Skip to main content

Wocheninfo

Unser Wocheninfo erscheint zu Schulzeiten immer am Mittwoch und informiert die Schulgemeinschaft über Wichtiges aus dem Schulgeschehen. Wir versenden das Wocheninfo per Email an die Eltern unserer Schule und Interessierte. Artikel und Anzeigen bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. einreichen.

Bitte bedenken Sie bei Nennung von Namen, Telefonnummern, Email-Adressen, dass das Wocheninfo online steht: Ihre persönlichen Daten sind dann im Netz zu finden. Mit der Schaltung von Artikeln und Anzeigen im Wocheninfo erklären Sie sich mit der Veröffentlichung im Internet einverstanden.

Redaktionsschluss des Wocheninfos ist montags um 10:00 Uhr.

Wocheninfo KW 47/2022 vom 23.11. - 29.11.2022

Elternabende

Die Termine der Elternabende finden Sie hier:
https://www.waldorf-hd.de/aktuelles-termine/termine/termine-elternabende.html


 

Nachrichten aus dem Schulgeschehen

Basar - Wir freuen uns über ein gelungenes Fest!

Dank der Schüler:innen, Eltern, Lehrer:innen, Mitarbeiter:innen, Freunden, Großeltern und Ehemaligen, die sich mit Herz und Hand in vielfältiger Weise tatkräftig beteilgt haben, hatten wir nach der zweijährigen Pause endlich wieder einen wunderbaren und sehr erfolgreichen Basar! Die Stimmung war ausgesprochen gut und weder das schlechte Wetter, noch die Vollsperrung der Durchgangsstraße in Edingen und auch nicht die vielen Konkurenzveranstaltungen schienen in irgendeiner Weise Einfluß gehabt zu haben.  Es gab zahlreiche neue Ideen und Beiträge wie z.B. eine Englische Teestube, ein Kulturcafé, Zuckerwatte, Punsch und viel Musik. Auch einige neue Aussteller konnte man auf dem Gelände entdecken. Sehr schön war auch, dass die Klassen 12 und 13 sich mit einem bunten Kinderprogramm beteiligt haben: Kino, Dosenwerfen und Kinderparadies. Die Klassiker wie Moosgärtlein, Sternefalten und Kerzenziehen waren sehr gut besucht, da wahrscheinlich sehr vermisst. Auch die Erweiterung des CaféRosaLädchens in den Flur der Kathedrale wurde sehr gut angenommen. Das Lädchen, das zunächst als Adventslädchen/ Pop-up Store gegründet worden war, als der Basar 2020 wegen Corona kurzfristig abgesagt werden musste, nun als festen Bestandteil der Schule strahlen zu sehen war besonders schön!
Die vielen schönen Momente verdeutlichen auch was wir alle wissen: Feste und Veranstaltungen sind ein wichtiger Teil des Schulgeschehens und für das Gemeinschaftsgefühl unverzichtbar.

Mitgliederversammlung Am Dienstag, 29.11. um 19:00 Uhr

Die Mitgliederversammlung des Waldorfschulvereins findet in der Mensa statt. Die Versammlung ist für alle aus der Schulgemeinschaft offen. Auch Eltern und Mitarbeiter, die (noch) nicht Vereinsmitglieder sind, sind herzlich willkommen. Stimmberechtigt sind jedoch nur die Mitglieder des Waldorfschulvereins Heidelberg e.V.. Sie haben die Möglichkeit, noch vor der Versammlung Mitglied zu werden. Wir freuen uns, wenn Sie die Trägerschaft Ihrer Schule bzw. Ihres Kindergartens durch Ihren Beitritt unterstützen. Beitrittserklärungen erhalten Sie im Sekretariat oder auf unserer Homepage. https://www.waldorf-hd.de/schule/ueber-unsere-schule/organisation.html. Mitglieder erhielten bereits eine schriftliche Einladung per Post.

Kleiderlädchen

Der Basar war wunderbar, herzlichen Dank an alle Helferinnen! Trotz der sehr guten Verkäufe am vergangenen Samstag haben wir immer noch sehr schöne Stücke in unseren Regalen. Festliche Kleider, Zweiteiler, Blusen, Hüte,...vorbeischauen lohnt sich immer.
Wir öffnen freitags, 8:00 - 13:00 Uhr und manchmal auch spontan unter der Woche, zu erkennen am Kleiderständer vor der Türe und dem Hinweisschild. Wir freuen uns auf euch!

CaféRosaLädchen

Ab Freitag, 25.11. ist das Lädchen wieder in gewohnter Weise für euch da.
Öffnungszeiten: Mo / Fr 8:00 -13:30 Uhr.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. . Folgt uns auch auf Instagram: caferosalaedchen .

Einladung: Weihnachtliche Abende im CaféRosaLädchen

Am Mittwoch, 07.12. und am Freitag, 16.12. veranstalten wir ab 17:00 Uhr einen kleinen Weihnachtsmarkt und laden alle herzlich dazu ein!
Bei Kerzenschein und Feuerschale wollen wir zusammenkommen und den Abend gemeinsam genießen. Wir halten Punsch und leckere Kleinigkeiten bereit. Neben unserem Lädchen-Sortiment haben wir einige ausgesuchte Aussteller eingeladen, sodass man bestimmt noch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk finden kann.
Wir freuen uns auf euch!

Einblick in das stattgefundeme Betreuungsforum

Am 27. Oktober, einem milden Herbstabend, versammelten sich die Eltern der Betreuung um den hellen Feuerschein im dunklen Rondell. Nach einem gemeinsamen Singen zur Begrüßung, auch im Kanon, stellten sich alle Betreuer und Betreuerinnen noch einmal vor.
Nach der Vorstellungsrunde teilten sich die Eltern der Kinder der Mittel-und Unterstufengruppen in die jeweiligen Betreuungsräume auf. Durch eine kleine Kennenlernrunde in Form einer Soziometrie zeigten sich die ersten Gemeinsamkeiten auf eine spielerische Weise. Nach der Vorstellungsrunde aller anwesenden Eltern gaben diese Rückmeldungen zum Erleben der eigenen Kinder im Hortkontext. Ziel des Austausches war es, dass sich den Eltern ein Bild vom sozialen Kontext der Kinder am Nachmittag eröffnet und die Mitarbeitenden eine Spiegelung der Wirkung ihrer Arbeit erhalten. Wahrnehmungen über die Konstitution der Kinder nach dem Hortbesuch, Äußerungen zu Bedürfnissen, Wünsche und Anregungen fanden hier ihren Raum.
In der Unterstufe wurde die Tagesstruktur beleuchtet, während in der Mittelstufe die aktuelle Situation der Kinder in der Phase der Pubertät und den daraus entstehenden Bedürfnissen bzw. Rückzugsräumen angeschaut wurde.

Das Betreuungsforum wurde durch eine gemeinsame Abendstärkung abgerundet. Es gab eine selbstgemachte Kürbisuppe, ein kleines Käsebuffet und selbstgebackenes Brot, wie es die Kinder vom Vesper kennen.
Aufgrund der Rückmeldungen nehmen wir unser Betreuungsforum als gelungen wahr und freuen uns, Sie in Zukunft noch einmal dazu einzuladen. Wir danken allen Eltern für Ihr Kommen.
Für alle Eltern, denen noch Fragen offen geblieben sind, stehen wir gerne zu einem Gespräch bereit. Sprechen Sie uns bitte an.
Mit freundlichen Grüßen, Ina Seiler, Betreuung

Vertretungskräfte in der Betreuung gesucht!

Die Betreuung sucht nach flexiblen Vertretungskräften. Haben Sie Freude an der Arbeit mit Kindern und Möglichkeiten auf Anfrage einzuspringen?
Dann melden Sie sich bitte bei Frau Seiler unter Tel.: 06221 - 820129 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Die Kindertagesstätte an der FWS HD sucht

FSJler:innen (m/w/d), Buftis (m/w/d), FH-Praktikant:innen (m/w/d)

Wir suchen dich! Du willst etwas erleben, soziale Arbeit kennenlernen und dich für andere Menschen engagieren? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich. Zusammen mit unseren Kooperationspartnern von EOS Erlebnispädagogik und den Freunden der Erziehungskunst kannst du dich ein Jahr lang sozial in unserem Kindergarten engagieren. Begleite uns und unsere Kinder im Alltag und erlebe die Vielfalt des Erzieherberufes. Interessiert? Dann bewirb dich jetzt, wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Kontakt: Kindertagesstätte an der Freien Waldorfschule Heidelberg, z.Hd. Anna Kollhoff, Mittelgewannweg 16, 69123 Heidelberg, Tel.: 06221 - 820123, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Wir suchen weiterhin Menschen, die unser Kita-Kollegium verstärken.

Unsere Stellenangebote finden Sie auf unserer Homepage: https://www.waldorf-hd.de/aktuelles-termine/aktuelle-stellenangebote/stellenangebote-der-kindertagesstaette.html

 


Mitteilungen von Freunden der Schule

Die Christengemeinschaft - Gemeinde in Heidelberg-Wieblingen, Dammweg 17, christengemeinschaft.org/heidelberg

Sa, 26.11., 18:00 Uhr
Abendpredigt zum Beginn der Advent-Zeit: Hilfe – woher?
Pfr. Dr. Christian Seiser

Öffentliche Ringvorlesung – vor Ort und online

Mittwoch, 30.11., 11:30 Uhr. "Welche Rolle spielen Viren und Bakterien für die gesunde Entwicklung des Kindes". Mit Dr. Thomas Hardtmuth in der Freien Hochschule Stuttgart. Haußmannstraße 44a, 70188 Stuttgart.

In den letzten 20 Jahren haben die Erkenntnisse der Mikrobiomforschung und auch der Psychoneuroimmunologie unser Verständnis für eine gesunde kindliche Entwicklung enorm erweitert, ja revolutioniert. Der kontinuierliche Anstieg von Allergien, Autoimmunerkrankungen, Asthma, Neurodermitis und psychischen Erkrankungen bei Kindern in den westlichen Industrieländern erweist sich immer mehr als ein gesamtgesellschaftliches Phänomen, bei dem psychosoziale, immunologische, makro- und mikroökologische Einflüsse ineinandergreifen.
Das Mikrobiom als Spiegel all dieser Faktoren bietet hier eine neue Verständnisgrundlage für eine integrale Medizin und Pädagogik.
Dr. Thomas Hardtmuth ist freier Autor und Dozent für Gesundheitswissenschaften und Sozialmedizin an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.

Anmeldung unter: https://www.freie-hochschule-stuttgart.de/de/gut-informiert/veranstaltungen/detail/oeffentliche-ringvorlesung-6

Weihnachtsausstellung bei KIT – Kunst In Ton

Im Atelier KIT –„Gegensätze ziehen sich an“, Begegnung zweier Künstlerinnen.
Petra Lindenmeyer arbeitet mit Schere, Skalpell und Nadeln aus verschiedenen Materialien und Gegebständen neue Werke heraus, postkarten- bis quadratmetergroß.
Nicole Wessels lässt vielerlei Charaktere in Form von Tonfigurinen auf einander treffen. Von zentimeterklein bis zur meterhohen Skulptur ist die Werkgruppe angewachsen – und jede Statuette kann für sich stehen.
Wessels Atelier präsentiert sich weihnachtlich dekoriert, zeigt die Keramik-Geschirr-Serie KIT und auch neue Unikate, die sowohl Hingucker wie auch wertvolle Alltagsbegleiter sein dürfen.
Exklusiven Preview / Presale und Geschenke-Inspiration am Sonntagnachmittag, 27.11. zwischen 14:00 und 17:00 Uhr mit Gebackenem und guten Kaffee und Tee! Beide Künstlerinnen sind anwesend. Ab Montag  dann täglich geöffnet, an den Adventswochenenden Sa und So von 11:00 - 17:00 Uhr.
KIT  -  Kunst In Ton, Nicole Wessels, Humboldtstr. 9, 69214 Eppelheim, www.kunstinton.COM

Findung der inneren Ruhe

Im Zentrum unseres Wesens ruhend, begegnen wir einer Welt, in der alles auf gleiche Art in sich ruht. Dadurch wird der Baum zu einem Mysterium, die Wolke zu einer Offenbarung und der Mensch zu einem Kosmos, dessen Reichtum wir nur in Bruchteilen erfassen - Dag Hammarskjöld

Beginnend am 23. November lade ich zu einer 'Findung der inneren Ruhe' ein. Sie lernen dabei einen Übungsweg der inneren Stärkung kennen, der in vielen Lebenssituationen Wege öffnen kann.
Wo: Adlerstraße 55, Wieblingen (Eingang auf der Dammweg Seite)
Wann: Mittwochs 20:00 bis 21:00 Uhr. Erstmalig am 23.11.
Wer: Johannes Duve - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Anmeldung erbeten

Kreistanz-Tage in den Faschingsferien auf Schloss Weikersheim

20.2.-23.2.2023. Alle, alt und jung (ab Klasse 7) sind herzlich eingeladen Kreistänze aus aller Weltmiteinander zu tanzen. Sportliche Bewegung, Gemeinschaft und herrliche Musik schaffen Verbindung, Formgefühl und Begeisterung. Außerdem bleibt Zeit für nettes Beisammensein, Natur Erkunden, Singen, Spielen und Entspannen.
Kosten für Vollpension, Übernachtung und Kurs 240,- € Schüler, 285,- € Erwachsene. Anmeldeschluss ist schon sehr bald, am 9.12.!
Weitere Infos und Anmeldung bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Morgendliche Erfrischung im Eurythmie-Raum des Hauptgebäudes der Schule. Reinschnuppern erwünscht. 

Dienstags um 8:00 Uhr treffen wir uns im Eurythmie-Raum des Hauptgebäudes der Schule zur "Morgendlichen Erfrischung". Reinschnuppern ist erwünscht. 
Etwa einmal im Monat freut sich ein kleiner Kreis auf Ihr Interesse an dem inneren und sichtbaren Bewegen zu verschiedenen musikalischen Kompositionen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Termine werden jeweils angekündigt. Auskunft und Kontakt: Marianne Lossen, Tel.: 06221 - 801508

Ferienprogramm 2022/2023 - Kletterschule Vertical Moves Heidelberg

Kletterfreizeit in den Weihnachtsferien für Kinder ab 7 Jahren - Mo. 02.01. - Fr. 06.01.2023
Von Montag bis Freitag sind wir in der Heidelberger Kletterhalle. Unser Übungsleiter-Team vor Ort führt die Kinder langsam an das Thema "Sicher klettern" heran. Spielerisch können die Kinder einen fantastischen Trendsport kennen lernen und ausprobieren. Jedes Kind kann sich frei entscheiden, wo die Grenzen sind und was es sich zutraut zu klettern.
Weitere Informationen zum Ferienprogramm unter: Ralph Bachmann. Tel.: 06221 – 99 85 014,  Di. - Fr. 10:00 - 18:00 Uhr,  Tel.: 0176 - 41043839.  www.verticalmoves.de oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ständiges Angebot der Werkgemeinschaft Martinshof auf unserem Arche-Hof:

Die Werkgemeinschaft Martinshof hat ein ständiges Angebot an Douglasienpfählen, -stangen und -stämmen für Gartenbauprojekte auf Lager. Darüber hinaus bietet sie Bauerngarten-Zäune und bei Bedarf auch die Montage an. Einfach vorbeikommen, schreiben oder anrufen - Tel: 0151 - 61310322 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .


Biete… Suche… Verloren… Gefunden…

  • Wir haben Choroi-Flöten in sehr gutem Zustand inkl. Säckchen, mit Anleitung und Putzer günstig abzugeben: 1x Quinta Pentatonflöte, 1x Octa Diatonische C-Flöte. Fam. Siems Tel.: 0151-12 31 43 93

  • Wir verkaufen unsere Flöten: Sopranflöte Küng Birnbaum 1301 c’‘ 442 Hz., super Zustand, Moeck Schulflöte Sopran, sehr guter Zustand. Choroi Quinta Pentaton Blockflöte Kirsch, sehr guter Zustand. Bei Interesse melden bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Eltern).

  • Die 3. Klasse von Frau Arnold ist auf der Suche nach gebrauchten Flöten "Mollenhauer Adris Traumflöte 4119 Sopran Barock". Wer eine verkaufen will, bitte eine Email mit dem Angebot an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

  • Bitte um ein älteres, gebrauchtes, jedoch funktionsfähiges Smartphone (2 SIM, Android)
    Seit Anfang des Schuljahres besuchen meine beiden Söhne unsere Waldorfschule. Mein Name ist Julia Skybytska und ich bin im Frühling mit meinen drei Kindern und meiner Schwiegermutter vor dem Krieg aus der Ukraine geflohen. Leider ist das Mobil-Telefon meiner Schwiegermutter kaputt gegangen. Wer hätte ein älteres Smartphone zu verschenken? Tel.: 0151- 72 43 59 16. Vielen Dank im voraus!

  • Gut erhaltene Schulbücher (Mathe, Englisch, Russisch Literatur, Deutsch Literatur) und Schultaschenrechner günstig abzugeben. Clara (ehem. Schülerin) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

  • Für Schüler und ehemalige Schüler: Wer das Buch "Konetschno" nicht mehr braucht (für Russisch), kann sich gerne bei Frau Koneva melden (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.). Das Buch wird dringend von den jüngeren Schülern gebraucht.

  • Liebevolles Zuhause für Hund gesucht: Meine Freundin lebt in Brasilien und kümmerst sich dort um Tiere in Not. „Luis“ ist ein einjähriger Rüde, den sie als Welpen aufgenommen hat. Er hat die Grunderziehung, alle Impfungen, ist geschippt und kastriert. Luis arbeitet sehr gerne, orientiert sich stark am Menschen und lernt schnell. Er ist sehr gut sozialisiert, da er in einem Rudel von 8 Hunden und 8 Katzen aufgewachsen ist. Meine Freundin behält aufgrund der Platzverhältnisse nur unheilbare Tiere und Luis ist fit, jung und gesund, sodass für ihn ein Leben in Deutschland eine echte Option ist. Im Dezember reist eine Bekannte von Brasilien nach Deutschland und könnte Luis mitnehmen, er hat alle Papier und Gesundheitsattests.
    Bei Interesse bitte unter Tel.: 0176-61 77 34 21 melden. Ich schicke dann gerne Bilder zu und bei echtem Interesse ist natürlich auch der persönliche Kontakt nach Brasilien möglich.

  • Liebe Schulgemeinschaft, ich gebe eine Bitte von Bekannten weiter:
    Gibt es jemanden im Heidelberger Gebiet, der ab dem 28.12. einen katholischen Priester aus Indien für 3 Tage unterbringen könnte? Kontakt: Ina Kähler, Sekretariat, 06221-8201-10 .

  • Ehemalige Waldorfschülerin mit 5-jährigem Kind sucht dringend ein Zimmer oder eine Wohnung in Ziegelhausen oder Schlierbach ab Januar. 1-2 Zimmer, gerne weiterhin gemeinschaftlich oder in einer Wohnung. Bis 700,-€ warm. Infos gerne an Tel.: 0162 - 6566467. LG, Janna.

  • Wir suchen dringend ein Haus in Schulnähe für unsere 6 köpfige Familie zur Miete oder zum Kaufen. Bitte melden unter Tel.: 0176-46789473. Vielen Dank! Dr. Barbara Calderoni

  • Ehemalige Waldorfmutter, beruflich pendelnd nach Heidelberg, sucht dringend ein möglichst möbliertes Zimmer in ruhiger Lage. Nichtraucher. Tel.: 0176 - 26593449 .

  • Dacia Logan Kombi, 98000 km, Bj. 2015, Tüv und ASU neu, neue Ganzjahresreifen, Inspektion neu. Zu verkaufen 5900,-Euro. Tel.: 0 170 2761 36

  • Die Betreuung hat Altholz ca. 2qm (Palettenreste mit Nägeln etc.) als Brennholz an Selbstabholer zu verschenken. Bei Bedarf bitte in der Betreuung melden. Tel.: 06221-8201-29 Seiler/Traser