Skip to main content

Wocheninfo

Unser Wocheninfo erscheint zu Schulzeiten immer am Mittwoch und informiert die Schulgemeinschaft über Wichtiges aus dem Schulgeschehen. Wir versenden das Wocheninfo per Email an die Eltern unserer Schule und Interessierte. Artikel und Anzeigen bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. einreichen.

Bitte bedenken Sie bei Nennung von Namen, Telefonnummern, Email-Adressen, dass das Wocheninfo online steht: Ihre persönlichen Daten sind dann im Netz zu finden. Mit der Schaltung von Artikeln und Anzeigen im Wocheninfo erklären Sie sich mit der Veröffentlichung im Internet einverstanden.

Redaktionsschluss des Wocheninfos ist montags um 10:00 Uhr.

Wocheninfo KW 27/2022 vom 06.07.2022 – 12.07.2022

Elternabende

Die Termine der Elternabende finden Sie hier:
https://www.waldorf-hd.de/aktuelles-termine/termine/termine-elternabende.html

Handyregelung

Wir möchten daran erinnern, dass auf dem Schulgelände die Handynutzung nicht gestattet ist. Das gilt für unsere Schüler:innen und auch ebenso für alle Eltern und Besucher:innen.

Auszug aus der Schulordnung:

4.) Umgang mit mobilen Endgeräten

a) Die Nutzung von mobilen Endgeräten sowie Unterhaltungselektronik auf dem Schulgelände ist während der Schul- und Betreuungszeiten nicht gestattet. Werden sie aus außerschulischen Gründen mitgeführt, sind sie während der Unterrichtszeit ausgeschaltet in der Schultasche aufzubewahren.

b) Für Lehrkräfte und Schülerschaft der Oberstufe ab Klasse 9, ist die Nutzung unter den folgenden Bedingungen zulässig: 

  • auf Aufforderung oder nach Genehmigung der verantwortlichen Lehrkraft im Unterricht

  • in Notfällen, die eine unmittelbare Benachrichtigung von Dritten erfordern

  • in dafür freigegebenen Räumen, insbesondere dem nur für Lehrkräfte zugänglichen Bereich („Lehrerzimmer“) sowie einem geeigneten, für die Schülerschaft zugänglichen Arbeits- und Erholungsraum („Oberstufenraum“)

c) Der Schutz junger Menschen hat Vorrang. Daher sind alle Mitglieder der Schulgemeinschaft aufgerufen, im Falle eines beobachteten Verstoßes in höflicher, aber deutlicher Weise an diese Regelung zu erinnern.

d) Verstoßen SchülerInnen gegen diese Regel, wird das Gerät eingezogen. Es kann nach Unterrichtsende am Ende des Schultages im Sekretariat oder Lehrerzimmer abgeholt werden. Fortgesetzte Verstöße werden mit Disziplinarmaßnahmen geahndet.

Nachrichten aus dem Schulgeschehen

Aus den Klassen

Unsere Abiturienten stecken mitten in den Prüfungen. Wir drücken allen die Daumen!

Die Abizeitung ist für 3,- € im Sekretariat erhältlich.

Das Bauprojekt der Klasse 3 kommt schnell voran. Die Kinder haben begonnen die betonierte Grundform der Sitzbank mit Ziegeln zu verkleiden. Außerdem werden Sandsteinfindlinge von einzelnen Schüler:innen mit Hammer und Meißel mit den eigenen Initialien verschönert und dann zu einer Sandsteinmauer zusammengesetzt, die zum Wall hin die Erde abstützen wird.

Archehof

Auf dem grünen Marktwagen vor der Mensa bietet der Archehof erntefrisches Gemüse, Obst in Bioqualität und andere Produkte.


Einladung zum 1. Elternforum

Am Donnerstag, 14.07.2022 laden wir alle Eltern der Freien Waldorfschule Heidelberg ein, um 20:00 Uhr in der Turnhalle am ersten Elternforum teilzunehmen.
Wir stellen den gewandelten STO vor und sprechen über die neuen Formate Elternforum, Schulplenum und Schulrat.
Es werden die Vertreter der Elternschaft für den Schulrat nominiert und für das kommende Schuljahr gewählt.
Der Abend wird mit der Möglichkeit zum freien Austausch beschlossen.
Wir hoffen auf breite Teilnahme aller Elternhäuser zur Legitimierung unserer Vertreter.
Stefan Auditor – für den Orgakreis

Die Bibliothek bittet um Rückgabe der fälligen Bücher vor den Sommerferien

Liebe Eltern, bitte schauen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern, dass die ausgeliehenen Bücher noch vor den Sommerferien wieder ihren Weg zurück in die Schulbibliothek finden! Die Bücher dürfen auch gerne im Sekretariat abgegeben werden. Die Nutzung der Bibliothek ist kostenlos, auch das Überziehen kostet nichts, und niemand schimpft, wenn auch lang schon fällige Bücher zurückgegeben werden.
Die Bibliothek wird ehrenamtlich von Eltern geführt. Diese Eltern haben viel Mühe damit, alle Elternhäuser wegen der Rückgabe der fälligen Bücher anzuschreiben. Bitte unterstützen Sie Ihre Kinder, indem Sie ein Auge auf die Ausleihe haben! Die Kinder erhalten beim Ausleihen immer einen Zettel mit den Titeln der Bücher und der Fälligkeit.
Es dankt herzlich das Bibliotheksteam.

Betreuungsbedarf für das neue Schuljahr jetzt anmelden

Die Betreuung geht in die Planung für das neue Schuljahr. Sollten Sie Bedarf für das nächste Schuljahr anmelden wollen, bitten wir Sie uns den Betreuungsvertrag zukommen zu lassen. Diesen erhalten Sie in den Betreuungsgruppen, im Sekretariat oder als PDF auf unserer Homepage. Für unsere jetzigen Betreuungseltern noch einmal zur Info: Die Verträge mit einer Betreuungszeit bis 17:00 Uhr verlängern sich automatisch. Die Verträge mit der Betreuungszeit 15:30 Uhr enden zum Schuljahr und müssen neu ausgefüllt werden. Für Fragen zur Betreuung gerne unter Tel: 06221 - 820129 oder auch im persönlichen Gespräch Kontakt aufnehmen.

Die Betreuung hat Stellen frei für FSJler:innen und Anerkennungspraktikant:innen (m/w/d)

Für unsere Schulkindbetreuung am Nachmittag suchen wir für das Schuljahr 22/23 noch FSJ- Kräfte und Anerkennungspraktikant:innen. Bewerbungen bitte an: Betreuung an der Freien Waldorfschule Heidelberg, z.Hd. Ina Seiler, Mittelgewannweg 16, 69123 Heidelberg, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

Die Kita sucht zum neuen Kindergartenjahr 2022/2023 FSJler:innen, Buftis und FH-Praktikant:innen (m/w/d)

Wenn Sie mit uns die Waldorfpädagogik zeitgemäß umsetzen und weiterentwickeln wollen, aktiv Zukunft gestalten möchten, flexibel, aufgeschlossen und naturverbunden sind, ein tatkräftiges Vorbild sein wollen und einen liebevollen Raum für Kinder und Eltern geben können, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Wir arbeiten mit 22 Mitarbeiter:innen für 104 Kinder vom 1. Lebensjahr bis zum Schuleintritt.
Es erwartet Sie ein großes, engagiertes Kollegium und ein interessantes, anspruchsvolles Arbeitsgebiet., liebevoll gestaltete Räume, ein weitläufiges Außengelände, ein Schulbauernhof und ein engagiertes und herzliches Team, eine freundliche sowie auch offene Arbeitsatmosphäre und eine aktive Schul- und Kindergartengemeinschaft.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an:
Kindertagesstätte an der Freien Waldorfschule Heidelberg z.Hd. Anna Kollhoff, Mittelgewannweg 16, 69123 Heidelberg, Tel: 06221 - 820123, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

 


Mitteilungen von Freunden der Schule

Die Christengemeinschaft - Gemeinde in Heidelberg-Wieblingen, Dammweg 17, christengemeinschaft.org/heidelberg

Do 14.07., 19:30 Uhr - Die Gründungspriester:innen der Christengemeinschaft: Dr. Alfred Heidenreich - Vortrag von Wolfgang Schäfer.
So 18.09., 11:00 – 17:00 Uhr - 100 Jahre Christengemeinschaft; Gemeinde-Fest / Tag der offenen Türe.

Kulturtage Neckarhausen - BENEFIZ-Veranstaltung für die Opfer des Krieges in der Ukraine

Samstag, 23.07., Beginn 17:00 Uhr, in Sankt Michael, Hauptstr. 365, Neckarhausen bei Heidelberg:
Das Recht auf Frieden! Das Recht auf Freiheit! Das Recht auf Freude!
Verbinden diese Begriffe nicht die Wünsche der Menschen in der Welt? Und finden sich diese Wünsche nicht auch in Motiven der Kunst - der Fotografie, der Literatur und der Musik?
Mit unserer Benefiz-Veranstaltung für die Opfer des Krieges in der Ukraine möchten wir einerseits die Aufmerksamkeit auf die schrecklichen Geschehnisse in der Ukraine lenken und auf der anderen Seite Spenden sammeln für die Opfer des Krieges. Der Erlös der Veranstaltung kommt zu Gute:
A.) der Vereinigung „TUN - Vereinigung der NICHT-Gleichgültigen“ in Charkiw, die die Zivilbevölkerung in der Kriegsregion Ostukraine mit Lebensmitteln und Medikamenten unterstützt
B.) den "Freunden der Erziehungskunst" bei der Hilfe für waldorfpädagogische Einrichtungen, der Vermittlung von Wohn- und Schulplätzen und den notfallpädagogischen Einsätzen an den Grenzen und in der Ukraine
- Fotoausstellung: "CITIZENS OF KYIV“ –Bilder aus Februar u. März 2022 aus Kiew von Alexander Chekmenev
- Lesung: Sebastian Anton, Köln, liest aus den Werken von Prof. Mykolayiv Zymomrya, Lemberg
- Konzert: mit Darya Lenz, Mezzosopranistin, Valentina Batura, Zymbal, und Paata Demurishvili am Flügel
- Für die Kinder: Internationaler Zirkus-Workshop
- Büchertisch der Buchhandlung Bücherwurm von Gabi Simon, Edingen-Neckarhausen
- Für Verköstigung mit Spezialitäten aus biologischen Anbau, Säften, Wasser und Pfälzer Weinen ist gesorgt
Spenden sind willkommen! Mit der Veranstaltung am 23.07. möchten wir in der Gemeinde Edingen-Neckarhausen ein Zeichen für den Frieden setzen und eine Reihe von weiteren Kulturveranstaltungen ins Leben rufen.
Wir, das sind Yana Loose-Hrytsai, gebürtige Ukrainerin, Schriftstellerin, studierte in Moskau Jura und Psychologie, und ihr Ehemann, Matthias Loose, Historiker und Politologe; Eltern von vier Kindern.
Um Voranmeldung wird gebeten unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

„Künstliche Intelligenz und lebendiges Denken“ - Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Edwin Hübner und Prof. Dr. Ralf Otte

Als elektronischer Helfer dient die künstliche Intelligenz, sie hilft Ärzten bei der Diagnose, Brokern an der Börse und Generälen bei der Kriegsführung. Algorithmen, neuronale Netze und Big Data machen der menschlichen Intelligenz Konkurrenz. Schon wird weitergeforscht an einem neuen Maschinenbewusstsein. Angesichts dieser Entwicklungen stellen sich Grundfragen nach dem Wesen des Menschen, seinem Denken, Fühlen und Wollen völlig neu. Wie versuchen technische Naturwissenschaft und anthroposophische Geisteswissenschaft Antworten darauf zu finden?
Wann: Mittwoch, 06.07., 19:30 Uhr
Wo: Akademie für Waldorfpädagogik, Zielstr. 28, Mannheim - Campus 1, im großen Saal.
Eintritt frei - Austrittsspende erwünscht - www.akademie-waldorf.de/aktuell .
(Dies ist eine Veranstaltung der Anthroposophischen Gesellschaft Deutschland, Rudolf Steiner-Zweig Mannheim.)

Vortrag über ENWAKO©

Themen: Lernschwierigkeiten, Wahrnehmungs-/Verarbeitungsstörungen, Auffälligkeiten in Grob-/Feinmotorik, Verhaltensauffälligkeiten, Sonstiges.
Zur Information: Im Vortrag werde ich Zusammenhänge zwischen ENtwicklung, WAhrnehmung, KOnzentration und Koordination (ENWAKO©) (frühkindliche Reflexe) als mögliche Ursache für (aktuelle) nachfolgende Auffälligkeiten und/oder Symptome bei Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen (jeden Alters) darstellen, welche sich insbesondere in den letzten 1,5 Jahren (teilweise durch die Maßnahmen und deren Auswirkungen bedingt) in Schul-/ Berufs- und Familienalltag zeigen.
09.07., 15:00 – 17:00 Uhr, im Anschluss ist Zeit für Spaziergang, Gespräche und ab 18:00 Uhr gemeinsames Abendessen
Zusatztermin: 24.09., ebenfalls 15:00 – 17:00 Uhr
Ort: Sportvereinsgaststätte Breuningsweiler e.V., Ruben´s Schnitzelstüble,
Ob dem Sandweg 1, 71364 Winnenden – Breuningsweiler
Anmeldung bis 08.07. / 22.09. per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Der Vortrag ist kostenlos (Spendenbasis)).

TONraum.com 2022 Workshops

Fr 22.07. - So 24.07. "Das skripturale Ornament auf Ton“ - Dozentin: Ina Maria Otto
Dieser Workshop ist kreativ und spontan - geeignet für Alle, mit und ohne Vorkenntnisse!
Diese besondere Technik zeigt, wie mit keramischen Materialien ähnlich wie für eine Radierung gearbeitet werden kann.
Grafisch – direkt auf der Oberfläche einer Tonplatte – oft aus mehreren Farben zusammen gesetzt – so entstehen in diesem Workshop Bilder und Ornamente. Auch Schriftzeichen, Musiknoten, Texte lassen sich so arrangieren. Hochinteressant ist der Weg, sozusagen „verkehrt herum“ zu arbeiten: Eine Tonplatte wird so in dünnen Schichten auf einer Gipsplatte umgekehrt aufgebaut, d.h. zuerst wird eine farbige Ton- bzw. Porzellanschicht auf die Gipsplatte aufgetragen. Die Dozentin Ina Maria Otto, bekannt für diese komplexe Technik, zeigt genau, wie in verschiedenen Varianten hierauf gezeichnet oder geschrieben werden kann. Später wird eine weitere, andersfarbige Schicht aufgetragen, die zum Schluss in den vorherigen Ritzzeichnungen sichtbar wird. Die Anzahl der Farbaufträge und Schichten ist beliebig und sehr spontan und kreativ einsetzbar. Am Ende wird eine Tonschlämme aufgebracht. Diese wird verdichtet und angetrocknet. Sobald sich die Materialplatte vom Gips lösen lässt, kann sie gedreht und weiterverarbeitet werden. In dieser Technik entstehen - persönlich betreut - ganz wunderbare Unikate: jedes Stück ist ein kreativ gestaltetes, einmaliges Original!
Kreativität & Technik - eine Meisterin zeigt wie das funktioniert! Reservierung: www.ton-raum.com
Fr 22.07. - ab 15:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr / Sa 23.07., 10:00 – 17:00 Uhr / So 24.07., 10:00 - ca. 15:00 Uhr - 3 Tage: Kosten 250.-€ / Ermäßigung möglich!

Junge Waldorf Philharmonie: Kartenvorverkauf ist eröffnet.

Ab jetzt könnt ihr auf unserer Website Tickets für das Konzert am 11.09. im Beethoven-Saal Stuttgart erhalten, unter der Rubrik „Tickets“. https://orchester.waldorfschueler.de/https://www.goldenticketsystem.com/show.php?show_id=862 .
Hamburg, Do 08.09, Rudolf Steiner-Schule Hamburg-Bergstedt, 19:00 Uhr, Eintritt frei.
Göttingen, Fr 09.09., Freie Waldorfschule Göttingen, 19:00 Uhr, Eintritt frei.
Stuttgart, So 11.09., Liederhalle Stuttgart, Beethoven-Saal, 19:00 Uhr, Tickets auf unserer Website.
Bei Fragen stehen wir euch sehr gerne zur Verfügung, schreibt uns einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Herzliche Grüße, das OrgaTeam.

Studieninformationstag an der Hochschule für Waldorfpädagogik, Samstag, 16.07., 14:00 Uhr,

Freie Hochschule Stuttgart, Haußmannstraße 44a, 70188 Stuttgart.
Heiße Phase der Entscheidung zum #studiummitsinn: Reinschnuppern, kennenlernen, mitmachen. Alle Infos und individuelle Beratungsmöglichkeiten rund um den Einstieg ins Studium zur/zum Klassen- oder Oberstufenlehrer:in gleich nach der Schule oder als Quereinstieg. Oder einfach mal ein Orientierungs- oder Fortbildungsjahr im künstlerischen Bereich? Oder eine Ausbildung zum/zur Fachlehrer:in? Unsere Ausbildungswege sind so individuell wie Lebenswege… Jetzt anmelden und vorbei kommen:
https://www.freie-hochschule-stuttgart.de/de/studium/studieninformationstage/detail/studieninformationstag-1-3 .

Ferien im Naturcamp!

Ein neues Camp von Novicos ist da, das Naturcamp! Im Zeitraum vom 09. - 18.08. findet in der Nähe von Hinterweidenthal in der Pfalz ein Feriencamp für Kinder (in Klasse 5 - 8 kommend) und Betreuer:innen (ab in Klasse 9 kommend) statt. Mit frischem Wind um die Nase werden wir gemeinsam mit vielen kreativen Köpfen und allerlei neuen Ideen für Projekte und Aktionen rund um die Themen Natur, Kunst und Theater das Naturcamp am Schafkopf gestalten.
Umgeben von wunderschöner Natur wollen wir in kleinem Rahmen von maximal 50 Kindern und Jugendlichen auf einer Lichtung zehn schöne Tage verbringen, ein gemeinschaftliches Miteinander gestalten, Sterne schauen, die Sonne auf unserer Haut kribbeln spüren und an heißen Augusttagen die frische Abkühlung des Weihers genießen. Neben dem Baden, Spielen, Tanzen, Singen wollen wir die Natur um uns herum erkunden, bestaunen und Spannendes über sie lernen. Auf zu neuen Orten! Bist auch du dabei? Dann melde dich an unter: https://www.novicos.org/aktionen/naturcamp-22 oder schau auf unserer Homepage vorbei, ob es andere spannende Novicos Aktionen gibt, bei denen du gerne dabei wärst! https://www.novicos.org .

3. Heidelberger Kinder- und Jugendzirkusfestival

ZELTissimo von 8. - 11. September 2022 - Jetzt Karten sichern!
Manege frei – Zirkus von Kindern für Kinder, kleine Akrobatinnen und Akrobaten zeigen ihre Kunst: Von der atemberaubenden Akrobatik am Trapez, dem geschickten Lauf auf der Riesenkugel, dem klassischen Jonglieren, hin zu den lustigen Clowns bis zur mehrstöckigen Pyramide – das alles machen Kinder im Alter von 7 bis 16 Jahren.
Ort: Haus des Stadtjugendring Heidelberg e.V., Harbigweg 5, 69124 Heidelberg.
Die Eröffnungsshow steigt am Donnerstag, den 08.09. um 16:00 Uhr. Am Folgetag um 19.30 Uhr am 09. September wird es eine besondere Vorstellung vom Trainer:innen-Team gemeinsam mit der Ensemble-Gruppe im Stil des „Nouveau Cirque“ geben, die Varieté-Show „inTENTion“. Weiter geht es mit Vorstellungen am Samstag, den 10.09. um 14:00 und 18:00 Uhr und zuletzt am Sonntag, den 11.09. um 11:00 und um 15:00 Uhr. Der Eintritt zu diesen Vorstellungen kostet jeweils Euro 6,- € zzgl. Vorverkaufsgebühr. Kassenöffnung ist jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Karten sind ab sofort direkt über den Ticketshop der Vereinshomepage zu erwerben.
Anfahrt/Parken: Kostenloses Parken ist am öffentlichen Parkplatz des Neuen Messplatz am Kirchheimer Weg möglich (kurzer Fußweg zum Veranstaltungsgelände). Die Anreise wird empfohlen mit dem Fahrrad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der RNV: Buslinie 33 (Harbigweg) oder Straßenbahnlinie 26 (Messplatz), mit einem kurzen Fußweg zum Veranstaltungsgelände.

Ständiges Angebot der Werkgemeinschaft Martinshof auf unserem Arche-Hof:

Die Werkgemeinschaft Martinshof hat ein ständiges Angebot an Douglasienpfählen, -stangen und -stämmen für Gartenbauprojekte auf Lager. Darüber hinaus bietet sie Bauerngarten-Zäune und bei Bedarf auch die Montage an. Einfach vorbeikommen, schreiben oder anrufen - Tel: 0151 - 61310322 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Biete… Suche… Verloren… Gefunden…

  • Wohnung frei in Wieblingen: 2 Zimmer plus große Wohnküche, sehr ruhig gelegen, Blick ins Grüne und direkter Zugang zum Innenhof, 600,- € + 190,- € NK, vermietet wird mit Küche (E-Geräte nur Herd), frei wahrscheinlich ab 15.06., Kontakt: Stephanie Hartmann, Tel: 0179 - 6000258 .

  • Wir verkaufen unseren Passat 35i aus den 90ern. 1500,- € VB. Läuft solide und zuverlässig. Weitere Infos beim Koch. Tel: 0170 – 2490414 .

  • Wir verkaufen: Ein Puppenhaus-Bauernhof mit Traktor und 2 Anhängern, Zäunen, Möbel und viel Zubehör für 50,- € VB. Ein ¾ Cello für 450,- €. Zwei Massivholz-Hochbetten für je 50,- € VB. Roche: Tel: 01590 – 6309726.
  • Zu verkaufen: Ray Ban Sonnenbrille -das Gestell ist roségold, die Gläser sind hellbraun abgetönt. Tel: 01575 -2433740.

  • Biete einen Esstisch von Möbelum HD zum Verkauf:  Kiefer natur Massivholz geölt.  Form rund 120 cm mit Verlängerung optional mittig 38 cm, Höhe 75 cm, Tischplatte 5 cm dick, 150,- €, leichte Gebrauchsspuren, Tel: 06221 - 892107, Rosenberger (ehem. Eltern).

  • Ich suche DRINGEND und ab sofort Logopäd:innen mit Interesse an Gemeinschaftspraxis/Praxisübernahme sowie Mitarbeiter:innen. Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .
  • Suchen Neoprenanzug für kältere Gewässer Größe 164 - 170. Bitte melden beim Koch. Tel:  0170 - 249041.
  • Wir suchen für eine befreundete Waldorf-Familie aus Ungarn (Eltern: 4 Kinder von 8 - 17; keine Haustiere), die im September nach Heidelberg umziehen, dringend eine bezahlbare Zwischenlösung (Ferienwohnung oder möblierte Wohnung/Haus) in Heidelberg und Umgebung, bis sie am 07.09. ihr endgültiges Domizil beziehen können. Kontakt: Balázs Nandori: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

  • Suche stabiles Bügelbrett. Tel: 01575 -2433740.