Wocheninfo KW 38/2023 vom 20.09.-26.09.2023

Elternabende
Die Termine der Elternabende finden Sie hier:
https://www.waldorf-hd.de/aktuelles/termine/termine-elternabende.htm
Nachrichten aus dem Schulgeschehen
Bereitstellung von Corona-Tests
Liebe Eltern,
die Erkältungssaison beginnt und es gibt auch zunehmend Fälle von Corona in der Schul- und Kitagemeinschaft.
Wir haben aus der letzten Testphase noch wenige Testkits mit MHD 12/23, die wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen wollen.
Sie können sich pro Schulkind je ein 5-er Pack Tests im Sekretariat abholen.
Die Kita organsiert Coronatests für Kinder (2-in-1 Speichel/Nasal Schnelltest) über die Stadt Heidelberg, wenden Sie sich dazu gerne an Frau Kollhoff.
Von Seiten des Kultusministeriums gibt es zum Thema Corona keine Nachrichten. Allgemeine Empfehlungen finden Sie hier:
https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/startseite/gesundheit-pflege/gesundheitsschutz/infektionsschutz-hygiene/informationen-zu-coronavirus/empfehlungen-auf-einen-blick
Klassenlisten
Liebe Eltern,
die neuen Klassenlisten werden diese Woche über die Ranzenpost an Klasse 1-8 verteilt.
Klassenlisten ab Klasse 9 geben wir gerne auf Wunsch im Sekretariat aus.
Fahrradfahren auf dem Schulgelände
Liebe Eltern und Schülerinnen und Schüler, wir möchten daran erinnern, dass das Fahrradfahren auf dem Schulgelände bis 14:00 Uhr nicht erlaubt ist.
Aus der Schulordnung (6-c):
Fahrräder dürfen nur an den Fahrradständern abgestellt werden. Bis 14:00 Uhr ist das Fahrradfahren nur auf dem Zufahrtsweg hinter dem Mensagebäude bis zum Fahrradabstellplatz am Kindergartengebäude erlaubt. Ab 14:00 Uhr ist das Fahrradfahren auf dem gepflasterten Schulgelände in angemessener Weise und mit Rücksicht auf andere Personen, sowie den noch stattfindenden Unterricht gestattet. In keinem Fall darf jedoch auf begrünten Hügeln und dem Sportplatz gefahren werden.
Schulbibliothek
Herzliche Einladung in unsere Schulbibliothek!
Ihr findet die Bibliothek im Untergeschoß des Hauptgebäudes. Sie steht den Schülerinnen und Schülern, den Eltern von Schule und Kindertagesstätte und selbstverständlich auch unseren Mitarbeiter:innen offen. Bücher können kostenlos entliehen werden. Insgesamt umfasst der Bestand der Bibliothek über 5000 Bücher. Wir bemühen uns, durch Spenden und gezielte Anschaffungen den Bestand interessant und aktuell zu halten. Unser Schwerpunkt liegt bei den Bilder-, Kinder- und Jugendbüchern. Die Eltern finden hier viele Informationen zu allen waldorfrelevanten Themen und vieles mehr.
Die Bibliothek wird ehrenamtlich von Eltern betreut. Zur Zeit ermöglicht das Team eine offene Schulbibliothek an zwei Tagen der Woche. Wir freuen uns über Verstärkung! Bitte sprechen Sie bei Interesse Ina Kähler im Sekretariat an. Wir freuen uns auch über Unterstützung für einzelne Stunden – es muss nicht unbedingt ein regelmäßiger ganzer Vormittag sein.
Wenn die Bibliothek geschlossen hat, dürfen die Bücher im Sekretariat zurückgegeben werden.
Angeschlossen an die Bibliothek ist ein kleines Buch-Antiquariat, das „Bücherparadies“. Hier könnt Ihr gut erhaltene Bücher zu einem kleinen Preis bekommen. Wir nehmen auch gerne Eure Bücherspenden an.
Öffnungszeiten im neuen Schuljahr:
Dienstag: 9:00 – 13:00 Uhr
Mittwoch: 9:30 – 12:15 Uhr
In den Ferien ist die Schulbibliothek geschlossen.
GTS - Kurse 2023/24 - Kursleiter:innen für Französisch gesucht
Bitte gerne weiter sagen! -Für dieses Schuljahr sind wir noch auf der Suche nach Kursleiter:innen für unseren Französischkurs.
Bei Interesse an einer Kursleitertätigkeit sowie für weitere Informationen wie Kurszeiten, Vergütung usw. bitte bei Kerstin Wendel unter
Siehe auch: https://www.waldorf-hd.de/stellenangebote/stellenangebote-der-betreuung.html
Basar - Vorankündigung Basartermin
Der Basar findet am Samstag, 25. November 2023 von 11:00 – 17:00 Uhr statt.
Vertreter:innen aus dem Basarkreis werden die Klassen am ersten Elternabend informieren.
Edeltrödel sucht Macher:innen!
Wir haben aktuell niemanden mehr, der den Edeltrödel organisiert und betreut.
Vielleicht kann sich jemand vorstellen, diese Aufgabe zu übernehmen? Oder kennt ihr jemanden, den man dafür ansprechen kann? Der Edeltrödel ist eine der umsatzstärksten Aktionen am Basar! Die Waren kosten uns nichts, der Verkauf macht sehr viel Spaß, das Ganze ist eine extrem nachhaltige Sache und es wäre wirklich sehr schade, wenn wir dieses Jahr keinen Edeltrödel zustande brächten!
Ihr erreicht den Basarkreis per E-Mail:
Isa, Kerstin, Liana, Claudia, Daniel und Kerstin.
Basar - Schmücken des Schulgeländes - Grünschnitt
Bitte denkt bei der Planung eurer bevorstehenden Gartenarbeiten zum Herbst an den Basar! Vielleicht lässt sich der Rückschnitt möglichst bis kurz vor dem Basar rauszögern? Die erste Klasse wird für uns das Schulgelände schmücken und benötigt große Mengen frischen Grünschnitts und Dekoratives wie Zapfen, Nüsse, Hagebutten, Beeren, getrocknete Blüten,...
CaféRosaLädchen
Liebe Freunde, unser Team ist gesundheitlich angeschlagen.
Das Lädchen kann diese Woche nur am Freitag öffnen - Donnerstag bleibt leider zu.
Ansonsten gilt:
Donnerstags und freitags könnt ihr zum leckeren Kaffee, Tee oder Kakao auch ein kleines Frühstück bei uns bekommen. Wir haben frisch gebackenen Kuchen, Brot oder Brötchen, Aufstriche und Marmelade... - auch vegan!
Den Kaffee bekommt ihr bei uns auch "to go" und Schüler:innen zahlen für Kaffee und Tee nur den halben Preis.
Außerdem gibt es bei uns im RosaLädchen eine vielseitige Auswahl schöner Produkte, die zum größten Teil von Schüler:innen, Eltern und Freunden der Schule angefertigt wurden. Kleine und große Geschenke für Jung und Alt und für Unentschlossene halten wir auch Gutscheine bereit.
Unsere Gewinne kommen dem Schulverein zugute. Wir freuen uns, wenn ihr vorbeischaut!
Unsere Öffnungszeiten sind: Do und Fr von 8:00 - 13:30 Uhr.
Kontakt:
Einladung:
Am Freitag, den 15.12., ab 19:30 Uhr laden wir euch ins CaféRosaLädchen ein unter dem Motto "Vorglühen mit Wachs und Wein". Wir freuen uns auf einen geselligen Abend mit Kerzenziehen, Punsch, leckeren Kleinigkeiten, Feuerschale, Weihnachtsduft und vielen schönen Gesprächen.
CaféRosaLädchen – DIY- Kursprogramm
Fr, 10.11. & Sa, 11.11.: - Waldorfpuppenkurs - wir fertigen zusammen eigene Waldorfpuppen-
Do, 30.11., 19:30 Uhr: - Vorweihnachtliches Werkeln - Stempel schnitzen/Weihnachtskarten stempeln -
Do, 07.12., 19:30 Uhr: - Vorweihnachtliches Werkeln - Thema steht noch nicht fest.
Do, 14.12., 19:30 Uhr: - Vorweihnachtliches Werkeln - Filzkugeln gestalten/benadeln
Anmeldung bitte bei
Alle Termine findet ihr auch auf der Webseite der Schule im Veranstaltungskalender, dort sind die Kurse auch mit Uhrzeiten, ggf. anfallenden Kosten und inhaltlich etwas genauer beschrieben. Wir informieren euch aber auch weiterhin über das Wocheninfo und ihr findet uns bei Insta: (https://www.instagram.com/caferosalaedchen)
Klassenspiele / Weihnachtsspiele
Das Schminkteam sucht Verstärkung!
Kannst du dir vorstellen, hinter den Kulissen mitzuhelfen und unsere Schüler:innen für die Klassenspiele und auch die Schauspieler:innen für die Weihnachtsspiele zu verwandeln?
Wir suchen neue Menschen für das Schminkteam, die bereit sind sich einzuarbeiten und sich vorstellen können, für ein paar Jahre mit dieser Arbeit ihren Beitrag für die Schulgemeinschaft zu leisten.
Es macht großen Spaß, so nahe an den Darsteller:innen zu sein und ihnen durch die Schminke und die Frisuren dabei zu helfen, in ihre Rollen zu kommen.
Im Schminkraum hinter der Bühne geht es manchmal hektisch aber auch lustig zu. Du brauchst keine Vorerfahrung, vielleicht ein wenig Geschick zum Arbeiten mit den Händen. Wir machen regelmäßige Workshops, in denen die Grundlagen vermittelt werden. Wir üben und geben uns unsere Erfahrungen gegenseitig weiter, damit es bei den Aufführungen dann reibungslos klappt. Bei Interesse bitte im Sekretariat melden.
Unterkünfte für FSJ-Bewerberinnen aus dem Ausland gesucht!
Liebe Schul- und Kindergartengemeinschaft,
wir (Kindertagesstätte, Betreuung und Werkgemeinschaft Martinshof) suchen Unterkünfte für FSJlerInnen, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr bei uns absolvieren möchten.
Aktuell erreichen uns viele Bewerbungen von Freiwilligen, die im Ausland leben und bei uns in Deutschland ein FSJ absolvieren möchten. Leider können wir die Bewerbungen nicht berücksichtigen und müssen den jungen Menschen immer wieder absagen, da wir keine Zimmer zur Verfügung haben.
Gibt es vielleicht in der Schul- und Kindergartengemeinschaft Familien, die sich vorstellen könnten ein oder zwei junge Menschen bei sich aufzunehmen?
Wir kooperieren mit den Freunden der Erziehungskunst und EOS, deren Grundlage für ihre Arbeitsweise ebenfalls die Waldorfpädagogik ist. Auch die jungen Menschen, die bisher bei uns waren, berichten nur Gutes über diese beiden Organisationen, die Freiwilligen nehmen auch an 5 Wochen im Jahr an den Seminarterminen teil.
Wir freuen uns über Ihre Nachricht unter:
Herzliche Grüße aus der Kita, der Betreuung und der Werkgemeinschaft Martinshof
Kindertagesstätte - Stellenangebote
Kita:
- Pädagogische Fachkraft, wenn möglich mit der Zusatzqualifikation Waldorfpädagogik (m/w/d). Stellenumfang: 70% Teilzeit in unserer Ganztagesgruppe
- FSJler:innen (m/w/d), BFDler:innen (m/w/d), FH- Praktikant:innen (m/w/d)
Schulkindbetreuung – Stellenangebot
Die Nachmittagsbetreuung sucht ab sofort eine
Zweitkraft am Mittag, Zeitrahmen ca. 11.30 – 16.00 Uhr, sowie
FSJler:innen (m/w/d),
BFDler:innen (m/w/d) oder
Berufs-/Anerkennungspraktikant:innen (m/w/d).
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei
Mitteilungen von Freunden der Schule
VERSTÄRKUNG IM ELTERN-/EHEMALIGEN ORCHESTER GESUCHT
Wir treffen uns 1x im Monat (donnerstags, 19:30 Uhr im Musiksaal) und freuen uns über alle, die gerne schnuppern bzw. mit machen möchten.
Wir haben nicht den Anspruch Konzerte zu spielen, sondern treffen uns um in den Genuss des gemeinsamen Musizierens zu kommen (auch für Wiedereinsteiger bestens geeignet)
Nächste Termine: 21.09.,12.10.,02.11.23
Weitere Infos bei: Lisa Rave,
Arbeiten mit Tonerde für Kinder von 6-11 Jahren
VHS Edingen-Neckarhausen:
6.03 In Form gebracht! -Arbeiten mit Tonerde für Kinder von 6-11 Jahren
Erzählte Geschichten werden mit euren Händen zum Leben erweckt. Kreatives Gestalten von Formen und Figuren, die dann als Welt sichtbar und greifbar werden. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und die Ideen, die ihr habt Wirklichkeit werden.
WER? Marina Gerking
WANN? Freitags ab 22. September 2023
WIE LANGE? 15:30 - 17:00 Uhr (10 Nachmittage)
WO? Freie Waldorfschule Heidelberg , Mittelgewannweg 16, 69123 Heidelberg I Gebäude: Kathedrale, Plastizierraum, EG
WIE VIEL? 70,- € zzgl. 15,- € Materialkosten - direkt bei der Dozentin zu entrichten
ANMELDUNG: Über das Formular der VHS im Internet
Traumberuf Waldorflehrer:in?
Der unkomplizierte Quereinstieg mit unseren Masterstudiengängen!
Ob Voll- oder Teilzeit, ob als Klassenlehrer:in mit Zusatzfach oder als Oberstufenlehrer:in –
wenn Sie ein Hochschulstudium in der Tasche haben, sind Sie bei uns richtig!
Hybrider Studieninformationstag am Sa, 14.10.2023, 14-17.30 Uhr
Reinschnuppern, kennenlernen, mitmachen – online oder vor Ort, auf jeden Fall live dabei!
Anmelden unter: https://www.freie-hochschule-stuttgart.de/de/studium/studieninformationstage/detail/studieninformationstag-2-1-1-1
Klassenlehrer:in an Waldorfschulen , Vollzeitstudium
Start: 05. Februar 2024 - https://www.freie-hochschule-stuttgart.de/de/studium/klassenlehrerin/master-postgradual
Klassenlehrer:in an Waldorfschulen in der Variante Teilzeit
Start: 21. April 2024 - https://www.freie-hochschule-stuttgart.de/de/studium/klassenlehrerin/master-teilzeit
Oberstufenlehrer:in an Waldorfschulen , Vollzeitstudium
Start: 05. Februar 2024 - https://www.freie-hochschule-stuttgart.de/de/studium/oberstufenlehrerin/master
Oberstufenlehrer:in an Waldorfschulen in der Variante Teilzeit:
Start: 04. März 2024 - https://www.freie-hoc hschule-stuttgart.de/de/studium/oberstufenlehrerin/master-teilzeit
Unsere Studieninformationshotline: 0711 21094-32 (Mo-Fr; Di und Do auch bis 20 Uhr)
Freie Hochschule Stuttgart |Haußmannstr. 44a | D-70188 Stuttgart | Telefon +49 711-21094-77
Arbeitskreis “Selbst-Erziehung“
Nachdem wir uns in dem kleinen Arbeitskreis in den letzten Jahren mit den "zwölf Sinnen", den "zwölf Monats Tugenden" und zuletzt intensiv mit den Wochensprüchen des anthroposophische Seelenkalenders beschäftigt haben, wenden wir uns jetzt den menschlichen Seelenqualitäten zu, die jede/n Einzelne/n von uns für seine Aufgaben stärken und ins innere Gleichgewicht bringen können:
Eine ehrfürchtige Haltung, sowie innere Ruhe bilden die Grundlage für Konzentrationsfähigkeit, Initiativkraft, Gelassenheit, Toleranz und Offenheit gegenüber Welt und Menschen. Anhand von gemeinsamen Übungen, Studium von Textstellen und im Gespräch wollen wir gemeinsam und jeder für sich an der Ausbildung dieser Fähigkeiten arbeiten.
Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen! Wir treffen uns dienstags von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr (circa alle zwei Wochen) in der Klappergasse in Heidelberg- Wieblingen (erstmals in diesem Schuljahr am Dienstag, 19. September 2023). Bei Interesse meldet euch gerne bei Katharina Loebner. (
Mosaikworkshop für Einsteiger und Fortgeschrittene
Wir verwandeln Blumentöpfe, Bistrotischchen, Tabletts, Spiegel, Schubladenfronten, Haustürschilder u.ä. in kleine Kunstwerke. Mit Scherben beklebt, werden sie zum Unikat, zu einem tollen Geschenk und schönem Blickfang.
Wann?: Samstag 23.09., 10:00 -16:00 Uhr und Sonntag 24.09.23 ca. 10:00 - 13:00 Uhr.
Wo?: Werkraum 2 der Waldorfschule Heidelberg
Kosten?: 115,- € inkl. Material (Fliesen, Kleber, Fugen)
Mitzubringen?: ein Objekt, was aufgepeppt werden soll.
Für den Workshop sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Nähere Infos unter: https://hfischer-mosaik.de/termine.html . Bei Interesse oder Fragen meldet Euch bitte bei mir unter:
Ich freue mich auf Euch. Heike Fischer
Eurythmisches Antistress-Programm - monatlich
Es gibt kaum etwas Wirkungsvolleres gegen viele Formen von Stress als die sogenannten Nebenübungen von Rudolf Steiner. Da ist es beispielsweise förderlich, sich mit der Fähigkeit der INNEREN RUHE anzufreunden. Das Üben eurythmischer Prozesse kann die Verwandlung einschränkender HALTUNGEN unterstützen.
In 10 Minuten am Morgen lässt sich mit einer Bewegungsübung die AUFMERKSAMKEIT für das Alltägliche ausrichten.
Das gemeinsame eurythmische Üben, einmal im Monat, gibt eine innere Begleitung für die nächsten Wochen.
Wann: Samstag, 23.9. von 10:15 - 12:15 Uhr
Wo: Eurythmieraum des Oberstufengebäudes
Sie sind willkommen!
Auskunft gerne bei Marianne Lossen, Tel.: 06221 - 80 15 08
Eurythmisches Antistress-Programm - wöchentlich
Es gibt kaum etwas Wirkungsvolleres gegen viele Formen von Stress als die sogenannten Nebenübungen von Rudolf Steiner. Da ist es beispielsweise förderlich, sich mit der Fähigkeit der INNEREN RUHE anzufreunden. Das Üben eurythmischer Prozesse kann die Verwandlung einschränkender HALTUNGEN unterstützen.
In 10 Minuten am Morgen lässt sich mit einer Bewegungsübung die AUFMERKSAMKEIT für das Alltägliche ausrichten.
Das gemeinsame eurythmische Üben zu Anfang der Woche gibt eine Ausrichtung für die Woche.
Bei Interesse kommen Sie doch einfach mal vorbei!
Wann: Immer montags um 7:55 - 8:45 Uhr, ab 11. September
Wo: Eurythmieraum des Oberstufengebäudes
Auskunft gerne bei Marianne Lossen, Tel.: 06221 - 80 15 08
Dienstags-Tanzgruppe an der Freien Waldorfschule Heidelberg
20:00 - 21:30 Uhr im Eurythmiesaal des Oberstufengebäudes.
Neue Menschen (Erwachsene und Jugendliche) sind immer herzlich willkommen. Anmeldung bei
Teenie-Gruppe Yoga- und Resilienztraining
Wann: Immer donnerstags von 17:15-18:30 (ab sofort)
Wo: Raumhaus Edingen-Neckarhausen
Anmeldung:
Kosten:15,-€/ Person
Ständiges Angebot der Werkgemeinschaft Martinshof auf unserem Arche-Hof:
Die Werkgemeinschaft Martinshof hat ein ständiges Angebot an Douglasienpfählen, -stangen und -stämmen für Gartenbauprojekte auf Lager. Darüber hinaus bietet sie Bauerngarten-Zäune und bei Bedarf auch die Montage an. Einfach vorbeikommen, schreiben oder anrufen - Tel: 0151 - 61 31 03 22 oder
Biete… Suche… Verloren… Gefunden…
-
Neue Waldorffamilie sucht Zuhause: Hallo Waldorfgemeinde! Wir sind eine fünfköpfige Familie, die gerade aus Australien nach Heidelberg gezogen und nun Teil der Schulgemeinschaft geworden ist. Wir suchen ein Zuhause in Heidelberg oder im Umkreis von 20 km (Haus oder Wohnung). Für Hinweise wenden Sie sich bitte an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. . -
Student sucht Zimmer: Mein Name ist Anselm, Ich bin ein ehemaliger Waldorfschüler aus Freiburg, bin 21 Jahre alt und suche dringendst in Heidelberg ab sofort ein Zimmer für meinen Studienbeginn in Informatik. Tel.: 0163 98 07 42 5, E-mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. -
Gartenhilfe gesucht: Zu viele Aufgaben! Ich bräuchte für meinen Garten jetzt und im Herbst eine liebevolle, erfahrene Gartenhilfe in Wieblingen für meinen Hausgarten und freue mich über eine Nachricht! Sandra Albiez
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Wohnung gesucht : Wegen Kündigung auf Eigenbedarf sucht ehemalige Mutter der Schule ab Mitte/Ende Oktober dringend eine kleine Wohnung in Heidelberg und naher Umgebung. Dankbar für jeden Hinweis.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und WhatsApp 0176 - 47 19 52 48 -
Haus oder große Wohnung gesucht: Wir suchen eine große Wohnung oder ein Haus zur Miete in Wieblingen oder Edingen für unsere Mitarbeiterin. Praxis Dr. med. Aidan Hogan, Tel: 0173 - 43 80 48 0, Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. -
Wer fährt nach Berlin?: Liebe Schulgemeinschaft, gibt es jemanden, der uns bei Gelegenheit ein Fahrrad gegen Kostenbeteiligung nach Berlin transportieren kann? Ina Khler, Sekretariat, Tel. 06221-8201-0
oder: -
Fahrradgepäckträger zum Ausleihen gesucht: Könnte mir jemand einen Fahrradgepäckträger fürs Auto ausleihen (für Heckklappe oder Anhängerkupplung)?
Ina Khler, Sekretariat, Tel. 06221-8201-0