Zum Hauptinhalt springen

Wocheninfo

Unser Wocheninfo erscheint zu Schulzeiten immer am Mittwoch und informiert die Schulgemeinschaft über Wichtiges aus dem Schulgeschehen. Wir versenden das Wocheninfo per Email an die Eltern unserer Schule und Interessierte. Artikel und Anzeigen bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. einreichen.

Bitte bedenken Sie bei Nennung von Namen, Telefonnummern, Email-Adressen, dass das Wocheninfo online steht: Ihre persönlichen Daten sind dann im Netz zu finden. Mit der Schaltung von Artikeln und Anzeigen im Wocheninfo erklären Sie sich mit der Veröffentlichung im Internet einverstanden.

Redaktionsschluss des Wocheninfos ist montags um 10:00 Uhr.

Wocheninfo KW 12 vom 19.03.2025 - KW 13 bis 25.03.2025

Elternabende

Die Termine der Elternabende finden Sie hier:
https://www.waldorf-hd.de/aktuelles/termine/termine-elternabende.htm


Nachrichten aus dem Schulgeschehen

Klassenspiel der 8. Klasse: "Mord im Orientexpress"

Am vergangenen Wochenende präsentierten die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse mit großer Hingabe ihr lange vorbereitetes Theaterstück „Mord im Orientexpress“ und fesselten das Publikum von der ersten bis zur letzten Szene.
Die beeindruckende schauspielerische Leistung, das wunderbar gestaltete Bühnenbild und die liebevoll ausgewählten Kostüme machten das Stück zu einem besonderen Erlebnis. Die stimmungsvolle Bühnenbeleuchtung setzte die spannenden Momente zusätzlich gekonnt in Szene und sorgte für eine mitreißende Atmosphäre.
Der tosende Applaus am Ende zeigte, wie begeistert die Zuschauerinnen und Zuschauer waren. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten – an die Schülerinnen und Schüler, die engagierte Klassenlehrerin, unsere Theaterpädagogin und all die Mitwirkenden hinter den Kulissen für: Maske, Kostüme, Bühnenbilder, Lichttechnik, Verpflegung und vieles, vieles mehr. Ohne Sie und euch wäre dieser Abend nicht möglich gewesen!
Ein Theatererlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird!

Die Morgensternbühne war zu Gast

Am Mittwoch, 19. März war die Morgensternbühne an unserer Schule zu Gast. Die Kinder der Kita, sowie Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 - 4 konnten sich die Aufführungen "Der starke Schmiedegeselle", "Der Eisenhans", "Die Goldkinder und "Die Milch der Tiere" aus Märchen - Licht - und Kunst vormittags im Musiksaal anschauen.

Verteilung aktueller Klassenlisten

Liebe Eltern! Für die Klassen 1 - 8 werden in dieser Woche die aktualisierten Klassenlisten verteilt. Ab Klasse 9 dürfen sich die Schülerinnen und Schüler die Listen gerne im Sekretariat abholen.

Neue Alarmierungsanlage in der Schule - Bohrarbeiten

In den letzten Wochen wurde es in den Schulgebäuden durch Bohrarbeiten immer wieder laut und so wird es auch noch einige Zeit bleiben. Der Grund ist die Erneuerung unserer Alarmierungsanlage.
Für die neue Anlage werden Lautsprecher in den Klassenzimmern, Verwaltungs- und Aufenthaltsräumen, Fluren, Treppenhäusern und auch auf dem Außengelände montiert. Die neue Anlage ist Bestandteil unseres Sicherheitskonzeptes. Dass dies während des Schulbetriebs stattfindet, konnten wir organisatorisch nicht anders lösen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Neues Kursangebot "Ballsport"- jetzt ab Klasse 5

Wir freuen uns, dass wir ab Montag, 31. März den Kurs "Ballsport" wieder anbieten können. Die Kursleiter sind Schüler der Klasse 12 an unserer Schule. Das Konzept ist mit dem Sportlehrer abgestimmt und wird mentorisch von ihm begleitet.
Anmeldungen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Die Kursplätze werden in der Reihenfolge der eingehenden E-Mails vergeben.

Wenn du in der 5. bis 10. Klasse bist und Spaß an Sport hast, dann ist der neue Ballsport - Kurs genau das Richtige für dich! Jeden Montag von 15:30 bis 17:00 Uhr treffen wir uns in der Turnhalle, um gemeinsam verschiedene Ballspiele und Sportarten zu spielen.
Kursleiter: Laurens Dutzi, Immanuel Bachmann, Nils Iwan
Zeit: Montags, 15:30–17:00 Uhr
Ort: Turnhalle
Für wen? Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klasse
Wir freuen uns auf euch! 

Schulplenum - Treffen der Schulgemeinschaft. Für interessierte Eltern und Schüler:innen aus allen Klassen und dem Kollegium.

Am 27. März um 18:30 Uhr findet das nächste Schulplenum in der Mensa statt.

Vorbereitet durch den Schulrat in Zusammenarbeit mit der Schulleitung und der Impulsgruppe, beraten und bearbeiten wir an diesem Termin Themen, die uns alle und die Zukunft der Einrichtungen des Waldorfschulvereins betreffen.

Einladung zum Frühlingsfest/Tag der offenen Tür der Kindertagesstätte

Am Samstag, 29. März, von 11:00 bis 14:30 Uhr laden wir Sie herzlich zum Frühlingsfest/Tag der offenen Tür der Kindertagesstätte an der Freien Waldorfschule Heidelberg ein. Wir informieren an diesem Tag über unsere Kindertagesstätte, es gibt einen Verkauf von Elternarbeiten, Puppenspiel und Bastelaktivitäten für Kinder, Waffeln/Fingerfood/Kaffee/Tee, …

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

CaféRosaLädchen

Das CaféRosaLädchen ist eine Elterninitiative. Wir sind ehrenamtlich tätig, unsere Gewinne kommen dem Schulverein zugute.

Wir haben donnerstags und freitags von 8:00 Uhr bis 13:30 Uhr geöffnet. Ihr findet uns auf der rechten Seite des Eingangsbereichs zum Schulgelände, Zugang über den Parkplatz. Weitere Termine findet ihr im Wocheninfo oder dem Terminkalender der Schule auf der Webseite.

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. . https://www.instagram.com/caferosalaedchen/

CaféRosaLädchen -  Wir brauchen Unterstützung!

Wir brauchen Unterstützung im Café, damit wir zuverlässig öffnen können und vielleicht noch weitere Tage in der Woche für alle einen Ort  zum Begegnen, Austauschen, Warten, Ideenschmieden, Netzwerken, usw. bieten können. Wer hat Lust sich zu engagieren und die ein oder andere Schicht im Ehrenamt zu übernehmen? Melde Dich direkt im CaféRosa oder über Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder auf https://www.instagram.com/caferosalaedchen/

Öffnungszeiten der Schulbibliothek

  • Montag: geschlossen
  • Dienstag: 13:00 – 14:00 Uhr
  • Mittwoch, 11:00 – 12:30 Uhr
  • Donnerstag, 08:00 - 13:15 Uhr
  • Freitag, 9:00 – 12:45 Uhr

Stiftelädchen

Das Stiftelädchen wird von Schüler:innen der Mittelstufe betrieben.

Unsere Öffnungszeiten:
Mo: 7:30 - 7:55 und 9:40 - 9:55 Uhr
Mi: 7:30 - 7:55 und 9:40 - 9:55 Uhr
Do: 13:15 - 13:54 Uhr
Fr: 7:40 - 7:55 Uhr

Unser Sortiment: Lineale, Geodreiecke, Bleistifte – kurz gesagt, alles, was euren Schulalltag schöner macht!
Wenn Sie etwas brauchen, kommen Sie gerne vorbei!

Kleiderlädchen – Secondhand für Klein und Groß – im OG Werkhaus

Geöffnet: Freitags an Schultagen von 8.00 – 14.00 Uhr

Aktuell: Winter Sale! Alle Wintersachen ab sofort für 1,- €.

Das Kleiderlädchen wird von Eltern im Ehrenamt betrieben und die Einnahmen kommen dem Schulverein zugute. Unser Team sucht dringend noch Unterstützung für die Freitagsverkaufsschichten (08:00 -11:00 Uhr und 11:00 -14:00 Uhr), jede Hilfe ist willkommen.

Bei Interesse an einer Mitarbeit meldet Euch unter Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder sprecht uns einfach an.

Nachrichten vom Archehof 

Fütter:innen für den Archehof gesucht!

Wer gerne die Krippe mit Heu und die Näpfe mit Korn füllen will, kann sich persönlich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden. Auch in der regulären Schulzeit werden Helfer:innen gesucht.

Neue Projekte der Arche-Aktiv - Gruppe:

Nähere Infos zu den Projekten „Färbergruppe", „Sitz-Lounge am Reitplatz“ und „Einmachgruppe“ findet ihr unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

Infos, Termine, Berichte, Bilder rund um den Archehof 

findet ihr auf unserer Schul-Webseite:

https://www.waldorf-hd.de/arche-hof/ueber-unseren-arche-hof.html
https://www.waldorf-hd.de/arche-hof/projekte-auf-dem-arche-hof.html

Stellenangebote

Betreuung – Stellenangebote

Die Betreuung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:
Betreuung an der Freien Waldorfschule Heidelberg, z.Hd. Ina Seiler, Mittelgewannweg 16, 69123 Heidelberg
Tel.: 06221-820129, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kindertagesstätte - Stellenangebote

Die Kindertagesstätte an der Freien Waldorfschule Heidelberg sucht ab sofort eine

pädagogische Fachkraft für eine Kindergartengruppe
(3 Jahre bis Schuleintritt).

Ihre vollständige Bewerbung senden Sie bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Ansprechpartner: Anna Kollhoff  

Des Weiteren suchen wir:
FSJler:innen (m/w/d)
BFDler:innen (m/w/d)

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
Bitte melden Sie sich oder senden Sie Ihre Bewerbung an:
Kindertagesstätte an der Freien Waldorfschule Heidelberg
z.Hd. Anna Kollhoff
Mittelgewannweg 16
69123 Heidelberg

Tel: 06221-820123
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Mitteilungen von Freunden der Schule

Die Christengemeinschaft - Gemeinde in Heidelberg - Wieblingen, Dammweg 17

Aktuelles und Termine: https://christengemeinschaft.de/gemeinden/heidelberg

Alle Gottesdienste und Veranstaltungen der Gemeinde sind öffentlich und frei zugänglich, Sie können also sehr gerne einfach mal vorbeischauen in unserer
Lukaskirche im Dammweg 17, 69123 Heidelberg (Wieblingen).
Termine und Zeiten finden Sie u.a. auf unserer Homepage. Wenn Sie Interesse haben, können Sie sich gerne bei Fragen auch an mich wenden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per Kurznachricht an 0176 459 43462.
Ich freue mich, Sie kennen zu lernen und grüße herzlich, Ihr Christoph Handwerk

Öffentliche Ringvorlesung an der Freie Hochschule Stuttgart

Am Donnerstag, 20. März um 11:30 Uhr in der Haußmannstr. 44a, 70188 Stuttgart,
mit Prof. Dr. Salvatore Lavecchia, Universität von Udine; Mitforscher am Philosophicum Basel: „Gegenwart und Zukunft des Ich. Die notwendige Wende vom finstren Punkt zur Mitte aus Licht“ im Rahmen der Reihe „Zukunft bilden: Perspektiven für eine schöpferische Pädagogik“

Manche der Vorlesungen werden aufgezeichnet und sind auf dem YouTube-Kanal der Freien Hochschule Stuttgart abrufbar.
https://www.youtube.com/channel/UCHKhhtZNg5ByDhXHyilXsRA

Alanus Hochschule Mannheim lädt zum Infotag und Tag der offenen Hochschule ein: "Vorbeikommen und Mitmachen!"

Interessierte an Berufswegen in der Pädagogik können sich im März auf ein besonderes Angebot der Alanus Hochschule Mannheim freuen: An zwei Tagen gewährt die Hochschule einen umfassenden Einblick in ihr Fächerspektrum. Unter dem Motto „Vorbeikommen und Mitmachen“ können Besucherinnen und Besucher sowohl in Workshops als auch in echten Vorlesungen der Hochschule aktiv werden und erleben, wie es ist, am Mannheimer Standort der Alanus Hochschule zu studieren.

  • Infotag am Samstag, den 22. März von 11 bis 17 Uhr, öffnet die Alanus Hochschule ihre Türen für einen spannenden Infotag. In praxisorientierten Workshops und Seminaren haben Teilnehmende die Gelegenheit, sich aktiv mit den Studiengängen auseinanderzusetzen. Auf einem offenen Markt wird das gesamte Studienangebot vorgestellt, und bei Campusführungen können die vielseitigen Räumlichkeiten besichtigt werden. Die Studiengangsberatungen bieten zudem die Möglichkeit, mehr über die Bachelor- und Masterstudiengänge in Heil- und Waldorfpädagogik sowie die Weiterbildungsmöglichkeiten zum Quereinstieg als Waldorflehrkraft zu erfahren. Menschen, die aktuell arbeitssuchend sind, können sich über die Fördermöglichkeiten der Agentur für Arbeit informieren.
  • Tag der offenen Hochschule am 24. März
    Am Montag, den 24. März, öffnet die Hochschule ihre Türen noch weiter – und zwar direkt in den Hochschulalltag. Ab 8 Uhr heißt es beim Tag der offenen Hochschule: „eintreten, mitmachen, erleben!“ Zahlreiche Vorlesungen und Seminare stehen offen und bieten die Gelegenheit, Hochschulluft hautnah zu schnuppern.
    Ob Studieninteressierte oder Berufserfahrene, beide Tage bieten vielfältige Möglichkeiten, sich zu informieren, auszuprobieren und Fragen zu stellen.
    Weitere Informationen und das vollständige Programm gibt es unter: www.waldorf-studium.de/infotag 

Wie zukunftsfähig ist das Werk Rudolf Steiners?

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft setzt sich anlässlich des 100. Todestages von Rudolf Steiner mit seinem Wirken auseinander.
Am 30. März 2025 jährt sich der 100. Todestag von Rudolf Steiner, der insbesondere als Begründer der Anthroposophie bekannt ist. Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft wirft mit einem interdisziplinären Programm einen differenzierten Blick auf das Werk Rudolf Steiners.

Die Veranstaltungen im Überblick:

  • Zukunftsimpulse im Werk Rudolf Steiners – Ringvorlesung anlässlich des 100. Todesjahres
    Veranstaltungszeitraum: 10. März - 16. Juni 2025, jeweils montags um 17.30 – 19.00 Uhr.
    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Campus II – Villestraße, Villestr. 3, 53347 Alfter, Seminarraum 7 sowie online
    Veranstaltungsleitung: Prof. Dr. Marcelo da Veiga und Prof. Dr. Jost Schieren
    Anmeldung zur Online-Teilnahme: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Aaron Rohde)

  • Symposion: Rudolf Steiner und die Menschenrechte
    Veranstaltungszeitraum: 20. und 21. März 2025
    Ort: Alanus Hochschule, Studienzentrum Mannheim, Zielstraße 28, 68169 Mannheim
    Veranstaltungsleitung: Prof. Dr. Albert Schmelzer, Prof. Dr. Christian Tewes, Dr. Angelika Wiehl
    Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

  • Szenische Lesung: Rudolf Steiner und die Frau, die ihn erfand
    Veranstaltungszeitraum: 30.03.2025, 19:30 Uhr - 21:10 Uhr
    Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft – Hoftheater, Campus I – Johannishof
    53447 Alfter
    Künstlerische Leitung: Prof. René Harder
    Tickets an der Abendkasse: 9 € Normal, 5 € Ermäßigt, 2 € Hochschulintern
    Reservierung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die Trägergesellschaft für geisteswissenschaftliche Bildung gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Mitarbeiter:in Veranstaltungs- und Tagungsorganisation (Teilzeit 50 - 75%)
Aufgaben: Planung und Organisation von Veranstaltungen verschiedener Formate und die damit einhergehende Koordination der unterschiedlichen Ressorts: Räumlichkeiten, Hauswirtschaft, Küche, Hausmeisterei, Buchhaltung; Helfereinsatzplanung; Koordination der beitragenden Akteure (Dozierende, Referenten, Künstler); Teilnehmerkommunikation (Tagungsbüro) und Betreuung des Anmeldeprozesses; Interne und externe Terminbekanntgaben und Versand von Mailings; Mitarbeit bei Messen und Infotagen; Allgemeine Verwaltungsaufgaben

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Mannheim:

  • Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) für die Ausbildung von Klassenlehrer:innen an Waldorfschulen (Klasse 1-8) (Vollzeit oder Teilzeit, mind. 50%)
    Aufgaben: Wissenschaftliche Lehre im Bereich Unterrichtsgestaltung für Klassenlehrer:innen an Waldorfschulen; Inhaltliche und methodische Weiterentwicklung der Fachdidaktiken der Unter- und Mittelstufe an Waldorfschulen; Begleitung der pädagogischen Praxisphasen der Studierenden in den Studiengängen B.A. und M.A. Waldorfpädagogik; Kontaktpflege und Netzwerkarbeit in Bezug auf die Schullandschaft und den Bund der Freien Waldorfschulen; Engagement in der akademischen Selbstverwaltung des Instituts

  • Mitarbeiter:in im Bereich Studiengangsorganisation (Vollzeit oder Teilzeit, mind. 50%)
    Aufgaben: Sie sind Expert:in für unser Studienangebot und betreuen Studierende im Studienalltag zu Themen des Studienverlaufs (u.a. zu Semesterplänen, Anmeldeformalien, Prüfungsleistungen) und helfen eigenverantwortlich bei Fragen zur Studienorganisation weiter. In enger Zusammenarbeit mit den Studiengangsleiter:innen und Lehrenden der verschiedenen Fachabteilungen übernehmen Sie selbstständig administrative und planerische Aufgaben im Bereich der Studiengangsorganisation und koordinieren fachübergreifende Abstimmungsprozesse. Sie arbeiten mit unserer Planungssoftware und erstellen damit semesterweise Lehrveranstaltungspläne für Studierende. Dabei stehen Sie stets in einem service- und lösungsorientierten Austausch mit Studierenden, Studiengangsleiter:innen und Lehrenden.

Die vollständigen Ausschreibungen sowie Informationen zur Bewerbung sind auf www.institut-waldorf.de/aktuell veröffentlicht.

Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners

Unter folgendem Link finden Sie Neues aus der weltweiten Waldorfbewegung.

https://newsletter.freunde-waldorf.de/t/j-e-welyld-dictilhf-ir/

Familien – Festivals am Goetheanum

Von Donnerstag, 31. Juli bis Sonntag, 3. August 2025 im wunderschönen Park um das Goetheanum in Dornach/Schweiz. Anmeldungen ab Montag, 10. März.

Ein Festival für junge und alte, große und kleine Menschen. Für Menschen voll Offenheit, Neugier und Freude am gemeinsamen Reden und Tun. Vier inspirierende Tage mit Zirkus und Puppenspiel, Begegnungen und Abenteuern, Vorträgen und biografischen Erzählungen, Gesprächen und Workshops, Geschichten und Märchen, Singen und Tanzen, Seifenkisten und Schnitzeljagd, Theaterspiel und Piratenleben - und mit Werkstätten, in denen geschnitzt, gefeilt, gehämmert, geflochten, gefärbt, gekocht, gespielt, gemalt, und ganz viel erlebt und gemacht, gestaunt und gelacht wird.

Dazu laden wir Euch im Namen der Sektion für Sozialwissenschaften und des Vorbereitungsteams ganz herzlich ein!
Wir freuen uns auf euch!

Sektion für Sozialwissenschaften: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tonkurs für Kinder - nur noch 3 Plätze frei!

Freitags ab dem 21. März startet ein Tonkurs für Kinder im Alter zwischen 6 -11 Jahre im Plastizierraum der Freien Waldorfschule Heidelberg. Es gibt sechs Treffen, jeweils 1,5 Stunden lang. Anmeldung und weitere Informationen bei VHS Edingen -Neckarhausen unter diesem Link.

Festakt zum 100. Todestag Rudolf Steiners auf dem Schlossplatz in Stuttgart

Datum: Freitag, 28. März bis Sonntag, 30. März

Die Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland (AGiD) lädt zu einer dreitägigen Großveranstaltung auf dem eindrucksvollen Stuttgarter Schlossplatz ein. Hier sollen die Entwicklung und die Zukunftsperspektiven der Anthroposophie im Mittelpunkt stehen.        

Zeiten: Freitag, 28. März, von 14:00 Uhr - 19:00 Uhr; Samstag, 29. März, von 10:00 - 20:00 Uhr; Sonntag, 30. März, von 10:00 - 15:00 Uhr.

Eurythmie - Aufführung "L ICH t wärts"

Die Anthroposophische Gesellschaft, Zweig Heidelberg, lädt am Samstag, 29. März, um 20:00 Uhr in die Freie Waldorfschule Heidelberg ein. Im Gedenken an 100 Jahre seit dem Hingang Rudolf Steiners wird die Aufführung „L ICH t wärts“ präsentiert. Mitwirkende sind: Jan Ranck ,USA, Israel und die Neustadter Eurythmiegruppe.
Rezitation: Kristin Lumme, Cello: Wilfried Futter, Klavier: Hans Schulze-Hartung. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Information: Katharina Knipping, Tel: 06321-9252077

Einladung  zu Cantare 2025

Du hast Lust, 10 Tage im Chor mit anderen musikbegeisterten Jugendlichen zu verbringen? Dann melde dich jetzt für unser Musikprojekt Cantare an!

Wir werden vom 12. bis 21. April 2025 eine großartige Zeit in Heidelberg erleben.

Auf dem Programm steht dieses Jahr ein bunter Mix aus Chormusik aller Epochen von verschiedenen Komponistinnen und Komponisten, unter dem Motto „Music of life“. Um an dieser Stelle bereits einige Stücke zu nennen: If ye love me von Thomas Tallis, Drop Drop Slow Tears von Orlando Gibbons, Alleluia von Elaine Hagenberg und Harbour von Anna Tabbush.
Zum Abschluss werden wir ein großes Konzert in Oftersheim veranstalten.
Außerdem gibt es während der Tagung einige Workshops rund um das Thema Musik und Singen. Neben den Chorproben und den Workshops gibt es frisch zubereitete vegetarische/vegane Mahlzeiten aus ökologischen Zutaten.

Der Teilnahmebeitrag liegt bei 200,-€, teilnehmen können alle zwischen 16-28 Jahren, ganz ohne Aufnahmeprüfung oder Chorerfahrung! Wir freuen uns darauf, eine wunderbare Zeit mit tollen Menschen, großartigen musikalischen Erfahrungen und
spannenden Workshops mit Dir zu erleben!
Falls es bei dem Teilnahmebeitrag zu finanziellen Schwierigkeiten kommen sollte,
könnt ihr euch gerne an uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Weitere Infos und die Anmeldung findet ihr unter www.cantare-projekt.de oder auf
Instagram @cantare_chorprojekt.

Musikalische Angebote für Kindergartenkinder 

Donnerstags von 14:30 Uhr bis 15:00 Uhr im Kindergarten an der Freien Waldorfschule Heidelberg: Spielerisch singen und bewegen für Kindergartenkinder und Ihre Familien (die aktuellen Termine hängen im Kindergarten aus/ Bitte um Anmeldung).

Zusätzlich biete ich an: Singen und Instrumentalspiel mit Kinderharfen und einfachen Klanginstrumenten für Kinder ab fünf Jahren, gerne in kleinen Gruppen, donnerstags von 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr oder nach Vereinbarung im Klangraum Klappergasse ... und natürlich auch gerne CELLOUNTERRICHT...

Bei Interesse meldet euch bitte gerne bei Katharina Loebner (Cellistin und Cellolehrerin mit Fortbildungen in Waldorfpädagogik, anthroposophischer Musiktherapie und Audiopädie) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Deutsch - französischer Schüleraustausch

Du bist zwischen 12 und 15 Jahre alt, liebst die Bühne und möchtest deine Französischkenntnisse verbessern? Dann melde dich gerne an! Theater - und Tandem Aufenthalt Deutsch-Französisch zwischen Mulhouse und Heidelberg von Mittwoch, 16. Juli bis Samstag, 26. Juli 2025.

Hier ein Link: https://www.instagram.com/reel/DF715b9TIqE/?utm_source=ig_web_copy_link

Deutsch-Französisch-Griechische Jugendbegegnungen

Die Theaterprojekte werden ein letztes Mal von Bodo Wilhelm organisiert.

Toi Toi Toi - Theaterprojekt
In Griechenland vom 21. August bis zum 29. August 2025 (Folgeprojekt vom Theaterprojekt in Zwingenberg im August 2024)
Zielgruppe: 13 bis 17 Jahre alt (keine Sprachkenntnissen erforderlich)
Teilnahmegebühr: 450,- Euro pro Person

https://interkulturelles-netzwerk.de/event/toi-toi-toi
https://www.instagram.com/p/DFu8FTixXrk/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==

Naturworkcamp in Griechenland (nicht selbst von Bodo Wilhelm geleitet)
Vom 12. April bis zum 29. April 2025 in Nordgriechenland (Folgeprojekt von Interkulturelles Workcamp in Brunne - August 2024)
Zielgruppe : 12 bis 15 Jahre alt (keine Sprachkenntnissen erforderlich)
Teilnahmegebühr: 450,- Euro pro Person
https://interkulturelles-netzwerk.de/event/naturworkcamp-in-griechenland
https://www.instagram.com/p/DE23EHUBlXS/?igsh=cjk0NXNlbzZndG1r

Ständiges Angebot:

Halte dich fit! Mentale und körperliche Beweglichkeit durch Tanz. 

Du bist jederzeit herzlich willkommen dabei zu sein. Immer Dienstags oder Mittwochs (ruhigere Gruppe, keine Vorkenntnisse erforderlich) von 19:30 - 21:00 Uhr im Eurythmiesaal des Oberstufengebäudes an der Freien Waldorfschule Heidelberg. Du erlebst Koordinationstraining, Seelenbalsam, Formgefühl, wunderschöne Musik, Austausch und dynamische Bewegung.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Teenie-Gruppe Yoga- und Resilienztraining

Wann: Immer donnerstags von 17:15 -18:30 Uhr 
Wo: Raumhaus Edingen-Neckarhausen
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  oder per WhatsApp: 0171-99 78 31 5
Kosten: 15,-€/ Person

Ständiges Angebot der Werkgemeinschaft Martinshof auf unserem Arche-Hof:

Die Werkgemeinschaft Martinshof hat ein ständiges Angebot an Douglasienpfählen, -stangen und -stämmen für Gartenbauprojekte auf Lager. Darüber hinaus bietet sie Bauerngarten-Zäune und bei Bedarf auch die Montage an. Einfach vorbeikommen, schreiben oder anrufen - Tel: 0151-61 31 03 22 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .


Biete… Suche… Verloren… Gefunden

  • Ich suche für meinen Sohn (12) und mich eine kleine, gemütliche Wohnung in Schulnähe (Wieblingen oder Edingen wäre toll). Ein Garten/Terrasse mit etwas Platz zum werkeln und gärtnern wünschen wir uns und 2-3 Zimmer bis ca. 850,- €. Ich freue mich über jeden Hinweis! Herzliche Grüße, Rebecca 0160-8550588.

  • Verkaufe Konzertkarten für das "Lauschkonzert" ab 5 Jahre, das am 23. März um 16 Uhr in der Alten Aula stattfindet. 2 Erwachsene für jeweils 15,- €, 2 Kinderkarten für jeweils 5,- €. Kontakt: Frau Lambert, Tel: 0162 - 7104400.

  • Spielständer (eine Seite) aus massivem Holz zu verkaufen, sehr gut erhalten. Wir geben den Spielständer entweder solo für EUR 50,- € ab oder als Kaufladen, bestückt mit einer Waage, einer Kasse und diversem „Warenbestand“, alles aus natürlichen Materialien (Holz/Metall/Papier/Stoff), dann für EUR 85,- €. Auf Anfrage können wir gerne Fotos zusenden. Abholbereit in Wieblingen. Familie Macco (L/E), Tel. 06221/8684682 (AB).

  • Wir haben 4 und 6 Monate alte Meerschweinchen Böckchen gegen eine kleine Schutzgebühr in liebevolle Hände abzugeben. Bei Interesse bitte melden bei Kristin, Tel: 0176 - 96441819.

  • Zu verkaufen: Esstisch Nussbaum 1,20m/ 0,70m/0,80m; Sofa weiß 3-Sitzer 2,00m/0,80m; Récamière/ Chaiselongue 1,80m/0,80m; Bett aus Wasserliliengeflecht 2,00m/1,40m; Jugendstilschrank Türen mit Glaseinlage 2,10m/0,90m/0,30m; Vertiko 1,15m/0,35m/1,00m; Alter Nähtisch mit Nähmaschine schmiedeeiserner Unterbau "Singer". Alles an Selbstabholer bei Heike Süßdorf, Tel: 01575-2433740.

  • HONIG-VERKAUF aus eigener Hobby- Imkerei in der Kindertagesstätte und im RosaLädchen. Hermann Hinz, Tel: 06203-957266.

  • Klavier zu verschenken: Marke Calisia, etwa 40 Jahre alt, aber sehr gut erhalten, da kaum benutzt. Zur Selbstabholung in Ziegelhausen, Kontakt: 0157-58401162.

  • Mathe-ABI „ inderleicht“: Nachhilfe bei Bula Chaudhuri für Basis und Leistungsfach Mathematik in der Hauptstr. 33, 69117 Heidelberg, Stochastik (21.03.-23.03.). Weitere Infos und Anmeldung: www.bula-heidelberg.de , Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel: 06221-4339663.

  • Junger Waldorferzieher bietet Klavier - und Gitarrenunterricht im Raum Edingen/Wieblingen. Miguel, Tel: +49 178 8248237.

  • Verkaufe: 9 Klangstäbe mit Klöppel, wunderschön im Klang. Schaumstofffütterung muss erneuert werden. VB 35,-€, Tel: 06204 - 839034.

  • Ich verschenke mein Lifetime Kinder-/Jugendbrett, welches einen Umbausatz zum Hochbett hat. Nähere Infos hier. Nur an Selbstabholer. Paula Strässer (Klasse 12), Tel: 06221-7252390 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

  • Verkaufe: Sauter Klavier 122 schwarz poliert mit Bank Bj. ca. 2008, Altsaxophon WELTKLANG, neues Yamaha-Mundstück, Koffer, Rucksackgurt 200,-€. Kantele 9-Saitig sehr gut erhalten, Stimmschlüssel, 3 Saiten müssen ersetzt werden 50,-€.
    3/4 Geige mit altem Kastenkoffer, Bogen und Kinnstütze, Geige muss überholt werden. Massagesessel Welcon Prestige ll, Infrarot-Sauna für 2 Personen ca. 1x1m, Kraftstation Finnlo Bio Force, Crosstrainer Horizon Andes, Haibike E-Trekking 6 schwarz Tiefeinsteiger, Sony TV 55 Zoll KDL-55EX715 HD Bravia ca.12 Jahre alt, 150,-€. Tochiba TV 37 Zoll 37XV733 ca. 12 Jahre alt 15,-€. Vibrationsplatte Skandia Home 300, 30,-€. Kontakt:  Stella Komnick, Tel: 0176 42589255.

  • Wir suchen eine Babysitterin/Nanny/Leihoma/gute Seele in Ziegelhausen für eine regelmäßige Unterstützung und Betreuung unserer Kinder (1 und 3). Vormittags für das jüngere Kind und/oder nachmittags für beide. Gerne mit Info über zeitliche Verfügbarkeit per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Auch Schüler willkommen!

  • Probestunde im ganzheitlichen Geigenunterricht: Liebe Eltern, liebe SchülerInnen, zum Schulbeginn lade ich Euch herzlich ein zu einer Probestunde in meinem ganzheitlichen Geigenunterricht an folgenden Tagen: Montags 13:30 -14:00 Uhr bzw. 14:30 -15:00 Uhr, dienstags 12:30 -13:00 Uhr bzw. 15:15 -15:45 Uhr, donnerstags 12:30 -13:15 Uhr bzw. 16:30 -17:00 Uhr im Sprachraum des Mittelstufengebäudes. Heike Süßdorf, Tel: 01575-2433740.