Skip to main content

Wocheninfo

Unser Wocheninfo erscheint zu Schulzeiten immer am Mittwoch und informiert die Schulgemeinschaft über Wichtiges aus dem Schulgeschehen. Wir versenden das Wocheninfo per Email an die Eltern unserer Schule und Interessierte. Artikel und Anzeigen bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. einreichen.

Bitte bedenken Sie bei Nennung von Namen, Telefonnummern, Email-Adressen, dass das Wocheninfo online steht: Ihre persönlichen Daten sind dann im Netz zu finden. Mit der Schaltung von Artikeln und Anzeigen im Wocheninfo erklären Sie sich mit der Veröffentlichung im Internet einverstanden.

Redaktionsschluss des Wocheninfos ist montags um 10:00 Uhr.

Wocheninfo KW 06/2023 vom 08.02.2023 - 14.02.2023

 

Elternabende

Die Termine der Elternabende finden Sie hier:
https://www.waldorf-hd.de/aktuelles-termine/termine/termine-elternabende.html


Nachrichten aus dem Schulgeschehen

Trinkflaschen aus Edelstahl

Passend zu unserem neuen Trinkwasserspender in der Mensa kann man ab sofort Thermo-Trinkflaschen aus Edelstahl, mit unserem Schullogo darauf, kaufen. Wir geben die Flaschen zum Einkaufspreis ab: 13,- € Flasche.

Wasserspender in der Mensa - Karaffen

Der Wasserspender wird schon gut angenommen! Man kann sich kostenlos das Wasser in die eigene Trinkflasche, in Gläser oder Karaffen füllen. Als Karaffen nutzen wir die Flaschen von Tomatensugo oder Smoothies. So entstehen keine weiteren Kosten. Die Karaffen werden nach Gebrauch wieder abgegeben und gespült. Momentan wollen wir den Grundstock noch etwas ausbauen, da die Flaschen oft lange unterwegs sind.... Sie können uns gerne derartige Flaschen mit weiter Öffnung in der Mensa oder im Sekretariat abgeben.

Fundsachen-Auslage vom Mo, 13. - Do, 16. Februar

Wir legen in der nächsten Woche (KW 7) die Fundsachen aus, wie immer im Mittelstufengebäude (Hauptgebäude, rechter Eingang). Danach wandert alles, was nicht abgeholt wird, ins Kleiderstübchen oder in die Altkleidersammlung. Kleinere Fundgegenstände,  Brotdosen und Trinkflaschen, warten im Sekretariat auf ihre Besitzer.

Einladung zum Schulplenum - ganze Schulgemeinschaft!

Liebe Schüler:innen, liebe Eltern, liebe Mitarbeiter:innen, liebe Martinshöfler:innen,

der Schulrat lädt herzlich ein zum
1.Schulplenum, dem Gesamttreffen aller an unserer Gemeinschaft beteiligten Personen.
Mittwoch, 15. 02. um 20:00 Uhr in der Mensa (vorgesehene Dauer etwa 2 Stunden).

Vorbereitet durch den Schulrat in Zusammenarbeit mit der Schulleitung und der Impulsgruppe, beraten und bearbeiten wir an diesem Termin Themen, die uns alle und die Zukunft der Einrichtungen des Waldorfschulvereins betreffen.

Das Hauptthema des Schulplenums wird dieses Mal sein:

  • Der Archehof - Gegenwart und Zukunft
    Der Archehof ist ein wesentlicher Bestandteil des Wochenrhythmus vieler Schüler:nnen und Kindergartenkinder. Wir sind glücklich eine solche Erfahrungswelt, die Gartenbau und einen kompletten Hoforganismus abbildet, bieten zu können. Die Arbeit auf dem Hof und mit den Tieren ist oft prägend und bietet in der heutigen Zeit viele Gelegenheiten für positive und sinnhafte Erlebnisse in der realen Welt. Gemeinsam wollen wir einen Blick darauf werfen, welche Entwicklungen es am Archehof gibt und darüber sprechen, wie der Hof sich kraftvoll in die Zukunft entwickeln kann. Ziel ist es, gemeinsam Ideen zu finden und über tragfähige Konzepte zu beraten.

Weitere Themen, die wir an diesem Abend kurz einbringen wollen:

  • Der Fremdsprachenunterricht
    Bericht und anschliessender Kurzdialog über Veränderungen des Fremdsprachenunterrichtes in der Oberstufe.

  • Gewaltprävention und Schutzkonzept
    Bericht und anschliessender Kurzdialog über die Erarbeitung eines Schutzkonzeptes für unsere Schulgemeinschaft.

Wer aktiv zu unserer Gemeinschaft beitragen und sich einbringen möchte, ist an diesem Abend genau richtig - aber auch wer einfach nur auf dem Laufenden bleiben möchte was sich entwickelt, ist herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme und einen fruchtbaren Dialog,
Euer Schulrat

Stefan Auditor, Florian Diekert, Eva-Maria Hofer, Hannes Barsch (Eltern)
Kerstin Groß, Nina Etz, Stephan Götte, Nico Berkler (Mitarbeiter:innen)
Helene Wendel, Can Adam, Maxima Loose, Mathilda Loose (Schüler:innen)

Kurzbericht aus dem Schulrat

Liebe Schulgemeinschaft!
Am Dienstag, den 25. Januar fand die letzte Sitzung des Schulrates statt.

Die delegierten Schüler:innen, Mitarbeiter:innen und Eltern haben sich getroffen, um die Themen die aus der SMV, der MK und dem Elternforum eingebracht wurde zu diskutieren und zu entscheiden, wie diese weiter verfolgt werden können.
Eingebrachte Themen waren in diesem Treffen:
- Fremdsprachenunterricht: Aktueller Stand der Diskussionen.
- Gewaltprävention & Schutzkonzept: Aktueller Status und weiteres Vorgehen.
- Liste der Zuständigkeiten
Die Delegierten der Schüler:innen sind: Helene Wendel, Can Adam, Maxima Loose, und Mathilda Loose. Schüler:innen können ihre Delegierten direkt ansprechen oder über die SMV kontaktieren.
Die Vertreter der Eltern sind: Stefan Auditor, Florian Diekert, Hannes Barsch, und Eva-Maria Hofer. Eltern können ihre Delegierten direkt anprechen oder per E-Mail kontaktieren.
Die Delegierten der Mitarbeiter:innen sind: Kerstin Groß, Nina Etz, Nico Berkler und Stephan Götte. Mitarbeiter können ihre Delegierten direkt anprechen oder per E-Mail kontaktieren.

Anliegen an den Schulrat können an die E-Mail-Adresse **Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.** gesendet werden. Die nächste Sitzung des Schulrats ist am 15. März 2023.

 

Mitarbeiter*in für das Hausmeister-Team gesucht 

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n Mitarbeiter*in auf Basis eines Minijobs, der/die uns im Bereich Haustechnik, Kleininstandsetzung und Entstörung sowie bei kleinen Renovierungen und anderen anfallenden Arbeiten unterstützt. 

Der Aufgabenbereich ist sehr vielseitig. Wir bewirtschaften und unterhalten 9 Schul- und Kindergartengebäude mit rund 200 Räumen, mehreren Heizanlagen, Hebeanlagen, Elektrotechnik, Regenwasserpumpen und vielem mehr. Täglich gibt es kleine und größere technische Herausforderungen, sodass es immer spannend bleibt. Ein nettes motiviertes Team und ein freundliches Umfeld bilden die Grundlage für die Zusammenarbeit.

Da der Bedarf hauptsächlich im Bereich Kleininstandsetzung und Entstörung liegt, suchen wir eine/n Mitarbeiter*in mit Kenntnissen und Erfahrungen im handwerklich-technischen Bereich.  

Wir freuen uns über Bewerbungen! Gerne per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

 

CaféRosaLädchen - erweitertes Angebot

Immer freitags: Kleines Frühstücksangebot im CafeRosaLädchen! Wir haben Brot/Brötchen, Aufstriche, Marmelade und natürlich wie immer leckeren Kaffee, Tee, Kakao und Kuchen im Angebot.
Den Kaffee bekommt ihr bei uns auch "to go" und Schüler:innen zahlen für Kaffee und Tee nur den halben Preis.
Wir freuen uns auf euch!
Öffnungszeiten: Mo und Fr 8:00 - 13:30 Uhr. Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. . Instagram: caferosalaedchen .

Kleiderlädchen - Faschingskostüme und vieles mehr!

Sucht ihr noch was tolles zum Verkleiden? Kommt ins Kleiderlädchen! Wir haben viele Kostüme, Sachen aus dem Theaterfundus, aber auch jede Menge außergewöhnlicher Accessoires, Kleider, Schuhe, Tücher, Schals und Mützen. Daraus lassen sich günstig und nachhaltig die individuellsten Verkleidungen zusammenstellen.
Wir öffnen freitags, 8:00 - 13:00 Uhr und manchmal auch spontan unter der Woche, zu erkennen am Kleiderständer vor der Türe und dem Hinweisschild auf dem Schulhof. Wir freuen uns auf euch!
Kontakt: kleiderläDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

GTS-Kurse - Wäscheschleuder gesucht!

Filzen: Unsere Schleuder ist kaputt!
Bevor wir eine neue kaufen - vielleicht hat ja jemand noch eine alte Wäscheschleuder ungenutzt im Keller? Wir würden uns sehr freuen!
Bitte melden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

Kita Gruppe 2 - Accessoires für Fasching gesucht!

Wir wünschen uns Accessoires für Tiere (Elefanten, Löwen, Tiger, Pferd und Bär). Bitte Eure Spende direkt in der Gruppe 2 abgeben. 

Vertretungskräfte in der Betreuung gesucht!

Die Betreuung sucht nach flexiblen Vertretungskräften. Haben Sie Freude an der Arbeit mit Kindern und Möglichkeiten auf Anfrage einzuspringen?
Dann melden Sie sich bitte bei Frau Seiler unter Tel.: 06221 - 82 01 29 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Kindertagesstätte - Stellenangebot

Wir bieten für das laufende Jahr Stellen für:
  • (Waldorf)Erzieher:innen (m/w/d)
  • FSJler:innen (m/w/d), BFDler:innen (m/w/d), FH- Praktikant:innen (m/w/d)

Mitteilungen von Freunden der Schule

Die Christengemeinschaft - Gemeinde in Heidelberg-Wieblingen, Dammweg 17, christengemeinschaft.org/heidelberg

Donnerstag, den 16.02., 19:30 Uhr
Unser „Credo“ – Eine Reise durch Mensch und Welt
Beginn der Vortragsreihe durch alle 12 Sätze.
Dr. Christian Seiser

Odilienschule Mannheim - Stellenangebot

Wir sind eine kleine, staatlich anerkannte Freie Waldorf - Förderschule und -Sonderberufsfachschule für Kinder mit einem Förderanspruch in den Bereichen Lernen und Emotional-Soziale- Entwicklung

Wir suchen ab sofort eine Verwaltungsleitung/Geschäftsführung (m/w/d) (Teilzeit 75%).

Zu Ihren Aufgaben gehören: Abrechnung staatlicher Finanzhilfen, Finanz- und Haushaltsplanung, Vertrags- und Rechtsangelegenheiten, Öffentlichkeitsarbeit, Organisation der Verwaltung.
Wir erwarten: Fundierte finanz- und betriebswirtschaftliche Kenntnisse, soziale Kompetenz in unserer selbstverwalteten Schule mit anderen Verantwortungsträgern vernetzt zusammen zu arbeiten, Erfahrung und Offenheit für den heilpädagogischen Alltag.
Wir bieten: Ein junges, initiatives Kollegium, begleitete Einarbeitung.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an: Odilienschule Mannheim, Vorstand, Kiesteichweg 10, 68199 Mannheim; Tel. 0621/ 8620549, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.                                                            

Gefahren im Netz, Mediensucht, gesunde Entwicklung - Hybridveranstaltung in Präsenz und online

Freitag, 17.02.,   19:00 Uhr – 22:00 Uhr
Samstag, 18.02.,    10:00 Uhr – 15:00 Uhr

Wie können wir die Errungenschaften der Digitalisierung nutzen, wie dabei gesund bleiben und wie können unsere Kinder genau das lernen? Zur Klärung dieser drängenden Fragen, die Kinder, Eltern und Pädagogen seit Corona nochmal mehr umtreiben, werden wir uns mit den Wirkungen von Medien, ihrem Nutzen und ihren Gefahren beschäftigen. Wir werden erarbeiten, in welchem Umfang wir mit neuen Medien gesund umgehen, wie wir frei von ihnen bleiben und wie wir uns und unseren Kindern eine gesunde Lernumgebung geben können, sodass uns das reale Leben erhalten bleibt. 
Am Freitagabend werden medizinische und wissenschaftliche Grundlagen sowie wesentliche Inhalte von den Referenten dargestellt und gemeinsam diskutiert. Am Samstag werde praktische Umsetzungsmöglichkeiten seminaristisch so bearbeitet, dass die erworbenen Kenntnisse im Familien-, Schul- und Kindergartenalltag umgesetzt werden können.
Viola Hoffmann (Medienpädagogin, Kunsttherapeutin) www.freiverbundenwachsen.de, und Florian Buschmann www.florian-buschmann.de .

Beitrag: 50,– € pro Person / ermäßigter Beitrag: 20,– € bei entsprechendem Nachweis
Anmeldeschluss: 10.02.2023
https://www.familienforum-havelhoehe.de/programm/event/362-gefahren-im-netz-mediensucht-gesunde-entwicklung-hybridveranstaltung.html

Berufsbegleitender Quereinstieg - Oberstufenlehrer:in an Waldorfschulen -

Ausbildung in Intensiv-Blockseminaren am Lehrerseminar in Kassel.
Weitere Angebote für den Einstieg in die Klassenstufen 1-8 sowie in die Fächer Handarbeit und Sport.

Lehrerseminar für Waldorfpädagogik
Bildungswerk Beruf und Umwelt e.V.
Brabanter Str. 30,
34131 Kassel
Tel. +49 561 207 568-10
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.lehrerseminar-forschung.de

Handys und Laptops für unsere Partnerschule in Windhoek

Liebe Schulgemeinschaft,
mit großer Freude und Dankbarkeit nahmen die Jugendlichen der Waldorfschule Windhoek ihre Handy-Geschenke entgegen. Ein herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender! Da der Bedarf immer noch hoch ist, möchte ich darum bitten gebrauchte, funktionstüchtige Handys und Laptops auch weiterhin für unsere Patenschule zu spenden. Ich fahre im Spätsommer wieder nach Windhoek und nehme sie gerne mit.
Herzliche Grüße, Antje Frohmuth.

Tanzworkshop im Elsass - 28.04.- 01.05.

Kreistänze, Natur und Gemeinschaft erleben in den Vogesen. 280.4. - 01.05.23. Vier Tage lang wollen wir zusammen leben, tanzen, singen und die Gemeinschaft und herrliche Natur im Elsass genießen, in dem wunderschön gelegenen Oberlinhaus. Willkommen sind alle, die Freude an der Bewegung haben. Auch Jugendliche und Familien sind willkommen.
Infos und Anmeldung bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kreistänze aus aller Welt -  18.03. und 19.03.

Seele und Körper beleben, bewegen und in der Gemeinschaft entspannen. Tanzworkshop in Bammental für Anfänger und Fortgeschrittene mit Gerda Pullig. Sportliche Bewegung, herrliche Musik und Formgefühl schaffen Verbindung und Begeisterung. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Auch Jugendliche sind sehr willkommen.
Samstag, 18.03. 15:00 – 18:00 Uhr mit anschließendem gemeinsamem Abendessen und Wunschtanzen und
Sonntag, 19.03. 10:00 – 13:00 Uhr.
Weitere Infos und Anmeldung bei Aino Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und Gerda: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Morgendliche Erfrischung im Eurythmie-Raum des Hauptgebäudes der Schule

Dienstags um 8:00 Uhr treffen wir uns im Eurythmie-Raum des Hauptgebäudes der Schule zur "Morgendlichen Erfrischung". Reinschnuppern ist erwünscht!
Etwa einmal im Monat freut sich ein kleiner Kreis auf Ihr Interesse an dem inneren und sichtbaren Bewegen zu verschiedenen musikalischen Kompositionen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Termine werden jeweils angekündigt. Auskunft und Kontakt: M. Lossen, Tel.: 06221 - 80 15 08 .

Ständiges Angebot der Werkgemeinschaft Martinshof auf unserem Arche-Hof:

Die Werkgemeinschaft Martinshof hat ein ständiges Angebot an Douglasienpfählen, -stangen und -stämmen für Gartenbauprojekte auf Lager. Darüber hinaus bietet sie Bauerngarten-Zäune und bei Bedarf auch die Montage an. Einfach vorbeikommen, schreiben oder anrufen - Tel: 0151 - 61310322 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .


Biete… Suche… Verloren… Gefunden…

  • Französischbuch zu verkaufen: „Le Cours intensiv 1“ und grammatisches Beiheft „Le Cours intensiv 1“ für komplett 20,- € VHB zu verkaufen. Beides unbenutzt!, Tel.: 06203 - 84 05 92 9 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

  • Hochbett / Kinderfahrrad: Wir geben ein halbhohes Hochbett aus Holz mit deutlichen Gebrauchsspuren u. Aufklebern an Selbstabholer ab. Preis VB gern nach Besichtigung/Selbsteinschätzung. Auch ein Kinderfahrrad (24er, Marke Huffy), gut erhalten mit rosa/schwarzen Folien-Aufklebern, die aber zu entfernen sind, ist abzugeben. Rahmenfarbe silbergrau. Preis 100,-€ VB. Tel.: 0160 -85 50 58 8.

  • Haus in Ziegelhausen: Neue Lebensphasen erfordern neue Lebensschritte! In diesem Sinne planen wir, uns von unserem schönen Haus auf der Sonnenseite Ziegelhausens zu verabschieden. Wer genauere Informationen erhalten möchte bzw. an einem Kauf interessiert wäre, nehme bitte Kontakt mit uns auf unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Ellen Fischer (ehemalige Lehrerin und Kunsttherapeutin an der Schule). Ein Exposee in Papierform zur Ansicht liegt im Schulsekretariat bereit.

  • Büro-Aushilfe (auf 450-Euro-Basis): Zur Unterstützung der Koordinierungsstelle des Bundesforums Vormundschaft und Pflegschaft in Heidelberg ist zum 15. 02.2023 oder zum frühestmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Büro-Aushilfe zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet bis 31.12.2023. Eine Verlängerung wird angestrebt.
    Tätigkeiten der Stelleninhaberin / des Stelleinhabers: Unterstützung bei der Planung, Durchführung und Nachbearbeitung von Veranstaltungen, Bearbeitung eingehender Mails, Vorbereitung und Führen von Excel-Listen, Versand von Broschüren, Unterstützung bei der Rechnungsstellung mit DATEV
    Wir setzen voraus: sicheren Umgang mit MS Office-Anwendungen, insbesondere Excel, sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
    Wir bieten: eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit (mit Home-Office Möglichkeiten), Einarbeitung und Unterstützung im Team.
    Bewerbung per E-Mail (PDF, max. 5 MB) an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., nach Möglichkeit bis 10.02.