Skip to main content

Wocheninfo

Unser Wocheninfo erscheint zu Schulzeiten immer am Mittwoch und informiert die Schulgemeinschaft über Wichtiges aus dem Schulgeschehen. Wir versenden das Wocheninfo per Email an die Eltern unserer Schule und Interessierte. Artikel und Anzeigen bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. einreichen.

Bitte bedenken Sie bei Nennung von Namen, Telefonnummern, Email-Adressen, dass das Wocheninfo online steht: Ihre persönlichen Daten sind dann im Netz zu finden. Mit der Schaltung von Artikeln und Anzeigen im Wocheninfo erklären Sie sich mit der Veröffentlichung im Internet einverstanden.

Redaktionsschluss des Wocheninfos ist montags um 10:00 Uhr.

Wocheninfo KW 16 /2023 vom 19.04. - 25.04.2023

Elternabende

Die Termine der Elternabende finden Sie hier:
https://www.waldorf-hd.de/aktuelles-termine/termine/termine-elternabende.html


Nachrichten aus dem Schulgeschehen

Begegnungsfest am Sa, 06.05., 11:00-16:00 Uhr

Wir freuen uns schon auf das nächste Fest mit der ganzen Schulgemeinschaft und haben mit den Vorbereitungen begonnen! Die genaueren Infos zum Ablauf, Programm und Organisation folgen in Kürze per Mail.

Fundsachen-Auslage von Montag, 24.04. bis Freitag, 28.04.

Wir legen in der nächsten Woche (KW 17) die Fundsachen aus, wie immer im Mittelstufengebäude (Hauptgebäude, rechter Eingang). Danach wandert alles, was nicht abgeholt wird, ins Kleiderstübchen oder in die Altkleidersammlung.
Kleinere Fundgegenstände, Brotdosen, Trinkflaschen, etc. sammeln wir im Sekretariat. Bitte gerne vorbeikommen und nachfragen.

Wir suchen Unterkunft für unseren zukünftigen FSJ-ler

Liebe Schulgemeinschaft,

über die Freunde der Erziehungskunst wurden wir als Einrichtung angefragt, ob wir ab Mitte September 2023 einen ehemaligen russischen Waldorfschüler als FSJ-ler (Freiwilliges Soziales Jahr) bei uns aufnehmen können. Wir würden diese Möglichkeit an unserer Schule gerne schaffen. Wir suchen deshalb eine Unterkunft für den jungen Mann. Wenn Sie ab September 2023 für die Dauer von einem Jahr eine kleine Wohnung bzw. ein Zimmer zur Verfügung stellen können, würden wir uns über eine Nachricht von Ihnen sehr freuen.

Die Zahlung der Unterkunft ist schulseitig sichergestellt. Bitte wenden Sie sich bei Interesse oder/und weiteren Fragen per Mail an: Cathrin Benz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

CaféRosaLädchen – DIY- Kursprogramm

Fr, 21.04., 17:00 – 21:00 Uhr und Sa, 22.04., 10:00 - 15:00 Uhr:
Puppenkurs. An zwei Tagen werdet ihr eine Waldorfpuppe aus Stoff und Schafwolle herstellen. Ihr braucht Liebe und Geduld und lernt, wie ihr selbst Puppen nähen könnt. Falls zur Hand, bitte 1 Kochlöffel, Stecknadeln, 1 Handtuch, 1 Häkelnadel mitbringen.
Bitte bringt euch ggf. ein Mittagessen mit oder verpflegt euch einfach mit Kuchen und Kaffee bei uns im Café. Die Kosten für den Kurs, inkl. Material betragen 150,- €.
Es gibt nur wenige Plätze, verbindliche Anmeldung bitte bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

Sa, 24.06., 16:30 Uhr:
Johannibälle-Filzen VOR der Johannifeier der Schule, als kleines Ergänzungsprogramm. (kleiner Kostenbeitrag für die Bälle wird vor Ort erhoben)
Wir bieten außerdem Flammkuchen und leckere Kleinigkeiten, nettes Beisammensein… wir freuen uns auf euch.

Sa, 01.07., 10:00 - 14:00 Uhr:
Schultüte filzen. Eure individuellen Vorstellungen werden wir gerne umsetzten und ganz zauberhafte Schultüten miteinander filzen! Kurs- und Materialkosten: 55,- € für Wolle und Pappkern. Anmeldung bitte bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

Der Plan wird stetig weiter ausgebaut und vervollständigt werden.  Folgt uns also für aktuelle Infos live im Lädchen (do/fr) oder online auf insta: caferosalaedchen, achtet auf die Aushänge oder lest aufmerksam das Wocheninfo.

Schulküche - Stellenangebot

Das Küchenteam sucht zum 01.09.
eine/n motivierte/n, fleißige/n, sympathische/n kinderliebe/n, soziale/n und engagierte/n Mitarbeiter/in.

Aufgabenbereich: Frühstücksvorbereitungen, Mitarbeit bei der Zubereitung des Mittagessens, Essensausgabe in der Mensa etc..
Wir versorgen täglich ca. 200 Kinder, Jugendliche und Mitarbeiter:innen mit Frühstück und Bio-Mittagessen.

Arbeitsumfang: 30 Wochenstunden außerhalb der Schulferien, Mo – Fr von ca. 08:00 – 14:00 Uhr.

Voraussetzungen: Erfahrung in routinierter Küchenarbeit oder praktisch/handwerkliches Geschick, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, gute Deutschkenntnisse, Eigenverantwortung, soziale Kompetenz, Freude am Kontakt mit Kindern und Jugendlichen.

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf:
Küchenleitung David Risse, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
oder
Freie Waldorfschule – Küche, David Risse, Mittelgewannweg 16, 69123 Heidelberg

Schulkindbetreuung  – Stellenangebot

Die Betreuung der FWS-Heidelberg sucht für das Schuljahr 2023/24:
  • (Waldorf) Erzieher:innen (m/w/d)
  • Berufs-/Anerkennungspraktikant:in (m/w/d)
  • FSJler:innen (m/w/d), BFDler:innen (m/w/d)

Kindertagesstätte - Stellenangebot

Wir bieten für das laufende Jahr Stellen für:
  • (Waldorf)Erzieher:innen (m/w/d)
  • FSJler:innen (m/w/d), BFDler:innen (m/w/d), FH- Praktikant:innen (m/w/d)

Mitteilungen von Freunden der Schule

Die Christengemeinschaft - Gemeinde in Heidelberg-Wieblingen, Dammweg 17, christengemeinschaft.org/heidelberg

Donnerstag, den 27.04., 19:30 Uhr
Unser „Credo“ – Eine Reise durch Mensch und Welt
Vortragsreihe durch alle 12 Sätze -- Teil 3
Dr. Christian Seiser

Kindheit im Medialen Zeitalter - öffentlicher Vortrag

Öffentlicher Vortrag an der Freien Fachschule für Sozialpädagogik in Mannheim.
Referent: Dr. Rainer Patzlaff. Emeritierter Professor am Institut für Kindheitspädagogik und lehrt als Medien- und Waldorfpädagoge u.a. zum Thema Medienkompetenz.

Montag, 08.05. um 18:00 Uhr.
Der Eintritt ist frei!
Ort: Alanus Hochschule, Großer Saal, Zielstr. 28
68169 Mannheim

Repair-Café 

Liebe Schüler:innen, liebe Eltern, liebe Lehrer:innen, 

am 13. Mai werden im Repair-Café (https://www.repaircafe-edingen-neckarhausen.de) in der Graf-von-Oberndorff-Schule in Neckarhausen, Schulstr. 6, wieder ehrenamtlich elektronische Geräte aller Art repariert. Interessierte Schüler:innen unserer Schule sind herzlich willkommen, über die Schultern zu schauen oder auch selbst unter Beratung Geräte zu reparieren (je nach Aufträgen). 

Das Repair-Café ist am 13. Mai von 14:00 -17:00 Uhr geöffnet. Es können sich 5 Schüler:innen beteiligen. Wenn Euch das interessiert, meldet Euch gerne vorab bei Rebecca Wingels unter Tel.: 0160 - 85 50 58 8. 

Selbstverständlich steht das Café allen offen, die Geräte zum Reparieren bringen wollen - die Reparateure freuen sich über jedes Stück, das sie retten können!

Für Frühplaner: das nächste Repir-Café findet am 22.07. statt (vermutlich in Edingen). Im Herbst wird dann ein Termin an der Waldorfschule geplant. Das werden wir ebenfalls im Wocheninfo ankündigen.

Lokal, Frisch, Lecker und Gesund: solidarische Gemüsekiste von der Gemüsekultur Heidelberg

Liebe Waldorfgemeinschaft,

wir sind zwei junge Gärtner (ein ehemaliger Waldorfschüler) und wir haben uns im Handschuhsheimer Feld den Traum einer eigenen kleinen Gemüsegärtnerei verwirklicht. Wir erzeugen eine große bunte Palette an Gemüsekulturen, die sich in unseren Breitengraden anbauen lassen.
Der Gemüseanbau ist für uns ein Handwerk. Wir legen großen Wert auf natürliche Anbaumethoden, eine hohe Diversität (ober-und unterirdisch) und eine solidarische Vermarktung. Da wir den Boden als hohes lebendiges Gut begreifen und er unsere Lebensgrundlage darstellt, hat es für uns Prioriät diesen zu pflegen und z.B. mit Kompost und einer schonenden Bearbeitung stetig zu verbessern (Humusaufbau). Wir machen uns u.a. das Konzept des biointensiven Anbaus zunutze. So können wir in unserem Garten trotz - oder besser - wegen des Verzichts auf Pestizide, Kunstdünger sowie schwere Maschinen eine gute Ernte schaffen.

Wie in Solidarischer Landwirtschaft (SoLaWi) üblich, gibt es die Möglichkeit, an einer ganzen Saison teilzunehmen und wöchentlich frisch geerntetes Gemüse zu beziehen. Wir haben noch freie Gemüseanteile für die neue Saison, die bei uns Anfang Mai startet.

Für Interessierte gibt es hier noch ein paar Eckdaten:

- ausschließlich eigene, also lokale Erzeugung. Saisongemüse über das ganze Jahr
- Abholung direkt im Garten oder in einem Depot (bei hohem Interesse wäre für uns auch ein Depot in der FWS HD überlegenswert!)
- solidarisches Preismodell
- professioneller Anbau, ein Mithelfen im Garten ist nicht zwingend nötig
- 40 verschiedene Gemüskulturen, viele versch. Sorten (auch Überraschungen)

Tag der offenen Türe:
Lernt uns und unseren Garten kennen am Tag der offenen Tür:
Samstag, 22.04., 10:30 bis 13:00 Uhr.

Schaut gerne auf unserer Seite vorbei:
Gemuesekultur-Heidelberg.de

LG, Felix & Felix

Informationstag an der Eurythmieschule Nürnberg

Unter dem Motto zuschauen - ausprobieren - informieren findet am Donnerstag, den 04.05. von 11:00 bis 17:00 Uhr wieder ein Informationstag an der Eurythmieschule Nürnberg statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Eurythmieausbildung in Nürnberg durch Zuschauen, selber Ausprobieren und im Austausch mit den Dozenten und den Studenten kennenzulernen.

Ort: Rudolf-Steiner-Haus, Rieterstrasse 20, Nürnberg
Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel.: 0911- 33 75 33
www.eurythmieausbildung-nuernberg.de

D.N. Dunlop-Institut für anthroposophische Erwachsenenbildung

Meditationsarbeitskreis mit Corinna Gleide
Zeiten: am 02.05., 30.05., 13.06., 04.07. 18.07., jeweils 18:30 - 20:30 Uhr;
Ort: Albert-Überle-Str.11., 69120 Heidelberg Neuenheim

Wie kann die Menschheit den Christus wiederfinden? Das dreifache Schattendasein unserer Zeit und das neue Christus-Licht von R. Steiner (GA 187)
Textarbeits- und Gesprächsarbeitskreismit Corinna Gleide
Zeit: Wöchentlich donnerstags 17:15- 18:45 Uhr. Neubeginn 20.04.
Ort: Die Christengemeinschaft, Dammweg 17, 69123 Heidelberg

Auferstehen des Schicksals im Ich; Tagesseminar mit Corinna Gleide
Zeit: Samstag, 29.04., 10:00 – 18:00 Uhr.
Ort: Adlerstraße/ Ecke Elisabethstr. 26, 69123 Heidelberg Wieblingen

Anmeldung: Für die jeweilige Veranstaltung bis spätestens 1 Woche vor Beginn

D.N. Dunlop-Institut für anthroposophische Erwachsenenbildung, www.dndunlop-institut.de, Tel.: 06221-59 97 41 3.

Kletterfreizeit Schriesheimer Steinbruch Pfingstferien für Kinder ab 10 Jahren

Dienstag 30.05. - Fr. 02.06.2023
Action & Abenteuer! Unter diesem Motto führt unser Weg uns durch den Wald, bis wir beim Steinbruch ankommen. Dort klettern wir ein paar Routen. Zum Abschluss des Tages gehen wir den Klettersteig hoch, wo uns oben ein fantastischer Ausblick über die Rhein-Neckar-Ebene bis zur Pfalz hin erwartet.
Mit unserem VW-Transporter können wir 8 Sitzplätze im Shuttle mit anbieten.

Kletterfreizeit Halle Pfingstferien für Kinder ab 7 Jahren

Mo, 05.06. - Fr, 09.06.2023
Von Montag bis Donnerstag sind wir in der Heidelberger Kletterhalle. Unser Übungsleiter-Team vor Ort führt die Kinder langsam an das Thema "Sicher klettern" heran. Spielerisch können die Kinder einen fantastischen Trendsport kennen lernen und ausprobieren. Jedes Kind kann sich frei entscheiden, wo die Grenzen sind und was es sich zutraut zu klettern.

Weitere Informationen zum Ferienprogramm unter:
Ralph Bachmann, (Di. - Fr. 10 - 18 Uhr) Tel.: 06221 – 99 85 014 oder 0176 - 41 04 38 39
www.verticalmoves.de oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Jugend-tanzt! Internationale Kreistänze für Jugendliche. Moderne und traditionelle Choreographien. 

Immer Dienstags von 18:30 - 20:00 Uhr im Eurythmiesaal des Oberstufengebäudes. Alle Schüler:innen sind herzlich willkommen. Infos bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Dienstags-Tanzgruppe an der Freien Waldorfschule Heidelberg

20:00 - 21:30 Uhr im Eurythmiesaal des Oberstufengebäudes.
Neue Menschen (Erwachsene und Jugendliche) sind immer herzlich willkommen. Anmeldung bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

Ständiges Angebot der Werkgemeinschaft Martinshof auf unserem Arche-Hof:

Die Werkgemeinschaft Martinshof hat ein ständiges Angebot an Douglasienpfählen, -stangen und -stämmen für Gartenbauprojekte auf Lager. Darüber hinaus bietet sie Bauerngarten-Zäune und bei Bedarf auch die Montage an. Einfach vorbeikommen, schreiben oder anrufen - Tel: 0151 - 61 31 03 22 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .


Biete… Suche… Verloren… Gefunden…

  • Geigenunterricht: Liebe Eltern, liebe Schüler:innen, herzlich lade ich Euch zur Probestunde ein. In meinem ganzheitlichen Geigenunterricht sind noch folgende Plätze frei: Donnerstag 12:30-13:15 Uhr sowie 13:45-14:30 Uhr und Freitag 14:00-14:30 Uhr. Heike Süßdorf, Tel.: 01575 - 24 33 74 0.

  • Gartenpavillon zu verkaufen: Dieser wunderschöne Pavillon "Vitavia Hero 9000 grün" ist erst ein Jahr alt , man/frau kann ihn googeln. Neupreis 3500,-€.  Zu verkaufen für 2500,- €. Er besteht aus 6 verglasten Wänden und einem runden Dach aus Stegdoppelplatten, hat einen Sonnenschutz und ist komplett verschraubt. Zurzeit sind Lärchendielen im Boden, die auf Wunsch gerne mitgegeben werden. Bei Interesse sende ich gerne Fotos. Antje Frohmuth, ehem. Lehrerin, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

  • 2-3 Zi Wohnung gesucht: Wir suchen eine 2-3 Zi Wohnung für unsere Studentin (ehem. Waldorfschülerin), ihren Mann und eine kleine Katze im Heidelberger Umkreis. Privatpraxis Dr. med. Aidan Hogan, Tel.: 0173 - 43 80 48 0, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .