Der folgende Text zum „STO“ – Schulträgerorgen ist das bisher gelebte Modell.
Derzeit findet eine Neuentwicklung in der Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kollegium statt.
Als Schule in freier Trägerschaft wollen Kollegium und Eltern die Freie Waldorfschule Heidelberg gemeinsam tragen. Dafür wurde vor mehr als zehn Jahren ein Gremium geschaffen, in dem sich alle, denen die Schule am Herzen liegt, treffen und schulübergreifende Themen besprechen. Dies ist das SchulTrägerOrgan oder kurz STO.
Hier werden organisatorische Themen wie die Schulordnung, Elternbeiträge oder das neue Bezahlsystem der Schulküche besprochen und beschlossen. Auf der Tagesordnung steht aber immer auch der Informationsaustausch über die pädagogische Arbeit des Kollegiums. So blickten wir auf die Nachmittagsbetreuung und Oase oder auf die Einführung von neuen pädagogischen Konzepten.
Die Sitzungen finden etwa einmal pro Quartal statt. Das Gremium setzt sich aus Elternvertretern der Klassen, Delegierten des Kollegiums, dem Vorstand und der SMV zusammen. Darüber hinaus ist jede/jeder aus der Schulgemeinschaft eingeladen, an den Sitzungen teilzunehmen und mitzudiskutieren.
Verantwortlich für die Organisation der STO-Sitzungen ist das STO-Orga-Team, das aus dem Kreis der Delegierten gewählt wird. Wir sehen uns als Bindeglied zwischen Kollegium und Eltern und freuen uns, wenn Fragen und Anregungen an uns herangetragen werden.
Die Termine der STO-Sitzungen und die Tagesordnungspunkte geben wir im Wocheninfo bekannt.