Skip to main content

Wocheninfo

Unser Wocheninfo erscheint zu Schulzeiten immer am Mittwoch und informiert die Schulgemeinschaft über Wichtiges aus dem Schulgeschehen. Wir versenden das Wocheninfo per Email an die Eltern unserer Schule und Interessierte. Artikel und Anzeigen bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. einreichen.

Bitte bedenken Sie bei Nennung von Namen, Telefonnummern, Email-Adressen, dass das Wocheninfo online steht: Ihre persönlichen Daten sind dann im Netz zu finden. Mit der Schaltung von Artikeln und Anzeigen im Wocheninfo erklären Sie sich mit der Veröffentlichung im Internet einverstanden.

Redaktionsschluss des Wocheninfos ist montags um 10:00 Uhr.

Wocheninfo KW 42/2022 vom 19.10. - 25.10.2022

Elternabende

Die Termine der Elternabende finden Sie hier:
https://www.waldorf-hd.de/aktuelles-termine/termine/termine-elternabende.html

Nachrichten aus dem Schulgeschehen

 

Erntedank - Kuchenplatten bitte abholen

Die restlichen Kuchenplatten und Behälter warten im UG des Hauptgebäudes auf ihre Besitzer. Was bis Mitte nächster Woche nicht abgeholt wird, führen wir dem Edeltrödel zu.

Aktuelles zum Basar am 19.11.2022:

Einladung zum Kränzebinden

Liebe Eltern,
am Sonntag, 13.11. findet wieder bei uns zu Hause in Meckesheim-Mönchzell zwischen 11:00 und 17:00 Uhr das traditionelle Kranzbinden statt. Eine langjährige und liebgewonnene Tradition zur Unterstützung unserer Schule durch den Verkauf der Kränze auf dem Basar, welcher dieses Jahr endlich wieder in alter Form stattfinden kann.
Wer gerne zu Hause binden möchte, kann auch dies tun und uns die fertigen Kränze am Freitag Nachmittag zum Aufbau des Basarstandes in der Turnhalle vorbeibringen.
In den Herbstferien ist der ideale Zeitpunkt, um bei Spaziergängen Naturschätze wie Hagebutten/ Beeren/ getrocknete Blüten/ kleine Zapfen etc. zu sammeln und diese dann mit frischem Nadelgrün zu einem schönen Kranz zu binden.
Wer gerne in unsere Runde zu Hause dazustoßen möchte, ist herzlich eingeladen. Wir haben viel Platz, bei schönem Wetter können wir auch draußen um die Feuerschale sitzen, es gibt immer etwas Leckeres zur Stärkung.

Für eine bessere Planung bitten wir um Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder unter Tel.: 06226 - 9717427.
Wir freuen uns und hoffen auf rege Unterstützung! Michiko Rodenberg (Mutter Klasse 6)

Naturmaterial sammeln für das Moosgärtlein

Bei Spaziergängen oder Pflege Ihrer Gärten lassen sich aktuell zahlreiche „abgeblühte“ Schätze der Natur entdecken. Diese nimmt die Betreuung als Gestaltungsmaterial der Zwergenreiche beim Moosgärtlein / Basar für Ihre Kinder gerne entgegen. Ab sofort dürfen diese Spenden gerne in der Betreuung / Oase abgegeben werden.
Vielen Dank! Ina Seiler, Tel.: 06221-8201-29.

Schmücken der Schule - Grünschnitt gesucht

Damit die Familien der ersten Klasse für den Basar das Schulgelände auch in diesem Jahr wieder prachtvoll schmücken können, braucht es auch Hilfe aus der ganzen Schulgemeinschaft:
Grünschnitt für Girlanden und Gebinde kann auf der Wiese hinter der Oberstufe, bei den Fahradständern/ Kita abgelegt werden. Besondere Blüten, Beeren und Blätter, Zapfen, etc. sind auch willkommen- bitte im Sekretariat abgeben.

Edeltrödel

Der Edeltrödel ist am Basar eine der umsatzstärksten "Stuben". Allerdings ist die Arbeit und Vorbereitung auch enorm! Die letzten Jahre wurde der Edeltrödel in der Hauptsache von einem Elternpaar vorbereitet und organisiert. Dieser Einsatz ist in der bisherigen Weise unzumutbar und darum wollen wir den Edeltrödel etwas umorganisieren, damit alle weiterhin Freude damit haben können.

Spenden für den Edeltrödel können ab sofort immer Donnerstags und Freitags im UG des Hauptgebäudes abgegeben werden. Das hat damit zu tun, dass wir aus Brandschutzgründen im Flur nicht dauerhaft diese Mengen an Kartons stehen haben dürfen und unter der Woche gibt es keine Kapazität, die Kartons schnell wegzuräumen. Bitte spenden Sie nur intakte, funktionierende, saubere Dinge; ebensolche, die Sie vielleicht selbst auch wieder kaufen würden, Kleiderspenden bitte seperat an das Kleiderlädchen, Bücher bitte seperat für das Bücherantiquariat, das alles erleichtert die Vorarbeit enorm. Wir werden dann alle Spenden sichten, wegsortieren und vorbereiten für den Verkauf am 19.11..
Kann jemand an einem oder mehr Donnerstagen oder Freitagen nachmittags helfen beim Sortieren? Bitte melden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder im Sekretariat .

Für den Aufbau am Freitag hilft traditionell die Klasse 9 bei der Verteilung der Kisten in die entsprechenden Räume.

Für den Basartag wünschen wir uns begeisterte Flohmarktmenschen zur Unterstützung, die Spaß beim Verkauf haben. Besonders in den ersten Stunden ist der Andrang der professionellen Käufer groß. Hier brauchen wir erwachsene Verkäufer:innen, die Erfahrung im Verkauf haben. Wer hat Lust beim Edeltrödel mit zu verkaufen? Bitte melden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

Gabeln, Messer, Löffel, Vorlegebesteck, usw.

Für den Basar suchen wir Besteck! Unser Bestand ist leider über die Jahre geschrumpft. Wer zuhause verschiedene Teile übrig hat, egal ob Einzelteile, Sets, gemischte Stücke, bitte gerne im Sekretariat und explizit für den Basarfundus abgeben.
Auch Zuckerdöschen und Milchkännchen sind willkommen. Aussortierte Geschirrhandtücher und bestickte oder ländlich- rustikale Tischdecken für die Bauernstube nehmen wir ebenfalls gerne an.
Andere Haushaltswaren bitte in den Edeltrödel geben. (siehe oben)

Verantwortliche der Klassenaktionen bitte melden

Der Basarkreis hat noch nicht aus allen Klassen die Rückmeldungen/ Ansprechpartener für die einzelnen Aktionen und Stuben. Bitte zügig beim Basarkreis melden! Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder über das Sekretariat.

Einladung zum Elternforum

Am Dienstag, 25.10. wird um 20:00 Uhr in der Mensa  das erste Elternforum stattfinden. Wie wollen wir unsere Schule gestalten? Alle Eltern sind herzlich aufgefordert zu kommen und sich einzumischen!
Eure Elternvertreter im Schulrat, Stefan Auditor, Hannes Barsch, Florian Diekert, und Eva-Maria Hofer.

Der Schulrat:

Die Delegierten der Schüler:innen sind Helene Wendel, Can Adam, Maxima Loose und Mathilda Loose. Schüler:innen können ihre Delegierten direkt ansprechen oder über die SMV kontaktieren.
Die Vertreter der Eltern sind Stefan Auditor, Florian Diekert, Hannes Barsch, und Eva-Maria Hofer. Eltern können ihre Delegierten direkt anprechen oder per E-Mail kontaktieren.
Die Delegierten der Mitarbeiter:innen sind Kerstin Groß, Nina Etz, Nico Berkler und Stephan Götte. Mitarbeiter können ihre Delegierten direkt ansprechen oder per E-Mail kontaktieren.
Anliegen an den Schulrat können an die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gesendet werden.
Das nächste Treffen des Schulrates findet am Di, 22. November 2022 statt.

Kleiderlädchen braucht wieder neue Kleiderspenden

Wir haben zuletzt gut verkauft und auch wieder schön aufgeräumt und haben nun Platz für neue Kleidungsstücke. Erlöse kommen dem Freundeskreis und damit der Schule und unseren Kindern zu Gute! Fehlkäufe? Rausgewachsen? Falsche Farbe? Wir freuen uns auf gut erhaltene Kleidung für Kinder, Frauen und Männer, die noch Verkaufswert hat und zu schade für den Container ist. Eigentlich selbstverständlich: Die Kleidung sollte sauber und ohne Löcher sein, wir werden weder waschen noch flicken! Eure Spenden könnt Ihr freitags im Lädchen abgeben oder unter der Treppe des Kleiderlädchens abstellen.
Ihr wollt euch persönlich einbringen? Wir können immer Verstärkung gebrauchen.
Das Kleiderlädchen erwirtschaftet durch den Verkauf der gespendeten Kleidung jeden Monat einen stattlichen Betrag und ermöglicht dadurch die Umsetzung vieler kleiner Wünsche für die Schulgemeinschaft in Gebäuden oder auf dem Gelände. Mitmachen lohnt sich also!
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder einfach  im Werkgebäude vorbeikommen. Wir haben freitags von 8:00 - 14:00 Uhr geöffnet.

CaféRosaLädchen

Liebe Schülerinnen und Schüler, für euch gibt es ab sofort Kaffee, Tee und Kuchen zum halben Preis! Wir freuen uns auf euch!
Montags und freitags, 8:00 - 13:30 Uhr.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. . Folgt uns auch auf Instagram: caferosalaedchen .

Neuer Termin „Elternforum der Betreuung“

Der Termin wurde verschoben auf den 27.10., 19:30 Uhr, Treffpunkt Rondell. Wir freuen uns auf einen offenen, regen Austausch mit Ihnen.

Vertretungskräfte in der Betreuung gesucht!

Die Betreuung sucht nach flexiblen Vertretungskräften. Haben Sie Freude bei der Arbeit mit Kindern und Möglichkeiten auf Anfrage einzuspringen?
Dann melden Sie sich bitte bei Frau Seiler unter Tel.: 06221 - 820129 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Bitte aus der KiTa

Liebe Kindergarten- und Schulgemeinschaft,
für die montägliche Lebensmittellieferung suchen wir eine/n ehrenamtliche/n Helfer/in, die für uns um 7:45 Uhr die Lieferung an der Mensaküche abholt, in die KiTa bringt und die Lebensmittel anschließend in den Kühlschrank im EG und in das Getreideregal im UG einräumt. Zeitrahmen der Tätigkeit: jeden Montag von 7:45 - 8:45 Uhr.
Wir freuen uns über eine kleine Nachricht: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. . Herzliche Grüße Anna Kollhoff, Leitung.

Die Kindertagesstätte an der FWS HD sucht zum neuen Kindergartenjahr 2022/2023

FSJler:innen (m/w/d), Buftis (m/w/d), FH-Praktikant:innen (m/w/d)

Wir suchen dich! Du willst etwas erleben, soziale Arbeit kennenlernen und dich für andere Menschen engagieren? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich. Zusammen mit unseren Kooperationspartnern von EOS Erlebnispädagogik und den Freunden der Erziehungskunst kannst du dich ein Jahr lang sozial in unserem Kindergarten engagieren. Begleite uns und unsere Kinder im Alltag und erlebe die Vielfalt des Erzieherberufes. Interessiert? Dann bewirb dich jetzt, wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Kontakt: Kindertagesstätte an der Freien Waldorfschule Heidelberg, z.Hd. Anna Kollhoff, Mittelgewannweg 16, 69123 Heidelberg, Tel.: 06221 - 820123, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Wir suchen weiterhin Menschen, die unser Kita-Kollegium verstärken.

Unsere Stellenangebote finden Sie auf unserer Homepage: https://www.waldorf-hd.de/aktuelles-termine/aktuelle-stellenangebote/stellenangebote-der-kindertagesstaette.html

Füttern auf dem Archehof!

Die Herbstferien stehen vor der Tür. Das Fütterer-Team sucht Unterstützung für einzelne Ferientage (morgens oder abends). Bei Interesse ist auch ein regelmäßiger Fütterdienst möglich. Fragen, Infos und Anmeldung unter Tel.: 0179-6000 258 (Stephanie Hartmann).


Mitteilungen von Freunden der Schule

Die Christengemeinschaft - Gemeinde in Heidelberg-Wieblingen, Dammweg 17, christengemeinschaft.org/heidelberg

Donnerstag, 20.10., 19:30 Uhr
Der elektromagnetische Mensch und seine Gesundheit
Vortrag von Dr. Otto Ulrich

Sonntag, 6.11., 11:15 Uhr
Kultur-Café: NOVALIS -- Lyrik und Prosa des Dichters zu Kompositionen von Alfred Antosz
Rezitation: Ulrike Wälde, Klavier: Alfred Antosz

Unsere Partnerschule in Windhoek sucht Laptops/ Tablets / Mobiltelefone für die Kinder

Liebe Schulgemeinschaft, im November fahre ich nach Windhoek und werde dort unsere Patenschule besuchen. Da ich weiß, dass viele Schülerinnen und Schüler noch immer kein Handy/Tablet haben, möchte ich gerne welche mitbringen. Vielleicht haben Sie ja zu Hause Geräte, die Sie nicht mehr benötigen. Damit können wir den Menschen dort sehr helfen! Gesucht werden funktionstüchtige Smartphones und Laptops aller Marken.  Bitte im Sekretariat abgegeben. Vielen Dank im Voraus, Antje Frohmuth, ehemalige Lehrerin der Schule.

Neu in Deutschland? Land und Leute besser verstehen.

Einführungskurs für ukrainische Kinder und Jugendliche sowie aus anderen Kulturen.
Ein neues Land... eine neue Kultur... eine neue Umgebung. Alles ist neu: Die Sprache, die Klassenkameraden, die Regeln in der Schule und in der Gesellschaft. Und dazu kommt noch eine andere Mentalität. Was tun? Wie finde ich mich zurecht ? Wie lerne ich die neue Sprache? Wie gewinne ich Freunde, ohne mich selbst zu verlieren? Wie erkenne ich neue Chancen und neue Freuden? Antworten auf diese Fragen möchte ich mit interessierten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine, aber auch mit denjenigen aus anderen Kulturen, die offen für neue Freundschaften und Begegnung sind, erarbeiten.
Zu meiner Person: Ich heiße Yana Hrytsai, bin gebürtige Ukrainerin, Buchautorin, Juristin, Psychologin sowie Pädagogin und stolze Mutter von vier Kindern. Ich möchte mich zweimal monatlich am Nachmittag mit Euch in der Schule treffen. Ort und Zeit werden gesondert mitgeteilt. Bei Interesse einfach anrufen. Tel.: 0172 - 4240012.

Ferienprogramm 2022/2023 - Kletterschule Vertical Moves Heidelberg

Klettershuttle Herbstferien für Kinder ab 7 Jahren - Mo. 31.10. - Fr. 04.11.2022
In den ersten drei Tagen sind wir in der DAV-Kletterhalle Heidelberg. Unser Übungsleiter-Team vor Ort führt die Kinder langsam an das Thema "Sicher klettern" heran.
Spielerisch können die Kinder einen fantastischen Trendsport kennen lernen und ausprobieren. Jedes Kind kann sich frei entscheiden, wo die Grenzen sind und was es sich zutraut zu klettern. Donnerstag und Freitag können die Kinder dann mit unserem Klettershuttle in die Kletterhalle High Moves nach Bensheim fahren. Dort gibt es weitere faszinierende Kletterformationen wie an Natursteinen, Holzstämmen und Risselementen. Am letzten Tag nutzen wir den Hochseilgarten mit der Riesenseilbahn über 100 m (Flying Fox) als krönenden Abschluss.

Kletterfreizeit in den Weihnachtsferien für Kinder ab 7 Jahren - Mo. 02.01. - Fr. 06.01.2023
Von Montag bis Freitag sind wir in der Heidelberger Kletterhalle. Unser Übungsleiter-Team vor Ort führt die Kinder langsam an das Thema "Sicher klettern" heran. Spielerisch können die Kinder einen fantastischen Trendsport kennen lernen und ausprobieren. Jedes Kind kann sich frei entscheiden, wo die Grenzen sind und was es sich zutraut zu klettern.

Weitere Informationen zum Ferienprogramm unter: Ralph Bachmann. Tel.: 06221 – 99 85 014,  Di. - Fr. 10:00 - 18:00 Uhr,  Tel.: 0176 - 41043839.  www.verticalmoves.de oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kreistänze aus aller Welt .TANZWORKSHOP in BAMMENTAL mit Gerda Pullig

Herzliche Einladung an alle Erwachsene und Schüler ab Klasse 6 

Samstag, 26.11., 15:00 – 18:00 Uhr mit anschließendem gemeinsamem Abendessen und Wunschtanzen
Sonntag, 27.11., 10:00 – 13:00 Uhr. Kosten 50,- € Schüler:innen, 60,- € Erwachsene

Weitere Infos und Anmeldung bei Aino Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und Gerda: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Yoga und Entspannung für Teenies

Donnerstag, 17:15 - 18:30 Uhr.
Kontakt: Denny Danica Ostric-Hirsch, Yogalehrerin & Kunsttherapeutin, Raumhaus Edingen-Neckarhausen, Tel.: 0171- 9978315, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

Die Seele im Jahreslauf

Die Wochensprüche des Anthroposophischen Seelenkalenders von Rudolf Steiner begleiten viele Menschen an Waldorf-Kindergärten und -Schulen. Vieles scheint zunächst schwer verständlich… Im gemeinsamen Austausch, im wiederholten Sprechen, Bewegen und Sinnen erhellt sich manches… Es geht um “Fühlende Selbsterkenntnis“ im meditativen Miterleben des Jahreslaufes. In unserem kleinen Arbeitskreis beschäftigen wir uns jetzt seit einem Jahr mit diesen Sprüchen und wollen einen zweiten Durchgang starten. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen!
Termine bis Weihnachten (vorläufig): Jeweils Dienstagabend von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr am 18.10., 15.11., 29.11., 13.12.. Bei Interesse meldet euch gerne bei Katharina Loebner, Tel.: 06221-757422, katharina.Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

Morgendliche Erfrischung im Eurythmie-Raum des Hauptgebäudes der Schule. Reinschnuppern erwünscht. 

Schon lange sind wir von gesellschaftlichen Prozessen belastet und entsprechend lange ist jeder Einzelne stressanfällig. Schon lange gibt es  Eurythmie-Übungen, die nicht nur unsere Kinder stärken. Auch uns gibt die Vertiefung in Bewegungsprozesse die Möglichkeiten, unser Potential in Kraft zu verwirklichen. 
Dienstags um 8:00 Uhr treffen wir uns im Eurythmie-Raum des Hauptgebäudes der Schule zur "Morgendlichen Erfrischung". Reinschnuppern ist erwünscht. 

Etwa einmal im Monat freut sich ein kleiner Kreis auf Ihr Interesse an dem inneren und sichtbaren Bewegen zu verschiedenen musikalischen Kompositionen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Nächster Termin: Samstag, 22.10. um 10:00 Uhr im Eurythmie-Raum des Oberstufen-Gebäudes. (Weitere Termine werden jeweils angekündigt.)
Auskunft und Kontakt: Marianne Lossen, Tel.: 06221 - 801508

Ständiges Angebot der Werkgemeinschaft Martinshof auf unserem Arche-Hof:

Die Werkgemeinschaft Martinshof hat ein ständiges Angebot an Douglasienpfählen, -stangen und -stämmen für Gartenbauprojekte auf Lager. Darüber hinaus bietet sie Bauerngarten-Zäune und bei Bedarf auch die Montage an. Einfach vorbeikommen, schreiben oder anrufen - Tel: 0151 - 61310322 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .


Biete… Suche… Verloren… Gefunden…

  • Unsere fünf kleinen Löwenkopfkaninchen sind ca. 10 Wochen alt und suchen ein liebevolles Zuhause. Die drei Weibchen (weiß mit blauen Augen, braun, beige) und zwei Rammler (braun und schwarz) leben bei uns in Außenhaltung in einer Gruppe und sind Kinder gewöhnt. Paarweise oder zu einem bereits vorhandenen Kaninchen abzugeben. Familie Wieland, Tel.: 06203 - 9565495 oder 0151- 67724081.

  • Mit Freude gemalte Karten: Ich möchte Ihnen und Euch gerne meine mit Freude gemalten Karten vorstellen. Die Karten gibt es passend zum Geburtstag und zu Weihnachten, mit Gruß oder für den Jahreszeitentisch, mit Tieren oder Blumen. Ich habe selbst eine Waldorfschule besucht und meine 3 Kinder gehen auf die Waldorfschule in Leipzig. So bleibt meine Verbundenheit mit der Waldorfpädaggik bestehen, was sich auch in manch einer Karte wiederfinden lässt. Schaut selbst unter www.karten-karla.de. Herzlichst, Nicole Forchert.

  • Nachhilfe in RUSSISCH für Mittel- und Oberstufe. Ich bin russische Muttersprachlerin und Russischlehrerin mit einer langjährigen Erfahrung. Biete individuelle Nachhilfe an, auch in der ABI-Vorbereitungsphase. Natalia Dmitrieva, Tel.: 0175 735 1443, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

  • Geigenunterricht für Kinder ab 5 Jahren, die kindgerecht, spielerisch und natürlich Geige & Bratsche lernen wollen. Kostenlose Probestunde, auch in der Waldorfschule.
    Erdmute Hohage, Tel.: 0163 - 4087730, www.erdmute-hohage.de, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

  • In meinem ganzheitlichen Geigenunterricht sind ab Oktober folgende schöne Plätze frei:
    Mo, 14:45 - 15:15 Uhr, sowie 16:00 - 16:45 Uhr. Di, 12:30 - 13:00 Uhr. Do, 12:30 - 13:00 Uhr, sowie 16:30 - 17:15 Uhr. Fr, 12:30 - 13:00 Uhr. Heike Süßdorf, Tel.: 01575 - 2433740.

  • Suche eine liebevolle und zuverlässige Betreuung für meinen Sohn, der jetzt die 2. Klasse besucht. Hauptsächlich donnerstags von 15:30 bis 19:00 Uhr, zusätzlich gelegentlich auch für die Abendstunden an anderen Tagen. Gerne eine:n Oberstufenschüler:in. Kontakt: Anne Gerlich, Tel.: 0159 - 06717189.