Zum Hauptinhalt springen

Wocheninfo

Unser Wocheninfo erscheint zu Schulzeiten immer am Mittwoch und informiert die Schulgemeinschaft über Wichtiges aus dem Schulgeschehen. Wir versenden das Wocheninfo per Email an die Eltern unserer Schule und Interessierte. Artikel und Anzeigen bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. einreichen.

Bitte bedenken Sie bei Nennung von Namen, Telefonnummern, Email-Adressen, dass das Wocheninfo online steht: Ihre persönlichen Daten sind dann im Netz zu finden. Mit der Schaltung von Artikeln und Anzeigen im Wocheninfo erklären Sie sich mit der Veröffentlichung im Internet einverstanden.

Redaktionsschluss des Wocheninfos ist montags um 10:00 Uhr.

Wocheninfo KW 02/2024 vom 10.01.- 16.01.2024

Elternabende

Die Termine der Elternabende finden Sie hier:

https://www.waldorf-hd.de/aktuelles/termine/termine-elternabende.htm


 Liebe Schulgemeinschaft!
Wir wünschen allen ein frohes neues Jahr!

 

Nachrichten aus dem Schulgeschehen


Oberuferer Weihnachtsspiele

Am Montag Vormittag gab die Kumpanei des Dreikönigsspiels die letzte Vorstellung und rundete damit die Darstellung der Weihnachtsgeschichte ab.
Vielen Dank an alle, die es auch dieses Mal wieder ermöglicht haben, dass wir alle drei Weihnachtsspiele erleben durften. Diese schöne Tradition möchten wir nicht missen und sind uns bewusst, dass es nicht selbstverständlich ist, dass eine kleine Schule wie unsere es schafft, alle drei Spiele auf die Bühne zu bringen. Ein Geschenk!

Danke an alle Schauspieler:innen, aber auch Danke an alle hinter den Kulissen, wie Schminkteam und Beleuchtungsteam, alle Verantwortlichen rund um Bestuhlung, Bühne, Requisite und Kostüm, Danke für die wunderbare musikalische Begleitung, für die gesamte Organisation und Danke an alle, die treu Werbung gemacht haben. Nochmals großer Applaus! Wir freuen uns auf die kommenden Weihnachtsspiele.

2. Elternforum des Schuljahres 2023/24

Am kommenden Dienstag, den 16. Januar findet das 2. Elternforum des Schuljahres 2023/24 statt. 

Dazu möchten wir alle interessierten Eltern herzlich einladen - schön wäre es, wenn aus jeder Klasse  ein Elternteil vertreten ist.

Wir treffen uns am kommenden Dienstag von 20:00 bis 22:00 Uhr in der Mensa.

Themen:
I. Kurze Vorstellungsrunde
II. Aktuelles 
A.) Was sind Eure/ Ihren Themen in den Klassen für das Elternforum?
B.) Ausrichtung unser Schule als künsterlich-musische Waldorfschule; Abgleich Soll / Ist.
C.) die unterschiedliche  Behandlung von aktuellen Ereignissen / Kriegen wie 
- der russische Angriffskrieg auf die Ukraine
- der Antisemitismus und der Krieg in Gaza
im Unterricht der Mittel- und Oberstufe;
III. Ausblick
- Bundeselternrattagung 2025 an unserer Schule
- Positionierung als Schule ohne Rassimus/ Schule mit Courage
- Termine

Eure Elternvertreter im Schulrat,
Eva-Maria Hofer, Stefan Auditor, Hannes Barsch, Matthias Loose

CaféRosaLädchen

Liebe Schulgemeinschaft, wir wünschen euch ein frohes neues Jahr und freuen uns, euch bald wieder im CaféRosaLädchen zu treffen. Diese Woche bleibt das Lädchen noch geschlossen, denn wir nutzen die Zeit zum Um- und Aufräumen, aber ab der zweiten Schulwoche sind wir dann wieder wie gewohnt für euch da!

Unsere Öffnungszeiten sind: Do und Fr von 8:00 - 13:30 Uhr.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. . https://www.instagram.com/caferosalaedchen/

 Auf der Webseite der Schule im Veranstaltungskalender veröffentlichen wir bald unsere neuen geplanten Termine für Workshops und Veranstaltungen. Wir informieren euch aber auch weiterhin über das Wocheninfo und ihr findet uns bei Insta: (https://www.instagram.com/caferosalaedchen)

Kleiderlädchen – Secondhand für Klein und Groß – im OG Werkhaus

Geöffnet Freitag von 8:00 - 14:00 Uhr.

Wir bedanken uns herzlich für eure Spenden und Einkäufe. Es freut uns sehr, dass wir durch dieses Engagement die Schule, über den Freundeskreis, auch im Jahr 2023 wieder mit einer respektablen Summe unterstützen konnten!
Neue Teammitglieder sind herzlich willkommen, meldet euch bitte bei Interesse unter email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Euer Kleiderlädchen Team

 

Kindertagesstätte - Stellenangebote

Die Kita sucht
Pädagogische Fachkraft, wenn möglich mit der Zusatzqualifikation Waldorfpädagogik (m/w/d). Stellenumfang: 70% Teilzeit in unserer Ganztagesgruppe
FSJler:innen (m/w/d),
BFDler:innen (m/w/d),

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Anna Kollhoff, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch 06221- 82 01 23

Werkgemeinschaft Martinshof - Stellenangebote

Die Werkgemeinschaft Martinshof gemeinnützige GmbH sucht für ihr Projekt Kohler-Haus in Mannheim-Wallstadt Menschen, die uns bei der Betreuung, Förderung und Pflege der Teilnehmer/innen mit Behinderung unterstützen.
Fachkraft (m/w/d): Heilerziehungspfleger:in, Ergotherapeut:in, Erzieher:in. Teilzeit oder Vollzeit
Hilfskräfte, die Freude an der Arbeit mit behinderten Menschen haben.
Da wir derzeit einen Personalengpass haben, suchen wir auch dringend
Aushilfskräfte.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Elfi Gomell-Lakies,  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch 0173-67 21 671.  www.werkgemeinschaft-martinshof.de

Waldorfkindergarten in Neuenheim- Stellenangebot

Wir suchen eine Betreuungsperson zur pflegerischen Unterstützung eines Kindes mit einer Körperbehinderung (Rollstuhl) für 1,5 bis 2 Stunden (von 12 -13.30/14.00 Uhr) von Dienstag bis einschließlich Freitag.
Bei Interesse melden Sie sich bei Kathinka Südhof (Waldorfkindergarten Heidelberg e.V., Wielandtstraße 33 in 69120 Heidelberg-Neuenheim) unter 06221 / 473331.


Mitteilungen von Freunden der Schule

Die Christengemeinschaft - Gemeinde in Heidelberg-Wieblingen, Dammweg 17, christengemeinschaft.org/heidelberg

Do 11.1.,19:30 Uhr: Gemeinde-Vertiefungsabend zum Jahresthema „Mein Herz erfülle sich...“ mit eigenen Lebensbeobachtungen im Gespräch

So 21.1., 11:15 Uhr: Anregungen zum vertieften Hören von Musik, mit Musikern des internationalen Musikerkreises

Do 25.1.,19:30 Uhr: „Ja sagen zum Leben“ – trotz großer Belastungen. Wie entsteht Resilienz? Vortrag und Gespräch mit Albrecht Schwenk

Di 20.2., 19:30 Uhr: Theaterstück: Akulina – Eine Reise auf dem Weg zu sich selbst. Uraufführung als Beitrag zur Überwindung der aktuellen Krisen, gespielt vom Jugendkreis der Christengemeinschaft Basel

Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e. V.

Der Angriff der Hamas und die Folgen für die Region. Wir können etwas tun!
Gemeinsam können wir die betroffenen Menschen und Einrichtungen in Israel und in Gaza dabei unterstützen, ihre pädagogische Arbeit weiterzuführen. Bitte helfen Sie mit!
Die neue Eskalation fordert uns alle heraus. Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober herrscht wieder Krieg. Allein an diesem Tag starben etwa 1.400 Zivilisten in Israel. In den folgenden kriegerischen Auseinandersetzungen starben mehr als 11.000 Menschen, fast 1,5 Millionen Menschen sind auf der Flucht. Mit diesem Spendenaufruf möchten wir Sie bitten, die Menschen in waldorfpädagogischen Einrichtungen in Israel und die pädagogische Arbeit in Gaza zu unterstützen.
Link zum Spendenaufruf: https://www.freunde-waldorf.de/waldorf-weltweit/spendenaufrufe/israel-und-gaza

Der Weg zum Traumberuf per Seiteneinstieg an der Freien Hochschule Stuttgart:

Klassen- oder Oberstufenlehrer:in werden an der Waldorfschule!
Unkompliziert mit dem postgradualen Masterstudium in 3 Semestern Voll- oder 3 Jahren in der Variante Teilzeit. Der staatlich akkreditierte Hochschulabschluss der Hochschule für Waldorfpädagogik garantiert die bundesweite Genehmigungsfähigkeit – und eine fundierte, praxisorientierte Ausbildung!

Studienstart: Februar, März oder April 2024.  

Alle Infos und FAQs unter: https://www.freie-hochschule-stuttgart.de/de/fuer-interessierte/der-weg-zum-traumberuf

Studieninformationstag an der Freien Hochschule Stuttgart

Samstag, 20. Januar 2024, 14 Uhr, online und vor Ort:
Bachelor und Master; Ausbildung zur/zum Fachlehrer:in, Medienpädagog:in, Sprachgestalter:in
Programm und Anmeldung unter: https://www.freie-hochschule-stuttgart.de/de/studium/studieninformationstage/detail/studieninformationstag-2-1-1-1-1

Musikfreizeit - für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 15 Jahren

Im nächsten Jahr findet die Musikfreizeit vom 1.04. - 6.04.2024 , für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 15 Jahren die ein Streich- oder Blasinstrument spielen unter der Leitung von Frau E. Hohage, im Naturfreundehaus Schriesheim statt.
Am Ende der Musikfreizeit steht ein öffentliches Abschlusskonzert, bei dem alle Teilnehmenden mitwirken. Alle Leistungsstufen (Anfänger:innen und Fortgeschrittene) können teilnehmen.

Das gemeinsame Musizieren im Orchester ist ein Schwerpunkt der Musikfreizeit. Je nach Besetzung, Thema und Ausschreibung werden unterschiedliche Orchesterensemble gebildet und Werke einstudiert. Der zweite Schwerpunkt ist das Kammermusikspiel. Die Ensembles werden nach dem jeweiligen Leistungsstand der Teilnehmer vorab zusammengestellt.
Jeder bekommt einige Wochen vorher die Noten zur individuellen Vorbereitung zugeschickt. Während des Kurses haben die Teilnehmenden über den Tag verteilt  mehrere Stunden Kammermusikunterricht und Orchesterproben. In den freien Stunden gibt es ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten mit Spiel, Spaß und Sport.
Anmeldung: https://ema-musik.eu/musikfreizeit.de.

Mitmachtänze aus aller Welt

20./21. Januar 2024.
Samstag Nachmittag und Abend mit gemeinsamem Abendessen und Sonntag Vormittag, in Bammental bei Heidelberg.
Anfänger und Fortgeschrittene (A und B Programm) sind herzlich willkommen bunt gemischte Kreis- und Wechselpaartänze in Freude und Gemeinschaft, Leichtigkeit und Sportlichkeit miteinander zu tanzen. 

Infos und Anmeldung bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kreistanzen im Oberlinhaus

in den Vogesen mit Kreistanz, Singen, Spielen, Schnitzen, Wandern oder Skifahren und Ausflug nach Colmar in den Faschingsferien: 10.02. - 14.02.24

Willkommen sind Schüler, Familien und alle Natur- und Bewegungsfreudigen Menschen.
Anmeldung und Information bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ständiges Angebot:

Dienstags-Tanzgruppe an der Freien Waldorfschule Heidelberg

20:00 - 21:30 Uhr im Eurythmiesaal des Oberstufengebäudes.
Neue Menschen (Erwachsene und Jugendliche) sind immer herzlich willkommen.
Anmeldung bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

Teenie-Gruppe Yoga- und Resilienztraining

Wann: Immer donnerstags von 17:15-18:30 (ab sofort)
Wo: Raumhaus Edingen-Neckarhausen
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  oder der per WhatsApp: 0171 - 99 78 31 5
Kosten:15,-€/ Person

Ständiges Angebot der Werkgemeinschaft Martinshof auf unserem Arche-Hof:

Die Werkgemeinschaft Martinshof hat ein ständiges Angebot an Douglasienpfählen, -stangen und -stämmen für Gartenbauprojekte auf Lager. Darüber hinaus bietet sie Bauerngarten-Zäune und bei Bedarf auch die Montage an. Einfach vorbeikommen, schreiben oder anrufen - Tel: 0151 - 61 31 03 22 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .


Biete… Suche… Verloren… Gefunden

  • Haus in Wieblingen oder Edingen gesucht: Hallo, wir sind eine Familie mit unserer Tochter in Gruppe 3 des Kindergartens. Wir suchen ein neues Haus mit 3 oder mehr Zimmern. Wir haben ein neues Familienmitglied auf dem Weg! Da es Ende Juli eintrifft, benötigen wir dringend ein größeres Haus in Wieblingen oder Edingen. 

  • Ehemaliger Waldorfschüler sammelt Spenden für internationales Freiwilligenprojekt: Für mein Fachabitur absolviere ich einen Freiwilligendienst mit dem überparteilichen, nicht konfessionell gebundenen und gemeinnützigen VIA e.V. In einem Outdoor Education Camp in der kanadischen Wildnis werde ich Kindern verschiedenster Herkunft helfen, gemeinsam neue Abenteuer zu erleben, um Akzeptanz und Toleranz zu stärken und spielerisch die Natur zu schätzen und schützen lernen. Bei Fragen schreibt mir gerne: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Spendet gerne (auch kleine Beträge helfen) an: VIA e. V., DE79 2405 0110 0065 0887 83, Verwendungszweck: RZHJN. Vielen Dank!

  • Neue Kollegin der Waldorfschule sucht 2-3 Zimmerwohnung: Ab August 2024, 2-3 ZKB, gerne mit Balkon oder Garten und einem Keller oder Abstellraum, bevorzugt in Wieblingen. Wir sind zu zweit. Mutter mit Tochter 4 Jahre. Ich freue mich über Rückmeldungen von Ihnen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.