Wocheninfo KW 07+08/2023 vom 15.02.2023 - 28.02.2023
Ahoi! Helau! Narri-Narro!
Wir wünschen schöne Ferien!
- Erster Schultag: Mo, 27.02. -
Elternabende
Die Termine der Elternabende finden Sie hier:
https://www.waldorf-hd.de/aktuelles-termine/termine/termine-elternabende.html
Nachrichten aus dem Schulgeschehen
Neuer Termin! Einladung zum Schulplenum - ganze Schulgemeinschaft!
Liebe Schüler:innen, liebe Eltern, liebe Mitarbeiter:innen, liebe Martinshöfler:innen,
der Schulrat lädt herzlich ein zum
1.Schulplenum, dem Gesamttreffen aller an unserer Gemeinschaft beteiligten Personen.
Mittwoch, 08.03. um 19:00 Uhr in der Mensa (vorgesehene Dauer etwa 2 Stunden).
Vorbereitet durch den Schulrat in Zusammenarbeit mit der Schulleitung und der Impulsgruppe, beraten und bearbeiten wir an diesem Termin Themen, die uns alle und die Zukunft der Einrichtungen des Waldorfschulvereins betreffen.
Das Hauptthema des Schulplenums wird dieses Mal sein:
-
Der Archehof - Gegenwart und Zukunft
Der Archehof ist ein wesentlicher Bestandteil des Wochenrhythmus vieler Schüler:nnen und Kindergartenkinder. Wir sind glücklich eine solche Erfahrungswelt, die Gartenbau und einen kompletten Hoforganismus abbildet, bieten zu können. Die Arbeit auf dem Hof und mit den Tieren ist oft prägend und bietet in der heutigen Zeit viele Gelegenheiten für positive und sinnhafte Erlebnisse in der realen Welt. Gemeinsam wollen wir einen Blick darauf werfen, welche Entwicklungen es am Archehof gibt und darüber sprechen, wie der Hof sich kraftvoll in die Zukunft entwickeln kann. Ziel ist es, gemeinsam Ideen zu finden und über tragfähige Konzepte zu beraten.
Weitere Themen, die wir an diesem Abend kurz einbringen wollen:
-
Der Fremdsprachenunterricht
Bericht und anschliessender Kurzdialog über Veränderungen des Fremdsprachenunterrichtes in der Oberstufe. -
Gewaltprävention und Schutzkonzept
Bericht und anschliessender Kurzdialog über die Erarbeitung eines Schutzkonzeptes für unsere Schulgemeinschaft.
Wer aktiv zu unserer Gemeinschaft beitragen und sich einbringen möchte, ist an diesem Abend genau richtig - aber auch wer einfach nur auf dem Laufenden bleiben möchte was sich entwickelt, ist herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme und einen fruchtbaren Dialog,
Euer Schulrat
Stefan Auditor, Florian Diekert, Eva-Maria Hofer, Hannes Barsch (Eltern)
Kerstin Groß, Nina Etz, Stephan Götte, Nico Berkler (Mitarbeiter:innen)
Helene Wendel, Maxima Loose, Mathilda Loose (Schüler:innen)
Mitarbeiter:in für das Hausmeister-Team gesucht
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n Mitarbeiter:in auf Basis eines Minijobs, der/die uns im Bereich Haustechnik, Kleininstandsetzung und Entstörung sowie bei kleinen Renovierungen und anderen anfallenden Arbeiten unterstützt.
Der Aufgabenbereich ist sehr vielseitig. Wir bewirtschaften und unterhalten 9 Schul- und Kindergartengebäude mit rund 200 Räumen, mehreren Heizanlagen, Hebeanlagen, Elektrotechnik, Regenwasserpumpen und vielem mehr. Täglich gibt es kleine und größere technische Herausforderungen, sodass es immer spannend bleibt. Ein nettes motiviertes Team und ein freundliches Umfeld bilden die Grundlage für die Zusammenarbeit.
Da der Bedarf hauptsächlich im Bereich Kleininstandsetzung und Entstörung liegt, suchen wir eine/n Mitarbeiter:in mit Kenntnissen und Erfahrungen im handwerklich-technischen Bereich.
Wir freuen uns über Bewerbungen! Gerne per Email an
CaféRosaLädchen - angepasste Öffnungstage
Wir passen unsere Öffnungstage an die Besucherzahlen und eure Nachfragen an:
Nach den Ferien haben wir donnerstags und freitags geöffnet.
Wir bieten an beiden Tagen ein kleines Frühstück mit Brot/Brötchen, Aufstriche, Marmelade und natürlich wie immer haben wir leckeren Kaffee, Tee, Kakao und Kuchen im Angebot.
Den Kaffee bekommt ihr bei uns auch "to go" und Schüler:innen zahlen für Kaffee und Tee nur den halben Preis.
Wir freuen uns auf euch!
Öffnungszeiten: Do und Fr 8:00 - 13:30 Uhr. Kontakt:
CaféRosaLädchen – DIY- Kursprogramm
Wie angekündigt wollen wir in Zukunft kleine DIY- Kurse und noch mehr Termine zum geselligen Beisammensein anbieten. In lockerer Atmosphäre gemeinsam Zeit verbringen, neue Fähigkeiten erlernen, Spaß haben, es sich gut gehen lassen. Verschiedene Themen erwarten euch!
Der Plan wird stetig weiter ausgebaut und vervollständigt werden. Folgt uns also für aktuelle Infos live im Lädchen (do/fr) oder online auf insta: caferosalaedchen, achtet auf die Aushänge oder lest aufmerksam das Wocheninfo.
Fürs Erste bieten wir folgende Kurse an:
Do, 02.03., 19:00 – 21:30 Uhr:
Gefäße aus Schafwolle filzen. Lockerer Abend zum Quatschen und Beisammensein bei leckerem Fingerfood und dabei im Handumdrehen ein paar feine Gefäße aus Wolle filzen.
25,- € inkl. Material und Essen. Anmeldung bitte bei
Do, 30.03., 19:00 – 21:30 Uhr:
Papierblumen basteln. Der Frühling ist da und wir werden mit Papier, Draht und Wolle bunte Blumen entstehen lassen, die uns treu bis in den Herbst begleiten. Netter Abend mit leckeren Snacks.
25,- € inkl. Material und Essen. Anmeldung bitte bei
Fr, 21.04., 17:00 – 21:00 Uhr und Sa, 22.04., 10:00 - 15:00 Uhr:
Puppenkurs. An zwei Tagen werdet ihr eine Waldorfpuppe aus Stoff und Schafwolle herstellen. Ihr braucht Liebe und Geduld und lernt, wie ihr selbst Puppen nähen könnt. Falls zur Hand, bitte 1 Kochlöffel, Stecknadeln, 1 Handtuch, 1 Häkelnadel mitbringen.
Bitte bringt euch ggf. ein Mittagessen mit oder verpflegt euch einfach mit Kuchen und Kaffee bei uns im Café. Die Kosten für den Kurs, inkl. Material betragen 150,- €.
Es gibt nur wenige Plätze, verbindliche Anmeldung bitte bei
24.06., 16:30 Uhr:
Johannibälle-Filzen VOR der Johannifeier der Schule, als kleines Ergänzungsprogramm. (kleiner Kostenbeitrag für die Bälle wird vor Ort erhoben)
Wir bieten außerdem Flammkuchen und leckere Kleinigkeiten, nettes Beisammensein… wir freuen uns auf euch.
Sa, 01.07., 10:00 - 14:00 Uhr:
Schultüte filzen. Eure individuellen Vorstellungen werden wir gerne umsetzten und ganz zauberhafte Schultüten miteinander filzen! Kurs- und Materialkosten: 55,- € für Wolle und Pappkern. Anmeldung bitte bei
Kleiderlädchen - Faschingskostüme und vieles mehr!
Sucht ihr noch was tolles zum Verkleiden? Kommt ins Kleiderlädchen! Wir haben viele Kostüme, Sachen aus dem Theaterfundus, aber auch jede Menge außergewöhnlicher Accessoires, Kleider, Schuhe, Tücher, Schals und Mützen. Daraus lassen sich günstig und nachhaltig die individuellsten Verkleidungen zusammenstellen.
Wir öffnen freitags, 8:00 - 13:00 Uhr und manchmal auch spontan unter der Woche, zu erkennen am Kleiderständer vor der Türe und dem Hinweisschild auf dem Schulhof. Wir freuen uns auf euch!
Kontakt: kleiderlä
Vertretungskräfte in der Betreuung gesucht!
Die Betreuung sucht nach flexiblen Vertretungskräften. Haben Sie Freude an der Arbeit mit Kindern und Möglichkeiten auf Anfrage einzuspringen?
Dann melden Sie sich bitte bei Frau Seiler unter Tel.: 06221 - 82 01 29 oder
Kindertagesstätte - Stellenangebot
Wir bieten für das laufende Jahr Stellen für:
- (Waldorf)Erzieher:innen (m/w/d)
- FSJler:innen (m/w/d), BFDler:innen (m/w/d), FH- Praktikant:innen (m/w/d)
Mitteilungen von Freunden der Schule
Die Christengemeinschaft - Gemeinde in Heidelberg-Wieblingen, Dammweg 17, christengemeinschaft.org/heidelberg
Donnerstag, den 16.02., 19:30 Uhr
Unser „Credo“ – Eine Reise durch Mensch und Welt
Beginn der Vortragsreihe durch alle 12 Sätze.
Dr. Christian Seiser
Donnerstag, den 09.03., 19:30 Uhr
Unser „Credo“ – Eine Reise durch Mensch und Welt
Vortragsreihe durch alle 12 Sätze -- Teil 2
Dr. Christian Seiser
Werde Teil des Jugendrates für Klima und Nachhaltigkeit
Du willst nicht nur zuschauen, sondern handeln? Dann werde Teil des Jugendrates für Klima und Nachhaltigkeit des Landes Baden-Württemberg. Mit anderen Jugendlichen vertrittst du die Interessen der Jugend bei Politik und Wirtschaft, bist auf Podien, Videos, stärkst dein persönliches Auftreten durch Weiterbildungen, bringst deine eigenen Ideen ein und vieles mehr. Die Frist endet am 19.2, wenn du Fragen zum Jugendrat hast, kannst du
Bewirb dich hier: https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/jugendrat-jetzt-bewerben#Bewerbung “
Intuitive Pädagogik
Ein Begriff der schon Geschichte schrieb. Die Seminare finden wieder an unserer Schule statt!
Wer zum nächsten Mal im April noch einsteigen, reinschnuppern möchte:
a href="https://pädagogik-in-gegenwart.de""https://pädagogik-in-gegenwart.de
Mosaikworkshop für Einsteiger und Fortgeschrittene:
Wir verwandeln Blumentöpfe, Bistrotischchen, Tabletts, Spiegel, Schubladenfronten, Haustürschilder u.ä. in kleine Kunstwerke. Mit Scherben beklebt, werden sie zum Unikat, zu einem tollen Geschenk und schönem Blickfang.
Wann?: Samstag 04.03., 10:00 -16:00 Uhr (oder Teilzeit) und Sonntag 05.03. ca. 10:00 -13:00 Uhr.
Wo? Werkraum 2 der Waldorfschule Heidelberg
Kosten?: 105,-/Teilzeit 65,- € Euro inkl. Material (Fliesen, Kleber, Fugen)
Mitzubringen?: ein Objekt, was aufgepeppt werden soll.
Für den Workshop sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Nähere Infos unter: https://hfischer-mosaik.de/termine.html . Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich bitte bei mir unter:
Selbstbehauptungs und Resilienztraining
In den Faschingsferien für 6-10 Jährige am Donnerstag und Freitag, 23.und 24.Februar, jeweils von 10:00 -15:00 Uhr, in der Graf von Oberndorff/Ed.- Neckarhausen.
Kosten: 79,- € (es gibt Geschwisterrabatt).
Bitte meldet euch bei mir an:
Ich wollt‘ ein Sträußlein binden...
Joseph von Eichendorff, Clemens Brentano und Achim von Arnim lebten und dichteten in Heidelberg – und verhalfen der Stadt zur Berühmtheit.
Der Abend mit Ulrike Wälde (Rezitation) und Berthild auf dem Kampe (Querflöte) bietet ein stimmungsvolles poetisch-musikalisches Programm zu Ehren der drei Dichter.
Do, 16. 02, 17:00 Uhr
Ort: Augustinum Heidelberg, Simeons-Kapelle, Jaspersstr. 2, 69126 Heidelberg
Berufsbegleitender Quereinstieg - Oberstufenlehrer:in an Waldorfschulen -
Ausbildung in Intensiv-Blockseminaren am Lehrerseminar in Kassel.
Weitere Angebote für den Einstieg in die Klassenstufen 1-8 sowie in die Fächer Handarbeit und Sport.
Lehrerseminar für Waldorfpädagogik
Bildungswerk Beruf und Umwelt e.V.
Brabanter Str. 30,
34131 Kassel
Tel. +49 561 207 568-10
www.lehrerseminar-forschung.de
Tanzworkshop im Elsass - 28.04.- 01.05.
Kreistänze, Natur und Gemeinschaft erleben in den Vogesen. 280.4. - 01.05.23. Vier Tage lang wollen wir zusammen leben, tanzen, singen und die Gemeinschaft und herrliche Natur im Elsass genießen, in dem wunderschön gelegenen Oberlinhaus. Willkommen sind alle, die Freude an der Bewegung haben. Auch Jugendliche und Familien sind willkommen.
Infos und Anmeldung bei
Kreistänze aus aller Welt - 18.03. und 19.03.
Seele und Körper beleben, bewegen und in der Gemeinschaft entspannen. Tanzworkshop in Bammental für Anfänger und Fortgeschrittene mit Gerda Pullig. Sportliche Bewegung, herrliche Musik und Formgefühl schaffen Verbindung und Begeisterung. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Auch Jugendliche sind sehr willkommen.
Samstag, 18.03. 15:00 – 18:00 Uhr mit anschließendem gemeinsamem Abendessen und Wunschtanzen und
Sonntag, 19.03. 10:00 – 13:00 Uhr.
Weitere Infos und Anmeldung bei Aino
Ständiges Angebot der Werkgemeinschaft Martinshof auf unserem Arche-Hof:
Die Werkgemeinschaft Martinshof hat ein ständiges Angebot an Douglasienpfählen, -stangen und -stämmen für Gartenbauprojekte auf Lager. Darüber hinaus bietet sie Bauerngarten-Zäune und bei Bedarf auch die Montage an. Einfach vorbeikommen, schreiben oder anrufen - Tel: 0151 - 61310322 oder
Biete… Suche… Verloren… Gefunden…
-
Französischbuch zu verkaufen: „Le Cours intensiv 1“ und grammatisches Beiheft „Le Cours intensiv 1“ für komplett 20,- € VHB zu verkaufen. Beides unbenutzt!, Tel.: 06203 - 84 05 92 9 oder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. . - Kindergarten-Plätze abzugeben - oder gleich ein ganzer Kindergarten!
Wir hatten versucht, im Handschuhsheimer Feld eine Waldorf-Kindergärtnerei / naturpädagogischen Kindergarten zu gründen. Dieses Projekt ist allerdings stecken geblieben, da mittlerweile alle Beteiligten kein Eigeninteresse mehr haben. Es gibt einen gemeinnützig anerkannten Verein sowie ein Grundstück in bester, fußläufig erreichbarer Lage im Handschuhsheimer Feld. Konzept & Planung kann übernommen werden. Möglich ist auch eine andere, naturpädagogische Nutzung.
Kontakt: Matthias Riedel,Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. , Tel.: 0176-98616468 -
Garten gesucht! Ich suche ein Gartengrundstück in Heidelberg und Umgebung zur Pacht o.ä., darf auch verwildert sein. Ggf. auch zur gemeinsamen Nutzung/Bewirtschaftung. Über jegliche Hinweise würde ich mich sehr freuen!! M. Lallinger (E), Tel.: 0176-52071927.
-
Filzen: Unsere Schleuder ist kaputt!
Bevor wir eine neue kaufen - vielleicht hat ja jemand noch eine alte Wäscheschleuder ungenutzt im Keller? Wir würden uns sehr freuen!
Bitte melden unterDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .