Wocheninfo KW 45/2022 vom 09.11. - 15.11.2022
Elternabende
Die Termine der Elternabende finden Sie hier:
https://www.waldorf-hd.de/aktuelles-termine/termine/termine-elternabende.html
Basar am Samstag, 19. November - Herzliche Einladung!
Herzliche Einladung an alle Kinder, Eltern, Lehrer:innen, Mitarbeiter:innen, Freunde, Großeltern und Ehemaligen.
Am Samstag, 19. November ist es wieder soweit: Von 11:00 bis 17:00 Uhr ist Basar auf dem gesamten Schul- und Kindergartengelände!
Der Basar ist die größte öffentliche Veranstaltung der Schule im Jahreslauf! Der Basar ist ein großes Schul- und Kindergartenfest – viele Hände helfen mit und die Schule zeigt sich mit einem bunten Programm „von der Schokoladenseite“.
Es gibt vielfältige Angebote wie z.B. Verkauf von Handarbeiten, Holzspielzeug, Puppen, Schmuck, Kunsthandwerk, Adventskränzen und Adventskalendern, Edeltrödel. Auch das Buchantiquariat und das Kleiderlädchen (2nd Hand) haben geöffnet. Kreative Mitmach-Angebote wie Kerzenziehen, Moosgärtlein, Filzstube, Puppenspiel oder die Handwerkerstuben und viele Cafés und „Restaurants“ locken jedes Jahr viele Besucher von nah und fern auf unser Gelände.
Die Veranstaltung wird getragen und organisiert vom Freundeskreis der Freien Waldorfschule e.V., einer Elterninitiative.
Während der gesamten Basarzeit wird die Schule außerplanmäßig von der Buslinie 35 angefahren; der erste Bus kommt um 10:20 Uhr an der Schule an, weiter im 20-Minuten-Takt, der letzte Bus fährt 17:41 Uhr von der Schule ab.
Nachrichten aus dem Schulgeschehen
Klasse 12: Klassenspiel
Die Klasse 12 hat die letzten Wochen intensiv gearbeitet, um ihre Version* des Stückes "Schöne neue Welt" (Brave New World) von Aldous Huxley auf die Bühne zu bringen. Morgen (Do) um 10 Uhr werden sie nun endlich die erste Aufführung vor den Schüler:innen der oberen Klassen haben. Das ist immer sehr aufregend. Die zweite Schülerauffführung folgt am Freitag Vormittag. Die Abendtermine sind am Freitag 11. und 12.11. jeweils um 19:30 Uhr.
Wir freuen uns und drücken die Daumen, dass nicht noch jemand krank wird!
* Achtung: Es werden stroboskopische Lichteffekte verwendet // Das Stück ist nicht geeignet für Menschen unter ca. 14 Jahren.
Aktuelles zum Basar am 19.11.2022:
Alle Fragen rund um den Basar bitte an:
Euer Basarkreis, Kerstin Wendel, Isabell Auditor, Liana Dimitrakopoulou-Pougkas, Claudia und Daniel Müller.
Straßenmusiker willkommen
Wir möchten dazu einladen, dass sich möglichst viele Menschen mit ihren Instrumenten einfinden und den Basar auf dem Gelände oder in den Gebäuden, musikalisch noch ein wenig beleben und somit noch schöner zu machen.
Hygiene und Sicherheit
Wir möchten jetzt schon darauf hinweisen, dass wir keine mitgebrachten Lebensmittel mit rohen Eiern oder Buttercreme, welche Eigelb oder Eiweiß enthält, anbieten und verkaufen dürfen.
Die Waffelteige mit Ei müssen vor Ort gerührt und katgestellt sein, damit die Kühlkette eingehalten wird.
Für die Deko oder als Hilfsmittel für die Stuben, darf alles Mögliche gerne von zuhause mitgebracht werden, außer es hat einen Stecker! Elektrische Geräte dürfen vom Veranstalter nur verwendet werden, wenn sie eine ordentliche Elektroprüfung durchlaufen haben und diese mit Prüfsiegel auf dem Gerät gekennzeichnet ist. Kabel gibt es nach Bedarf genug über den Basarkreis.
Die Fluchtwege sind in der Breite von 1,50 m unbedingt frei zu halten. Fluchttüren, deren Kennzeichnungen und Hinweisschilder müssen frei bleiben und dürfen weder verstellt noch abgehängt werden. Über Laufwege führende Kabel sind mit Kabelbrücken, Kabelmatten oder Klebeband zu fixieren. (Hausmeisteei und Basarkreis fragen.)
Kerzenlicht in den Gebäuden ist nur in besonderen Ausnahmefällen und nach Rücksprache mit dem Basarkreis möglich.
Schmücken der Schule - Grünschnitt gesucht
Für das Schmücken des Schulgeländes am kommenden Wochenende ist erst sehr wenig Grünschnitt und Naturmaterial zusammen gekommen. Bitte geben Sie auch gerne kleine Mengen auf der Wiese hinter der Oberstufe, bei den Fahrradständern/ Kita ab. Besondere Blüten, Beeren und Blätter, Zapfen, etc. sind auch willkommen- bitte im Sekretariat abgeben.
Edeltrödel
Spenden für den Edeltrödel bitte im UG des Hauptgebäudes abgeben. Bitte spenden Sie nur intakte, funktionierende, saubere Dinge; ebensolche, die Sie vielleicht selbst auch wieder kaufen würden, Kleiderspenden bitte separat an das Kleiderlädchen, Bücher bitte separat für das Bücherantiquariat, das alles erleichtert die Vorarbeit enorm! Wir werden dann alle Spenden sichten, wegsortieren und vorbereiten für den Verkauf am 19.11..
Kann jemand an einem oder mehr Donnerstagen oder Freitagen nachmittags helfen beim Sortieren? Bitte melden unter
Die Verteilung der Kisten am Freitag vor dem Basar übernimmt die Klasse 9 ab 13:00 Uhr.
Für den Basartag suchen wir uns begeisterte Flohmarktmenschen zur Unterstützung, die Spaß beim Verkauf haben. Besonders in den ersten Stunden ist der Andrang der professionellen Käufer groß. Hier brauchen wir erwachsene Verkäufer:innen, die Erfahrung im Verkauf haben. Wer hat Lust beim Edeltrödel mit zu verkaufen? Bitte melden unter
Einladung zum Kränzebinden
Liebe Eltern,
am Sonntag, 13.11. findet wieder bei uns zu Hause in Meckesheim-Mönchzell zwischen 11:00 und 17:00 Uhr das traditionelle Kranzbinden statt.
Für eine bessere Planung bitten wir um Anmeldung unter
Wer gerne zu Hause binden möchte, kann auch dies tun und uns die fertigen Kränze am Freitag Nachmittag zum Aufbau des Basarstandes in der Turnhalle vorbeibringen.
Wir freuen uns und hoffen auf rege Unterstützung! Michiko Rodenberg (Mutter Klasse 6)
Naturmaterial sammeln für das Moosgärtlein
Die Betreuung freut sich über Schätze aus der Natur als Gestaltungsmaterial der Zwergenreiche beim Moosgärtlein / Basar. Die Spenden bitte gerne in der Betreuung / Oase abgeben.
Vielen Dank! Ina Seiler, Tel.: 06221-8201-29.
Gabeln, Messer, Löffel, Vorlegebesteck, usw.
Für den Basar suchen wir noch Besteck! Unser Bestand ist leider über die Jahre geschrumpft. Wer zuhause verschiedene Teile übrig hat, egal ob Einzelteile, Sets, gemischte Stücke, bitte gerne im Sekretariat und explizit für den Basarfundus abgeben.
Auch Zuckerdöschen und Milchkännchen sind willkommen. Aussortierte Geschirrhandtücher und bestickte oder ländlich- rustikale Tischdecken für die Bauernstube nehmen wir ebenfalls gerne an.
Andere Haushaltswaren bitte in den Edeltrödel geben. (siehe oben)
Einladung zum Klassenspiel der Klasse 12: "Schöne neue Welt" (Brave New World) von Aldous Huxley.
Das Stück spielt in einem totalitären Weltstaat, in der die Gesellschaft in Klassen unterteilt und auf Glücklichsein konditioniert ist, es gibt keine Individualität, jeder ist ein Teil des Ganzen. Und falls doch mal etwas nicht passt, gibt es immer noch die Droge "Soma". Als John, ein Bewohner der Außenwelt, in der noch immer die alten Zustände herrschen, in diese Welt gelangt, sieht er sich mit fremdartigen Ansichten und Zuständen konfrontiert. Kann man das kollektive Glück über die Freiheit und Individualität des Einzelnen stellen? Und was geschieht mit jenen, die aus dem System ausbrechen wollen?
Die Klasse freut sich auf zahlreiche Besucher! Für das leibliche Wohl in der Pause ist gesorgt. Der Eintritt ist frei, um Spende wird gebeten.
11.11. und 12.11., 19:30 Uhr in der Turnhalle,
Waldorfschulverein Heidelberg e.V., Mittelgewannweg 16, 69123 Heidelberg.
(* Achtung: Es werden stroboskopische Lichteffekte verwendet // Das Stück ist nicht geeignet für Menschen unter ca. 14 Jahren.)
Auslage der Fundsachen
Am Freitag, 11.11. werden wir im Flur der Mittelstufe wieder die Fundsachen auslegen. Was bis zum 17.11. nicht abgeholt wurde, geht dem Kleiderlädchen zu oder wandert in den Container.
Aus der Verwaltung
Unsere Buchhaltung macht gerade den Jahresabschluss, der am Di, 29.11. um 19:00 Uhr in der Mensa präsentiert wird. Die formelle Einladung der Vereinsmitglieder zu dieser Mitgliederversammlung folgt in Kürze.
Kleiderlädchen - bitte vorerst keine Spenden mehr // Verstärkung für den Verkauf am Basar gesucht
Wir bedanken uns für die zahlreichen Spenden! Bitte bis zum Basar keine weiteren Sachen mehr abgeben, wir haben alle Hände voll zu tun, alles bis zum Basar unterzukriegen und schön herzurichten. Aus diesem Grund haben wir am Freitag vor dem Basar, am 18.11., für Kundschaft geschlossen und bereiten alles für den Verkauf am Samstag vor.
Für den Verkauf am Basar suchen wir noch Unterstützung! Wer Zeit hat eine Schicht zu übernehmen, bitte melden bei Svenja Bakran.
Kontakt:
CaféRosaLädchen
Nach kurzfristigem, krankheitsbedingtem Ausfall am Montag, haben wir am Freitag wieder geöffnet!
Schüler:innen zahlen für Kaffee, Tee und Kuchen bei uns den halben Preis und wir bieten auch alles im ToGo- Glas. Wir freuen uns auf euch!
Montags und freitags, 8:00 - 13:30 Uhr.
Kontakt:
Kurzprotokoll aus dem Elternforum
Am Dienstag, 25.10. fand das erste Elternforum der Waldorfschule Heidelberg statt. Wir als Eltern wollen so die Entwicklung unserer Schule mitgestalten. In dem regen Treffen wurde eine Reihe von Themen, die uns bewegen, gesammelt und drei davon vertieft besprochen. Alle Eltern der Schule und des Kindergartens sind herzlich eingeladen, sich auf die mailingliste des Elternforums, über die die weitere Arbeit an den Themen koordiniert wird, einzutragen: Schreibt einfach eine mail an
Das nächste Treffen des Elternforums ist am Mittwoch den 15.02.2023, wieder 20:00 -22:00 Uhr, wieder in der Mensa.
Vertretungskräfte in der Betreuung gesucht!
Die Betreuung sucht nach flexiblen Vertretungskräften. Haben Sie Freude an der Arbeit mit Kindern und Möglichkeiten auf Anfrage einzuspringen?
Dann melden Sie sich bitte bei Frau Seiler unter Tel.: 06221 - 820129 oder
Die Kindertagesstätte an der FWS HD sucht zum Kindergartenjahr 2022/2023
FSJler:innen (m/w/d), Buftis (m/w/d), FH-Praktikant:innen (m/w/d)
Wir suchen dich! Du willst etwas erleben, soziale Arbeit kennenlernen und dich für andere Menschen engagieren? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich. Zusammen mit unseren Kooperationspartnern von EOS Erlebnispädagogik und den Freunden der Erziehungskunst kannst du dich ein Jahr lang sozial in unserem Kindergarten engagieren. Begleite uns und unsere Kinder im Alltag und erlebe die Vielfalt des Erzieherberufes. Interessiert? Dann bewirb dich jetzt, wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Kontakt: Kindertagesstätte an der Freien Waldorfschule Heidelberg, z.Hd. Anna Kollhoff, Mittelgewannweg 16, 69123 Heidelberg, Tel.: 06221 - 820123, Email:
Wir suchen weiterhin Menschen, die unser Kita-Kollegium verstärken.
Unsere Stellenangebote finden Sie auf unserer Homepage: https://www.waldorf-hd.de/aktuelles-termine/aktuelle-stellenangebote/stellenangebote-der-kindertagesstaette.html
Mitteilungen von Freunden der Schule
Die Christengemeinschaft - Gemeinde in Heidelberg-Wieblingen, Dammweg 17, christengemeinschaft.org/heidelberg
Do, 17.11., 19:30 Uhr
Fritz Bauer – ein bedeutender Jurist mit Zivilcourage
Vortrag von Wolfgang Schäfer
Sa, 26.11., 18:00 Uhr
Abendpredigt zum Beginn der Advent-Zeit: Hilfe – woher?
Pfr. Dr. Christian Seiser
Verwaltungskraft gesucht für Waldorf-Kindergarten und Kinderkrippe Heidelberg e.V
Waldorf-Kindergarten und -Kinderkrippe Heidelberg e.V. in Heidelberg-Neuenheim sucht eine Verwaltungskraft mit ca. 28 Wochenstunden zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Aufgaben sind: Kommunikation per Mail, Brief und Telefon, Erstellung von Vertragsunterlagen, Datenpflege etc.
Bewerbungen bitte richten an: Waldorf-Kindergarten und -Kinderkrippe e.V., Wielandstr. 33, 69120 Heidelberg, Tel. 06221-47 33 31, Mail:
Tag der offenen Tür an der Hochschule für Waldorfpädagogik
Für Baden-Württemberg ist der Termin traditionell: am Mittwoch, 16. November, 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr öffnen die Hochschulen des Landes ihre Türen. Die Oberstufenschüler:innen bekommen schulfrei, um diese Besuche machen zu können.
Und auch wir laden ein in die Stuttgarter Haußmannstraße 44a zu Atelier- und Unterrichtsbesuchen, zu Informationsvorträgen, zum persönlichen Gespräch mit Studierenden und Dozierenden.
Was macht das Studium zur/zum Lehrer:in so besonders, zeitaktuell und persönlichkeitsbildend, wenn es um Waldorfpädagogik geht? Oder wie kann man seinen individuellen Bildungsweg mit einem Fachstudienjahr beginnen?
Come in and find out!
Alle Informationen unter https://www.freie-hochschule-stuttgart.de/de/studium/studieninformationstage/detail/landesweiter-studieninformationstag
Yoga nach den Monatstugenden
In unserer Zeit suchen viele Menschen einen körperlichen Ausgleich zu den alltäglichen Anforderungen. Yoga ist dafür sehr geeignet und schult die Haltung und Beweglichkeit.
Wir untersuchen in den Yoga-Kursen auch die innere Haltung, wie sie in den Monatstugenden Rudolf Steiners enthalten ist. In einigen Übungen lernt man beispielsweise etwas über den Mut im rechten Sinne, in anderen erlebt man Zurückhaltung (Diskretion). Damit erhalten die Yogaübungen ganz neue Inhalte, so dass nicht nur das Können im Vordergrund steht.
Die Anfängerkurse gehen über 6 Termine und kosten 85 € bzw. 70 € ermäßigt.
Neuer Kurs: ab Dienstag, 15. November, 18:15-19:45 Uhr
Ort: Praxis Aurum, Untere Neckarstraße 68, 69117 Heidelberg
Anmeldung: über www.yoga-in-heidelberg.de
Kreistänze aus aller Welt .TANZWORKSHOP in BAMMENTAL mit Gerda Pullig
Herzliche Einladung an alle Erwachsene und Schüler ab Klasse 6
Samstag, 26.11., 15:00 – 18:00 Uhr mit anschließendem gemeinsamem Abendessen und Wunschtanzen
Sonntag, 27.11., 10:00 – 13:00 Uhr. Kosten 50,- € Schüler:innen, 60,- € Erwachsene
Weitere Infos und Anmeldung bei Aino
Yoga und Entspannung für Teenies
Donnerstags, 17:15 - 18:30 Uhr.
Kontakt: Denny Danica Ostric-Hirsch, Yogalehrerin & Kunsttherapeutin, Raumhaus Edingen-Neckarhausen, Tel.: 0171- 9978315,
Die Seele im Jahreslauf
Die Wochensprüche des Anthroposophischen Seelenkalenders von Rudolf Steiner begleiten viele Menschen an Waldorf-Kindergärten und -Schulen. Vieles scheint zunächst schwer verständlich… Im gemeinsamen Austausch, im wiederholten Sprechen, Bewegen und Sinnen erhellt sich manches… Es geht um “Fühlende Selbsterkenntnis“ im meditativen Miterleben des Jahreslaufes. In unserem kleinen Arbeitskreis beschäftigen wir uns jetzt seit einem Jahr mit diesen Sprüchen und wollen einen zweiten Durchgang starten. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen!
Termine bis Weihnachten (vorläufig): Jeweils Dienstagabend von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr am 15.11., 29.11., 13.12.. Bei Interesse meldet euch gerne bei Katharina Loebner, Tel.: 06221-757422, katharina.
Morgendliche Erfrischung im Eurythmie-Raum des Hauptgebäudes der Schule. Reinschnuppern erwünscht.
Schon lange sind wir von gesellschaftlichen Prozessen belastet und entsprechend lange ist jeder Einzelne stressanfällig. Schon lange gibt es Eurythmie-Übungen, die nicht nur unsere Kinder stärken. Auch uns gibt die Vertiefung in Bewegungsprozesse die Möglichkeiten, unser Potential in Kraft zu verwirklichen.
Dienstags um 8:00 Uhr treffen wir uns im Eurythmie-Raum des Hauptgebäudes der Schule zur "Morgendlichen Erfrischung". Reinschnuppern ist erwünscht.
Etwa einmal im Monat freut sich ein kleiner Kreis auf Ihr Interesse an dem inneren und sichtbaren Bewegen zu verschiedenen musikalischen Kompositionen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Termine werden jeweils angekündigt. Auskunft und Kontakt: Marianne Lossen, Tel.: 06221 - 801508
Ferienprogramm 2022/2023 - Kletterschule Vertical Moves Heidelberg
Kletterfreizeit in den Weihnachtsferien für Kinder ab 7 Jahren - Mo. 02.01. - Fr. 06.01.2023
Von Montag bis Freitag sind wir in der Heidelberger Kletterhalle. Unser Übungsleiter-Team vor Ort führt die Kinder langsam an das Thema "Sicher klettern" heran. Spielerisch können die Kinder einen fantastischen Trendsport kennen lernen und ausprobieren. Jedes Kind kann sich frei entscheiden, wo die Grenzen sind und was es sich zutraut zu klettern.
Weitere Informationen zum Ferienprogramm unter: Ralph Bachmann. Tel.: 06221 – 99 85 014, Di. - Fr. 10:00 - 18:00 Uhr, Tel.: 0176 - 41043839. www.verticalmoves.de oder
Gesundheitscoaching: Rückenschmerz muss kein Schicksal sein!
Wege aus dem Schmerz in die Aktivität
In unserem Gesundheitscoaching zum Thema „Rückenschmerz muss kein Schicksal sein!“ erfährst Du was die häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen sind, wie andere Erkrankungen Rückenschmerzen verschlimmern können, was der Orthopäde meist nicht über Rückenschmerzen weiß, wie Du selbst Rückenschmerzen vorbeugen kannst / oder einen Weg heraus aus dem Rückenschmerz findest.
Nach dem Vortrag gibt es eine offene Fragerunde – „Ask me Anything“ zu den Themen: Schmerzen, Fatigue, Entzündung, Nacken- und Kopfschmerzen, etc.
Fr, 25.11. und 16.12. um jeweils 18:00 Uhr, in der Privatpraxis Dr. med. Aidan Hogan, Wundtstr. 7/3, 69123 Heidelberg-Wieblingen. Wir bitten um Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung telefonisch unter 06221- 7252001 oder per Email unter
Ständiges Angebot der Werkgemeinschaft Martinshof auf unserem Arche-Hof:
Die Werkgemeinschaft Martinshof hat ein ständiges Angebot an Douglasienpfählen, -stangen und -stämmen für Gartenbauprojekte auf Lager. Darüber hinaus bietet sie Bauerngarten-Zäune und bei Bedarf auch die Montage an. Einfach vorbeikommen, schreiben oder anrufen - Tel: 0151 - 61310322 oder
Biete… Suche… Verloren… Gefunden…
- Wir haben ein frisch gewartetes Herren-e-bike der Firma Flyer zu verkaufen. Baujahr 2013, mit Ladegerät und zwei Akkus. Alles gepflegt und im guten Zustand. Preisvorstellung: ca. 400.- €. Kontakt: K. und E. Fischer, 06221-840782 ,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. . - Gut erhaltene Schulbücher (Mathe, Englisch, Russisch Literatur, Deutsch Literatur) und Schultaschenrechner günstig abzugeben. Clara (ehem. Schülerin)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. . -
Dacia Logan Kombi, 98000 km, Bj. 2015, Tüv und ASU neu, neue Ganzjahresreifen, Inspektion neu. Zu verkaufen 5900,-Euro. Tel.: 0 170 2761 365 .
-
Sehr schöner Raum in Heidelberger Gemeinschaftspraxis in der Altstadt tagsüber bis 18:00 Uhr zu vermieten. 31qm, EG, Holzboden, Bushaltestelle ganz in der Nähe. Klavier, mehrere Hocker und 2 Korbsessel stehen zur Verfügung. Therapien und Angebote mit anthroposophischem Hintergrund sind besonders willkommen, aber auch gerne alle anderen mit Einzel- oder Kleingruppenarbeit. Mit vorhandenen Paravents kann man bei Bedarf auch eine intimere Gesprächsecke einrichten. Gerne bei Interesse melden unter Tel.: 0179 - 5498568.
- Verkaufe ein Kawai Klavier K2 mit Silentsystem, Oberfläche schwarz poliert (ohne Kratzer und Macken), inklusive höhenverstellbarer Sitzbank.
Das Klavier wurde 2012 neu gekauft, stets gepflegt, es befindet sich in hervorragendem Zustand. Es stand immer am gleichen Platz, kein Umzug oder Ähnliches. Kontakt anDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. . Bilder und nähere Beschreibung hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/kawai-k2-klavier-hervorragender-zustand-10-jahre-alt/2216984166-74-9182?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios -
Mit Freude gemalte Karten: Ich möchte Ihnen und Euch gerne meine mit Freude gemalten Karten vorstellen. Die Karten gibt es passend zum Geburtstag und zu Weihnachten, mit Gruß oder für den Jahreszeitentisch, mit Tieren oder Blumen. Ich habe selbst eine Waldorfschule besucht und meine 3 Kinder gehen auf die Waldorfschule in Leipzig. So bleibt meine Verbundenheit mit der Waldorfpädaggik bestehen, was sich auch in manch einer Karte wiederfinden lässt. Schaut selbst unter www.karten-karla.de. Herzlichst, Nicole Forchert.
- Nachhilfe in RUSSISCH für Mittel- und Oberstufe. Ich bin russische Muttersprachlerin und Russischlehrerin mit einer langjährigen Erfahrung. Biete individuelle Nachhilfe an, auch in der ABI-Vorbereitungsphase. Natalia Dmitrieva, Tel.: 0175 735 1443,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. . -
Geigenunterricht für Kinder ab 5 Jahren, die kindgerecht, spielerisch und natürlich Geige & Bratsche lernen wollen. Kostenlose Probestunde, auch in der Waldorfschule.
Erdmute Hohage, Tel.: 0163 - 4087730, www.erdmute-hohage.de,Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. . -
In meinem ganzheitlichen Geigenunterricht sind ab Oktober folgende schöne Plätze frei:
Mo, 14:45 - 15:15 Uhr, sowie 16:00 - 16:45 Uhr. Di, 12:30 - 13:00 Uhr. Do, 12:30 - 13:00 Uhr, sowie 16:30 - 17:15 Uhr. Fr, 12:30 - 13:00 Uhr. Heike Süßdorf, Tel.: 01575 - 2433740. -
Wir, Familie aus der Weststadt, suchen jemanden, der Paul ab und zu vom Kindergarten (direkt an der Christuskirche) abholen und zum Sport begleiten kann. Paul ist fast 6 Jahre alt, Bezahlung nach Vereinbarung. Bei Fragen bitte an Ursula Stricker (Mama von Paul) wenden via Email
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder mobil 0162-9234930. Vielen Dank fürs Melden! - Ehemalige Waldorfschülerin mit 5-jährigem Kind sucht dringend ein Zimmer oder eine Wohnung in Ziegelhausen oder Schlierbach ab Januar. 1-2 Zimmer, gerne weiterhin gemeinschaftlich oder in einer Wohnung. Bis 700,-€ warm. Infos gerne an Tel.: 0162 - 6566467. LG, Janna.
-
Wir suchen dringend ein Haus in Schulnähe für unsere 6 köpfige Familie zur Miete oder zum Kaufen. Bitte melden unter Tel.: 0176-46789473.
Vielen Dank! Dr. Barbara Calderoni - Wohnungsgesuch: Wir, Edin (1), Aaron (5), Agnetha (39) und Tobi (40), wollen zum Sommer 2023 von Berlin nach Heidelberg ziehen, um Freunden und Familie wieder näher zu sein. Dafür suchen wir ein passendes neues Zuhause, am liebsten eine schöne Altbauwohnung zur Miete ab 100qm mit mind. vier Zimmern (bezugsfrei spätestens ab Juli 2023). Tobi Nusser mit Familie, Tel.: 0176 - 226 136 82,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Ehemalige Waldorfmutter, beruflich pendelnd nach Heidelberg, sucht dringend ein möglichst möbliertes Zimmer in Ruhiger Lage. Nichtraucher. Tel.: 0176 - 26593449 .
- Wer fährt demnächst mal mit dem Auto nach Berlin (Neukölln) und könnte gegen Benzingeldbeteiligung etwas Schweres mitnehmen?
Ina Khler, Sekretariat, Tel. 06221-8201-10.