.


Schach

  • Wochentag:

    Montag

  • Uhrzeit:

    14:30 - 15:30 Uhr

  • Raum:

    wird noch bekannt gegeben

  • Kursleitung:

    Jürgen Kettner

  • Klassenstufe:

    ab Klasse 3

Schmieden

Schmieden heisst formen - genau das werden wir in diesem Kurs tun. Mit Feuer, Hammer, Zange und Amboss. Hier zeige ich Euch, wie Ihr das Eisen beherrschen könnt. Dafür muss man nicht nur den Umgang mit heißem Eisen lernen, sondern auch die Elemente Feuer, Luft und Wasser sind wichtig.

Wir werden zunächst einige Schmiedeübungen machen, damit Ihr ein Gefühl für das Material bekommt. Später schmieden wir Gegenstände wie zum Beispiel Haken, Griffe oder einfache Werkzeuge. Wer dann Lust hat, eine eigene Idee zu verwirklichen, dem kann ich dabei helfen, sie zu verwirklichen.

Diejenigen, die das uralte Material Eisen und Stahl einmal ausprobieren möchten, sind herzlich willkommen.


Jannik Löffler leitet jetzt schon viele Jahre den Schmiedekurs und arbeitet an einer anderen Schule als Werklehrer.

Voltigieren


Gruppe 1  (Schmiedekurs für Anfänger)

  • Wochentag:

    Montag

  • Uhrzeit:

    14:00 bis 15:30 Uhr

  • Ort:

    Schmiede

  • Kursleitung:

    Jannik Löffler

  • Klassenstufe:

    Für Anfänger ab Klasse 4

Gruppe 2  (Schmiedekurs für Fortgeschrittene)

  • Wochentag:

    Montag

  • Uhrzeit:

    15:30 bis 17:00 Uhr

  • Ort:

    Schmiede

  • Kursleitung:

    Jannik Löffler

  • Klassenstufe:

    Für Fortgeschrittene ab Klasse 4

Achtung:
Der Kurs für Gruppe 1 und 2 wird in Blöcken stattfinden. Wir haben uns zu diesem Kompromiss entschieden, damit das Schmieden überhaupt angeboten werden kann. Die Anmeldung gilt für alle Blöcke.

1. 04.11.-25.11.24
2. 17.03.-07.04.25
3. 26.05.-28.07.25

Weitere Infos

  • Anmeldung Kurse // Kurs/Betreuungsvertrag
  • Die Anmeldung für die Kurse erfolgt per Mail. Die Anmeldungen werden ab Freitag, 13.09.2024 ab 6:00 Uhr entgegen genommen unter der E-Mail: gts(at)waldorfschule-hd.de.
    Vorher eingegangene Mails werden hinten an gestellt.
    Die Platzvergabe richtet sich nach der Reihenfolge der eingegangenen Mails im Postfach; Anpassungen aus pädagogischen Gründen behalten wir uns vor.

  • Anmeldung Betreuung // Betreuungsvertrag
  • Kosten

    Alle Beiträge werden monatlich während 11 Monaten abgebucht, der August ist beitragsfrei. 1 Kurs kostet 20,- € / Monat.
    Ggf. fallen bei aufwändigen Projekten anteilig Materialkosten an.

  • Aufsichtspflicht

    Die Aufsichtspflicht liegt ab 15 Min. nach Schulschluss nicht mehr bei der Schule (siehe Schulordnung Punkt 6.) e), sondern bei den Erziehungsberechtigten.

    Kurs-Kinder bis einschl. Kl. 6 müssen in der Zeit zwischen Schulschluss und Kursbeginn beaufsichtigt werden, entweder von den Eltern oder einer anderen verantwortlichen Person.

    Damit die Aufsichtspflicht für die Kinder klar geregelt ist, muss sichergestellt werden, dass das Kind außerhalb seiner Schul- und Kurszeiten bei Verbleib auf dem Schulgelände entweder von einer erziehungsberechtigten Person, bzw. einer erwachsenen Vertretung betreut wird oder in der Zeit nach Schulschluss bis Kursbeginn in die Betreuung geht.

    (Konditionen für die Betreuung siehe Vertrag Betreuung).