Im Rahmen unserer Ganztagsschule (GTS) bieten wir neben der reinen Betreuung am Nachmittag auch verschiedene Kurse an. Hier gibt es ein wechselndes Angebot aus künstlerischen, handwerklichen, sportlichen, ruhigeren und aktiveren Tätigkeiten wie z.B. Tierpflege, Mosaik, Filzen, Schmieden, Ballsport, Schach, Theater, Sprachen, u.v.m.
Das Kursprogramm für das folgende Schuljahr wird den Kindern kurz vor den Sommerferien in einem sogenannten „Kursleiterforum“ vorgestellt. Hier haben die Kinder auch die Möglichkeit, die Kursleiter persönlich kennenzulernen und Fragen zu stellen. Danach wählen sie die Kurse für das folgende Schuljahr.
Die Kurse kommen ab einer Teilnehmerzahl von 6 Kindern zu Stande, die Plätze sind jedoch teilweise begrenzt. Innerhalb der Sommerferien erhalten die Familien die Zu- oder Absagen für die Kurse per Email.
Eine Kündigung oder ein Wechsel in einen anderen Kurs ist zum Halbjahr (28./29.02.) möglich. Für einen Kurs erheben wir eine Gebühr von 20,- €/ Monat (11 Monate, der August ist beitragsfrei). Die Kurse enden ohne Kündigung zum Ende des Schuljahres.
Unser aktuelles Angebot finden Sie im Anschluss in den Kursbeschreibungen und als Kursplan (pdf).
Verschiedene Sportarten mit dem Ball und viele Bewegungsspiele.
Mittwoch
15:30 bis 17:00 Uhr
Turnhalle
Jannik Biegel
Ab Klasse 4
Bienvenue en France! In diesem Kurs machen wir gemeinsam Ausflüge in den französischen Alltag und lernen uns in den verschiedensten Situationen auf Französisch auszudrücken. Es wird von Beginn an viel Französisch gesprochen und neue Wörter und Sätze werden über Spiele oder auch Rollenspiele gelernt. Das spielerische und praktische Lernen steht im Vordergrund, doch werden auch Lesen, Schreiben und die französische Grammatik durchgenommen.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, beide Kurse beginnen als Anfängerkurse. Frau Donnart wird einen bunten Unterricht gestalten und die Kinder nach kurzer Zeit auf ihrem jeweiligen Sprachniveau abholen können.
Unser Kursleiter studiert Romanistik, Französisch und ev. Theologie an der Uni Heidelberg mit dem Ziel Gymnasiallehramt. Herr Ruttmann hat 2020/21 ein Semester in Montpellier studiert und bringt viel Erfahrung mit Kindern und in der Leitung von Gruppen, als Nachhilfelehrer, Jugendbetreuer und Moderator mit.
Donnerstag
14:00 bis 15:30 Uhr
Lukas Ruttmann
Klasse 5 bis 8
Donnerstag
15:30 bis 17:00 Uhr
Lukas Ruttmann
Klasse 9
Naima Hammer hatte das Thema Handletterng als 8.-Klassarbeit ausgearbeitet und beide Kursleiterinnen gehen seit einiger Zeit ihrem kunstvollen und kreativen Hobby nach.
Bei unserem Handlettering Kurs geht es nicht alleine um die schöne Schrift und die perfekte Zeichnung der Buchstaben, die Aussage des geschriebenen Wortes steht beim Handlettering auch im Vordergrund. Seinen Ursprung hat das Handlettering u. a. in der Kalligrafie, die allerdings strengen Regeln unterliegt.
Wir werden uns mit verschiedenen Schriftarten beschäftigen und eine Grundlage für die Einzigartigkeit Deiner handgeschriebenen Texte legen. Du wirst Texte und Zitate mit Hilfe verschiedener Materialien umsetzen und lernen mehr Kraft in die einzelnen Wörter zu geben, durch die passende Anordnung, Schriften und Verzierungen.
Dienstag
15:30 bis 17:00 Uhr
Raum Klasse 7b
Ab Klasse 5-7
Wir werden an dem Wandprojekt des letzten Schuljahres im Oberstufengebäude weiterarbeiten. Zwischendurch gestalten wir aus Fliesenscherben, Glassteinchen, Muscheln und Kieseln kleine Kunstwerke wie z.B. Bilder, Spiegel, Blumentöpfe, Topfuntersetzer...
Mitzubringen ist ein Kittel oder ein altes T-Shirt zum Schutz der Kleidung.
Mittwoch
14:00 bis 15:30 Uhr
Werkraum 1
Heike Fischer
Ab Klasse 4
„Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“
In der Pferdepflege lernen die Kinder, dass es auf Kräfte ankommt, die das innere Gleichgewicht des Menschen herstellen.
Die Kinder lernen, Verantwortung für die Tiere zu übernehmen, sie zu pflegen, zu wissen, was Freiraum für die Tiere und für sie selbst bedeutet und sich selbst und die Natur zu erleben und zu spüren während des Reitens. Rund um das Pferd werden Inhalte bezüglich Fütterung, Pflege und Haltung näher gebracht.
Mittig zu sein, Vertrauen zu entwickeln in sich und in das Pferd, Verantwortung zu schulen, Kommunikation herzustellen, diese Dinge sind essentiell für diesen Kurs.
Donnerstag
14:00 bis 16:00 Uhr
Schulgarten
Maike Linhart
Für Anfänger ab Klasse 2
Mittwoch
14:00 bis 16:00 Uhr
Schulgarten
Maike Linhart
Für Fortgeschrittene ab Klasse 4
Schmieden heisst formen - genau das werden wir in diesem Kurs tun. Mit Feuer, Hammer, Zange und Amboss. Hier zeige ich Euch, wie Ihr das Eisen beherrschen könnt. Dafür muss man nicht nur den Umgang mit heißem Eisen lernen, sondern auch die Elemente Feuer, Luft und Wasser sind wichtig.
Wir werden zunächst einige Schmiedeübungen machen, damit Ihr ein Gefühl für das Material bekommt. Später schmieden wir Gegenstände wie zum Beispiel Haken, Griffe oder einfache Werkzeuge. Wer dann Lust hat, eine eigene Idee zu verwirklichen, dem kann ich dabei helfen, sie zu verwirklichen.
Diejenigen, die das uralte Material Eisen und Stahl einmal ausprobieren möchten, sind herzlich willkommen.
Donnerstag
14:00 bis 15:30 Uhr
Schmiede
Jannik Löffler
Für Anfänger ab Klasse 4
Donnerstag
15:30 bis 17:00 Uhr
Schmiede
Jannik Löffler
Für Fortgeschrittene ab Klasse 4
In der Tierpflege versorgen wir unsere Tiere und lernen von ihnen, was sie brauchen, damit es ihnen gut geht. Natürlich kümmern wir uns im Winter auch um unsere Wildvögel.
Donnerstag (ab April Montag)
14:00 bis 15:30 Uhr
Schulgarten
Julia Strecker
Ab Klasse 2
Alle Beiträge werden monatlich während 11 Monaten abgebucht, der August ist beitragsfrei. 1 Kurs kostet 20,- € / Monat
Sie finden uns auch auf facebook
Freie Waldorfschule Heidelberg
Mittelgewannweg 16
69123 Heidelberg
Ina Kähler / Fernanda Räpple
In der Schulzeit von 7:45-12:00 Uhr und nach Verabredung
Telefon: (0 62 21) 82 01 - 0
Telefax: (0 62 21) 82 01 - 99
Kindertagesstätte an der Freien Waldorfschule Heidelberg
Mittelgewannweg 16
69123 Heidelberg
Anna Kollhoff
Von 7:45-12:00 Uhr
und nach Verabredung
Telefon: (0 62 21) 82 01 - 23
Telefax: (0 62 21) 82 01 - 99
Hort an der Freien Waldorfschule Heidelberg
Mittelgewannweg 16
69123 Heidelberg
Ina Seiler
nach Verabredung