Über unsere Schule

  • Teilgebundene Ganztagsschule mit vielfältigen Kursangeboten
  • Ansprechende Architektur mit individuell gestalteten Räumen und Werkstätten
  • Das großzügige Schulgelände bietet viel Raum für Bewegung und Kreativität
  • Überschaubare Schülerzahl
  • Der Klassenlehrer sorgt von der ersten bis zur achten Klasse für stabile, konstante Bindungen.
  • Angstfreies Lernen fördert das Selbstbewusstsein
  • Das Fächerangebot spricht die Kinder ganzheitlich an
  • Russisch und Englisch als Fremdsprachen ab der ersten Klasse
  • Der Schulbauernhof ist ein wichtiger pädagogischer Baustein
  • Biologisch-dynamischer Eigenanbau für die Schulmensa
  • Die Zusammenarbeit von Lehrern und Eltern hat einen hohen Stellenwert
  • Inklusionsprojekt

Einige Fakten

Die Schule wurde 1982 gegründet und hat heute 470 Schüler und Schülerinnen. Sie ist eine von 57 Schulen in Baden-Württemberg, deutschlandweit gibt es 242 Waldorfschulen, weltweit 1.056 (Stand April 2018).

Die Schulform

Die Schulform Die Freie Waldorfschule Heidelberg ist eine teilgebundene Ganztagsschule mit integrierter Grund-, Haupt-, Realschul- und Gymnasialstufe in freier ­Trägerschaft mit staatlicher Anerkennung. Schulträger ist der Waldorfschulverein Heidelberg e.V.. Die Grundlage aller Ausbildung und Erziehung ist die Waldorfpädagogik. Die Schule erhält vom Land Baden-Württemberg Zuschüsse, um ihre ­Aufgaben leisten zu können. Etwa zwei Drittel der anfallenden Kosten werden dadurch gedeckt. Durch Elternbeiträge und Spenden wird der Restbedarf finan­ziert. Zu den regulären Unterrichten werden zusätzliche freiwillige Unterrichte und Arbeitsgemeinschaften angeboten, ergänzt durch ein individuell wählbares Betreuungs- und Förderprogramm.

Ganztagesschule

Durch unseren Ganztages-Schulbetrieb bieten wir Eltern die Möglichkeit, ihr Kind auch nach dem Unterricht gut aufgehoben und in familiärer Atmosphäre betreut zu wissen.

Betreuung

Wir bieten Betreuungsformen mit einer Betreuungszeit bis maximal 17 Uhr an. Das Mittagessen wird aus frischen ­Zutaten in der Schulküche zubereitet oder von den Erzieherinnen der Betreuungsgruppe gekocht. Danach beginnt die Hausaufgabenbe­treu­ung oder die Freizeitgestaltung mit Kursangeboten auf dem Schulgelände und dem Sportplatz. Die Kursangebote orientieren sich an den Interessen der Schüler und werden in jedem Schuljahr neu festgelegt. Sie können tageweise kostenpflichtig gebucht werden. Zusätzlich bieten wir fachspezifische Hausaufgabenhilfe und qualifizierte Förderung bei Lese-Rechtschreibproblemen an. Neben der festen Ganztagesbetreuung gibt es die Möglichkeit, individuell Betreuungszeiten zu vereinbaren.


Infos

Rechtliches

Sie finden uns auch auf facebook

Kontakt Schule

Freie Waldorfschule Heidelberg
Mittelgewannweg 16
69123 Heidelberg

Sekretariat Schule

Ina Kähler / Fernanda Räpple
In der Schulzeit von 7:45-12:00 Uhr und nach Verabredung

Telefon: (0 62 21) 82 01 - 0
Telefax: (0 62 21) 82 01 - 99

Kontakt Kindertagesstätte

Kindertagesstätte an der Freien Waldorfschule Heidelberg
Mittelgewannweg 16
69123 Heidelberg

Büro/Leitung KiTa

Anna Kollhoff
Mo-Do von 8:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung

Telefon: (0 62 21) 82 01 - 23
Telefax: (0 62 21) 82 01 - 99

Kontakt Betreuung

Hort an der Freien Waldorfschule Heidelberg
Mittelgewannweg 16
69123 Heidelberg

Leitung Betreuung/Hort

Ina Seiler
nach Verabredung