Skip to main content

Wocheninfo

Unser Wocheninfo erscheint zu Schulzeiten immer am Mittwoch und informiert die Schulgemeinschaft über Wichtiges aus dem Schulgeschehen. Wir versenden das Wocheninfo per Email an die Eltern unserer Schule und Interessierte. Artikel und Anzeigen bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. einreichen.

Bitte bedenken Sie bei Nennung von Namen, Telefonnummern, Email-Adressen, dass das Wocheninfo online steht: Ihre persönlichen Daten sind dann im Netz zu finden. Mit der Schaltung von Artikeln und Anzeigen im Wocheninfo erklären Sie sich mit der Veröffentlichung im Internet einverstanden.

Redaktionsschluss des Wocheninfos ist montags um 10:00 Uhr.

Wocheninfo KW 02/2023 vom 11.01.2023 - 17.01.2023

Liebe Schulgemeinschaft!

Wir wünschen der Schulgemeinschaft ein gesundes und frohes 2023!

Elternabende

Die Termine der Elternabende finden Sie hier:
https://www.waldorf-hd.de/aktuelles-termine/termine/termine-elternabende.html


Nachrichten aus dem Schulgeschehen

Ertser Schultag mit Dreikönigsspiel

Die Schule hat im neuen Jahr mit guter Stimmung wieder begonnen. Um 10:30 Uhr durften unsere Schüler:innen ab Klasse 4  das Dreikönigsspiel ansehen. Vielen Dank an die Kumpaneien und alle Helfer für die Darbietungen der Weihnachtsspiele, die uns eine liebe Tradition sind und ein fester Wegpunkt im Schuljahr.

Sicherer Schulweg - PKW

Liebe Eltern,
bitte fahren Sie im Schulbereich und im Kreisel vor dem Schuleingang langsam und achtsam! In der jüngsten Vergangenheit gab es wiederholt gefährliche Situationen und außerdem muss die Farbahn für die Busse frei bleiben. Bitte halten Sie im Kreisel ausschließlich rechts in den Parkbuchten und auch nur, um die Kinder aussteigen zu lassen. Die Buchten sind nicht zum Parken gedacht! Wenn Sie Ihr Auto verlassen müssen, suchen Sie bitte eine andere Parkmöglichkeit. Das Befahren und Parken auf dem Schulgelände ist nur Mitarbeiter:innen und Lieferanten gestattet. Die Ausnahme sind andere PKW mit Berechtigung für die Nutzung einer der Behindertenparkplätze hinter der Mensa. Auf dem Gelände bitte nicht schneller als 10 km/h fahren.

Kurzbericht aus dem Schulrat

Liebe Schulgemeinschaft!
Am Dienstag, den 22. November fand die erste turnusgemässe Sitzung des Schulrates statt.
Die delegierten Schüler:innen, Mitarbeiter:innen und Eltern haben sich getroffen, um die Themen die aus der SMV, der MK und dem Elternforum eingebracht wurden, zu diskutieren und zu entscheiden, wie diese weiter verfolgt werden können.
Eingebrachte Themen  in diesem Treffen waren:

  • Personalsituation: Aktueller Status und Zukunft
  • Fremdsprachenunterricht: Wie kann die aktuelle Situation für die Schüler und Lehrer verbessert werden?
  • Gewaltprävention & Schutzkonzept: Aktueller Status und weiteres Vorgehen

Die Delegierten der Schüler:innen sind Helene Wendel, Can Adam, Maxima Loose, und Mathilda Loose. Schüler:innen können ihre Delegierten direkt ansprechen oder über die SMV kontaktieren.
Die Vetreter der Eltern sind Stefan Auditor, Florian Diekert, Hannes Barsch, und Eva-Maria Hofer. Eltern können ihre Delegierten direkt anprechen oder per E-Mail kontaktieren.
Die Delegierten der Mitarbeiter:innen sind Kerstin Groß, Nina Etz, Nico Berkler und Stephan Götte. Mitarbeiter können ihre Delegierten direkt anprechen oder per E-Mail kontaktieren.

Anliegen an den Schulrat können an die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gesendet werden.
Die nächste Sitzung des Schulrats ist am 25.01..

„Café Rosa Lädchen“ wieder offen ab dem 03. Februar

Liebe Schulgemeinschaft,
wir möchten uns herzlich bedanken für die lieben Worte, die Unterstützung und die Treue im vergangenen Jahr, denn davon lebt das CaféRosaLädchen! 
Das motiviert uns in unserer Arbeit und bestätigt unser Engagement, aus dem heraus wir diesen Platz für die Schulgemeinschaft geschaffen haben und weiter entwickeln wollen.
Wir wünschen uns für 2023 wieder viele schöne Begegnungen: Überbrückt gerne Wartezeiten bei uns, findet Geschenke, tauscht Euch aus und besucht  wieder unsere kleinen Veranstaltungen.

Den Januar werden wir nutzen, um uns neue Events einfallen zu lassen und eine Art "Kursprogramm" auf die Beine zu stellen- lasst Euch überraschen....
Ab dem 03.02. werden wir wieder geöffnet haben, wie gewohnt montags und freitags von 8:00 - 13:30 Uhr!
Bis dahin, bleibt gesund!

Neuigkeiten veröffentlichen wir auch auf Instagramm: caferosalaedchen .
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Vertretungskräfte in der Betreuung gesucht!

Die Betreuung sucht nach flexiblen Vertretungskräften. Haben Sie Freude an der Arbeit mit Kindern und Möglichkeiten auf Anfrage einzuspringen?
Dann melden Sie sich bitte bei Frau Seiler unter Tel.: 06221 - 82 01 29 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Kindertagesstätte

Wir suchen weiterhin für das laufende Jahr:
  • ab sofort bzw. spätestens zum 01.01.2023: pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unsere Wiegestube, Stellenumfang 100% (evtl. auch Teilzeit möglich)
  • (Waldorf)Erzieher:innen (m/w/d)
  • FSJler:innen (m/w/d), BFDler:innen (m/w/d), FH- Praktikant:innen (m/w/d)

Mitteilungen von Freunden der Schule

Die Christengemeinschaft - Gemeinde in Heidelberg-Wieblingen, Dammweg 17, christengemeinschaft.org/heidelberg

Donnerstag, 12.01., 19:30 Uhr: Wer hat Friedrich Rittelmeyer geweiht? – Die Urpriesterweihe 1922 und wie der Weiheatem seither fortwirkt.
Vortrag von Pfr. Georg Dreißig (Stuttgart)

Dienstag, 24.01., 19:30 Uhr: Anthroposophie und das Innere Kind in uns – eine Weihnachtsbetrachtung.
Vortrag von Dr. med. Susanne Hofmeister (Heidelberg)

Musikfreizeit für Kinder und Jugendliche vom 10.-15. April 2023.

Anmeldeschluss: 15.01.!

Eingeladen sind Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 15 Jahren, die ein Orchesterinstrument spielen. Teilnehmen können Anfänger und Fortgeschrittene. Die Musikfreizeit findet im Naturfreundehaus Kohlhof, in der Nähe von Schriesheim, statt. Die Teilnehmer können im Naturfreundehaus übernachten oder zu Hause.

Alle Teilnehmenden spielen sowohl im Orchester als auch in einem Kammermusikensemble. Am Ende der Musikfreizeit gibt es ein öffentliches Abschlusskonzert im Raum Heidelberg/Bergstraße, bei dem alle Teilnehmer mitspielen. 

Die Noten werden jedem Teilnehmer vor dem Beginn der Musikfreizeit zugeschickt, so dass sich jeder individuell vorbereiten kann. Neben intensiven Proben gibt es auch viel Zeit für Spiele und Spaß in der Natur. Alles das gehört zu einer echten Musikfreizeit dazu und endlich kann sie wieder stattfinden.

Dozenten: Erdmute Maria Hohage (Leitung, Streicher), Douglas R. Metcalf (Bläser)
Link zur Anmeldung: musikstudio-rhein-neckar.de .

Jugendmusikprojekt Cantare

Du hast Lust, 10 Tage im Chor oder Orchester mit anderen musikbegeisterten Jugendlichen zu verbringen? Dann melde dich jetzt an für unser Musikprojekt Cantare! Wir werden vom 06. - 16. 04. eine großartige Zeit in Heidelberg erleben. Auf dem Programm stehen als Hauptwerke das Gloria in D-Dur von Antonio Vivaldi und der Song of the Universal von Ola Gjeilo. Damit widmen wir uns zwei ganz unterschiedlichen Werken – barock und zeitgenössisch - mit unterschiedlichstem Ausdruck und tollen Klangfarben.

Zum Abschluss werden wir zwei Konzerte veranstalten, von denen eines in Heidelberg und eines in Mannheim stattfinden wird. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: wir werden ein eigenes Streichorchester auf die Beine stellen! Eine Teilnahme ist also im Chor oder auch im Orchester möglich.
Verpflegt werden wir liebevoll von einem eigenen Küchenteam, dass frisch, vegetarisch (vegan) und bio für uns kocht. Wir freuen uns darauf, eine wunderbare Zeit mit tollen Menschen, großartigen musikalischen Erfahrungen und spannenden Workshops mit Dir zu erleben!

Mit Cantare waren wir schon im letzten Jahr über Ostern an der Freien Waldorfschule Heidelberg zu Gast und wir Organisatoren freuen uns, auch in diesem Jahr wieder zu kommen. Das Chorprojekt wurde vor 13 Jahren in Heidelberg als Jahresarbeit gegründet! Weitere Infos und die Anmeldung findet ihr unter www.cantare-projekt.de oder auf Instagram @cantare_chorprojekt.

Waldorflehrer:in werden – der Studieninformationstag an der Freien Hochschule Stuttgart

Samstag, 21.01., 14:00 Uhr: Reinschnuppern, kennenlernen, mitmachen!
Online oder vor Ort – auswählen, anmelden und das ganze Programm unter https://www.freie-hochschule-stuttgart.de/de/studium/studieninformationstage/detail/studieninformationstag-2-1

Ob gleich nach der Schule oder per Quereinstieg, ob Bachelor, Master oder ein Masterstudium in Teilzeit, ob Klassen- oder Oberstufenlehrer:in –
bei uns gibt es die fundierte, wissenschaftliche Ausbildung. Auch für den Ausbildungsbereich der Fachlehrer:innen.
Kurz entschlossen durchstarten: Der Studienstart für die postgradualen Masterstudiengänge steht vor der Tür (Februar und März)!

Neu: das künstlerische Fachstudienjahr.

Morgendliche Erfrischung im Eurythmie-Raum des Hauptgebäudes der Schule

Dienstags um 8:00 Uhr treffen wir uns im Eurythmie-Raum des Hauptgebäudes der Schule zur "Morgendlichen Erfrischung". Reinschnuppern ist erwünscht.!
Etwa einmal im Monat freut sich ein kleiner Kreis auf Ihr Interesse an dem inneren und sichtbaren Bewegen zu verschiedenen musikalischen Kompositionen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Termine werden jeweils angekündigt. Auskunft und Kontakt: M. Lossen, Tel.: 06221 - 80 15 08 .

Ständiges Angebot der Werkgemeinschaft Martinshof auf unserem Arche-Hof:

Die Werkgemeinschaft Martinshof hat ein ständiges Angebot an Douglasienpfählen, -stangen und -stämmen für Gartenbauprojekte auf Lager. Darüber hinaus bietet sie Bauerngarten-Zäune und bei Bedarf auch die Montage an. Einfach vorbeikommen, schreiben oder anrufen - Tel: 0151 - 61310322 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .


Biete… Suche… Verloren… Gefunden…

  • Harmonium zu verschenken: Bj. 1920, voll funktionsfähig, gut erhalten, Abholung in Wiesloch. (Aufgeladen auf Hänger und festgegurtet). Kontakt: A.H. , Freunde der Schule, Tel.: 06222 - 30 57 24.

  • Ferienhaus Ostsee: Wunderschönes, großes Reetdachhaus für 4-6 Personen, großer Garten, weiter Blick, ruhige Lage in einem idyllischen Dorf, ideal für Familien mit Kindern, Erholungssuchende und Wassersportbegeisterte, (keine Haustiere). Info: www.boddenhaus-am-darss.de. Vermieter ist Familie Pfannenberg, eine Familie von der Waldorfschule Dresden. Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel.: 01525 -10 62 393.

  • Haus/ 4 Zimmerwohnung  zur Miete gesucht: Wir sind eine Familie der Schule (2 Erwachsene und 3 Kinder), die ein Haus oder eine 4 Zimmerwohnung  zur Miete ab sofort sucht. Am liebsten in Edingen, Wieblingen, Neckarhausen oder Umgebung. Wir können bis ca. 1400-1500€ warm bezahlen. Vielen Dank im Voraus, Paula Klingenberg, Tel. 06203- 95 55 435. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .