Zum Hauptinhalt springen

Wocheninfo

Unser Wocheninfo erscheint zu Schulzeiten immer am Mittwoch und informiert die Schulgemeinschaft über Wichtiges aus dem Schulgeschehen. Wir versenden das Wocheninfo per Email an die Eltern unserer Schule und Interessierte. Artikel und Anzeigen bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. einreichen.

Bitte bedenken Sie bei Nennung von Namen, Telefonnummern, Email-Adressen, dass das Wocheninfo online steht: Ihre persönlichen Daten sind dann im Netz zu finden. Mit der Schaltung von Artikeln und Anzeigen im Wocheninfo erklären Sie sich mit der Veröffentlichung im Internet einverstanden.

Redaktionsschluss des Wocheninfos ist montags um 10:00 Uhr.

Wocheninfo KW 39 vom 24.09.2025 - KW 40 bis 30.09.2025

Elternabende

Die Termine der Elternabende finden Sie hier:
https://www.waldorf-hd.de/aktuelles/termine/termine-elternabende.htm

Nachrichten aus dem Schulgeschehen

Einschulungsfeier der 1. Klasse

In der vergangenen Woche durften wir eine schöne Einschulungsfeier für unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler feiern. Die Schüler:innen der anderen Klassen waren dabei, ebenso die Familien der Kinder, die diesen besonderen Moment miterlebten. Wir heißen unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler ganz herzlich willkommen und wünschen ihnen eine wunderbare und erfüllte Schulzeit!

Einladung zum Erntedankfest

Am Samstag, 11.Oktober wollen wir gemeinsam Erntedank feiern!
Wir beginnen um 10:00 Uhr in der Turnhalle mit einer Monatsfeier und ziehen anschließend gemeinsam aus, auf den Archehof. 
Es erwartet uns ein buntes Programm mit Mitmachangeboten, Apfelsaftpressen, Musik,Tanz und Flohmarkt auf dem Sportplatz, u.v.m.. Das Kleiderlädchen wird auch geöffnet sein. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt mit Stockbrot, Würstchengrill, Kürbissuppe, Salatbuffet, Kaffee, Kuchen und Erfrischungsgetränken. Um 14:00 Uhr lassen wir das Fest ausklingen.
Wir freuen uns auch in diesem Jahr über vielfältige Kuchen - und Salatspenden. Hierzu wird es noch eine Rundmail an die Elternhäuser vorab geben. 

Die Buslinie 35 wird die Schule an diesem Tag anfahren.

Wir freuen uns auf ein schönes Fest mit der ganzen Schulgemeinschaft und der Werkgemeinschaft Martinshof!

Klassenlisten

Liebe Eltern, diese Woche werden über die Ranzenpost die Klassenlisten an Klasse 1- 8 verteilt. Aus Datenschutzgründen verschicken wir diese Listen nicht per Email, sie können aber jederzeit im Sekretariat geholt werden, natürlich auch von den Eltern der höheren Klassen.

GTS-Kurse im Schuljahr 2025/2026

Seit dem 22. September können Sie Ihre Kinder zu den diesjährigen GTS-Kursen anmelden. Es sind bereits viele Anmeldungen eingegangen, worüber wir uns sehr freuen. Alle Eltern, deren Kinder bereits einen Kursplatz sicher haben oder auf der Warteliste stehen, bekommen hierzu in dieser Woche noch eine E- Mail. 

Aktuell ist bereits der Kurs "Filzen", der um 14:00 Uhr startet, voll, sowie der Kurs "Rund ums Pferd" donnerstags für Anfänger. In allen anderen Kursen sind noch Plätze frei. 

Auf unserer Schulhomepage finden Sie eine Übersicht aller angebotenen Kurse, sowie den aktuellen Kursplan zum Download. Über folgenden Link gelangen Sie direkt zur Kursübersicht: https://www.waldorf-hd.de/betreuung/ueber-unsere-betreuungsangebote/kursangebote.html

Anmeldung zu den Kursen
Bitte senden Sie eine E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Gerne können Sie Ihrer Anmeldung bereits den vollständig ausgefüllten Kursvertrag beifügen. Diesen finden Sie auf der oben verlinkten Seite zum Download.

Nachbarschaft

Wir wissen schon seit längerer Zeit, dass für das südwestlich der Schule gelegenen Grundstück ein Baurecht besteht und es wohl nur eine Frage der Zeit ist, wann hier etwas gebaut werden wird.
Nun haben wir im Sommer erfahren, dass wohl tatsächlich relativ zeitnah ein Bauprojekt umgesetzt werden soll.
Der Baukreis hat sich dazu einige Informationen einholen können und geht nun mit dem Bauherren ins Gespräch, um Näheres zu erfahren und zu sehen, welche Auswirkungen dieses Projekt auf uns haben wird und in welcher Weise wir evtl. noch Einfluss nehmen können.
Der Baukreis wird die Schulgemeinschaft dazu auf dem Laufenden halten.

Einladung zum Elternforum

Das nächste Elternforum findet am Dienstag, 30. September um 19:30 Uhr in der Mensa statt. Alle Klassen-Deligierten und interessierten Eltern sind herzlich dazu eingeladen!

Die Tagespunkte sind:


Top 1: Wahlen der Schulratsmitglieder und der Deligierten für die Bundeselternratstagung und Landeselternratstagung.

Top 2: Bericht des Schulrats: Welche Themen haben wir im letzten Schuljahr diskutiert und bearbeitet? Welche Themen werden wir in diesem Schuljahr weiter vorantreiben?
Folgende Stichworte werden dabei sein: Die Durchsetzung der Handynutzungsrichtlinien / Das Schutzkonzept / Die neue Elternpatenschaft / Wir bewerben uns als "Schule gegen Rassismus" / Wie können wir lebendige Waldorfpädagogik machen?

Top 3: Vorschau auf den geplanten Elternabend zum Thema "Nutzung digitaler Endgeräte in der Familie: Sicherheit und Medienerziehung“

Top 4: Wir sammeln Fragen der Anwesenden an die Schulführung und den Verein.

Unsere Bibliothek ist in den Sommerferien umgezogen!

Im Oktober wird sie neu eröffnet, der genaue Termin wird im Wocheninfo bekannt gegeben.
Bitte gebt bis dahin die ausgeliehenen Bücher im Sekretariat zurück.
Bücherspenden können weiterhin vor die Tür der „alten“ Bibliothek gestellt oder im Sekretariat abgegeben werden.

Wir freuen uns sehr auf unsere neue Bibliothek und können Euch schon so viel verraten: Es wird sehr schön!

KERZENZIEHEN am Basar

Beim Basar unserer Schule ziehen wir (Katharina und Stefan Loebner) nun seit mehr als 20 Jahren jedes Jahr wieder mit vielen freudigen Kindern viele, schöne, duftende Bienenwachs Kerzen. Auch ein beliebter Ruhepol, im bunten Treiben an diesem Tag…
Nun suchen wir Menschen, die uns bei der Planung, Organisation und Durchführung gerne unterstützen und die auch nach und nach vielleicht Verantwortung für diese schöne jährliche Aktion übernehmen wollen.
Meldet euch gerne bei uns (Familie Loebner) Wir freuen uns über Anregungen und Unterstützung!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

CaféRosaLädchen - Wir brauchen Unterstützung!

Wir brauchen Unterstützung im Café, damit wir zuverlässig öffnen können und vielleicht noch weitere Tage in der Woche für alle einen Ort zum Begegnen, Austauschen, Warten, Ideenschmieden, Netzwerken, usw. bieten können. Wer hat Lust sich zu engagieren und die ein oder andere Schicht im Ehrenamt zu übernehmen? Melde Dich direkt im CaféRosa oder über Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder auf https://www.instagram.com/caferosalaedchen/

Infos aus dem Kleiderlädchen– Secondhand für Klein und Groß – im OG Werkhaus

Aus Personalmangel gelten ab sofort neue Öffnungszeiten:
Freitags an Schultagen von 8:00 – 11:00 Uhr.
Das Kleiderlädchen wird von Eltern im Ehrenamt betrieben und die Einnahmen kommen dem Schulverein zugute.

Lust auf ein tolles Ehrenamt in unserem Kleiderlädchen?
Liebe Schulgemeinschaft, um die Öffnungszeiten unseres Kleiderlädchens in Zukunft wieder im gewohnten Umfang anbieten zu können, suchen wir neue Teammitglieder. Wir sind ein kleiner offener Kreis von engagierten Müttern und erleben unser Ehrenamt sowohl persönlich, als auch im Sinne der Nachhaltigkeit, als sinnstiftende Tätigkeit. Falls ihr uns und unser Tun kennenlernen wollt, meldet Euch gerne unter Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder sprecht uns einfach an.

Nachrichten vom Archehof

Erstes Treffen vom Arche-Aktiv-Kreis

Am Mittwoch, 24. September um 16:00 Uhr findet das erste Treffen im neuen Schuljahr statt.  Wir treffen uns im Bauwagen und freuen uns auf euch!

Fütter:innen für den Archehof gesucht!

Wer gerne die Krippe mit Heu und die Näpfe mit Korn füllen will, kann sich persönlich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden. Auch in der regulären Schulzeit werden Helfer:innen gesucht.

Neue Projekte der Arche-Aktiv - Gruppe:

Nähere Infos zu den Projekten „Färbergruppe", „Sitz-Lounge am Reitplatz“ und „Einmachgruppe“ findet ihr unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

Infos, Termine, Berichte, Bilder rund um den Archehof 

findet ihr auf unserer Schul-Webseite:

https://www.waldorf-hd.de/arche-hof/ueber-unseren-arche-hof.html
https://www.waldorf-hd.de/arche-hof/projekte-auf-dem-arche-hof.html

Stellenangebote

Betreuung – Stellenangebote

Die Betreuung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:
Betreuung an der Freien Waldorfschule Heidelberg, z.Hd. Ina Seiler, Mittelgewannweg 16, 69123 Heidelberg
Tel.: 06221-820129, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kindertagesstätte - Stellenangebote

Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf der Homepage unter: https://www.waldorf-hd.de/stellenangebote/stellenangebote-der-kindertagesstaette.html

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
Bitte melden Sie sich oder senden Sie Ihre Bewerbung an:
Kindertagesstätte an der Freien Waldorfschule Heidelberg
z.Hd. Anna Kollhoff
Mittelgewannweg 16
69123 Heidelberg

Tel: 06221-820123
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Mitteilungen von Freunden der Schule

Die Christengemeinschaft - Gemeinde in Heidelberg - Wieblingen, Dammweg 17

Aktuelles und Termine: https://christengemeinschaft.de/gemeinden/heidelberg

Alle Gottesdienste und Veranstaltungen der Gemeinde sind öffentlich und frei zugänglich, Sie können also sehr gerne einfach mal vorbeischauen in unserer
Lukaskirche im Dammweg 17, 69123 Heidelberg (Wieblingen).
Termine und Zeiten finden Sie u.a. auf unserer Homepage. Wenn Sie Interesse haben, können Sie sich gerne bei Fragen auch an mich wenden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per Kurznachricht an 0176 459 43462.
Ich freue mich, Sie kennen zu lernen und grüße herzlich, Ihr Christoph Handwerk

D.N. Dunlop-Institut für anthroposophische Erwachsenenbildung und Sozialforschung
Dammweg 3, 69123 Heidelberg

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; TEL: 06221 5997413

Meditationsarbeitskreis mit Corinna Gleide

Durch Meditation kann ein innerer, ichbestimmter Raum gebildet werden, der trotz der Herausforderungen des Alltags innerlich zugänglich bleibt. Und der zugleich zur Kraftquelle für den Menschen selbst, die Natur und die geistigen Wesen wird. Mantrenmeditation, Wahrnehmungsmeditationen; Monatstugenden.
Zeiten: jeweils dienstags 19:00 - 21:00 Uhr. Am 30.09., 14.10., 28.10., 11.11., 18.11., 02.12., 16.12
Kosten: Richtsatz 160,- €
Ort: Dammweg 3, 69123 Heidelberg
Arbeitskreis „Die geistigen Hierarchien in den Himmelskörpern und Naturreichen“ (GA 136) von Rudolf Steiner mit Corinna Gleide
Zeiten: jeweils donnerstags, 17:00 - 19:00 Uhr. Am 25.09., 09.10., 23.10., 13.11., 20.11., 04.12., 18.12.
Kosten: Richtsatz 160,- €
Ort: Dammweg 3, Heidelberg
Kolloquium Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Wegbereitung für die Zukunft. Anlässlich des 100. Todesjahres von Rudolf Steiner. Mit Ute Basfeld, Stephan Eisenhut, Corinna Gleide und Christoph Hueck. Christoph Hueck: Rudolf Steiners geistesgeschichtlicher Impuls - das Ende des Kali Yuga und das neue Michaelzeitalter. Stephan Eisenhut: Rudolf Steiners Michaelkampf als Wegweiser zu den heilenden Geistern. Corinna Gleide: Zur Weiterentwicklung der Anthroposophie heute. Ute Basfeld: „Sterne sprachen einst zum Menschen“.
Zeit: Sa, 11.10. 25, 11:00 - 18:00 Uhr
Ort: Die Christengemeinschaft, Dammweg 17, 69123 Heidelberg
Kosten: Richtsatz 75,- €

Für alle Veranstaltungen Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; Tel. 06221 5997413. Anmeldung zum Kolloquium bis zum 04.Oktober.

Einladung zur Garten-Fahrradtour 

Am Samstag, 27. September startet die Fahrradtour - eine Reise durch die Heidelberger Bio-Gärten. 

Abfahrt und Treffpunkt: 12:00 Uhr am Skatepark unter der Ernst-Walz-Brücke. Von dort aus startet die Tour zu folgenden Gärten: 
12:30 Uhr: Arche-Aktivkreis Garten an der Freien Waldorfschule in Wieblingen mit einer dortigen Vesperpause
14:45 Uhr: Paradieschen Wieblingen an der St. Bartholomäus-Kirche
15:45 Uhr: Ochsenkopf-Garten (zwischen Bahnlinie & B37)
16:30 Uhr: Ökogarten der PH (am Klausenpfad) mit Kaffee, Tee & Kuchen
17:30 Uhr Solawi Gemüsekultur (zwischen Klausenpfad und Angelweg)

Ende: 18:30 Uhr am Wildwuchs-Südgarten (Gewann Schläuchen) mit Abendessen, Lagerfeuer und Ausklang.

Einstieg und Ausstieg sind jederzeit möglich. Die angegebenen Uhrzeiten sind die jeweiligen Ankunftszeiten. Die Tour startet bei jedem Wetter! Bitte bringen Sie Regenkleidung mit. Herzhaftes und Kuchen sind willkommen. Für das Abendessen bei Waldwuchs ist gesorgt. 

Organisation: Paul und Wiebke aus dem Wildwuchs, TEL: 0157-39663224

MUSIKALISCHE ANGEBOTE von Katharina Loebner im KLANGRAUM KLAPPERGASSE

-CELLOUNTERICHT für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Möglichkeit zum gemeinsamen Musizieren und regelmäßigen Vorspielmöglichkeiten in gemütlicher Atmosphäre im privaten Rahmen
-MUSIKALISCHE IMPROVISATION und KLANGSPIELE mit Kinderharfen und/oder einfachen, besonderen Klanginstrumenten (z. B. handgeschmiedeten Gongs, Zimbeln, Klangstäben u.a.) angeregt durch AUDIOPÄDIE
-THERAPEUTISCHES MUSIZIEREN zur Förderung des stillen Lauschens, sowie der eigenen kreativen Möglichkeiten (angeregt durch anthroposophische MUSIKTHERAPIE)
-SINGEN - KLINGEN & BEWEGEN für Kindergartenkinder und ihre Familien (mit Anmeldung und nach Vereinbarung im Klangraum Klappergasse oder im Eurythmieraum der Kindertagesstätte an der freien Waldorfschule, je nach Gruppengröße…)
Die einzelnen musikalischen Bereiche sind natürlich nicht immer zu trennen und gehen in einander über… im Vordergrund steht immer die Freude an der Musik!

Singen – Klingen und Bewegen für Kindergartenkinder und ihre Familien findet jetzt voraussichtlich immer mittwochs um 14:20 Uhr statt. (aber bitte nochmals nachfragen…). Alle anderen Termine nach individueller Vereinbarung…

Ich freue mich auf offene Ohren und musikbegeisterte Menschen jeden Alters!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Selbsterziehung an der Schwelle

In unserem kleinen Kreis beleuchten wir seit einigen Jahren das große Thema SELBSTERZIEHUNG immer wieder unter neuen Gesichtspunkten. Jetzt wollen wir uns im neuen Schuljahr den dunklen Schattenseiten der menschlichen Seele zuwenden und uns mit den DOPPELGÄNGER in seinen unterschiedlichsten Erscheinungsformen beschäftigen. Wir kennen alle diese oft schmerzhaften Grenzerfahrungen in der eigenen Seele, die Begegnung mit alledem in uns, von dem wir den Eindruck haben, dass es nicht wirklich zu uns gehört und das uns doch nicht loslassen will… die Frage, die uns beschäftigen wird: gibt es Übungswege und Wandlungsmöglichkeiten?
Es ist ein guter Moment, um in unseren kleinen Kreis neu dazu zu kommen oder auch erst einmal rein zu schnuppern…
Wir beginnen den Abend mit einfachen Konzentrations-, Meditations- und Bewegungsübungen, pflegen den Austausch im Gespräch, angeregt durch das gemeinsame Lesen von kurzen Textstellen aus verschiedenen Büchern zum Thema, ergänzt durch vorbereitete kleine Gesprächsbeiträge/Referate, passende Märchenbilder oder Sprüche/ Zitate/ Gedichte….

Wir treffen uns in der Regel alle zwei Wochen am Dienstagabend um 20:00 Uhr in Heidelberg Wieblingen. Ich freue mich auf Menschen, die auf der Suche sind nach sich selbst und mit uns gemeinsam ein Stück Übungsweg gehen wollen!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Livemusik Tanzabend Samstag 15.11.2025 an der Freien Waldorfschule Heidelberg für alle tanzbegeisterten Menschen

Du bist herzlich eingeladen mit dabei zu sein. Getanzt werden einfach zu lernende Kreis- und Wechselpaartänze zu wunderschöner Musik aus aller Welt.
Beginn: 19:30 Uhr mit Buffet. Um 20:00 Uhr Tanz in der Turnhalle (Festhalle). Energieausgleich 10,- €. 

Bequeme Kleidung und Schuhe sind hilfreich. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Gerne bringe einen Beitrag für das Buffet mit.
Für Rückfragen, Tanzanleitung und Organisation: Gerda Pullig, www.gerdapullig.de oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ständiges Angebot:

CaféRosaLädchen

Das CaféRosaLädchen ist eine Elterninitiative. Wir sind ehrenamtlich tätig, unsere Gewinne kommen dem Schulverein zugute.

Wir haben donnerstags und freitags von 8:00 Uhr bis 13:30 Uhr geöffnet. Ihr findet uns auf der rechten Seite des Eingangsbereichs zum Schulgelände, Zugang über den Parkplatz. Weitere Termine findet ihr im Wocheninfo oder dem Terminkalender der Schule auf der Webseite.

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. . https://www.instagram.com/caferosalaedchen/

Kleiderlädchen – Secondhand für Klein und Groß – im OG Werkhaus

Geöffnet: Freitags an Schultagen von 8:00 – 11:00 Uhr
Ab sofort: Sommerschlussverkauf mit Schnäppchenpreisen, große Auswahl an Kleidern, T-Shirts, kurzen Hosen und vieles mehr, kommt vorbei! Das Kleiderlädchen wird von Eltern im Ehrenamt betrieben und die Einnahmen kommen dem Schulverein zugute.

Stiftelädchen

Das Stiftelädchen wird von Schüler:innen der Mittelstufe betrieben.

Unsere Öffnungszeiten:
Mo: 7:30 - 7:55 und 9:40 - 9:55 Uhr
Mi: 7:30 - 7:55 und 9:40 - 9:55 Uhr
Do: 13:15 - 13:54 Uhr
Fr: 7:40 - 7:55 Uhr

Unser Sortiment: Lineale, Geodreiecke, Bleistifte – kurz gesagt, alles, was euren Schulalltag schöner macht!
Wenn Sie etwas brauchen, kommen Sie gerne vorbei!

Kreistänze aus aller Welt für Menschen aus aller Welt

Jeden Dienstag (Fortgeschrittene) und jeden Mittwoch (Anfänger) von 19:30 - 21:00 Uhr tanzen wir bunt gemischte Kreist- und Wechselpaartänze zu wunderschöner Musik aus aller Welt,
Mal getragen meditativ, Mal - und meistens - sehr fetzig und sportlich und immer mit viel Freude, Energie und Leichtigkeit.
Es wäre wunderbar, wenn du dazu kommst.
Ort: Eurythmiesaal im Oberstufengebäude der Freien Waldorfschule Heidelberg
Willkommen sind alle bewegungsfreudigen Menschen, die sich fit halten wollen zwischen 6 und 99 Jahren
Information und Anmeldung bei Gerda Pullig unter E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Teenie-Gruppe Yoga- und Resilienztraining

Wann: Immer donnerstags von 17:15 -18:30 Uhr 
Wo: Raumhaus Edingen-Neckarhausen
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  oder per WhatsApp: 0171-99 78 31 5
Kosten: 15,-€/ Person

Ständiges Angebot der Werkgemeinschaft Martinshof auf unserem Arche-Hof:

Die Werkgemeinschaft Martinshof hat ein ständiges Angebot an Douglasienpfählen, -stangen und -stämmen für Gartenbauprojekte auf Lager. Darüber hinaus bietet sie Bauerngarten-Zäune und bei Bedarf auch die Montage an. Einfach vorbeikommen, schreiben oder anrufen - Tel: 0151-61 31 03 22 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .


Biete… Suche… Verloren… Gefunden

  • Schülerin der 3. Klasse vermisst ihre blaue Regenjacke (Jack Wolfskin) seit Montag, zuletzt in der Mensa gesehen. Falls jemand sie findet bitte melden bei Gregor Reiter, TEL: 0173/3434453

  • Wir suchen für eine junge Frau aus Indien, die zur Zeit als Aupair hier lebt und anstrebt im Anschluss in Deutschland zu bleiben, sehr gut erhaltene warme Kleidung (Pullover, Schal etc.), insbesondere eine Jacke für den Herbst und eine Winterjacke/-Mantel in Größe M (Körpergröße 158). Angebot mit fairem Preisvorschlag gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Mitarbeiter der Schule mit Sohn (16) sucht dringend eine Wohnung mindestens 60 qm, gern mit Balkon und/oder Garten in Heidelberg und Umgebung. Ich bin dankbar für jeden Tipp und freue mich von Euch/Ihnen zu hören unter
    TEL: 0176 49335116 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Wunderschöne schwarze Tanzschuhe mit Ledersohle abzugeben. Sie sind kaum getragen und in super Zustand. Größe 6 1/2, kleiner Absatz von 3 cm. Ein Bild dazu gibt es hier:
    https://www.kaufland.de/product/366674945/?utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=SC_PMax_PG_high&utm_term=2330758493023130&utm_content=SC_PMax_PG_high
    Preis nach Vereinbarung. Anprobe in Edingen möglich, bitte melden unter Tel: 0177 33 17 064 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (ehem. Eltern der Schule).

  • EFH in Dossenheim zu verkaufen: Ca. 150qm mit PV + Speicher 10 KW, Wärmepumpe, Wallbox, Carport und Wintergarten von privat zu verkaufen. Tel.: 0176 425 89 233

  • Yoga Kurse für Senioren: Liebe Eltern, mein Name ist Yasmin und ich bin ausgebildete Yogalehrerin. Die Yoga Kurse sind auch für Anfänger geeignet. Wir werden Atemübungen machen, Balance Übungen, Übungen um beweglich zu bleiben oder es zu werden. Ich habe schon einige Kurse in verschiedenen Altersgruppen , welche mir viel Freude bereiten. Sie finden im wunderschönen Grenzhof in meinem Yogaraum statt. Kosten: 150,- € für 10 x eine Stunde.
    Wochentage: Montag, Dienstag und Mittwoch am Vormittag. Bei Interesse oder Fragen bitte direkt bei mir melden Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder TEL: 0162 9191938.

  • Wir verkaufen: Kantele 9-Saitig, 3/4 Geige, Sauter Klavier 122, Massagesessel Welcon Prestige ll, Infrarot-Sauna ca. 1x1m, Crosstrainer Horizon Andes, Sony TV 55 Zoll KDL-55EX715,
    Kellerregale Ikea Holz, 8 Hohlkammerplatten ca.70-300 cm, div. Bretter (Lärche) und Dachlatten, Eichenparkett geölt ca. 8 qm, Holzfass mit Tischplatte, Dörrautomat Stöckli mit 10 Dörrgittern, Küchenmaschine Braun Typ 3205, 3 Stühle und vieles mehr...Kontakt: 0176 425 89 233

  • Liebe Schulgemeinschaft, ich suche dringend einen Ort zum Ankommen in netter Nachbarschaft. Eine Wohnung oder kleines Häuschen mit Balkon oder Garten, ein Lebensraum ab 2 1/2 Zimmern und mindestens 60 qm oder auch viel größer für eine Wohn-und/oder Lebensgemeinschaft. Am liebsten zum Kaufen im Raum Heidelberg und 15 km Umkreis. Ich bin dankbar für jeden Tipp und freue mich von Euch/Ihnen zu hören unter: 0174-3260637 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • "Allem Anfang wohnt ein Zauber inne". Getragen von diesem Motto suchen wir, eine 3-köpfige Familie, ein neues Zuhause im Großraum Heidelberg ab 01.09. oder früher, zur Miete (max. 2000 € warm) oder zum Kauf. 3-4 Zimmer mit Terrasse, Balkon oder Garten wären schön; naturnah und mit guter Anbindung an die Waldorfschule wäre noch schöner. Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Zimmersuche für Bundesfreiwillige der Kita: Wir suchen für unsere Bundesfreiwillige Helena, 19 Jahre aus Brasilien, ab September 2025 für ein Jahr ein Zimmer für eine monatliche Miete von 200€.
    Bitte melden Sie sich bei Frau Kollhoff im Kitabüro oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Eine dreiköpfige Familie aus der Ukraine sucht eine günstige zwei-drei Zimmerwohnung in Schulnähe (im Heidelberger Raum). Da eine Person in ihrer Mobilität eingeschränkt ist, soll die Wohnung möglichst im Erdgeschoss sein oder es soll ein Aufzug vorhanden sein. Die Familie freut sich über jeden Hinweis oder jedes Angebot. TEL:: +49 175 878 5237,  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. . Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

  • Zuhause gesucht – für unsere kleine große Familie: Wir, eine naturverbundene fünfköpfige Familie mit drei kleinen Kindern (1, 3 und 6 Jahre alt) sind auf der Suche nach einem neuen Zuhause in Heidelberg oder der näheren Umgebung. Wir wünschen uns ein freistehendes Einfamilienhaus mit Garten – gerne mit Charme und Geschichte. Ein großzügiges Zuhause mit Platz zum Gärtnern, Spielen und Durchatmen. Wir sind offen für sanierungsbedürftige Objekte und bringen Geduld, handwerkliches Interesse und ganz viel Herzblut mit. Besonders wichtig sind uns eine ruhige, naturnahe Lage sowie Raum für kreatives Gestalten und gemeinsames Familienleben. Wir träumen von einem Ort, an dem wir ankommen, bleiben und Wurzeln schlagen können. Wenn Sie etwas anbieten können oder von einer passenden Möglichkeit wissen, freuen wir uns sehr über Ihre Nachricht! Tel: 0176-72842007, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Wohnung in Heidelberg gesucht: Hallo, ich werde ab Oktober meinen Master an der Uni Heidelberg aufnehmen und bin daher auf der Suche nach einer kleinen, bezahlbaren Wohnung oder einem Zimmer in einer netten WG, idealerweise in der Nähe des Campus im Neuenheimer Feld. Von klein auf war ich Teil der Waldorfgemeinschaft: vom Kindergarten bis zum Abitur habe ich die Waldorfschule in Augsburg besucht, was mich sehr geprägt hat. Achtsamkeit und respektvoller Umgang mit Mensch, Tier und Umwelt sind für mich Selbstverständlichkeit. Mein Budget liegt bei maximal 600,- € warm. Es wäre schön, wenn Katzen erlaubt sind, da ich gerne meine alte Katzendame mitbringen würde. Über Angebote oder Hinweise freue ich mich sehr. Herzlichen Dank! Djamila Beyer, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.