Skip to main content

Wocheninfo

Unser Wocheninfo erscheint zu Schulzeiten immer am Mittwoch und informiert die Schulgemeinschaft über Wichtiges aus dem Schulgeschehen. Wir versenden das Wocheninfo per Email an die Eltern unserer Schule und Interessierte. Artikel und Anzeigen bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. einreichen.

Bitte bedenken Sie bei Nennung von Namen, Telefonnummern, Email-Adressen, dass das Wocheninfo online steht: Ihre persönlichen Daten sind dann im Netz zu finden. Mit der Schaltung von Artikeln und Anzeigen im Wocheninfo erklären Sie sich mit der Veröffentlichung im Internet einverstanden.

Redaktionsschluss des Wocheninfos ist montags um 10:00 Uhr.

Wocheninfo KW 10/2023 vom 08.03. - 14.03.2023

Elternabende

Die Termine der Elternabende finden Sie hier:
https://www.waldorf-hd.de/aktuelles-termine/termine/termine-elternabende.html


Nachrichten aus dem Schulgeschehen

Einladung zum 8-Klassspiel: Krabat, von Ottfried Preußler

Aufgeführt von der Klasse 8b
Freitag, 10.03. und Samstag, 11.03.2023 jeweils 19:30 Uhr in der Turnhalle (Geeignet für Kinder ab ca.10 Jahren)

Wir begleiten Krabat auf seiner Reise und Ankunft an der geheimnisvollen Mühle in Schwarzkolm und erleben, welche Geheimnisse und Gefahren dort auf ihn lauern. Geschrieben und erzählt von Ottfried Preußler, der eine spannende Geschichte über die dunkle Magie erschaffen hat, geht Krabat seiner Neugier nach und ahnt dabei nicht, wie sehr sein Leben auf den Kopf gestellt wird.
Wir zeigen wie Krabat wächst und leidet an den Ereignissen, die er auf der Mühle erlebt. Er und die anderen Müllerburschen erleben schmerzhafte Momente und stehen unter dem stets wachsamen, strengen Auge des Meisters.
Kann Krabat dem steinharten Druck des Meisters standhalten? Wird er entgegen aller Gefahren seine große Liebe finden?

Diesen Mittwoch: Schulplenum  - um 19:00 Uhr in der Mensa- für die ganze Schulgemeinschaft!

Liebe Schulgemeinschaft,
der Schulrat lädt Eltern, Schüler:innen, Mitarbeiter:innen und den Martinshof herzlich ein zum

1.
Schulplenum, dem Gesamttreffen aller an unserer Gemeinschaft beteiligten Personen.
Mittwoch, 08.03. um 19:00 Uhr in der Mensa (vorgesehene Dauer etwa 2 Stunden).

Je mehr Menschen teilnehmen, desto wertvoller und ergiebiger wird dieses Treffen. Gemeinsam können wir viel bewegen!
Vorbereitet durch den Schulrat in Zusammenarbeit mit der Schulleitung und der Impulsgruppe, beraten und bearbeiten wir an diesem Termin Themen, die uns alle und die Zukunft der Einrichtungen des Waldorfschulvereins betreffen.

Das Hauptthema des Schulplenums wird dieses Mal sein:

  • Der Archehof - Gegenwart und Zukunft
    Der Archehof ist ein wesentlicher Bestandteil des Wochenrhythmus vieler Schüler:innen und Kindergartenkinder. Wir sind glücklich eine solche Erfahrungswelt, die Gartenbau und einen kompletten Hoforganismus abbildet, bieten zu können. Die Arbeit auf dem Hof und mit den Tieren ist oft prägend und bietet in der heutigen Zeit viele Gelegenheiten für positive und sinnhafte Erlebnisse in der realen Welt. Gemeinsam wollen wir einen Blick darauf werfen, welche Entwicklungen es am Archehof gibt und darüber sprechen, wie der Hof sich kraftvoll in die Zukunft entwickeln kann. Ziel ist es, gemeinsam Ideen zu finden und über tragfähige Konzepte zu beraten.

Weitere Themen, die wir an diesem Abend kurz einbringen wollen:

  • Der Fremdsprachenunterricht
    Bericht und anschließender Kurzdialog über Veränderungen des Fremdsprachenunterrichtes in der Oberstufe.

  • Gewaltprävention und Schutzkonzept
    Bericht und anschließender Kurzdialog über die Erarbeitung eines Schutzkonzeptes für unsere Schulgemeinschaft.

Wer aktiv zu unserer Gemeinschaft beitragen und sich einbringen möchte, ist an diesem Abend genau richtig - aber auch wer einfach nur auf dem Laufenden bleiben möchte was sich entwickelt, ist herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme und einen fruchtbaren Dialog,
Euer Schulrat

Stefan Auditor, Florian Diekert, Eva-Maria Hofer, Hannes Barsch (Eltern)
Kerstin Groß, Nina Etz, Stephan Götte, Nico Berkler (Mitarbeiter:innen)
Helene Wendel,  Maxima Loose, Mathilda Loose (Schüler:innen)

Mitarbeiter:in für das Hausmeister-Team gesucht 

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n Mitarbeiter:in auf Basis eines Minijobs, der/die uns im Bereich Haustechnik, Kleininstandsetzung und Entstörung sowie bei kleinen Renovierungen und anderen anfallenden Arbeiten unterstützt. 

Der Aufgabenbereich ist sehr vielseitig. Wir bewirtschaften und unterhalten 9 Schul- und Kindergartengebäude mit rund 200 Räumen, mehreren Heizanlagen, Hebeanlagen, Elektrotechnik, Regenwasserpumpen und vielem mehr. Täglich gibt es kleine und größere technische Herausforderungen, sodass es immer spannend bleibt. Ein nettes motiviertes Team und ein freundliches Umfeld bilden die Grundlage für die Zusammenarbeit.
Da der Bedarf hauptsächlich im Bereich Kleininstandsetzung und Entstörung liegt, suchen wir eine/n Mitarbeiter:in mit Kenntnissen und Erfahrungen im handwerklich-technischen Bereich.  

Wir freuen uns über Bewerbungen! Gerne per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

CaféRosaLädchen

Wir haben neue Öffnungstage!
Neu: Donnerstag und weiterhin Freitag, 8:00 - 13:30 Uhr.

Ins Lädchen kommen langsam schon die Frühlings- und Ostersachen. Schaut vorbei!

Außerdem könnt ihr bei uns Frühstücken: Wir bieten frisch gebackene Brot/Brötchen, Aufstriche, Marmelade und natürlich wie immer haben wir leckeren Kaffee, Tee, Kakao und Kuchen im Angebot, selbstverständlich auch vegane Alternativen.
Den Kaffee bekommt ihr bei uns auch "to go" und Schüler:innen zahlen für Kaffee und Tee nur den halben Preis.
Wir freuen uns auf euch!
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. . Instagram: caferosalaedchen .

CaféRosaLädchen – DIY- Kursprogramm

Unser erster DIY- Abend war sehr schön und hat Lust gemacht auf mehr!
Wir freuen uns schon auf die nächsten Kurse:

Do, 30.03., 19:00 – 21:30 Uhr:
Papierblumen basteln. Der Frühling ist da und wir werden mit Papier, Draht und Wolle bunte Blumen entstehen lassen, die uns treu bis in den Herbst begleiten. Netter Abend mit leckeren Snacks.
 25,- € inkl. Material und Essen. Anmeldung bitte bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Fr, 21.04., 17:00 – 21:00 Uhr und Sa, 22.04., 10:00 - 15:00 Uhr:
Puppenkurs. An zwei Tagen werdet ihr eine Waldorfpuppe aus Stoff und Schafwolle herstellen. Ihr braucht Liebe und Geduld und lernt, wie ihr selbst Puppen nähen könnt. Falls zur Hand, bitte 1 Kochlöffel, Stecknadeln, 1 Handtuch, 1 Häkelnadel mitbringen.
Bitte bringt euch ggf. ein Mittagessen mit oder verpflegt euch einfach mit Kuchen und Kaffee bei uns im Café. Die Kosten für den Kurs, inkl. Material betragen 150,- €.
Es gibt nur wenige Plätze, verbindliche Anmeldung bitte bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

24.06., 16:30 Uhr:
Johannibälle-Filzen VOR der Johannifeier der Schule, als kleines Ergänzungsprogramm. (kleiner Kostenbeitrag für die Bälle wird vor Ort erhoben)
Wir bieten außerdem Flammkuchen und leckere Kleinigkeiten, nettes Beisammensein… wir freuen uns auf euch.

Sa, 01.07., 10:00 - 14:00 Uhr:
Schultüte filzen. Eure individuellen Vorstellungen werden wir gerne umsetzten und ganz zauberhafte Schultüten miteinander filzen! Kurs- und Materialkosten: 55,- € für Wolle und Pappkern. Anmeldung bitte bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

Der Plan wird stetig weiter ausgebaut und vervollständigt werden.  Folgt uns also für aktuelle Infos live im Lädchen (do/fr) oder online auf insta: caferosalaedchen, achtet auf die Aushänge oder lest aufmerksam das Wocheninfo.

Kleiderlädchen - Saisonwechsel

Die Tage werden wieder länger und so haben wir haben am vergangenen Wochenende unser Angebot von Winter auf Frühjahr umgeräumt. Schaut gerne vorbei!
Wir öffnen freitags, 8:00 - 13:00 Uhr und manchmal auch spontan unter der Woche, zu erkennen am Kleiderständer vor der Türe und dem Hinweisschild auf dem Schulhof. Wir freuen uns auf euch!
Kontakt: kleiderläDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kindertagesstätte - Stellenangebot

Wir bieten für das laufende Jahr Stellen für:
  • (Waldorf)Erzieher:innen (m/w/d)
  • FSJler:innen (m/w/d), BFDler:innen (m/w/d), FH- Praktikant:innen (m/w/d)

Mitteilungen von Freunden der Schule

Die Christengemeinschaft - Gemeinde in Heidelberg-Wieblingen, Dammweg 17, christengemeinschaft.org/heidelberg

Donnerstag, den 09.03., 19:30 Uhr
Unser „Credo“ – Eine Reise durch Mensch und Welt
Vortragsreihe durch alle 12 Sätze -- Teil 2
Dr. Christian Seiser

Donnerstag, den 23.03., 19:30 Uhr
"Nah dran" – Teil 2
Eine fotografische Entdeckungsreise in die zauberhafte Welt des Kleinen
Präsentation: Projektor auf Leinwand
Fotografie, Bildkomposition & Präsentation: Wilfried Sachs

Vier Temperamente – Sebastian Scheuthle – Soloprogramm

Scheuthle ist Theaterclown. Er spricht. Er charakterisiert. Er schlüpft in vier Rollen. Und diese vier Rollen sind wie verdichtete Spiegelbilder der menschlichen Natur. Archetypisch. Jeder erkennt sich wieder. Diese außergewöhnliche Übereinstimmung zwischen dem Zuschauer und dem Darsteller, dieses gegenseitige Erkennen und Erkennbar – Machen, gibt jeder Aufführung eine besondere Atmosphäre. Das Theater erfüllt hier in unterhaltsamer, komischer und humorvoller Weise seine schönste Aufgabe: es ermöglicht Selbsterkenntnis.

Fr, 24.03, 20:00 Uhr, auf der Bühne der Alanus Hochschule, Zieltraße 28, 68169 Mannheim

Vorverkauf 20,-€, Abendkasse ab 19:00 Uhr 22,-€, für Schüler/Studenten 15,-€
Karten unter Tel: 0621-30 98 - 720 oder Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Waldorflehrer:in werden - Studieninformationstag an der Hochschule für Waldorfpädagogik

am Samstag, 11.03., 14:00 - 17:30 Uhr - online oder vor Ort – auf jeden Fall live dabei!
Ob gleich nach der Schule oder per Quereinstieg per Voll- oder Teilzeit: viele Wege führen zum Traumberuf!
Studieren am Puls der Zeit, wo alles begann – bei uns ist die Waldorfpädagogik zu Hause.
Das ganze Programm und die Anmeldung zum Infotag unter
https://www.freie-hochschule-stuttgart.de/de/studium/studieninformationstage/detail/studieninformationstag-2-1-1

Einladung zur Volljährigkeit!

Den 18. Tag der offenen Töpferei feiern in ganz Deutschland über 500 Werkstätten, Ateliers und Manufakturen!*
Die Keramiker:innen in Deutschland laden am 2. März-Wochenende ein:
Samstag, 11. und Sonntag, 12. März sind unsere Werkstätten von 10:00 - 18:00 Uhr geöffnet!

Nicole Wessels von KIT – Kunst In Ton in Eppelheim hat eine breite Auswahl an allen Geschirrteilen der Serie KIT, verschiedene Brottöpfe, Backformen und andere Bestseller vorbereitet. Dazu natürlich viele Skulpturen, die Wände zieren, frei stehen oder als Bereicherung ein Regal oder Sideboard veredeln. Interessierten berichtet sie gerne von den Praxis- und Wohnraumdesign-Projekten der letzten Zeit. Da ihr nächster Brand demnächst ansteht: Es ist auch Zeit für Bestellungen und persönliche Kreationen.

Als Gäste begrüßt die Keramikmeisterin
Petra Lindenmeyer, deren Material-Assemblagen die Wände zieren.
Jannik Löffler, dessen handgeschmiedetes Besteck gut zum Geschirr passt.

Gute Traditionen soll man erhalten: Kaffee vom Junior-Barista, Kuchen von der Oma, Sekt aus dem Rheingau, anregende Gespräche,... Ich freue mich auf ein schönes Wiedersehen, eure Freunde sind genauso herzlich willkommen!

KIT  -  Kunst In Ton, Nicole Wessels, Humboldtstr. 9, 69214 Eppelheim, Tel.: 06221-76 81 20, Mobil: 0170-16 03 32 7,
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., www.kunstinton.COM
* (Alle deutschen Werkstätten unter:
www.tag-der-offenen-toepferei.de)

TONraumWorkshop mit Ross: „Käfer & Schmetterling - Täuschend echt in Ton und Porzellan “

Freitag 10.03., 15:00 Uhr – Sonntag 12.03., ca. 15:00 Uhr // Krösselbachweg 2, 69412 Eberbach/Krösselbach/Töpferei Schließler.

In diesem Workshop mit Ross de Wayne Campbell, werden detailliert Formtechniken, handwerkliche Grundlagen, Details, Finessen, künstlerische Kompetenz und Farbwahl vermittelt - in Theorie und Praxis. Bekannt für seine naturalistisch perfekten Schmetterlinge, seine Käfer, Fliegen, Motten, Bienen und Libellen 
ist Ross, geboren in Las Vegas, Kunststudium und Atelier in Berlin - als Dozent europaweit bekannt.
Seine Arbeiten finden sich seit Jahren in Galerien, in Museen und Privatsammlungen sowie auf renommierten Töpfermärkten. Ein inspirierender Workshop für alle, die mit Fingerspitzengefühl Individuelles schaffen möchten! – Zum Abschluss gibt es für viele der Werke sonntags noch den Raku Brand, der noch ein Extra Highlight hinzufügt!
Für alle Kreativen jeglichen Kenntnisstandes geeignet!
(Bitte mitbringen: Messer, Folie, Plastikschaber, Schürze, dünne Gummihandschuhe, euer übliches Werkzeug zum Töpfern. Und Verpackungsmaterial für Fertiges.)
TONraum – buchen unter: www.ton-raum.com / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weitere Termine und detailiertere Beschreibung siehe letztes Wocheninfo....

Heidelberg putzt sich! - Stadtweiter Frühjahrsputz

Einzelne Aktionen von Sa, 18. bis So, 26. März.

Die Stadt Heidelberg lädt Schulen, Kindergärten, Gruppen, Vereine, Familien sowie Bürgerinnen und Bürger ein, sich gemeinsam für die Sauberkeit in ihrer Stadt zu engagieren.
Einzelne Tage der Woche stehen unter einem bestimmten Motto. Weitere Infos mit den einzelnen Terminen, Orten und Aktionen unter:  www.heidelberg.de/fruehjahrsputz
Anmelden geht ganz einfach: Suchen Sie sich einen Tag in der Woche aus, an dem Sie aktiv werden möchten und melden sich entweder unter Tel:.06221 - 58-29 99 9 oder über unser online Anmeldeformular an. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 „Globuli, Wissenschaft und Patientenwunsch“ - Präsenzveranstaltung im Hospitalhof, Stuttgart

15.03. von 18:30 - 21:00 Uhr

Soll die Homöopathie Teil unseres Gesundheitswesens sein? Was ist wissenschaftlich von der Homöopathie zu halten? Was wünschen sich Patient:innen? Und welche Weichenstellungen sollte die Gesundheitspolitik vornehmen? Über diese Fragen und den Stellenwert der Homöopathie im Gesundheitssystem diskutieren die Gäste der Veranstaltung.

An diesem Abend  werden von Prof. Dr. Renate Köcher, Direktorin des Allensbacher Meinungsforschungsinstituts, bundesweit zum ersten Mal die Ergebnisse einer neuen Umfrage zur Homöopathie veröffentlicht. Diese Ergebnisse gilt es zu sondieren und darüber hinaus den Stand der Debatte innerhalb der Wissenschaft und Medizin wahrzunehmen. Vor diesem Hintergrund diskutieren vier gesundheitspolitische Sprecher:innen baden-württembergischer Landtagsfraktionen über das Thema.

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier: https://www.ev-akademie-boll.de/tagung/410723.html

Yoga-Workshop zum Frühlingserwachen 

Aufblühen und Kraft schöpfen mit dynamischen und restorativen Yoga-, Meditations- und Atemübungen für Anfänger:innen und Fortgeschrittene.
Samstag,  29.04. um 16:00 – 18:30 Uhr im Mehrzweckraum unter der Mensa.
Kosten: 35,- €. Weitere Informationen und Anmeldung bei Ulrike Conrad (ehem. E): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Das kann jeder: Tanz-Workshop 18. + 19. März, auch für Familien!

Freude haben an der vielfältigen Musik aus aller Welt, der Bewegung, Koordination, dem Getragen sein im Kreis, auch wenn es sportlich wird. Gut geeignet für alle, die diese Art „Volkstanzen“ kennenlernen wollen:
Internationale Kreistänze am 18. +19. März in Bammental.
Samstag Nachmittag und Abend ab 15:00 Uhr, mit gemeinsamem Abendbuffet.
Sonntag Vormittag.
Infos und Anmeldung bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Dienstags-Tanzgruppe an der Freien Waldorfschule Heidelberg

20:00 - 21:30 Uhr im Eurythmiesaal des Oberstufengebäudes.
Neue Menschen (Erwachsene und Jugendliche) sind immer herzlich willkommen.

Ständiges Angebot der Werkgemeinschaft Martinshof auf unserem Arche-Hof:

Die Werkgemeinschaft Martinshof hat ein ständiges Angebot an Douglasienpfählen, -stangen und -stämmen für Gartenbauprojekte auf Lager. Darüber hinaus bietet sie Bauerngarten-Zäune und bei Bedarf auch die Montage an. Einfach vorbeikommen, schreiben oder anrufen - Tel: 0151 - 61 31 03 22 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .


Biete… Suche… Verloren… Gefunden…

  • Englisch-Nachhilfe gesucht: Gibt es eine/n Oberstufen-Schüler/in, der/die gerne 1x wöchentlich einem Achtklässler Englisch-Nachhilfe geben würde?
    Melde Dich bei Koch-David in der Küche oder unter Tel.: 0170 - 31 00 28 3. Danke!

  • Leihfahrrad gesucht: Gabriel, unser 14 Jahre alter Gast, sucht ein Leihfahrrad, das Ende April wieder zurück gegeben wird. Das Rad sollte verkehrssicher sein und Licht haben. Wir können das Rad gerne bei Ihnen abholen. Angebote bitte an Familie Heuschkel, (ehem. Eltern), Tel.: 06203 - 89 06 70.

  • Unterkunft für Erasmus-Studentinnen aus Ungarn gesucht: Mein Name ist Zsofia Kopp, ich bin ehemalige Waldorfschülerin aus Ungarn und studiere derzeit dort Lehramt. Am 1. April komme ich, zusammen mit meiner Freundin/ Kommilitonin, über ein Erasmus-Programm an die Universität nach Heidelberg.
    Bis 18. Mai haben wir schon eine Unterkunft gefunden, aber ab 19. Mai suchen wir eine andere Unterkunft in Heidelberg und Umgebung. Ich wäre über jeglichen Hinweis oder jedes Angebot dankbar! Vorzugsweise suchen wir Zimmer in einer Familie, WG, o. bei einem Ehepaar. Als Schülerin damals habe ich mein Sozial-Praktikum, das für die elften Klasse vorgeschrieben ist, in der Karl König Schule in Nürnberg gemacht und während der 2 Monate sehr gute Erfahrungen gemacht. Wenn jemand uns für ein paar Wochen, vielleicht am Ende Mai/Anfang Juni eine Unterkunft bieten kann, wäre das ebenfalls große Hilfe für uns. Ich würde mich freuen, wenn jemand eine Idee oder ein Angebot für uns hat. Bitte melden Sie sich unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Vielen Dank für jede Hilfe im Voraus!