Skip to main content

Wocheninfo

Unser Wocheninfo erscheint zu Schulzeiten immer am Mittwoch und informiert die Schulgemeinschaft über Wichtiges aus dem Schulgeschehen. Wir versenden das Wocheninfo per Email an die Eltern unserer Schule und Interessierte. Artikel und Anzeigen bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. einreichen.

Bitte bedenken Sie bei Nennung von Namen, Telefonnummern, Email-Adressen, dass das Wocheninfo online steht: Ihre persönlichen Daten sind dann im Netz zu finden. Mit der Schaltung von Artikeln und Anzeigen im Wocheninfo erklären Sie sich mit der Veröffentlichung im Internet einverstanden.

Redaktionsschluss des Wocheninfos ist montags um 10:00 Uhr.

Wocheninfo KW 05/2023 vom 01.02.2023 - 07.02.2023

 

Elternabende

Die Termine der Elternabende finden Sie hier:
https://www.waldorf-hd.de/aktuelles-termine/termine/termine-elternabende.html


Nachrichten aus dem Schulgeschehen

Stiftelädchen - jetzt umgezogen ins Dreierhaus

Ab sofort werden Stifte, Hefte, Eurythmieschuhe und andere praktische Sachen während der Pausenzeiten im Handarbeitsraum vom Dreierhaus verkauft. Die Öffnungszeiten werden vor Ort ausgehängt.

Vielen Dank an die Schüler:innen aus der 6. Klasse, die beim Umzug am Freitag mit angepackt haben und an Sebastian Gieselberg, der die neuen flexiblen Möbel gebaut hat. Herzlichen Dank auch an die Kolleginnen vom Fachbereich Handarbeit für die Unterstützung.

Der Umzug des Stiftelädchens war nötig geworden, weil der bisherige Raum im Oberstufenhaus zu einen Medienausgaberaum umgenutzt werden soll. Er bietet dafür die passenden Voraussetzungen. Der zukünftige Medienausgaberaum ist Bestandteil des entwickelten Medienkonzepts und wird aktuell mit der erforderlichen Elektro- und Netzwerkinstallation ausgestattet.

Drehwirbel für den Sportplatz

Der Sportplatz ist aktuell noch gesperrt, da die Oberfläche rutschig ist und intensiv gereinigt werden muss.
Wir haben einen professionellen Anbieter für die Reinigung von Sport-Kunststoffflächen mit der Intensivreinigung der Kunststofffläche beauftragt. Die Fläche wird nach einer ersten Grobreinigung mit einem Schwemmbalken eingeweicht und dann porentief und streifenfrei im Dreh-Wirbelverfahren bei gleichzeitiger Schmutzwasseraufnahme gereinigt. Die Hochdruckreinigung erfolgt ohne chemische Zusätze.
Der Einsatz des Spezialgeräts ist daher, nach Info der beauftragten Firma, erst bei einer längeren frostfreien Zeit (auch nachts) möglich. Wir haben die Firma gebeten dann gleich zu uns zu kommen.
Bis dahin bedarf es noch ein paar Übungen in Geduld.

CaféRosaLädchen - erweitertes Angebot

Am Freitag, 03.02. eröffnen wir unser Lädchen wieder!
Wir haben ein klein Wenig umgebaut und mehr (Sitz-)Platz zum Verweilen geschaffen.  Außerdem bieten wir ab sofort immer freitags ein kleines Frühstück an: Wir haben Brot/Brötchen, Aufstriche, Marmelade und natürlich wie immer leckeren Kaffee, Tee, Kakao und Kuchen im Angebot.
Den Kaffee bekommt ihr bei uns auch "to go" und Schüler:innen zahlen für Kaffee und Tee nur den halben Preis.
Wir freuen uns auf euch!
Öffnungszeiten: Mo und Fr, 8:00 - 13:30 Uhr. Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. . Instagram: caferosalaedchen .

Kleiderlädchen - die 5. Jahreszeit

Wir haben die Kostüme ausgepackt! Sucht ihr noch was tolles für Fasching/Fasnet/Karneval? Kommt ins Kleiderlädchen! Wir haben viele Kostüme und Sachen aus dem Theaterfundus, aber auch jede Menge außergewöhnlicher Accessoires, Kleider, Schuhe, Tücher, Schals und Mützen. Daraus lassen sich günstig und nachhaltig die individuellsten Verkleidungen zusammenstellen.
Wir öffnen freitags, 8:00 - 13:00 Uhr und manchmal auch spontan unter der Woche, zu erkennen am Kleiderständer vor der Türe und dem Hinweisschild auf dem Schulhof. Wir freuen uns auf euch!
Kontakt: kleiderläDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

GTS-Kurse - Wäscheschleuder gesucht!

Filzen: Unsere Schleuder ist kaputt!
Bevor wir eine neue kaufen - vielleicht hat ja jemand noch eine alte Wäscheschleuder ungenutzt im Keller? Wir würden uns sehr freuen!
Bitte melden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

Vertretungskräfte in der Betreuung gesucht!

Die Betreuung sucht nach flexiblen Vertretungskräften. Haben Sie Freude an der Arbeit mit Kindern und Möglichkeiten auf Anfrage einzuspringen?
Dann melden Sie sich bitte bei Frau Seiler unter Tel.: 06221 - 82 01 29 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Kindertagesstätte - Stellenangebot

Wir bieten für das laufende Jahr Stellen für:
  • (Waldorf)Erzieher:innen (m/w/d)
  • FSJler:innen (m/w/d), BFDler:innen (m/w/d), FH- Praktikant:innen (m/w/d)

Mitteilungen von Freunden der Schule

Die Christengemeinschaft - Gemeinde in Heidelberg-Wieblingen, Dammweg 17, christengemeinschaft.org/heidelberg

Donnerstag, den 16.02., 19:30 Uhr
Unser „Credo“ – Eine Reise durch Mensch und Welt
Beginn der Vortragsreihe durch alle 12 Sätze.
Dr. Christian Seiser

Odilienschule Mannheim - Stellenangebot

Wir sind eine kleine, staatlich anerkannte Freie Waldorf - Förderschule und -Sonderberufsfachschule für Kinder mit einem Förderanspruch in den Bereichen Lernen und Emotional-Soziale- Entwicklung

Wir suchen ab sofort eine Verwaltungsleitung/Geschäftsführung (m/w/d) (Teilzeit 75%)

Zu Ihren Aufgaben gehören: Abrechnung staatlicher Finanzhilfen, Finanz- und Haushaltsplanung, Vertrags- und Rechtsangelegenheiten, Öffentlichkeitsarbeit, Organisation der Verwaltung.
Wir erwarten: Fundierte Finanz- und betriebswirtschaftliche Kenntnisse, soziale Kompetenz in unserer selbstverwalteten Schule mit anderen Verantwortungsträgern vernetzt zusammen zu arbeiten, Erfahrung und Offenheit für den heilpädagogischen Alltag.
Wir bieten: ein junges, initiatives Kollegium, begleitete Einarbeitung.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an: Odilienschule Mannheim, Vorstand, Kiesteichweg 10, 68199 Mannheim; Tel. 0621/ 8620549, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.                                                             

Sinfonieorchester TonArt Heidelberg

05.02., 19:00 Uhr: Rudolf Wild-Halle Heidelberg Eppelheim

- Ludwig van Beethoven (1770-1827): Sinfonie Nr. 6 "Pastorale"
- John Williams (* 1932): Star Wars-Suite
- Daria Pavlotskaya (* 1994): Kafkas Wiegenlied (für Sopran und Orchester)
- Kyungjin Lim (* 1991): Die Reise (für Sopran und Orchester)

Karten an der Abendkasse, bei Zigarren Grimm (Bismarckplatz Heidelberg) oder per E-Mail (Kartenhinterlegung an der Abendkasse): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

Gefahren im Netz, Mediensucht, gesunde Entwicklung - Hybridveranstaltung in Präsenz und online

Freitag, 17.02.,   19:00 Uhr – 22:00 Uhr
Samstag, 18.02.,    10:00 Uhr – 15:00 Uhr

Wie können wir die Errungenschaften der Digitalisierung nutzen, wie dabei gesund bleiben und wie können unsere Kinder genau das lernen? Zur Klärung dieser drängenden Fragen, die Kinder, Eltern und Pädagogen seit Corona nochmal mehr umtreiben, werden wir uns mit den Wirkungen von Medien, ihrem Nutzen und ihren Gefahren beschäftigen. Wir werden erarbeiten, in welchem Umfang wir mit neuen Medien gesund umgehen, wie wir frei von ihnen bleiben und wie wir uns und unseren Kindern eine gesunde Lernumgebung geben können, sodass uns das reale Leben erhalten bleibt. 
Am Freitagabend werden medizinische und wissenschaftliche Grundlagen sowie wesentliche Inhalte von den Referenten dargestellt und gemeinsam diskutiert. Am Samstag werde praktische Umsetzungsmöglichkeiten seminaristisch so bearbeitet, dass die erworbenen Kenntnisse im Familien-, Schul- und Kindergartenalltag umgesetzt werden können.
Viola Hoffmann (Medienpädagogin, Kunsttherapeutin) www.freiverbundenwachsen.de, und Florian Buschmann www.florian-buschmann.de .

Beitrag: 50,– € pro Person / ermäßigter Beitrag: 20,– € bei entsprechendem Nachweis
Anmeldeschluss: 10.02.2023
https://www.familienforum-havelhoehe.de/programm/event/362-gefahren-im-netz-mediensucht-gesunde-entwicklung-hybridveranstaltung.html

Berufsbegleitender Quereinstieg - Oberstufenlehrer:in an Waldorfschulen -

Ausbildung in Intensiv-Blockseminaren am Lehrerseminar in Kassel.
Weitere Angebote für den Einstieg in die Klassenstufen 1-8 sowie in die Fächer Handarbeit und Sport.

Lehrerseminar für Waldorfpädagogik
Bildungswerk Beruf und Umwelt e.V.
Brabanter Str. 30,
34131 Kassel
Tel. +49 561 207 568-10
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.lehrerseminar-forschung.de

Handys und Laptops für unsere Partnerschule in Windhoek

Liebe Schulgemeinschaft,
mit großer Freude und Dankbarkeit nahmen die Jugendlichen der Waldorfschule Windhoek ihre Handy-Geschenke entgegen. Ein herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender! Da der Bedarf immer noch hoch ist, möchte ich darum bitten gebrauchte, funktionstüchtige Handys und Laptops auch weiterhin für unsere Patenschule zu spenden. Ich fahre im Spätsommer wieder nach Windhoek und nehme sie gerne mit.
Herzliche Grüße, Antje Frohmuth.

Jugendmusikprojekt Cantare

Du hast Lust, 10 Tage im Chor oder Orchester mit anderen musikbegeisterten Jugendlichen zu verbringen? Dann melde Dich jetzt an für unser Musikprojekt Cantare! Wir werden vom 06. - 16. 04. eine großartige Zeit in Heidelberg erleben. Auf dem Programm stehen als Hauptwerke das Gloria in D-Dur von Antonio Vivaldi und der Song of the Universal von Ola Gjeilo. Damit widmen wir uns zwei ganz unterschiedlichen Werken – barock und zeitgenössisch - mit unterschiedlichstem Ausdruck und tollen Klangfarben.

Zum Abschluss werden wir zwei Konzerte veranstalten, von denen eines in Heidelberg und eines in Mannheim stattfinden wird. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Wir werden ein eigenes Streichorchester auf die Beine stellen! Eine Teilnahme ist also im Chor oder auch im Orchester möglich.
Verpflegt werden wir liebevoll von einem eigenen Küchenteam, dass frisch, vegetarisch (vegan) und bio für uns kocht. Wir freuen uns darauf, eine wunderbare Zeit mit tollen Menschen, großartigen musikalischen Erfahrungen und spannenden Workshops mit Dir zu erleben!

Mit Cantare waren wir schon im letzten Jahr über Ostern an der Freien Waldorfschule Heidelberg zu Gast und wir Organisatoren freuen uns, auch in diesem Jahr wieder zu kommen. Das Chorprojekt wurde vor 13 Jahren in Heidelberg als Jahresarbeit gegründet!
Weitere Infos und die Anmeldung findet ihr unter www.cantare-projekt.de oder auf Instagram @cantare_chorprojekt.

Kreistänze im Elsass

Gemeinschaft, Natur & Tanz erleben in den Vogesen. 28.4. - 01.05. Vier Tage lang wollen wir zusammen leben, tanzen (Kreistänze), singen und die Gemeinschaft und herrliche Natur im Elsass genießen, in dem wunderschön gelegenen Oberlinhaus. Willkommen sind alle, die Freude an der Bewegung haben, ab Klasse 6 bis ins hohe Alter. Infos und Anmeldung bis 05.02. per Mail bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

Morgendliche Erfrischung im Eurythmie-Raum des Hauptgebäudes der Schule

Dienstags um 8:00 Uhr treffen wir uns im Eurythmie-Raum des Hauptgebäudes der Schule zur "Morgendlichen Erfrischung". Reinschnuppern ist erwünscht!
Etwa einmal im Monat freut sich ein kleiner Kreis auf Ihr Interesse an dem inneren und sichtbaren Bewegen zu verschiedenen musikalischen Kompositionen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Termine werden jeweils angekündigt. Auskunft und Kontakt: M. Lossen, Tel.: 06221 - 80 15 08 .

Ständiges Angebot der Werkgemeinschaft Martinshof auf unserem Arche-Hof:

Die Werkgemeinschaft Martinshof hat ein ständiges Angebot an Douglasienpfählen, -stangen und -stämmen für Gartenbauprojekte auf Lager. Darüber hinaus bietet sie Bauerngarten-Zäune und bei Bedarf auch die Montage an. Einfach vorbeikommen, schreiben oder anrufen - Tel: 0151 - 61310322 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .


Biete… Suche… Verloren… Gefunden…

  • Brio-Eisenbahn: Wir verkaufen eine Kiste mit vielen Schienen und Weichen, 2 Brücken, einem Bahnhof und 5 Lokomotiven (2 davon elektrisch) mit vielen Anhängern für 65,- €. Fotos werden gerne auf Wunsch zugeschickt. Ina Khler, Sekretariat oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

  • Haus in Ziegelhausen: Neue Lebensphasen erfordern neue Lebensschritte! In diesem Sinne planen wir, uns von unserem schönen Haus auf der Sonnenseite Ziegelhausens zu verabschieden. Wer genauere Informationen erhalten möchte bzw. an einem Kauf interessiert wäre, nehme bitte Kontakt mit uns auf unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Ellen Fischer (ehemalige Lehrerin und Kunsttherapeutin an der Schule). Ein Exposee in Papierform zur Ansicht liegt im Schulsekretariat bereit.

  • Klavier zu verkaufen: May-Klavier, Nussbaum, Maße: 104x133x51 cm, wegen Umzug für 480,- € zu verkaufen. Das Instrument wurde regelmäßig gestimmt und bespielt. Bei Interesse: Fam. Zund, Tel.: 0176 - 20242413.

  • Büro-Aushilfe (auf 450-Euro-Basis): Zur Unterstützung der Koordinierungsstelle des Bundesforums Vormundschaft und Pflegschaft in Heidelberg ist zum 15. Februar 2023 oder zum frühestmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Büro-Aushilfe zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet bis 31. Dezember 2023. Eine Verlängerung wird angestrebt.
    Tätigkeiten der Stelleninhaberin / des Stelleinhabers: Unterstützung bei der Planung, Durchführung und Nachbearbeitung von Veranstaltungen, Bearbeitung eingehender Mails, Vorbereitung und Führen von Excel-Listen, Versand von Broschüren, Unterstützung bei der Rechnungsstellung mit DATEV
    Wir setzen voraus: sicheren Umgang mit MS Office-Anwendungen, insbesondere Excel, sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
    Wir bieten: eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit (mit Home-Office Möglichkeiten), Einarbeitung und Unterstützung im Team.
    Bewerbung per E-Mail (PDF, max. 5 MB) an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., nach Möglichkeit bis 10. Februar.