Wocheninfo KW 37 /2022 vom 14.09. – 20.09.2022
Elternabende
Die Termine der Elternabende finden Sie hier:
https://www.waldorf-hd.de/aktuelles-termine/termine/termine-elternabende.html
Sind alle Adressen und Telefonnummern aktuell?
Liebe Eltern, wir verteilen nach den Sommerferien wieder die aktualisierten Klassenlisten. Wenn Sie umgezogen sind oder sich – für unsere internen Notfall-Listen – Ihre Handynummer oder berufliche Nummer geändert haben, teilen Sie uns dies bitte mit:
Bitte denken Sie daran uns Veränderungen zu Ihren Emailadressen auch im Sekretariat mitzuteilen, wir erhalten zunehmend mehr Fehlermeldungen bei Emailversand.
Nachrichten aus dem Schulgeschehen
Aus den Klassen
- Am Montag starteten wir mit einer gemeinsamen Feier aller Klassen und der Begrüßung der neuen Kolleg:innen und Schüler:innen in der Turnhalle in das neue Schuljahr.
- Vom großen Erfolg des Spendenlaufs hatten wir bereits berichtet und mittlerweile sind alle erlaufen Beträge angekommen. Wir freuen uns sehr über die enorme Gesamtsumme von knapp über 10.000€! Vielen Danke an alle Läuferinnen und Laufer sowie das Helferteam; das war eine tolle Leistung! Das Geld geht an AMPO International e.V. - https://www.ampo-intl.org/de/was-ist-ampo.html
Aus der Hausmeisterei
Was in den Sommerferien geschah…
- Netzwerkausbau: Alle 9 Gebäude der Schule und Kindergarten wurden mittels LWL Kabel an das Glasfasernetz angebunden. Hierfür mussten neue Leitungen in bestehende Leerrohre zwischen den einzelnen Gebäuden gezogen und neu verdrahtet werden. Damit wurden die technischen Voraussetzungen für eine schnelle Anbindung von Arbeitsplätzen und Unterrichtsräumen an den Server geschaffen. Ein leistungsfähiger neuer Server soll noch in diesem Herbst eingebaut werden.
- Brandschutz Turnhalle: Die notwendige Modernisierung von elektronischen Steuerungen für den technischen Brandschutz wurde umgesetzt.
- Dreierhaus: Da die Fassade im Sockelbereich stark durchfeuchtet war, musste die Erde tiefgründig abgegraben werden. Das Gebäude wurde daraufhin neu abgedichtet. Im Baukreis wurde die Idee erarbeitet, den Bereich nicht einfach wieder zu verfüllen, sondern mit einem neuen Lichthof und dem Einbau von größeren Fenstern die Räume im Untergeschoss aufzuwerten und für die Zukunft besser nutzbar zu machen. Mit großen Sandsteinblöcken wurde eine stabile Böschung aufgebaut. Um die bestehende große Schwarzkiefer zu schützen und zu bewahren, wurde der Baum in das Konzept integriert. Es wurden neue Öffnungen in die Wände gesägt und neue bodentiefe Fenster eingebaut. Leitungen mussten neu verlegt werden, das wie immer gut gefüllte Kulissenlager musste ausgeräumt und zwischengelagert werden. Auch im Treppenhaus wurde eine neue schöne Holztür mit Glaseinsatz eingebaut. Eine große Fernwärmeleitung und eine Kabeltrasse für die Versorgung des Kindergartens mussten verlegt werden. Verrostete Heizungsleitungen wurden ersetzt. Es war ein Kraftakt und die Zeit war knapp aber wir haben es bis auf die aktuell noch stattfindenden Verputzarbeiten geschafft. Ein großer Dank an alle Beteiligten.
- Hauptgebäude: Die elektrische Hauptverteilung wurde komplett erneuert, um den aktuellen sicherheitstechnischen Anforderungen zu genügen. Acht starke Männer brauchte es, um die großen Schaltschränke in den Keller zu hieven. Eine Unmenge an Kabel und Leistungen musste neu verdrahtet werden, auch für Ersatzstrom für Pumpen und Server musst während der zweiwöchigen Bauphase gesorgt werden. Das Wichtigste: Das Aquarium in der benachbarten Betreuung mit seinen glitschigen Bewohnern musste auch an die Notstromversorgung angeschlossen werden. Mit Erfolg. Alle Schwimmer haben den Sommer gut überstanden.
- Damit es die Schüler:innen in der Betreuung bei Nadine Ahlers im neuen Schuljahr schön haben, wurden noch schnell die Vegetation zurückgeschnitten und ein paar nette Blümchen eingetopft. Danke an unseren lieben Markus!
Gastspiel von "Eurythmy In Progress" (EiP) am 26.9., 20:00 Uhr in der Turnhalle
In Zusammenarbeit mit der Goetheanum Bühne und dem Bund der Freien Waldorfschulen geht diesen Herbst ein großes Eurythmie-Bühnenprojekt mit 18 Teilnehmern:innen auf Tournee: Eurythmy in Progress (EiP).
Teilnehmende sind junge, postgraduierte Eurythmist:innen verschiedener Ausbildungen, denen dieses große Projekt die Chance bietet, ihre bühnenkünstlerischen Fähigkeiten zu vertiefen, mit Absolvent:innen anderer Ausbildungen in Austausch zu gehen und einen Einblick in das Tournee-Leben zu bekommen. Das Projekt steht unter der Leitung der erfahrenen internationalen Choreografen Bart-Jeroen Kool, Dong-Won Lim und Rob Barendsma, Träger ist der in Heidelberg ansässige Verein "Tanz dein Leben e.V.", der sich insbesondere der Förderung der Eurythmie im Kinder-und Jugendbereich verschrieben hat und schon die Jugendprojekte WHAT MOVES YOU in Berlin in den Jahren 2012 bis 2016 organisiert hat.
Am Montag, den 26.09. kommt EiP im Rahmen ihrer vierwöchigen Tour für einen Tag an unsere Schule. Vormittags finden zwei Schüleraufführungen für die Unter-, Mittel- und Oberstufe statt.
Um 20:00 Uhr zeigt das Ensemble in der Turnhalle dann sein Abendprogramm EARTH CRY (geeignet ab circa 7. Klasse).
"How can you buy or sell the sky, the warmth of the land?" (Chief Seattle) -- die berühmte Rede des Indianerhäuptlings steht dabei im Mittelpunkt.
Eintritt auf Spendenbasis, Richtsatz € 15,--, Wir freuen uns auf zahlreiches Publikum!
Für das Kollegium, Gislind Macco
CaféRosaLädchen
Das CaféRosaLädchen ist eine Initiative des "Freundeskreis der Freien Waldorfschule Heidelberg e.V." und unser Gewinn kommt zu 100% der Schule zu Gute!
Bei uns könnt ihr leckere Kaffeespezialitäten und frisch gebackenem Kuchen genießen. Außerdem bieten wir Geschenkartikel für Jung und Alt wie z.B. Holzspielsachen, Postkarten, Schmuck, Seifen, Kerzen, Puppen, Murmeln, Etageren, Taschen, Schals, u.v.m. zum Verkauf. Die Produkte werden größtenteils von Menschen unserer Schulgemeinschaft oder Freunden der Schule gefertigt. Die neue Sitzbank vor unserer Türe lädt zum Verweilen ein und bei spätsommerlichem Sonnenschein sitzt es sich hier besonders gut.
Wir freuen uns auf euch und haben montags und freitags bis 13:30 Uhr geöffnet. Ihr findet uns zu Beginn des Schulgeländes im ersten Gebäude; der Zugang ist vom Lehrerparkplatz.
Kontakt:
Kleiderlädchen - gut erhaltene 2nd-hand-Kleidung, Schuhe, Accessoires.
In unserem Kleiderlädchen kann man gebrauchte Kleidung, Schuhe und Accessoires für Jung und Alt zu sehr günstigen Preisen kaufen. Das ist gut für die Umwelt und gut für unsere Schule, denn das Kleiderlädchen gehört auch zum Freundeskreis der Freien Waldorfschule Heidelberg e.V. und somit kommen die Einnahmen der Schule zu Gute. Das Kleiderlädchen befindet sich im Handarbeitsgebäude und wird dort von ehrenamtlichen Helferinnen geführt. Das Kleiderlädchen hat in der Regel freitags während der Schulzeit und manchmal auch an anderen Tagen geöffnet, immer zu erkennen am aufgestellten Hinweisschild.
Das Lädchen nimmt gerne gut erhaltene Kleidung als Spende entgegen. Engagierte Mithelfer:innen sind immer willkommen. Kontakt:
GTS- Kurse 2022/23 - Anmeldung in der ersten Schulwoche
Die Wahl der Kurse ist ab diesem Freitag, 06:00 Uhr per Email an die Adresse
Betreuungsbedarf für das neue Schuljahr jetzt anmelden
Die Betreuung geht in die Planung für das neue Schuljahr. Sollten Sie Bedarf für das nächste Schuljahr anmelden wollen, bitten wir Sie uns den Betreuungsvertrag zukommen zu lassen. Diesen erhalten Sie in den Betreuungsgruppen, im Sekretariat oder als PDF auf unserer Homepage. Für unsere jetzigen Betreuungseltern noch einmal zur Info: Die Verträge mit einer Betreuungszeit bis 17:00 Uhr verlängern sich automatisch. Die Verträge mit der Betreuungszeit 15:30 Uhr enden zum Schuljahr und müssen neu ausgefüllt werden. Für Fragen zur Betreuung gerne unter Tel: 06221 - 820129 oder auch im persönlichen Gespräch Kontakt aufnehmen.
Die Betreuung hat Stellen frei für FSJler:innen und Anerkennungspraktikant:innen (m/w/d)
Für unsere Schulkindbetreuung am Nachmittag suchen wir für das Schuljahr 22/23 noch FSJ- Kräfte und Anerkennungspraktikant:innen. Bewerbungen bitte an: Betreuung an der Freien Waldorfschule Heidelberg, z.Hd. Ina Seiler, Mittelgewannweg 16, 69123 Heidelberg,
Die Kindertagesstätte an der FWS HD sucht zum neuen Kindergartenjahr 2022/2023
FSJler:innen (m/w/d), Buftis (m/w/d), FH-Praktikant:innen (m/w/d)
Wir suchen dich! Du willst etwas erleben, soziale Arbeit kennenlernen und dich für andere Menschen engagieren? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich. Zusammen mit unseren Kooperationspartnern von EOS Erlebnispädagogik und den Freunden der Erziehungskunst kannst du dich ein Jahr lang sozial in unserem Kindergarten engagieren. Begleite uns und unsere Kinder im Alltag und erlebe die Vielfalt des Erzieherberufes. Interessiert? Dann bewirb dich jetzt, wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Kontakt: Kindertagesstätte an der Freien Waldorfschule Heidelberg, z.Hd. Anna Kollhoff, Mittelgewannweg 16, 69123 Heidelberg, Tel.: 06221 - 820123, Email:
Wir suchen weiterhin Menschen, die unser Kita-Kollegium verstärken.
Unsere Stellenangebote finden Sie auf unserer Homepage: https://www.waldorf-hd.de/aktuelles-termine/aktuelle-stellenangebote/stellenangebote-der-kindertagesstaette.html
Mitteilungen von Freunden der Schule
Die Christengemeinschaft - Gemeinde in Heidelberg-Wieblingen, Dammweg 17, christengemeinschaft.org/heidelberg
Sonntag, 18.9., 100 Jahre "Die Christengemeinschaft - Bewegung für religiöse Erneuerung"
09:20 Uhr: Die Sonntagshandlung für die Schulkinder (Klassen 1 - 8);
10:00 Uhr: Fest-Gottesdienst für Erwachsene;
ab 11:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr: Gemeinde-Fest / Tag der offenen Türe (u.a. Mittagessen, Tee & Kuchen etc.)
Casting für die Tanzbiennale Heidelberg
Für die Tanzbiennale Heidelberg am 27.01. – 05.02.2023 werden für die Eröffnung Jugendliche im Alter von 15 -18 Jahren gesucht (mit oder ohne Tanzerfahrung). Das Projekt wird durchgeführt von Wiebke Hoffmann (Ballettwerkstatt Heidelberg) und Gaëlle Morello (Tanzpädagogin des Dance Theatre Heidelberg).
Der Casting-Workshop ist bereits am Samstag, 24. 09. 2022, 10:00 -15:00 Uhr, Theater Heidelberg (Probebühne 3).
Probenzeitraum: 10/2022 bis 01/2023, am Wochenende und in den Schulferien (Intensivworkshop am 1./2./3. Oktober 2022)
Vorstellungen: Fr, 27.01., Sa, 28.01. und So, 29.01.2023, Alter Saal, Theater und Orchester Heidelberg
Anmeldung: bis zum 23. September 2022 per E-Mail an:
Die TANZallianz, bestehend aus dem Theater und Orchester Heidelberg und dem UnterwegsTheater, feiert 2023 die fünfte Ausgabe der Tanzbiennale und hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein Programm zusammenzustellen, das die Balance zwischen lokalen und internationalen Tanzaufführungen hält. Neben etablierten Tanzkompanien von Stadt- und Staatstheatern finden auch freischaffende Künstler*innen die Möglichkeit, sich zu präsentieren und Ideen auszutauschen. Darüber hinaus werden wir dem Heidelberger Publikum ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Workshops, Jugendprojekten, Filmausstellungen und Podiumsdiskussionen anbieten.
Morgendliche Erfrischung im Eurythmie-Raum des Hauptgebäudes der Schule. Reinschnuppern erwünscht.
Schon lange sind wir von gesellschaftlichen Prozessen belastet und entsprechend lange ist jeder Einzelne stressanfällig. Schon lange gibt es Eurythmie-Übungen, die nicht nur unsere Kinder stärken. Auch uns gibt die Vertiefung in Bewegungsprozesse die Möglichkeiten unser Potential in Kraft verwirklichen.
Dienstags um 8:00 Uhr, treffen wir uns im Eurythmie-Raum des Hauptgebäudes der Schule zur "Morgendlichen Erfrischung". Reinschnuppern ist erwünscht.
Etwa einmal im Monat, erstmals am 17.09., freut sich ein kleiner Kreis auf Ihr Interesse an dem inneren und sichtbaren Bewegen zu verschiedenen musikalischen Kompositionen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Samstags (nächster Termin wird mitgeteilt): 10:00 Uhr - 12:00 Uhr im Eurythmie-Raum des Oberstufen-Gebäudes.
Auskunft und Kontakt: Marianne Lossen 06221 - 801508
Kreistänze aus aller Welt .TANZWORKSHOP in BAMMENTAL mit Gerda Pullig
Herzliche Einladung an alle Erwachsene und Schüler ab Klasse 6.
Samstag, 24.9., 15:00 – 18:00 Uhr mit anschließendem gemeinsamem Abendessen und Wunschtanzen
Sonntag, 25.9., 10:00 – 13:00 Uhr
Weitere Infos und Anmeldung bei Aino:
TANZWORKSHOP: Moderne und traditionelle Kreistänze aus aller Welt an unserer Schule!
Herzliche Einladung zum Workshopwochenende am 15.10. und 16.10. mit Mariana Lallinger und Thaddäus Liebmann. Wir freuen uns auf ein gemeinsames, erfüllendes und wohltuendes Tanzen für Körper, Seele und Geist! Keine Vorkenntnisse erforderlich!
Tanzzeiten: Samstag, 15.10., 14:00 - 18:00 Uhr, ab 19:00 Uhr "Wunschtanzen". Sonntag, 16.10., 10:00 - 14:00 Uhr
Ort: Mehrzweckraum unter der Mensa
Kosten: 70,- € inkl. Kursmaterial (Ermäßigung auf Anfrage!)
Anmeldung unter:
"Und verloren sei uns der Tag, wo nicht ein Mal getanzt wurde...!" Friedrich Nietzsche
HofFreuleinKREATIVmarkt im Pleikartsförster Hof
Es ist wieder soweit: Kunsthandwerk, Livemusik, Kindertheater, Essen und Trinken, Kinderflohmarkt und natürlich beste Stimmung. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!
Sonntag, 18.09., 11:00 Uhr - 17:00 Uhr, im Pleikartsförster Hof, neben dem Airfield in Heidelberg.
Ständiges Angebot der Werkgemeinschaft Martinshof auf unserem Arche-Hof:
Die Werkgemeinschaft Martinshof hat ein ständiges Angebot an Douglasienpfählen, -stangen und -stämmen für Gartenbauprojekte auf Lager. Darüber hinaus bietet sie Bauerngarten-Zäune und bei Bedarf auch die Montage an. Einfach vorbeikommen, schreiben oder anrufen - Tel: 0151 - 61310322 oder
Biete… Suche… Verloren… Gefunden…
-
Ich biete Nachhilfe für die Schüler:innen der Mittel- und angehenden Oberstufe an. Fächer: Russisch, Deutsch, Englisch, Mathematik. Mein Name ist Maria Ratzel (aus der 11. Klasse). Gerne können wir einen Termin vereinbaren. Kontakt bitte über:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. -
Ein wunderbares Katzenkind, weiblich, schwarz und ca. 4 Monate alt sucht noch ein schönes und liebevolles Zuhause. Da sie nun schon jeden Tag ganz neugierig die Außenwelt erkundet, wünschen wir uns ein Zuhause mit Freigang. Bei Interesse bitte melden. Kontakt: Familie Borchert, Tel: 06223 - 4258920
- Dringend gesucht! - Hallo, ich bin Kolja aus der 8a und suche für meine 8.- Klassarbeit sehr dringend ein möglichst "wildes" Gartengrundstück, das ich zu einem naturnahen Garten mit kleinem Teich gestalten möchte. Unsere Zusage für einen Garten zur Miete ist kurzfristig geplatzt und nun drängt die Zeit leider sehr. Daher meine Frage: Hat jemand einen Garten / Grundstück oder auch einfach ein Stück Wiese / Erdfläche abzugeben oder zu vermieten? Ich freue mich sehr über Rückmeldung!
Vielen Dank, Kolja. Kontakt: Familie Mahnkopf, Tel. 06221 - 7272771 oder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. . - "Psychologie Heute" - Wir haben einen großen Karton voll Fach-Zeitschriften abzugeben. Ausgaben ab ca. Mitte 2018 bis 2021. Bei Interesse melden bei
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. . - Suche Fahrradanhänger, gerne alt, gerne nur geliehen. Unser Hund lahmt und muss leider operiert werden, darum hätten wir gerne für die kommenden ca. 13 Wochen, der Zeit vor und nach der OP, einen Anhänger, um dem Hund Ausflüge zu ermöglichen und alle etwas zu entlasten. Wir freuen uns über jedes Angebot! Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. . -
Ich suche ein fahrtüchtiges 28‘-Damenfahrrad zu einem freundlichen Preis. Ina Khler im Sekretariat, 06221-8201-10.
-
Waldorfschüler sucht dringend Zimmer. Da ich im Studentenwohnheim kein Zimmer erhalten habe, suche ich dringend (nur übergangsweise) ein Zimmer ab sofort oder ab 24. September 2022 in HD oder der näheren Umgebung. Ich habe an der FWDS Markgräflerland Abi gemacht und möchte in HD Physik studieren. Ich bin 20 Jahre alt und sehr zuverlässig. Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Kontakt: Elias Gruber aus 79424 Auggen,Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. , 07631 174147