Skip to main content

Wocheninfo

Unser Wocheninfo erscheint zu Schulzeiten immer am Mittwoch und informiert die Schulgemeinschaft über Wichtiges aus dem Schulgeschehen. Wir versenden das Wocheninfo per Email an die Eltern unserer Schule und Interessierte. Artikel und Anzeigen bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. einreichen.

Bitte bedenken Sie bei Nennung von Namen, Telefonnummern, Email-Adressen, dass das Wocheninfo online steht: Ihre persönlichen Daten sind dann im Netz zu finden. Mit der Schaltung von Artikeln und Anzeigen im Wocheninfo erklären Sie sich mit der Veröffentlichung im Internet einverstanden.

Redaktionsschluss des Wocheninfos ist montags um 10:00 Uhr.

Wocheninfo KW 17 /2023 vom 26.04. - 02.05.2023

Elternabende

Die Termine der Elternabende finden Sie hier:
https://www.waldorf-hd.de/aktuelles-termine/termine/termine-elternabende.html


Nachrichten aus dem Schulgeschehen

Präsentation der Jahresarbeiten der Klasse 8a

Am Freitag den 05.Mai  von 17:00 - 21:00 Uhr und am Samstag den 06.Mai von 9:00 und 13:00 Uhr wird die Klasse 8a ihre Jahresarbeiten in der Turnhalle vorstellen. Die Präsentation ist für Angehörige und geladene Gäste gedacht.

Am Samstag zwischen 11:00 und 13:00 Uhr (und auch später) dürfen gerne auch die Gäste des Begegnungsfestes vorbeischauen, allerdings bitte immer nur dann reinkommen, wenn zwischendurch applaudiert wird, damit man die Vortragenden während ihrer Präsentation nicht unterbricht.

Es sind wieder viele tolle Themen unterschiedlichster Art dabei:

Schreiben und Illustrieren eines Jugendbuchs, Bau einer Sonnenliege aus Holz, Kurzfilm über das Thema „Diversity in New York City“, Restauration von ausgewählten Möbelstücken, Biographie von Robert Marc Lehmann (Umweltschutz), Tansania mit allen Sinnen, Bau und Programmieren eines automatischen Pflanzenbewässerungssystems, Heilpflanzen, Kochbuch: „Essen gut, alles gut“, Eigene Klamotten nähen, Backbuch, Mein Hund Manu – Begleithundprüfung, Hundetraining, etc., Bau eines Schreibtisches, Wie Hunde lernen, Kochbuch, Wohltätigkeit, Koreanisch lernen, Anlegen eines Naturteichs, „Girls Got Game“ – Imagefilm für den eigenen Basketballverein, Schreiben eines Fantasyromans, Bau eines Kaninchenstalls, Bau eines Skateboard-Decks – Einblicke in das Skateboarding, Zusammenstellung eines Kochbuchs: „Was isst die Welt?“, Bau einer Empore aus massiven Holzbalken, Bau einer Kommode, Restaurieren einer Zündapp ZL25, Bau eines Hühnerstalls.

Begegnungsfest am Samstag den 06.Mai, 11:00 - 16:00 Uhr

Alle interessanten Infos zu Fragen rund um  Ablauf und Organisation wie z.B. Verpflegung, Programm, Parkplätze, Links zu den Helferlisten etc. finden Sie in den Mails vom 24.04. und 26.04..
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Nachmittag!

Wir suchen Unterkunft für unseren zukünftigen FSJ-ler

Liebe Schulgemeinschaft,
wir suchen immer noch nach  einer Unterkunft für unseren zukünftigen FSJ-ler. Wenn Sie ab September 2023 für die Dauer von einem Jahr eine kleine Wohnung oder auch gerne ein Zimmer zur Verfügung stellen können, würden wir uns über eine Nachricht von Ihnen sehr freuen.
Über die Freunde der Erziehungskunst wurden wir als Einrichtung angefragt, ob wir ab Mitte September 2023 einen ehemaligen russischen Waldorfschüler als FSJ-ler (Freiwilliges Soziales Jahr) bei uns aufnehmen können. Wir würden diese Möglichkeit an unserer Schule gerne schaffen und hoffen, dass wir eine passende Bleibe für den jungen Mann finden können.

Die Zahlung der Unterkunft ist schulseitig sichergestellt. Bitte wenden Sie sich bei Interesse oder/und weiteren Fragen per Mail an: Cathrin Benz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

CaféRosaLädchen – DIY- Kursprogramm

Samstag, 24. Juni, 16:30 Uhr:
Johannibälle-Filzen VOR der Johannifeier der Schule, als kleines Ergänzungsprogramm. (kleiner Kostenbeitrag für die Bälle wird vor Ort erhoben)
Wir bieten außerdem Flammkuchen und leckere Kleinigkeiten, nettes Beisammensein… wir freuen uns auf euch.

Sa, 01. Juli, 10:00 - 14:00 Uhr:
Schultüte filzen. Eure individuellen Vorstellungen werden wir gerne umsetzten und ganz zauberhafte Schultüten miteinander filzen! Kurs- und Materialkosten: 55,- € für Wolle und Pappkern. Anmeldung bitte bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

CaféRosaLädchen - Frühstücksangebot und frühlingshafte Produkte

Gemütlich im CaféRosa sitzen oder draußen die Sonne genießen?
Donnerstags und freitags könnt ihr zum leckeren Kaffee, Tee oder Kakao auch ein kleines Frühstück bei uns bekommen. Wir haben frisch gebackenen Kuchen, Brot oder Brötchen, Aufstriche und Marmelade... - auch vegan!
Den Kaffee bekommt ihr bei uns auch "to go" und Schüler:innen zahlen für Kaffee und Tee nur den halben Preis.

Außerdem gibt es bei uns im RosaLädchen eine vielseitige Auswahl schöner Produkte, die zum größten Teil von Schüler:innen, Eltern und Freunden der Schule angefertigt wurden. Kleine und große Geschenke für Jung und Alt und für Unentschlossene halten wir auch Gutscheine bereit.
Unsere Gewinne kommen dem Schulverein zugute. Wir freuen uns, wenn ihr vorbeischaut!
Unsere Öffnungszeiten sind: Do und Fr von 8:00 - 13:30 Uhr.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. . Instagram: caferosalaedchen .

Schulkindbetreuung  – Stellenangebot

Die Betreuung der FWS-Heidelberg sucht für das Schuljahr 2023/24:
  • (Waldorf) Erzieher:innen (m/w/d)
  • Berufs-/Anerkennungspraktikant:in (m/w/d)
  • FSJler:innen (m/w/d), BFDler:innen (m/w/d)

Kindertagesstätte - Stellenangebot

Wir bieten für das laufende Jahr Stellen für:
  • (Waldorf)Erzieher:innen (m/w/d)
  • FSJler:innen (m/w/d), BFDler:innen (m/w/d), FH- Praktikant:innen (m/w/d)

Mitteilungen von Freunden der Schule

Die Christengemeinschaft - Gemeinde in Heidelberg-Wieblingen, Dammweg 17, christengemeinschaft.org/heidelberg

Donnerstag, den 27.04., 19:30 Uhr
Unser „Credo“ – Eine Reise durch Mensch und Welt
Vortragsreihe durch alle 12 Sätze -- Teil 3
Dr. Christian Seiser

Stellenangebote der Odilienschule, Mannheim

1) Geschäftsführung (m/w/d) ab sofort 

Die Stelle umfasst 75 %.
Zu Ihren Aufgaben gehören: 
Abrechnung staatlicher Finanzhilfen, Finanz- und Haushaltsplanung, Vertrags- und Rechtsangelegenheiten, Kooperation mit Behörden und Verbänden, Koordination des Vorstands, Gehaltsabrechnung, Mitarbeit in den Konferenzen und Delegationen.

Erwünschte Voraussetzungen:
Abgeschlossenes Studium, fundierte Finanz- und betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Kommunikationsstärke und soziale Kompetenz, Offenheit für den heilpädagogischen Schulalltag.

Wir bieten:
Ein junges, initiatives Kollegium, begleitete Einarbeitung und einen Arbeitsplatz, der vielfältig ist und ein Höchstmaß an Eigeninitiative zulässt.

2)  Gartenbaulehrkraft (m/w/d) ab dem SJ 23 - 24 für zunächst drei Klassen (6h). Ab dem SJ 25 - 26 wird die Stelle ausgeweitet auf 18h mit der Übernahme aller Gartenbaustunden der Schule. Wir haben einen kleinen, aber schönen Schulgarten, der in dem der „großen“ Waldorfschule eingebettet ist. Wir bieten Ihnen eine engmaschige Mentorierung und Einarbeitung. 

Die Odilienschule ist eine kleine, staatlich anerkannte private Schule, SBBZ EsEnt und Lernen. Wir arbeiten seit 1992 auf der Grundlage der Waldorfpädagogik für Kinder mit besonderem Förderbedarf. Insgesamt gehen hier rund 100 Kinder und Jugendliche zur Schule.

Unsere Schule mit einem engagierten Lehrer- und Helferteam sucht qualifizierte Persönlichkeiten mit großem Herzen für unsere außergewöhnliche Schülerschaft und dem Willen, sich für diese in unserer Gemeinschaft zu engagieren. 

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an: 
Odilienschule Mannheim
Personalkreis
Kiesteichweg 10
68199 Mannheim
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel.: 0621 - 86 20 54 9

Stellenangebote der Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V.

Für unsere Abteilung Freiwilligendienste weltweit suchen wir ab sofort, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Verwaltungsfachkraft/Programmkoordinator*in (w/m/d) für internationale Freiwilligendienste (Teilzeit, 60%-80%)

Nähere Informationen zu dieser Anzeige und weitere offene Stellen finden Sie unter:
https://www.freunde-waldorf.de/die-freunde/stellenangebote/
Sie möchten mit uns zusammen jungen Erwachsenen eine wertvolle Auslandserfahrung ermöglichen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit Anhang (PDF, max. 5MB) an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Inka Lenhard (0721-20 111-153).

Kindheit im Medialen Zeitalter - öffentlicher Vortrag

Öffentlicher Vortrag an der Freien Fachschule für Sozialpädagogik in Mannheim.
Referent: Dr. Rainer Patzlaff. Emeritierter Professor am Institut für Kindheitspädagogik und lehrt als Medien- und Waldorfpädagoge u.a. zum Thema Medienkompetenz.

Montag, 08.05. um 18:00 Uhr.
Der Eintritt ist frei!
Ort: Alanus Hochschule, Großer Saal, Zielstr. 28
68169 Mannheim

Repair-Café 

Liebe Schüler:innen, liebe Eltern, liebe Lehrer:innen, 

am 13. Mai werden im Repair-Café (https://www.repaircafe-edingen-neckarhausen.de) in der Graf-von-Oberndorff-Schule in Neckarhausen, Schulstr. 6, wieder ehrenamtlich elektronische Geräte aller Art repariert. Interessierte Schüler:innen unserer Schule sind herzlich willkommen, über die Schultern zu schauen oder auch selbst unter Beratung Geräte zu reparieren (je nach Aufträgen). 

Das Repair-Café ist am 13. Mai von 14:00 -17:00 Uhr geöffnet. Es können sich 5 Schüler:innen beteiligen. Wenn Euch das interessiert, meldet Euch gerne vorab bei Rebecca Wingels unter Tel.: 0160 - 85 50 58 8. 

Selbstverständlich steht das Café allen offen, die Geräte zum Reparieren bringen wollen - die Reparateure freuen sich über jedes Stück, das sie retten können!

Für Frühplaner: das nächste Repair-Café findet am 22.07. statt (vermutlich in Edingen). Im Herbst wird dann ein Termin an der Waldorfschule geplant. Das werden wir ebenfalls im Wocheninfo ankündigen.

Namibia - Kalender 2024

Liebe Freunde des SCHULWEG e.V.,
auch im Jahr 2024 können Sie sich über die phantastischen Bilder des Namibia "Into Infinity" Kalenders freuen. Die langjährige Fundraising-Aktion der Waldorf School Windhoek  läuft wieder an und ab sofort können Sie den „Into Infinity“ Kalender 2024 bestellen. Der Gewinn dieser Aktion kommt der Waldorf School Windhoek und ihren Schüler:innen zugute.
Mit dem Erwerb eines Kalenders spenden Sie ein wenig Hoffnung und Sicherheit, denn Sie leisten einen Beitrag dazu, dass die SchülerInnen durch eine gute Bildung bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben werden. Damit  werden die SchülerInnen besser in der Lage sein, ihre Zukunft selbst zu gestalten.

Die Kalender werden auf Vorbestellung gedruckt. Bestellen Sie deshalb bitte bis zum 16. Juni 2023 per Email formlos bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Der Einzelpreis pro Kalender beträgt  33,- . Die Verpackung und der Versand sind im Preis eingeschlossen. Sie erhalten Ihren Kalender voraussichtlich im Oktober 2023.

Überweisung Kalender und  Spenden:
 GLS Gemeinschaftsbank eG,  Bochum
 IBAN:  DE75 4306 0967 6038 5459 00 
 BIC:    GENO DE M 1 GLS 

Für eine baldige Überweisung wären wir Ihnen sehr dankbar.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ihr Klaus Fischer

TONRAUM-Workshops 2023   

 3 kreative Tage - 250,- bzw. 270,- € (Kurse mit Raku) - Kreativität pur! Ein Wochenende am schönen Neckar: Für Sie, für Euch mit unseren Profis! Experimente, Tipps & Tricks: Auch als Geschenk immer willkommen!

Beginn immer freitags, 15:00 Uhr - Ende sonntags ca 15:00 Uhr 

NANI CHAMPY, Paris   Fr 26.05 - So 28.05., - Pfingstwochenende! „Raku und elegante Glasuren“  Raku: Testbrand Samstag + Teeschalen am Sonntag
UTE NAUE-MÜLLER   Fr 16. - So 18.06., „Von Dekor bis Experiment“ - Ordnung versus Chaos
MEHMET GÖKHAN TASKIN, Breda   Fr 23.06. - So 25.06., „gerollt - gefaltet - verdreht“ - verrückte Formen, crazy colours Porzellan + Farbe
NATHALIE SCHNIDER-LANG   Fr 30.06. - So 02.06.,„mein Garten Eden“ - Figuratives Arbeiten 
MONIKA GASS     Fr 21.07 -  So 23.07. "Lust auf Farbe“ - Inlays in Schalen & Pflanzgefäßen
REGINA HEINZ, London   Fr 18.08. - So 20.08., Lithiummatt Glasuren“ - Malerische Oberflächen/Architektur- + Wandkeramik 
ROSS de WAYNE CAMPBELL   Fr 27.10. - So 29.10. "Käfer, Motte, Schmetterling“ - verrückte Krabbeltiere - sonntags RAKU!

Reservieren:  www.ton-raum.com
TONraum: 69412 Eberbach / Krösselbachweg 2, Töpferei Schließler,   www.neue-keramik.de,

Lokal, Frisch, Lecker und Gesund: solidarische Gemüsekiste von der Gemüsekultur Heidelberg

Nächste Woche geht es los mit der ersten Gemüseverteilung!

Lernt uns und unseren Garten kennen am Tag der offenen Türe: Sa, 29.04., 10:30 bis 12:00 Uhr.
Schaut gerne auf unserer Seite vorbei: Gemuesekultur-Heidelberg.de .

Wir sind zwei junge Gärtner (ein ehemaliger Waldorfschüler) und erzeugen im Handschuhsheimer Feld eine große bunte Palette an Gemüsekulturen, die sich in unseren Breitengraden anbauen lassen. Wir legen großen Wert auf natürliche Anbaumethoden, eine hohe Diversität (ober-und unterirdisch) und eine solidarische Vermarktung.
Boden ist für uns ein hohes lebendiges Gut, der unsere Lebensgrundlage darstellt, somit ist es für uns Priorität, diesen zu pflegen und durch schonende Bearbeitung stetig zu verbessern (Humusaufbau). Durch das Konzept des biointensiven Anbaus  können wir in unserem Garten trotz - oder besser - wegen des Verzichts auf Pestizide, Kunstdünger sowie schwere Maschinen eine gute Ernte schaffen.
Wie in Solidarischer Landwirtschaft (SoLaWi) üblich, gibt es die Möglichkeit, an einer ganzen Saison teilzunehmen und wöchentlich frisch geerntetes Gemüse zu beziehen. Wir haben noch freie Gemüseanteile für die neue Saison, die bei uns Anfang Mai startet.

Für Interessierte gibt es hier noch ein paar Eckdaten:
- ausschließlich eigene, also lokale Erzeugung. Saisongemüse über das ganze Jahr
- Abholung direkt im Garten oder in einem Depot (bei hohem Interesse wäre für uns auch ein Depot in der FWS HD überlegenswert!)
- solidarisches Preismodell
- professioneller Anbau, ein Mithelfen im Garten ist nicht zwingend nötig
- 40 verschiedene Gemüsekulturen, viele versch. Sorten (auch Überraschungen)

LG, Felix & Felix

D.N. Dunlop-Institut für anthroposophische Erwachsenenbildung

Meditationsarbeitskreis mit Corinna Gleide
Zeiten: am 02.05., 30.05., 13.06., 04.07. 18.07., jeweils 18:30 - 20:30 Uhr;
Ort: Albert-Überle-Str.11., 69120 Heidelberg Neuenheim

Wie kann die Menschheit den Christus wiederfinden? Das dreifache Schattendasein unserer Zeit und das neue Christus-Licht von R. Steiner (GA 187)
Textarbeits- und Gesprächsarbeitskreis mit Corinna Gleide
Zeit: Wöchentlich donnerstags 17:15- 18:45 Uhr. Neubeginn 20.04.
Ort: Die Christengemeinschaft, Dammweg 17, 69123 Heidelberg

Auferstehen des Schicksals im Ich; Tagesseminar mit Corinna Gleide
Zeit: Samstag, 29.04., 10:00 – 18:00 Uhr.
Ort: Adlerstraße/ Ecke Elisabethstr. 26, 69123 Heidelberg Wieblingen

Anmeldung: Für die jeweilige Veranstaltung bis spätestens 1 Woche vor Beginn
D.N. Dunlop-Institut für anthroposophische Erwachsenenbildung, www.dndunlop-institut.de, Tel.: 06221-59 97 41 3.

Kletterfreizeit Schriesheimer Steinbruch Pfingstferien für Kinder ab 10 Jahren

Dienstag 30.05. - Fr. 02.06.2023
Action & Abenteuer! Unter diesem Motto führt unser Weg uns durch den Wald, bis wir beim Steinbruch ankommen. Dort klettern wir ein paar Routen. Zum Abschluss des Tages gehen wir den Klettersteig hoch, wo uns oben ein fantastischer Ausblick über die Rhein-Neckar-Ebene bis zur Pfalz hin erwartet.
Mit unserem VW-Transporter können wir 8 Sitzplätze im Shuttle mit anbieten.

Kletterfreizeit Halle Pfingstferien für Kinder ab 7 Jahren

Mo, 05.06. - Fr, 09.06.2023
Von Montag bis Donnerstag sind wir in der Heidelberger Kletterhalle. Unser Übungsleiter-Team vor Ort führt die Kinder langsam an das Thema "Sicher klettern" heran. Spielerisch können die Kinder einen fantastischen Trendsport kennen lernen und ausprobieren. Jedes Kind kann sich frei entscheiden, wo die Grenzen sind und was es sich zutraut zu klettern.

Weitere Informationen zum Ferienprogramm unter:
Ralph Bachmann, (Di. - Fr. 10 - 18 Uhr) Tel.: 06221 – 99 85 014 oder 0176 - 41 04 38 39
www.verticalmoves.de oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Haus der Jugend: Neues Tanzangebot für Kids mit Einschränkungen

Wir möchten auf ein neues Tanzangebot im Haus der Jugend aufmerksam machen, das an Kinder mit Einschränkungen zwischen 8 und 12 Jahren gerichtet ist.

Anmeldungen und Info:
Uschy Szott, Kinder- und Jugendamt, Haus der Jugend - Leitung Tanz
Stadt Heidelberg
Römerstraße 87
69115 Heidelberg
Tel.: 0172 -  76 87 14 5
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.e, Info: www.heidelberg.de, www.hausderjugend-hd.de

Dienstags-Tanzgruppe an der Freien Waldorfschule Heidelberg

20:00 - 21:30 Uhr im Eurythmiesaal des Oberstufengebäudes.
Neue Menschen (Erwachsene und Jugendliche) sind immer herzlich willkommen. Anmeldung bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

Ständiges Angebot der Werkgemeinschaft Martinshof auf unserem Arche-Hof:

Die Werkgemeinschaft Martinshof hat ein ständiges Angebot an Douglasienpfählen, -stangen und -stämmen für Gartenbauprojekte auf Lager. Darüber hinaus bietet sie Bauerngarten-Zäune und bei Bedarf auch die Montage an. Einfach vorbeikommen, schreiben oder anrufen - Tel: 0151 - 61 31 03 22 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .


Biete… Suche… Verloren… Gefunden…

  • Schüler sucht Job: Ich, Fritz Risse (8.Klasse, fast 14 Jahre alt) bin auf der Suche nach kleinen Jobs. Bin handwerklich geschickt und vielseitig einsetzbar. Ich wäre auch an einem regelmäßigen Babysitter-Job interessiert, z.B. 1x wöchentlich ein Kind von der Kita oder Schule abholen und für 1-2 Stunden etwas unternehmen und dann nach Hause bringen. Ich habe selber zwei jüngere Brüder. Auf meinen kleinsten Bruder (5 Jahre) passe ich auch regelmäßig auf. Ich freue mich über Angebote: Tel.: 0157 - 50 42 09 20 .

  • Meerschweinchen- / Kaninchenstall zu verschenken:  Zweistöckiger Stall für draußen sowie Innenstall, mit abnehmbarem Gitter. (Selbstabholung in Handschuhsheim). Kontakt: Tel.: 0177 - 44 99  57 2

  • Geigenunterricht: Liebe Eltern, liebe Schüler:innen, herzlich lade ich Euch zur Probestunde ein. In meinem ganzheitlichen Geigenunterricht sind noch folgende Plätze frei: Donnerstag 12:30-13:15 Uhr sowie 13:45-14:30 Uhr und Freitag 14:00-14:30 Uhr. Heike Süßdorf, Tel.: 01575 - 24 33 74 0.

  • Gartenpavillon zu verkaufen: Dieser wunderschöne Pavillon "Vitavia Hero 9000 grün" ist erst ein Jahr alt, man/frau kann ihn googeln. Neupreis 3500,-€.  Zu verkaufen für 2500,- €. Er besteht aus 6 verglasten Wänden und einem runden Dach aus Stegdoppelplatten, hat einen Sonnenschutz und ist komplett verschraubt. Zurzeit sind Lärchendielen im Boden, die auf Wunsch gerne mitgegeben werden. Bei Interesse sende ich gerne Fotos. Antje Frohmuth, ehem. Lehrerin, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

  • 2-3 Zi - Wohnung gesucht: Wir suchen eine 2-3 Zi Wohnung für unsere Studentin (ehem. Waldorfschülerin), ihren Mann und eine kleine Katze im Heidelberger Umkreis. Privatpraxis Dr. med. Aidan Hogan, Tel.: 0173 - 43 80 48 0, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .