Skip to main content

Wocheninfo

Unser Wocheninfo erscheint zu Schulzeiten immer am Mittwoch und informiert die Schulgemeinschaft über Wichtiges aus dem Schulgeschehen. Wir versenden das Wocheninfo per Email an die Eltern unserer Schule und Interessierte. Artikel und Anzeigen bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. einreichen.

Bitte bedenken Sie bei Nennung von Namen, Telefonnummern, Email-Adressen, dass das Wocheninfo online steht: Ihre persönlichen Daten sind dann im Netz zu finden. Mit der Schaltung von Artikeln und Anzeigen im Wocheninfo erklären Sie sich mit der Veröffentlichung im Internet einverstanden.

Redaktionsschluss des Wocheninfos ist montags um 10:00 Uhr.

Wocheninfo KW 10/2020 vom 04.03. – 10.03.2020

Aus der Hausverwaltung / Hausmeisterei

Zusätzliche Abstellmöglichkeit für Fahrräder und neue Rollstuhlauffahrten zum Haupthaus und Oberstufenhaus: in den Ferien wurde neben der Schmiede eine Fläche befestigt und darauf eine neue Parkmöglichkeit für Fahrräder geschaffen. Fahrräder können ab sofort an den installierten Fahrradbügeln abgestellt werden. Die geplante Erweiterung der Fahrradbügel am Schuleingangsbereich dauert noch ein wenig. Die Bügel mussten nachbestellt werden (spezielle Abmessungen). Auch diese werden bald eingebaut. Ebenfalls wurde in den Ferien der Stufenbereich/Pflasterbelag in den Eingangsbereichen zum Hauptgebäude/Mittelstufengebäude und zum Oberstufengebäude umgebaut, sodass jetzt ein barrierefreier Zugang möglich ist. 

Viele Grüße, Andreas Hein-Fischer, Hausverwaltung

Klassenspiel der 8. Klasse am 13. und 14. März „Der Streit ums Erbe“

Liebe Schulgemeinschaft, wir laden Sie alle herzlich zu unserem diesjährigen Achtklass-Spiel ein. In dem Stück „Der Streit ums Erbe“ geht es um den Fürsten Wasilli von Kuwarow, der sein geerbtes Gut verkommen lässt, da er sich nur mit seinen Büchern und der Anarchie befasst. Aber dann kommt seine Tante Ludmilla von Spritzig, um das Gut zu übernehmen, so wie es ihr laut Testament zusteht. Dass diese Haus- beziehungsweise Gutsübernahme nicht ganz glatt läuft, versteht sich natürlich von selbst.

Und was es mit den Einbrüchen auf sich hat und ob diese etwas mit den zwei merkwürdigen Besuchern zu tun haben, das werden Sie auch noch sehen ....

Das Klassenspiel findet in der Turnhalle statt und beginnt jeweils um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Zum Vormerken: Tag der offenen Tür in der Schule und Frühlingsmarkt in der Kindertagesstätte

Tag der offenen Tür in der Schule mit öffentlicher Monatsfeier (Darbietungen aus den Klassen) am Samstag, 28. März. Von 10:00 bis 14:00 Uhr: Offenes Klassenzimmer, Informationen & Besichtigungen, Kulinarisches, u.v.m. Parallel dazu von 11:00 – 14:30 Uhr findet der Frühlingsmarkt in der Kindertagesstätte statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 


Mitteilungen von Freunden der Schule

Susanne Bullacher - Malen eine Entdeckungsreise – Tel: 06221-600482, www.malen-eine-entdeckungsreise.de

"Entfaltung", am Dienstag, 10.03., 18:30 - 20:00 Uhr. Die in sich ruhende Form der Kugel öffnet sich. Wohin mag sie sich entfalten? Arbeiten mit Ton. Kosten: 22,- €. Anmeldung erforderlich. "5 Jahre Malraum", am Samstag, 14.03., 10:00 - 15:00 Uhr. Sie - Erwachsene und Kinder - sind herzlich eingeladen Atmosphäre zu schnuppern, den Pinsel, die Kreide oder ... in die Hand zu nehmen, ins Gespräch zu kommen oder sich über Kunsttherapie zu informieren. Eintritt frei! Ort: Klausenpfad 8a, HD-Handschuhsheim.

Zur 15. Ausgabe des Tages der offenen Töpferei am 10. und 11.03. von 10 - 18 Uhr hat Nicole Wessels in ihrem Atelier KIT - Kunst In Ton - allerlei vorbereitet:

Skulpturen, Baukeramik, Geschirr und Geschenke können Sie/Ihr im Atelier entdecken. Bei schönem Wetter auch draußen. Neue Plastiken aus der Ausstellung „Zwischen Himmel und Erde“ und ein großes Werk in der Entstehung. Im Werkstattbereich: Geschirr bemalen (Teller, Tassen, Schalen und mehr) – Schautöpfern an der Drehscheibe – Kindertöpfern mit dem Motto „Hasen“ (Samstag und Sonntag; Anmeldung erbeten), Samstag ab 16 Uhr: Sundowner – mit einem Charity-Wein u.a., Sonntag ab 15 Uhr: Teatime mit Kuchen aus handgedrehten Backformen und mehr. KIT - Kunst In Ton Nicole Wessels; Humboldtstr. 9; 69214 Eppelheim; Mobil: 0170-1603327; Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; www.kunstinton.COM

Internationale Folkloretänze (Kreistänze) an unserer Schule!

Jeden Montag-Abend findet nach wie vor unsere offene Tanzgruppe statt; es werden Tänze aus aller Welt mit dem Schwerpunkt Balkan und Israel getanzt in einer Mischung aus traditionellen und modernen sowie schnellen und ruhigen Tänzen. Es geht insbesondere um die Freude an Tanz und Bewegung und darum, diese mit Anderen gemeinsam zu erleben! Wir freuen uns über Zuwachs! Teilnahme jederzeit möglich, auch ohne Voranmeldung. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Ort: Eurythmieraum Mittelstufengebäude, Zeit: montags, 20:00 - ca. 21:30 Uhr, Kosten: Spenden erbeten. Infos und Kontakt: Mariana Lallinger, mob: 0176-52071927, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Spendenaufruf: Einmal über den Tellerrand schauen - Freiwilliges Soziales Jahr in Namibia

Ein Jahr in einer anderen Kultur, mit mir noch unbekannten Menschen an einem interessanten Projekt zu arbeiten und mitzuhelfen, das habe ich für das kommende Jahr vor. Mein Name ist Annik Daecke und ich bin 18 Jahre alt. Im Jahr 2019 habe ich die Fachhochschulreife an unserer Schule abgeschlossen. Ab dem 01.08.2020 werde ich ein Freiwilliges Soziales Jahr auf der Demeter Farm „Krumuk“ in Namibia in dem eigens für die Kinder der Mitarbeiter/Innen gegründeten Kindergarten durchführen. Zur Finanzierung dieses Vorhabens benötige ich insgesamt 3600,- €. Hierfür ist es eine Vorgabe meiner Entsende-organisation, Freunde der Erziehungskunst, mir einen Spender*innen-Kreis aufzubauen, der es mir ermöglicht, dieses voraussichtlich sehr erfahrungsreiche Jahr durchzuführen.

Warum ich dieses Jahr in Angriff nehmen möchte? Ich habe die Möglichkeit, einmal über den Tellerrand zu schauen, andere Lebenswirklichkeiten kennenzulernen und in sie einzutauchen. Außerdem in einer landwirtschaftlichen Gemeinschaft von 80 Menschen zu leben, in der das Gemeinwohl im Mittelpunkt steht und der Leitgedanke der Nachhaltigkeit sich in der Wirtschaftsweise der Farm, sowie dem sozialen Miteinander widerspiegelt. Nicht nur kann ich durch dieses Jahr wichtige zwischenmenschliche und berufliche Erfahrungen sammeln und mich weiterentwickeln, sondern kann diese für mich vorbildliche Einrichtung durch meine Arbeit unterstützen.

Warum Sie mich unterstützen sollten, dieses Projekt zu realisieren: Sie unterstützen zum einen die Farm als nachhaltiges und zukunftsweisendes Projekt, zum anderen ermöglichen Sie es mir, durch all die neuen Erfahrungen mich weiter-entwickeln zu können und für das Leben zu lernen. Ich bekomme die Möglichkeit, das Land Namibia, diese für mich neue Kultur und die Menschen vor Ort nicht als Außenstehender, sondern als ein mitwirkender Teil kennenzulernen. Wenn Sie mir helfen die Spenden einzutreiben, dann helfen Sie damit auch Krumhuk. Die Farm kann durch Sie weiter existieren und vielleicht nehmen sich auch andere Farmen ein Beispiel an Krumhuk.
Schon kleine Beiträge können für mich persönlich große Wirkung haben und bringen mich dem Ziel Krumhuk näher.

Allen denen, die mir helfen, dieses Freiwillige Soziale Jahr in Angriff nehmen zu können, erhalten von mir ein herzliches Dankeschön, eine Spendenbescheinigung (auf Nachfrage), sowie die neusten Updates und die Adresse zu meinem Blog, den ich ab Juli über das Jahr in Namibia führen werde. Schreiben Sie mich bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an. Meine Kontodaten: Empfängerin Annik Daecke, IBAN: DE12 6725 0020 1002 2109 71, BIC: SOLADES1HDB. Ich freue mich über Ihre Unterstützung, Annik Daecke

Ständiges Angebot der Werkgemeinschaft Martinshof auf unserem Arche-Hof:

Die Werkgemeinschaft Martinshof hat ein ständiges Angebot an Douglasienpfählen, -stangen und -stämmen für Gartenbauprojekte auf Lager. Darüber hinaus bietet sie Bauerngarten-Zäune und bei Bedarf auch die Montage an. Einfach vorbeikommen, schreiben oder anrufen: mobil: 0151-61310322 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

 


Biete… Suche… Verloren… Gefunden…

  • Gitarrenunterricht an der Waldorfschule bei Musikpädagogen. Kontakt: Jens Lorbeer, mob: 0176-84077392.
  • Suche Alt-Leier zum Ausleihen. Ich, angehende Musiktherapeutin, habe vor Kurzem angefangen, Alt-Leier zu spielen. Da es für mich finanziell eine größere Überlegung ist, eine Leier zu kaufen, suche ich eine zum Ausleihen. Ich freue mich, falls jemand eine Alt-Leier zuhause rumstehen hat und sie mir in Obhut geben kann. Mob: 0176-47695954 (Klara Brunner)