Wocheninfo KW 37/2023 vom 13.09.-19.09.2023

Elternabende
Die Termine der Elternabende finden Sie hier:
https://www.waldorf-hd.de/aktuelles/termine/termine-elternabende.htm
Willkommen zum Schuljahr 2023-24!
Nachrichten aus dem Schulgeschehen
Veranstaltungskalender
Mit den Zeugnissen erhielten Sie unseren Veranstaltungskalender in Papierform. In dem Flyer sind uns im Nachhinein folgende Fehler aufgefallen:
- Präsentation der Jahresarbeiten der Klasse 8: Fr, 07. - Sa, 08. Juni , nicht Mai (falscher Monat)
- Weihnachtlicher Abschluss: Mittwoch 20.12. - nicht Dienstag (falscher Wochentag)
- Orchesterkonzert: Do, 16.05. - hier kann sich ggf. die Uhrzeit noch ändern, wir kündigen das rechtzeitig hier im Wocheninfo, sowie auf unserer Webseite an
Generell gilt:
Wenn Sie sich tagesaktuell über Veranstaltungen und Termine informieren möchten, finden Sie alle Angaben auf unserer Webseite. Unter https://www.waldorf-hd.de/aktuelles/termine/termine-schule.html erscheinen die unmittelbar bevorstehenden Termine in der Übersicht, unter "Alle Termine anzeigen" erscheint die komplette Liste der Termine, jeweils für einen Monat gebündelt. Wenn Sie die einzelnen Einträge anklicken, werden oft weitere Informationen sichtbar.
Die Einträge auf der Webseite halten wir stets aktuell.
Spindvermietung an Schüler:innen
Im Untergeschoß des Mensagebäudes stehen Spinde, die von den SchülerInnen gemietet werden können.
Kosten: 12,- € für ein ganzes Schuljahr, 6,- € ab den Faschingsferien. Schlüsselpfand 25,- €, wird nach Schlüsselrückgabe zurückgegeben.
Das Sekretariat verwaltet die Spinde, bei Interesse bitte mit den passenden Beträgen zu uns.
Sind alle Adressen und Telefonnummern aktuell?
Liebe Eltern, nach den Sommerferien werden die Klassenlisten wieder aktualisiert verteilt. Wenn Sie umgezogen sind oder sich Ihre Handynummer oder berufliche Nummer geändert haben, teilen Sie uns dies bitte – für unsere internen Notfall-Listen – mit:
Bitte denken Sie auch daran, uns Veränderungen der Emailadressen im Sekretariat mitzuteilen..
Basar - Vorankündigung Basartermin
Der Basar findet am Samstag, 25. November 2023 von 11:00 – 17:00 Uhr statt.
Vertreter:innen aus dem Basarkreis werden die Klassen am ersten Elternabend informieren.
Edeltrödel sucht Macher:innen!
Wir haben aktuell niemanden mehr, der den Edeltrödel organisiert und betreut.
Vielleicht kann sich jemand vorstellen, diese Aufgabe zu übernehmen? Oder kennt ihr jemanden, den man dafür ansprechen kann? Der Edeltrödel ist eine der umsatzstärksten Aktionen am Basar! Die Waren kosten uns nichts, der Verkauf macht sehr viel Spaß, das Ganze ist eine extrem nachhaltige Sache und es wäre wirklich sehr schade, wenn wir dieses Jahr keinen Edeltrödel zustande brächten!
Ihr erreicht den Basarkreis per E-Mail:
Isa, Kerstin, Liana, Claudia, Daniel und Kerstin.
CaféRosaLädchen
Donnerstags und freitags könnt ihr zum leckeren Kaffee, Tee oder Kakao auch ein kleines Frühstück bei uns bekommen. Wir haben frisch gebackenen Kuchen, Brot oder Brötchen, Aufstriche und Marmelade... - auch vegan!
Den Kaffee bekommt ihr bei uns auch "to go" und Schüler:innen zahlen für Kaffee und Tee nur den halben Preis.
Außerdem gibt es bei uns im RosaLädchen eine vielseitige Auswahl schöner Produkte, die zum größten Teil von Schüler:innen, Eltern und Freunden der Schule angefertigt wurden. Kleine und große Geschenke für Jung und Alt und für Unentschlossene halten wir auch Gutscheine bereit.
Unsere Gewinne kommen dem Schulverein zugute. Wir freuen uns, wenn ihr vorbeischaut!
Unsere Öffnungszeiten sind: Do und Fr von 8:00 - 13:30 Uhr.
Kontakt:
Einladung:
Am Freitag, den 15.12., ab 19:30 Uhr laden wir euch ins CaféRosaLädchen ein unter dem Motto "Vorglühen mit Wachs und Wein". Wir freuen uns auf einen geselligen Abend mit Kerzenziehen, Punsch, leckeren Kleinigkeiten, Feuerschale, Weihnachtsduft und vielen schönen Gesprächen.
CaféRosaLädchen – DIY- Kursprogramm
Fr, 22.09.,19:30 - 22:00 Uhr & Sa, 23.09., 10:00 - ca. 12:30 Uhr: Nassfilzen für Erwachsene.
Wir umfilzen eine Tischleuchte. Kurs incl. Materialkosten für Leuchte und Filz: 65,- €. Kursleitung: Jennifer Gabriel.
Wir haben eine begrenzte Zahl an Plätzen und der Kurs findet ab einer Gruppengrösse von 3 Teilnehmern statt, daher ist eine Anmeldung bis Mi, 20.09. erforderlich.
Fr, 10.11. & Sa, 11.11.: - Waldorfpuppenkurs
Do, 30.11., 19:30 Uhr: - Vorweihnachtliches Werkeln - Stempel schnitzen/Weihnachtskarten stempeln -
Do, 07.12., 19:30 Uhr: - Vorweihnachtliches Werkeln - Thema steht noch nicht fest.
Do, 14.12., 19:30 Uhr: - Vorweihnachtliches Werkeln - Filzkugeln gestalten/benadeln
Anmeldung bitte bei
Alle Termine findet ihr auch auf der Webseite der Schule im Veranstaltungskalender, dort sind die Kurse auch mit Uhrzeiten, ggf. anfallenden Kosten und inhaltlich etwas genauer beschrieben. Wir informieren euch aber auch weiterhin über das Wocheninfo und ihr findet uns bei Insta: (https://www.instagram.com/caferosalaedchen)
Das Schminkteam sucht Verstärkung!
Kannst du dir vorstellen, hinter den Kulissen mitzuhelfen und unsere Schüler:innen für die Klassenspiele und auch die Schauspieler:innen für die Weihnachtsspiele zu verwandeln?
Wir suchen neue Menschen für das Schminkteam, die bereit sind sich einzuarbeiten und sich vorstellen können, für ein paar Jahre mit dieser Arbeit ihren Beitrag für die Schulgemeinschaft zu leisten.
Es macht großen Spaß, so nahe an den Darsteller:innen zu sein und ihnen durch die Schminke und die Frisuren dabei zu helfen, in ihre Rollen zu kommen.
Im Schminkraum hinter der Bühne geht es manchmal hektisch aber auch lustig zu. Du brauchst keine Vorerfahrung, vielleicht ein wenig Geschick zum Arbeiten mit den Händen. Wir machen regelmäßige Workshops, in denen die Grundlagen vermittelt werden. Wir üben und geben uns unsere Erfahrungen gegenseitig weiter, damit es bei den Aufführungen dann reibungslos klappt. Bei Interesse bitte im Sekretariat melden.
GTS - Kurse 2023/24 - Kurswahl
Erster Anmeldetag ist Freitag, 15. September, ab 6:00 Uhr. Im Anschluss bilden wir die Kurse und geben Ihnen Bescheid, ob Ihr Kind einen Platz im gewünschten Kurs oder auf der Warteliste bekommen hat. Das Programm startet im Oktober.
Detaillierte Informationen finden Sie hier: https://www.waldorf-hd.de/betreuung/ueber-unsere-betreuungsangebote/kursangebote.html
GTS - Kurse 2023/24 - Kursleiter:innen für Französisch gesucht
Bitte gerne weiter sagen! -Für dieses Schuljahr sind wir noch auf der Suche nach Kursleiter:innen für unseren Französischkurs.
Bei Interesse an einer Kursleitertätigkeit sowie für weitere Informationen wie Kurszeiten, Vergütung usw. bitte bei Kerstin Wendel unter
Siehe auch: https://www.waldorf-hd.de/stellenangebote/stellenangebote-der-betreuung.html
Schulbibliothek
Wir suchen Zuwachs für das Team! Wer kann sich vorstellen, uns zur Seite zu stehen?
Informationen gibt es im Sekretariat bei Ina Kähler (Tel.: 06221 - 8201- 0).
Abizeitung
Es gibt noch ein paar Exemplare im Sekretariat.
Schülerzeitung "Pigeon"
Es gibt noch ein paar Exemplare im Sekretariat und im CaféRosaLädchen!
Kindertagesstätte - Stellenangebote
Kita:
- Pädagogische Fachkraft, wenn möglich mit der Zusatzqualifikation Waldorfpädagogik (m/w/d). Stellenumfang: 70% Teilzeit in unserer Ganztagesgruppe
- FSJler:innen (m/w/d), BFDler:innen (m/w/d), FH- Praktikant:innen (m/w/d)
Schulkindbetreuung – Stellenangebot
Die Nachmittagsbetreuung sucht ab sofort eine
Zweitkraft am Mittag, Zeitrahmen ca. 11.30 – 16.00 Uhr, sowie
FSJler:innen (m/w/d),
BFDler:innen (m/w/d) oder
Berufs-/Anerkennungspraktikant:innen (m/w/d).
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei
Mitteilungen von Freunden der Schule
Stellenangebot: Werkgemeinschaft Martinshof - in Mannheim
Die Werkgemeinschaft Martinshof gemeinnützige GmbH sucht für ihr Projekt Kohler-Haus in Mannheim-Wallstadt Menschen, die uns bei der Betreuung, Förderung und Pflege der Teilnehmer/innen mit Behinderung regelmäßig und zuverlässig unterstützen.
Wir suchen eine
Fachkraft (Teilzeit oder Vollzeit z.B. Heilerziehungspfleger/in, Ergotherapeut/in, Erzieher/in),
aber auch Hilfskräfte, die Freude an der Arbeit mit behinderten Menschen haben.
Bitte wenden Sie sich an Elfi Gomell-Lakies, Tel.: 0173-67 21 671 oder per E-Mail an
www.werkgemeinschaft-martinshof.de
Waldorfschule Laubenhöhe lädt ein
Liebe Freunde unserer Schule, liebe Interessierte,
am 30.09.2023 ist es soweit – wir möchten gemeinsam mit Ihnen die Einweihung unseres neuen Schulhauses, die Genehmigung des Realschulzweiges sowie Michaeli feiern.
Freuen Sie sich ab 15:00 - 21:00 Uhr auf leckeres Essen, genussvolle Getränke sowie künstlerische Beiträge. Mitmach-Aktionen für Groß und Klein sowie musikalische Live Acts runden das Programm ab.
Lasst uns das Leben & die Schule gemeinsam feiern!
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Rückmeldung, ob und mit wieviel Personen Sie ca. kommen.
Freie Schule Laubenhöhe, Schulstraße 22, 69509 Mörlenbach
Verein zur Förderung der Erziehungskunst nach Rudolf Steiner, Weschnitztal/Bergstraße e.V.
Traumberuf Waldorflehrer:in?
Der unkomplizierte Quereinstieg mit unseren Masterstudiengängen!
Ob Voll- oder Teilzeit, ob als Klassenlehrer:in mit Zusatzfach oder als Oberstufenlehrer:in –
wenn Sie ein Hochschulstudium in der Tasche haben, sind Sie bei uns richtig!
Hybrider Studieninformationstag am Sa, 14.10.2023, 14-17.30 Uhr
Reinschnuppern, kennenlernen, mitmachen – online oder vor Ort, auf jeden Fall live dabei!
Anmelden unter: https://www.freie-hochschule-stuttgart.de/de/studium/studieninformationstage/detail/studieninformationstag-2-1-1-1
Klassenlehrer:in an Waldorfschulen , Vollzeitstudium
Start: 05. Februar 2024 - https://www.freie-hochschule-stuttgart.de/de/studium/klassenlehrerin/master-postgradual
Klassenlehrer:in an Waldorfschulen in der Variante Teilzeit
Start: 21. April 2024 - https://www.freie-hochschule-stuttgart.de/de/studium/klassenlehrerin/master-teilzeit
Oberstufenlehrer:in an Waldorfschulen , Vollzeitstudium
Start: 05. Februar 2024 - https://www.freie-hochschule-stuttgart.de/de/studium/oberstufenlehrerin/master
Oberstufenlehrer:in an Waldorfschulen in der Variante Teilzeit:
Start: 04. März 2024 - https://www.freie-hoc hschule-stuttgart.de/de/studium/oberstufenlehrerin/master-teilzeit
Unsere Studieninformationshotline: 0711 21094-32 (Mo-Fr; Di und Do auch bis 20 Uhr)
Freie Hochschule Stuttgart |Haußmannstr. 44a | D-70188 Stuttgart | Telefon +49 711-21094-77
Arbeitskreis “Selbst- Erziehung“
Nachdem wir uns in dem kleinen Arbeitskreis in den letzten Jahren mit den "zwölf Sinnen", den "zwölf Monats Tugenden" und zuletzt intensiv mit den Wochensprüchen des anthroposophische Seelenkalenders beschäftigt haben, wenden wir uns jetzt den menschlichen Seelenqualitäten zu, die jede/n Einzelne/n von uns für seine Aufgaben stärken und ins innere Gleichgewicht bringen können:
Eine ehrfürchtige Haltung, sowie innere Ruhe bilden die Grundlage für Konzentrationsfähigkeit, Initiativkraft, Gelassenheit, Toleranz und Offenheit gegenüber Welt und Menschen. Anhand von gemeinsamen Übungen, Studium von Textstellen und im Gespräch wollen wir gemeinsam und jeder für sich an der Ausbildung dieser Fähigkeiten arbeiten.
Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen! Wir treffen uns dienstags von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr (circa alle zwei Wochen) in der Klappergasse in Heidelberg- Wieblingen (erstmals in diesem Schuljahr am Dienstag, 19. September 2023). Bei Interesse meldet euch gerne bei Katharina Loebner. (
Mosaikworkshop für Einsteiger und Fortgeschrittene
Wir verwandeln Blumentöpfe, Bistrotischchen, Tabletts, Spiegel, Schubladenfronten, Haustürschilder u.ä. in kleine Kunstwerke. Mit Scherben beklebt, werden sie zum Unikat, zu einem tollen Geschenk und schönem Blickfang.
Wann?: Samstag 23.09., 10:00 -16:00 Uhr und Sonntag 24.09.23 ca. 10:00 - 13:00 Uhr.
Wo?: Werkraum 2 der Waldorfschule Heidelberg
Kosten?: 115,- € inkl. Material (Fliesen, Kleber, Fugen)
Mitzubringen?: ein Objekt, was aufgepeppt werden soll.
Für den Workshop sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Nähere Infos unter: https://hfischer-mosaik.de/termine.html . Bei Interesse oder Fragen meldet Euch bitte bei mir unter:
Ich freue mich auf Euch. Heike Fischer
Eurythmisches Antistress-Programm - monatlich
Es gibt kaum etwas Wirkungsvolleres gegen viele Formen von Stress als die sogenannten Nebenübungen von Rudolf Steiner. Da ist es beispielsweise förderlich, sich mit der Fähigkeit der INNEREN RUHE anzufreunden. Das Üben eurythmischer Prozesse kann die Verwandlung einschränkender HALTUNGEN unterstützen.
In 10 Minuten am Morgen lässt sich mit einer Bewegungsübung die AUFMERKSAMKEIT für das Alltägliche ausrichten.
Das gemeinsame eurythmische Üben, einmal im Monat, gibt eine innere Begleitung für die nächsten Wochen.
Wann: Samstag, 23.9. von 10:15 - 12:15 Uhr
Wo: Eurythmieraum des Oberstufengebäudes
Sie sind willkommen!
Auskunft gerne bei Marianne Lossen, Tel.: 06221 - 80 15 08
Eurythmisches Antistress-Programm - wöchentlich
Es gibt kaum etwas Wirkungsvolleres gegen viele Formen von Stress als die sogenannten Nebenübungen von Rudolf Steiner. Da ist es beispielsweise förderlich, sich mit der Fähigkeit der INNEREN RUHE anzufreunden. Das Üben eurythmischer Prozesse kann die Verwandlung einschränkender HALTUNGEN unterstützen.
In 10 Minuten am Morgen lässt sich mit einer Bewegungsübung die AUFMERKSAMKEIT für das Alltägliche ausrichten.
Das gemeinsame eurythmische Üben zu Anfang der Woche gibt eine Ausrichtung für die Woche.
Bei Interesse kommen Sie doch einfach mal vorbei!
Wann: Immer montags um 7:55 - 8:45 Uhr, ab 11. September
Wo: Eurythmieraum des Oberstufengebäudes
Auskunft gerne bei Marianne Lossen, Tel.: 06221 - 80 15 08
Dienstags-Tanzgruppe an der Freien Waldorfschule Heidelberg
20:00 - 21:30 Uhr im Eurythmiesaal des Oberstufengebäudes.
Neue Menschen (Erwachsene und Jugendliche) sind immer herzlich willkommen. Anmeldung bei
Teenie-Gruppe Yoga- und Resilienztraining
Wann: Immer donnerstags von 17:15-18:30 (ab sofort)
Wo: Raumhaus Edingen-Neckarhausen
Anmeldung:
Kosten:15,-€/ Person
Ständiges Angebot der Werkgemeinschaft Martinshof auf unserem Arche-Hof:
Die Werkgemeinschaft Martinshof hat ein ständiges Angebot an Douglasienpfählen, -stangen und -stämmen für Gartenbauprojekte auf Lager. Darüber hinaus bietet sie Bauerngarten-Zäune und bei Bedarf auch die Montage an. Einfach vorbeikommen, schreiben oder anrufen - Tel: 0151 - 61 31 03 22 oder
Biete… Suche… Verloren… Gefunden…
- Wohnung gesucht : Wegen Kündigung auf Eigenbedarf sucht ehemalige Mutter der Schule ab Mitte/Ende Oktober dringend eine kleine Wohnung in Heidelberg und naher Umgebung. Dankbar für jeden Hinweis.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und WhatsApp 0176 - 47 19 52 48 -
Haus oder große Wohnung gesucht: Wir suchen eine große Wohnung oder ein Haus zur Miete in Wieblingen oder Edingen für unsere Mitarbeiterin. Praxis Dr. med. Aidan Hogan, Tel: 0173 - 43 80 48 0, Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. -
Wer fährt nach Berlin?: Liebe Schulgemeinschaft, gibt es jemanden, der uns bei Gelegenheit ein Fahrrad gegen Kostenbeteiligung nach Berlin transportieren kann? Ina Khler, Sekretariat, Tel. 06221-8201-0